Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GraKa Magic 9070 XT - bitte Erklärung
mercutio
2025-08-14, 16:47:14
Moin, mein Sohn hat eine AMD 9070 XT und das "Black Screen" Problem, das gelegentlich auftritt.
Wir haben ein paar Dinge ausprobiert, was man so auf reddit lesen kann, was das Problem sein könnte.
Aber dann, jetzt kommt die Magie:
Der PC hängt an einer 3er-Steckleiste. Daran hängt auch ein Ventilator (made in China, mit bürstenlosem Motor).
Schaltet man diesen Ventilator ein, während der PC eingeschaltet ist, dann wird da der Bildschirm schwarz - sprich die 9070 XT hängt sich auf / steigt aus.
Bitte erklärt mir dieses Phänomen. Woran liegt das?
Erzeugt der Venti Störungen im Stromnetz, die das Seasonic NT nicht ausgleichen kann?
Hat der Venti die CE-Zertifizierung im Lotto gewonnen?
Denniss
2025-08-14, 23:39:18
china export also kein richtiges CE.
Tritt das auch auf wenn der Püster an einer anderen steckdose hängt?
Kakarot
2025-08-15, 09:53:45
Was passiert bzw. ist anders (oder auch nicht), wenn der Ventilator läuft und du den PC einschaltest?
Wie reagieren andere Geräte in dem von dir beschriebenen Szenario, z. B. ein TV Gerät anstelle des PCs?
Exxtreme
2025-08-15, 10:35:41
Kontaktiere mal Igor oder der8auer und beschreibe denen das Phänomen. Vielleicht wollen die dann den Ventilator haben damit sie Messungen durchführen können. X-D Ansonsten, schreib mal eine PM an anddil. Vielleicht weiss der auch was.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=4267
joe kongo
2025-08-15, 15:34:03
Der Ventilator kann durchaus das Netz so stark verseuchen, dass die Datenverbindung zwischen Monitor und PC unterbrochen wird.
PC und Monitor an die selbe Leiste kann helfen, muss aber nicht.
dargo
2025-08-15, 15:58:43
Moin, mein Sohn hat eine AMD 9070 XT und das "Black Screen" Problem, das gelegentlich auftritt.
Wir haben ein paar Dinge ausprobiert, was man so auf reddit lesen kann, was das Problem sein könnte.
Aber dann, jetzt kommt die Magie:
Der PC hängt an einer 3er-Steckleiste. Daran hängt auch ein Ventilator (made in China, mit bürstenlosem Motor).
Schaltet man diesen Ventilator ein, während der PC eingeschaltet ist, dann wird da der Bildschirm schwarz - sprich die 9070 XT hängt sich auf / steigt aus.
Bitte erklärt mir dieses Phänomen. Woran liegt das?
Erzeugt der Venti Störungen im Stromnetz, die das Seasonic NT nicht ausgleichen kann?
Hat der Venti die CE-Zertifizierung im Lotto gewonnen?
Made in China ist halt nicht selten "Überraschungsei". Eventuell ist die Steckerleiste aber auch Billigkram. Andere Steckerleiste probieren, Markenprodukt und nicht den billigen Kram aus dem Baumarkt und Co. Ansonsten andere Steckdose probieren. Wenn gar nichts mehr hilft anderen Stromkreis für den Ventilator probieren. Sprich... Strang hängt an einer anderen Sicherung als der Rest im Raum.
mercutio
2025-08-15, 19:35:53
Was passiert bzw. ist anders (oder auch nicht), wenn der Ventilator läuft und du den PC einschaltest?
Wie reagieren andere Geräte in dem von dir beschriebenen Szenario, z. B. ein TV Gerät anstelle des PCs?
Da passiert nichts, aber wenn man den Venti ausschaltet, dann wird Bild wieder schwarz. :freak:
Steckleiste habe ich auch schon überlegt, ist so ein 5€ Ding vom Lidl.
Haarmann
2025-08-15, 20:13:08
Da passiert nichts, aber wenn man den Venti ausschaltet, dann wird Bild wieder schwarz. :freak:
Steckleiste habe ich auch schon überlegt, ist so ein 5€ Ding vom Lidl.
Wenn man mit Phasenanschnitt arbeitet kommt hinten einfach kein sauberer Sinus mehr raus. Deswegen müssen ja inzwischen die Netzteile etwas besser sein - ausser direkt aus China.
Ein Oszilloskop würde das zeigen ... aber die sind nicht ganz gängig.
Es kann durchaus sein dass der Ventilator Störungen im Stromnetz verursacht, und dass An- und Abschaltpunkt die kritischten Zeitpunkte sind.
Einschalten eines Elektromotors:
Es kann sein dass ein Elektromotor beim Anschalten kurzfristig einen hohen Strom zieht.
Starke Elektromotoren haben deshalb einen Anlasswiderstand.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anlasswiderstand
Ausschalten eines Elektromotors:
Energie ist in magnetischen Feldern gespeichert, und wenn keine geeignete Schutzschaltung vorhanden ist,
führt diese beim Ausschalten zu Spannungsspitzen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzbeschaltung
Die Frage ist eher, warum dein Netzteil das nicht ausregelt oder sich (als Schutzmechanismus) abschaltet.
Einige Theorien einfach mal frei in den Raum gestellt:
1)
Das Netzteil hat keine Schutzschaltung die auf Netzspannungsinstabilitäten mit Abschalten reagiert.
Ein kurzer Netzspannungseinbruch wird vom Netzteil überbrückt, aber halt nicht perfekt.
Die Graphikkarte als stärkster Verbraucher reagiert am kritischten.
Stell es dir so vor:
Das Netzteil kann kurzfristig nicht genügend Strom liefern.
Bei der Graphikkarte als größtem Stromverbraucher fällt die lokale Versorgungsspannung am stärkten / schnellsten ab.
Entweder die Karte steigt aus, oder ein Schutzmechanismus auf der Karte schaltet diese ab.
2)
Oben beschriebene Effekte erzeugen hochfrequente Störanteile in der Stromversorgung.
Diese gelangen
- über das Netzteil auf das Computer-Massepotential
- als hochfrequente Störstrahlung im Raum
zu deiner Graphikkarte.
Deine Graphikkarte reagiert darauf sensibler als der Rest deines Computers
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Vertr%C3%A4glichkeit
---
Exxtremes Idee mit Igor finde ich gut. Der hat das Wissen und das Equipment um das detailliert zu analysieren. Wenn er mag.
Es wäre noch von Interesse zu wissen welches Netzteil im PC verbaut ist und wie alt es ist. Dazu noch die übrigen Hardwarekomponenten, damit man sich ein Bild über die Leistungsaufnahme des Rechners machen kann.
Normalerweise sollte die Glättungselektronik des Netzteils evtl. auftretende kurzzeitige Spannungsschwankungen ausgleichen.
Kann aber auch am Monitorkabel liegen. Evtl nicht so gut geschirmt und monitorsignal wird gestört. Ne anderes/besseres testen
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.