Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dualshock 4
Ich hatte (streng genommen, habe noch, aber nicht angeschlossen) eine PS2, schon ziemlich gezockt, und eine leider kaum verwendete PS3. Die PSP hatte ich irgendwie 2x gekauft, ich glaub da gabs ne Lite-Version. Auf der PSVita hatte ich Persona 4 Golden durchgespielt.
Jetzt wird P4G die PC-Version von Stream gezockt. Erst mal, die Grafik ist geil. Die Riverbank und andere Geometrie etwas gering aufgelöst, und in der Schule muss man ständig in den nächsten Abschnitt wechseln (sicher stammend von der PS2-Version die ich nicht kenne) aber die Grafik ist in sich stimmig.
Bislang zockte ich mit einem Controller den ich im Mediamarkt gekauft hatte, Nachbau des Xbox-Controllers. Tastatur+Maus geht in P4G zwar auch, sogar besser als gedacht, aber der Controller ist geiler. Nur ... ich kam nicht in Spiel rein. Irgendwas passte nicht.
Hab jetzt einen Dualschock 4 angeschlossen. Sitzt gut in der Hand. Hier liegt noch ein PS3-Controller rum, im Vergleich etwas weniger ergonomisch, obwohl ich PS2/3-Controller für Nicht-Nintendo-Spiele als ausentwickelt empfand. Der PS4-Controller ist nochmals angenehmer, längere Griffe, alles abgerunder, mir fällt nur etwas negativ auf dass die Analogsticks jetzt eingekerbt sind, ich mochte das Kuppel-Design der älteren Modelle. Dennoch: Mit dem neuen Controller fühlt man sich wie zuhause.
Hab dann noch mal den schäbigen Xbox-Controller-Nachbau in die Hand genommen. Was ist das denn für ein klobiger Mist? Und die L2/R2-Tasten bohren sich in die Finger ... und welcher Dulli dachte es wäre eine gute Idee, den linken Stick mit dem D-Pad zu tauschen? Die Anordnung beim PS-Controller hat das D-Pad ist auf gleicher Höhe, so wie ich es vom Gravis Gamepad gewohnt bin.
Ist es gutes Design oder nur meine Gewöhnung? Bei dem Xbox-Knockoff-Teil habe ich ein Steuergerät das ich lernen muss. Beim Dualschock habe ich eine Eingabe die ich einfach bediene.
OCmylife
2025-08-18, 20:38:21
Ich habe lange mit dem Dualshock 4 und Dualsense am PC gezockt, war aber auch immer relativ offen, was die Controller betrifft. Einen Series X Controller hatte ich auch, da die teilweise ja äußerst günstig sind, habe ihn aber nach 2 Jahren verschenkt, da mir das Batterien wechseln auf den Keks ging und ich aufgrund der aus meiner Sicht günstigen Verarbeitung auch nicht gewillt war, weitere 20€ für einen Akku zu investieren. Bei den Sony Controllern störte mich eigentlich nur die Kompatibilität. Sollte Steam diese in gewissen Spielen nicht erkennen, lässt sich das auch mit Zusatztools lösen, dennoch empfand ich das als lästig.
In den letzten Monaten habe ich mir dann einen Gulikit KK3 Max, Flydigi Vader 4 Pro und Apex 4 gekauft. Zwischen den letzteren Beiden wechsel ich sehr häufig, da ich diese äußerst gelungen finde.
Den KK3 Max würde ich nicht mehr kaufen, da die Präzision der Flydigi Controller einfach über jeden Zweifel erhaben ist. Für Spiele, wo es nicht so sehr auf genaues Zielen ankommt, ist aber auch das ein toller Controller. Der größte Vorteil ist aber, dass ich mir um Kompatibilität absolut keine Gedanken machen muss. Hat ein Spiel Controller-Unterstützung, funktionieren diese Controller auch.
Zudem kann man die Zusatzbuttons beispielsweise auch mit Tastaturkürzeln auf den Flydigi-Controllern versehen, um beispielsweise auf Knopfdruck Screenshots anzufertigen, oder das Afterburner Hud ein- oder auszuschalten.
Von Nachbauten auf die Haptik der Original-Controller zu schließen, finde ich allerdings etwas seltsam. ;-)
Lightning
2025-08-18, 21:30:48
Ich dürfte von den aktuellen Konsolenherstellern die meisten Controller schonmal in der Hand gehabt haben, aber der DualShock 4 ist für mich immer noch der bequemste. Der DualSense ist vom Featureset natürlich noch eine Ecke besser, kommt aber nicht ganz heran was diesen Punkt angeht (immer noch gut, aber für mich schon wieder etwas zu klobig und schwer).
Auch am PC genutzt ist mir bisher noch kein Spiel untergekommen, das nicht damit funktioniert hätte (dank XInput-Wrapping).
Demogod
2025-08-18, 23:20:36
Hast Du Grass gespritzt? ^^ Was ist jetzt die Frage?
Edit: Ich habe seit Ewigkeiten erst das Cable_360_Pad am PC (müsste Ende 200X gewesen seint). Dann den 360 Wireless Controller am PC mit dem MS Empfänger (Anfang 201X). Dann kam der direkte Shift auf den XSX Controller via IIRC Kabel (PS4/Xone kamen 2013). Der BT XSX Controller kam erst später. Den hab ich aber auch [den DualSense hab ich auch 1x. Temporär damit Uncharted PC via Kabel gezockt -> Haptic Sense?? 3x XSX Pads). Die Kompatibilität mit dem 360 Pad war immer sehr gut gerade während/nach der PS360 Zeit.
KA vllt bin ich an der Diskussion vorbei.
Von der Ergonomität fand ich die 360 und die XSX Pads immer gut aber ich wurde auch nie mit dem Playse Pad sozialisiert.
Edit2: Als PC Player trotzdem immer ungewohnt die rechte Hand umshiften zu müssen. Als PC Player haste die immer an der Maus (als Rechtshänder) bei der Konsole ingegen musste den Analogstick verlassen um Actions auszuführen die du als PC Player mal eben mit der linken Hand durchführst.
Ich dürfte von den aktuellen Konsolenherstellern die meisten Controller schonmal in der Hand gehabt haben, aber der DualShock 4 ist für mich immer noch der bequemste. Der DualSense ist vom Featureset natürlich noch eine Ecke besser, kommt aber nicht ganz heran was diesen Punkt angeht (immer noch gut, aber für mich schon wieder etwas zu klobig und schwer).
Auch am PC genutzt ist mir bisher noch kein Spiel untergekommen, das nicht damit funktioniert hätte (dank XInput-Wrapping).
Beim Layout, also der Xbox-Controller lehnt sich grob an den Gamecube-Controller an. Dort ber funktioniert das, weil der linke Joystick der Hauptstick ist und man rechts nur mit dem Daumengelenk was adaptiert, und viele Games das D-Pad brauchen.
Beim Sony-Controller merkte ich bei den PS2-Spielen, dass hier das Steuerkonzept anders ist mit den Sticks seitensymmetrisch, und D-Pad auf der Höhe der 4 Tasten. Den Dualsense hatte ich nur auf Bildern gesehen und wollte nicht riskieren dass er mir nicht gut in der Hand liegt, beim Dualshock konnte ich mich auf gewohnte Ergonomie verlassen.
Bin noch bisshen vergräzt wegen der erhöhrten Ränder der Joysticks. Wenn ich den linken Stick nach links bewege, drückte sich im Daumen rechts der Rand sanft rein und gibt damit noch sensorischen Input. Den ich eigentlich nicht brauche, ich sehe ja im Spiel ob ich schon zu weit bin.
Ich habe lange mit dem Dualshock 4 und Dualsense am PC gezockt, war aber auch immer relativ offen, was die Controller betrifft. Einen Series X Controller hatte ich auch, da die teilweise ja äußerst günstig sind, habe ihn aber nach 2 Jahren verschenkt, da mir das Batterien wechseln auf den Keks ging und ich aufgrund der aus meiner Sicht günstigen Verarbeitung auch nicht gewillt war, weitere 20€ für einen Akku zu investieren. Bei den Sony Controllern störte mich eigentlich nur die Kompatibilität. Sollte Steam diese in gewissen Spielen nicht erkennen, lässt sich das auch mit Zusatztools lösen, dennoch empfand ich das als lästig.
In den letzten Monaten habe ich mir dann einen Gulikit KK3 Max, Flydigi Vader 4 Pro und Apex 4 gekauft. Zwischen den letzteren Beiden wechsel ich sehr häufig, da ich diese äußerst gelungen finde.
Den KK3 Max würde ich nicht mehr kaufen, da die Präzision der Flydigi Controller einfach über jeden Zweifel erhaben ist. Für Spiele, wo es nicht so sehr auf genaues Zielen ankommt, ist aber auch das ein toller Controller. Der größte Vorteil ist aber, dass ich mir um Kompatibilität absolut keine Gedanken machen muss. Hat ein Spiel Controller-Unterstützung, funktionieren diese Controller auch.
Zudem kann man die Zusatzbuttons beispielsweise auch mit Tastaturkürzeln auf den Flydigi-Controllern versehen, um beispielsweise auf Knopfdruck Screenshots anzufertigen, oder das Afterburner Hud ein- oder auszuschalten.
Von Nachbauten auf die Haptik der Original-Controller zu schließen, finde ich allerdings etwas seltsam. ;-)
Die grundlegende Form und Anordnung ist ja gleich. Ich hab irgendwo noch das offiziell Gran-Turismo-4-Lenkrad da ist die Funktionalität eines PS2-Controllers mit eingebaut.
Am PC nutze ich meinen neuen Dualshock mit USB-Kabel (Mikro auf A). Der Dualshock wurde in Persona sofort erkannt, alles geht, brauchte nicht installieren oder konfigurieren.
thomas62
2025-08-20, 01:47:21
der 5 'er controller ist besser.
man muss nur warten können habe mein bei AMA....N für 59 ,- bekommen in White
aber war mir so was von egal die Farbe .
Läuft mit DS4Windows super man kann viele Kontroller mit einbinden.
lg
Goser
2025-08-20, 09:23:13
Jo abwarten, gab sogar BF Angebote fürr 45€
ChaosTM
2025-08-20, 09:29:56
Via Bluetooth ist der Dualshock 4 unter Windows immer noch eine gewisse Frickelei trotz der DSX/DS4W Apps. Manchmal gehts, manchmal muss man ihn neu einbinden. Da ist Kabel deutlich problemloser.
Kann am Mainboard liegen..
Weltraumeule
2025-08-24, 12:37:19
Der PS4 Controller DualShock 4 ist der beste Controller, den ich je hatte :biggrin: (den PS5 kann ich mir nicht leisten)
Er ist nicht zu klein und nicht zu groß oder zu grob, Tasten haben gute Druckpunkte und schone Oberfläche, die Sticks auf gleicher Höhe wie es sein muss.
Dabei habe ich nicht mal eine PS4, sondern nutze den Controller am PC und per Dongle an der Switch. Der Switch Pro Controller ist mir zu groß und klobig und die Anordnung von Digitalkreuz und Stick ist unschön. Alles trifft auch auf zig XBox Controller-Generationen zu, die ich in all den Jahren bei Freunden halten durfte.
Ich bin so froh, dass ich den Dualshock 4 vor langer Zeit bei Freunden kennenlernen durfte, das hat meine Gaming-Erfahrung bereichert. Und schon davor habe ich bereits jahrelang ein PS2-Imitat mit USB Anschuss benutzt, das heißt ich war bereits früher von diesem Konzept überzeugt.
Weltraumeule
2025-08-24, 13:08:14
Via Bluetooth ist der Dualshock 4 unter Windows immer noch eine gewisse Frickelei trotz der DSX/DS4W Apps. Manchmal gehts, manchmal muss man ihn neu einbinden. Da ist Kabel deutlich problemloser.
Kann am Mainboard liegen..
Ich hatte nie Probleme mit Bluetooth, Windows und DS4W. Aber seit neuer Nachbar vor zwei Jahren über mir eingezogen ist, hatte ich seitdem ständig paar Sekunden input lag :freak:
Seitdem spiele ich mit Kabel am PC mit dem DS4.
Bei der Switch mit Dongle dagegen per BT und da gibt es merkwürdigerweise (und zum Glück), keinen Input Lag :confused:
Der PS4 Controller DualShock 4 ist der beste Controller, den ich je hatte :biggrin: (den PS5 kann ich mir nicht leisten)
Er ist nicht zu klein und nicht zu groß oder zu grob, Tasten haben gute Druckpunkte und schone Oberfläche, die Sticks auf gleicher Höhe wie es sein muss.
Dabei habe ich nicht mal eine PS4, sondern nutze den Controller am PC und per Dongle an der Switch. Der Switch Pro Controller ist mir zu groß und klobig und die Anordnung von Digitalkreuz und Stick ist unschön. Alles trifft auch auf zig XBox Controller-Generationen zu, die ich in all den Jahren bei Freunden halten durfte.
Ich bin so froh, dass ich den Dualshock 4 vor langer Zeit bei Freunden kennenlernen durfte, das hat meine Gaming-Erfahrung bereichert. Und schon davor habe ich bereits jahrelang ein PS2-Imitat mit USB Anschuss benutzt, das heißt ich war bereits früher von diesem Konzept überzeugt.
Meinen Xbox-Controller-Klon habe ich abgestöpselt und bin froh ihn los zu sein. Allerdings, das Ding war billig und hat das wofür es gebaut wurde, geleistet. Liegt wohl auch am Spiel ob die Anordnung der Steuer-Elemente passt.
Genau, mit dem Dualshock 4 via Kabel, wobei meine Pranken recht groß sind und ich einen 8% größeren Controller bevorzugen würde (bei allen Controllern) spiele ich einfach, ohne nachzudenken wo ich hinlangen muss. Diese Direktheit in der Eingabe, schon geil.
Ganon
2025-08-25, 08:30:00
Ich hatte 3 Dualshock 4 Controller. 2 sind davon mittlerweile, trotz relativ geringer Nutzung, schon kaputt. Bei einem geht das Steuerkreuz teilweise nicht mehr und beim anderen ist der Ladeport kaputt. Wie schon gesagt wurde, Bluetooth lief sehr wackelig am PC und die Akkulaufzeit der Teile war echt ein Witz.
Für die Hand sicherlich kein schlechter Controller, aber die Qualität ist mMn echt schlecht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.