Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 13. August 2025
Leonidas
2025-08-14, 08:38:55
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-13-august-2025
Blase
2025-08-14, 09:38:53
Für den Augenblick kann ___ wohl grob sagen,
Hier fehlt was :tongue:
@zu breites SI der 5090... ich habe in meinen Übertaktungs- und UV Versuchen schon bemerkt, dass eine Erhöhung des Speichertakts um immerhin weitere 2000MHz so ziemlich überhaupt keinen Unterschied brachten. Das "deckt" sich dann ja mit der Meldung bzw. der Schlussfolgerung daraus: Das SI ist für die Gamerkarte 5090 jetzt bereits (viel?) zu breit und entsprechend kann man den Speichertakt auch bei sämtlichen OC bzw. UV Versuchen ignorieren. +2000 oder gar +3000 sehen zwar super aus, bringen aber außer Abwärme nix :redface:
MfG Blase
Leonidas
2025-08-14, 09:41:31
Hier fehlt was :tongue:
Gefixt.
Und ja, das deckt sich sogar sehr gut mit diesen OC-Beobachtungen.
Lehdro
2025-08-14, 14:28:43
@zu breites SI der 5090... [...]
Jep, +2000 oder +3000 MHz bringen 2-3%, Core bringt ungefähr das Dreifache. Aber nur mit beiden zusammen kommt man überhaupt nennenswert über die 10% Performanceplus.
Das war bei der 4090 noch völlig anders, die gierte nach mehr VRAM Takt.
Blase
2025-08-14, 15:28:10
Jep, +2000 oder +3000 MHz bringen 2-3%...
Selbst das muss man ja in Frage stellen, wenn bei Expreview in 4K Spiele Benchmarks (habe aber nicht näher nachgeschaut) selbst eine Verringerung um satte 25 Prozent bezüglich der Speicherbandbreite hier selbst nur einen Verlust von ca. 2 Prozent bedeuten.
Oder anders formuliert: Eine fantastische Übertaktung der GeForce RTX 5090D v2 bezüglich des RAMs um 33 (!) Prozent bringt kaum mehr als 2 Prozent.
Was soll da eine weitere Erhöhung des RAM Taktes um 2-3.000 MHz schon bringen?
Die Aussagen passen so zumindest nicht zusammen. Oder gelten jeweils nur für sehr ausgesuchten Spiele...
MfG Blase
Lehdro
2025-08-14, 16:34:09
Was soll da eine weitere Erhöhung des RAM Taktes um 2-3.000 MHz schon bringen?
Bessere Latenzen. Mehr Takt + selbe Timings = bessere Latenzen.
Aber wir wissen beide was die richtige Antwort ist: >2TB/s angezeigte Bandbreite. :freak:
Die Aussagen passen so zumindest nicht zusammen. Oder gelten jeweils nur für sehr ausgesuchten Spiele...
Kann man genauso gut von deinem zitiertem Test behaupten, denn viel wird da nicht getestet.
Das zusätzliche VRAM OC zum GPU OC bringt bei mir jedenfalls messbar mehr Leistung. Gerade bei hohen FPS oder in Kombi mit MFG. Ob das für dich relevant ist, weiß ich hingegen nicht.
Im Internet findet man auch einige mit ähnlichen Ergebnissen:
Hier (https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1iwgnv9/4_days_of_testing_5090_fe_undervolted_03000mhz/) oder hier der absolute Spezialfall (aber für mich relevant, da ich das spiele). (https://www.igorslab.de/geforce-rtx-5090-rtx-5080-rtx-5070-ti-und-rtx-5070-deutlich-schneller-machen-eine-blackwell-overclocking-anleitung-nicht-nur-fuer-dummies/)
bbott
2025-08-14, 17:10:46
Die ganze RTX5000er Serie hätte sehr wahrscheinlich auf GDDR7 verzichten können, ein leichtes Cache oder GDDR6 Upgrade hätte gereicht.
Die 5090er wäre wahrscheinlich sogar gut mit GDDR6 und 384bit Interface ausgekommen.
Die 9070xt ist doch quasi der "Beweis".
Edit:
Maximal die joxh kommenden 3gbit Modul sind ein Grund, weil man sonst gddr6 und gddr 7 (super) Modelle gehabt hätte *ggg
Rabiata
2025-08-14, 20:04:08
Die ganze RTX5000er Serie hätte sehr wahrscheinlich auf GDDR7 verzichten können, ein leichtes Cache oder GDDR6 Upgrade hätte gereicht.
Die 5090er wäre wahrscheinlich sogar gut mit GDDR6 und 384bit Interface ausgekommen.
Die 9070xt ist doch quasi der "Beweis".
Edit:
Maximal die joxh kommenden 3gbit Modul sind ein Grund, weil man sonst gddr6 und gddr 7 (super) Modelle gehabt hätte *ggg
Wir wissen nicht, was Nvidia für die Speicherchips zahlt. Wenn sie einen guten Deal für ihre GDDR7 Chips an Land gezogen haben, könnte die höhere Speicherbandbreite den Mehrpreis alleine schon wert sein.
Die 9070 XT beweist nur, daß bis zum Niveau der 5070Ti ein 256 Bit Speicherinterface in GDDR6 reicht.
Eine interessante Spekulation ist, was eine auf das Doppelte skalierte 9070 XT bringen würde (720mm² Chip, 128 CU, 512 bit Speicherinterface, 32 GB GDDR6 VRAM.)
Das wäre auf dem Papier ähnlich zur 5090, inklusive einer perversen TDP von etwa 600W. Aber wenn sich auch die Performance verdoppeln würde, könnte dieses Monster die Rasterperformance der 5090 erreichen.
Leonidas
2025-08-15, 04:11:29
Genau das ist wahrscheinlich das Problem. Erstens mal schafft man die 100% nicht wegen Skalierungseffekten und zweitens zählt in diesem Segment RayTracing und die Verfügbarkeit von DLSS4.
AMD kann schwer gegen die 5090 antreten. Aber man hätte einen Kontrahenten zur 5080 auflegen sollen. Dafür braucht man weniger als die doppelte HW. Und natürlich braucht es Vorwissen zur Portfolio-Gestaltung bei NV - dass dürfte der Knackpunkt sein. Ohne dass man sich sicher ist, was NV da bringt, kann man schwer zielgenau die 5080 angehen.
RoNsOn Xs
2025-08-15, 10:33:59
Aus Sicht eines Spielers besitzt die 5090 zu viel Bandbreite. Aber Hauptziel der 5090 sind doch sowieso keine Spieler, oder sehe ich das falsch? Der Markt wird doch anderswo bedient, KI und so Zeugs.
Exxtreme
2025-08-15, 10:46:48
Man kann niemals zuviel Bandbreite auf der Grafikkarte haben!
Und GDDR7 hat noch andere Vorteile abseits der Bandbreite. Es ist z.B. viel stromsparender als GDDR6X etc. Sowas kann auch ein guter Grund sein diesen Speicher zu verbauen.
Leonidas
2025-08-15, 10:55:08
Unsicher, ob diese Aussage stimmt. Stromsparender als GDDR6X - ja, aber das ist einfach. Auch stromsparender als GDDR6? Und wenn ja, auch noch stromsparender auf selber Fertigungstechnologie (des Speichers)?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.