Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 18. August 2025


Leonidas
2025-08-19, 06:59:36
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-18-august-2025

Gast Ritis
2025-08-19, 08:44:43
VPA für Deutschland zeigt nur dass Nvidia bei Gamern Absatzschwierigkeiten hat. Das neue Hairworks-Programm bläst in die gleiche Tute. Damit wird man anno 2025 aber niemanden mehr hinterm Ofen vorlocken, geschweige denn mehr GPUs an Gamer teuer verkaufen können.

Wenn AMD mal wieder langfristigere Roadmaps präsentieren will scheint der Hype um AI-Hardware vorbei zu sein. Das ganze wird vermutlich die nächsten Monate bei allen um Fabs konkurrierende Chips wieder planbare Produktzyklen erlauben. Ausser bei Intel natürlich :D

Aroas
2025-08-19, 10:34:43
So kann man natürlich auch den Notebook-Markt beeinflussen – indem man den Prozessoren von AMD keine gleichwertigen Notebook-Designs mit auf den Weg gibt, obwohl jene (wie hier zu sehen) einwandfrei existieren.

Dieses Spielchen treiben die Gerätehersteller (mit garantierter Unterstützung seitens Intel) doch seit vielen Jahren.
Wenn sie sich nicht die Blöße geben wollen, direkt keine Geräte mit AMD aufzulegen und so ganz deutlich ihre Intel Hörigkeit zur Schau zu stellen, werden die AMD Geräte halt einfach deutlich beschnitten und auf diese Weise unattraktiv gemacht.
Absolut nichts Neues.

Gast
2025-08-19, 10:44:40
Dieses Spielchen treiben die Gerätehersteller (mit garantierter Unterstützung seitens Intel) doch seit vielen Jahren.


Gerade bei Asus und deren AMD Exklusiv-Deals ist davon eher nicht auszugehen.

dildo4u
2025-08-19, 11:05:59
Wie ist nicht davon auszugehen das Video zeigt das die AMD Asus Geräte eine schlechtere Kühlung nutzen.
Was dazu führt das sie Lauter sind obwohl das Intel Modell ein höheres TDP Limit für die CPU hat.


E0vS8NqvRkw

Aroas
2025-08-19, 15:08:50
Gerade bei Asus und deren AMD Exklusiv-Deals ist davon eher nicht auszugehen.

Das Eine schließt das Andere nicht aus.

Gast
2025-08-19, 15:32:20
Gerade bei Asus und deren AMD Exklusiv-Deals ist davon eher nicht auszugehen.
Warum nicht? Sieht man ja in dem Beispiel ganz klar. Oder welche anderen Gründe sollte das haben?
AMD hat sich hier einfach den falschen Partner ausgesucht, genau wie bei den GPUs exklusiv auf DELL zu gehen, die ihre Geräte dann nur in den USA anbieten.
Wobei ich auf die Strategie gespannt bin, wie man wieder in den dGPU Markt für Laptops rein kommen will, nachdem man ja dieses Feld ausgerechnet mit der Konkurrenzfähigsten Generation aufgegeben hat.

Oranje7
2025-08-19, 23:40:38
Für nVidia geht es hierbei primär darum, so viele wie möglich Karten in die Hände von echten Gamern (und damit nicht Scalpern) zu geben, gerade da nVidia im eigenen Shop generell nur den Listenpreis nimmt und damit die Karten zum Launchzeitpunkt zumeist das (weit) günstigste Angebot darstellen. Deswegen bindet nVidia einen Zugang zum VPA-Programm auch an einen nVidia-Account sowie "Aktivitätschecks" in der nVidia-App oder GeForce Experience – was man auch immer genau darunter verstehen soll.

Lol ich denke nicht, die wollen halt mehr Marge was ohne Zweit und Dritthändler locker machbar sein sollte... auch bei Listenpreis

Lehdro
2025-08-20, 15:02:43
Lol ich denke nicht, die wollen halt mehr Marge was ohne Zweit und Dritthändler locker machbar sein sollte... auch bei Listenpreis
So ein Quatsch.

Also ja, die wollen höhere Marge, klar. Aber nicht auf dem Weg.

NVs FEs dienen nur als "Preischeck" damit man behaupten/beweisen kann wie der Preis aussehen soll. Würde NV auf dem Weg höhere Margen erreichen wollen, müssten sie nur das Volumen von FEs massiv steigern - das wäre viel einfacher, als über das VPA Programm zu gehen.

VPA + FE dienen als Marktanker (für Preis) und Feigenblatt ("but we DO care about Gamers)". Mehr ist das nicht, alles Marketing.

Tigerfox
2025-08-20, 15:23:23
Dieses Spielchen treiben die Gerätehersteller (mit garantierter Unterstützung seitens Intel) doch seit vielen Jahren.


Bei Lenovo und auch bei HP, eigentlich einem der längsten AMD-Unterstützer, immer wunderbar zu sehen: Thinkpad E- und L-Serie bzw. Thinkbooks und viele Ideapads sowie HP Pro-/Elitebook 400/600 immer mit der aktuellen Intelgeneration, aber der alten AMD-Generation bzw. deren Refresh.

Aktuelle AMD Mobil-CPUs kriegt man immer nur in absoluten Halo-Produkten, bei Intel in fast jeder billigen Mühle.
Dann so Feinheiten wie aktuell beim Thinkpad E14/E16 G7: Trotz identischem Chasis gibt es das 2.8K/2.6K 120Hz-Panel nur im Intelmodell. CPU seitig Ryzen 7 250 (aka 8840U) vs. wahlweise Core 7 Ultra 265U/258V/255H.

Mit dem Panel und einer aktuellen Ryzen CPU wäre das Gerät für mich eine Alternative zur T-Serie mit ihrer bescheuerten verlöteten WiFi-Karte. So nicht.

Beim T14/16 gibt es übrigens auch nur den R7 350 ggü. Core Ultra 7 265H

Bei HP hat sich diesmal dagegen etwas getan, nur leider nicht zum Guten - es gibt einfach in keinem klassischen Pro- oder Elitebook mehr eine anständige AMD-CPU, egal ob Probook 4 oder Elitebook 6/8, nur noch Ryzen 250 oder 350, kein Strix Point. Das gibt es nur im zBook 8 G1as (identische Chasis mit Elitebook 8) oder im Elitebook Ultra bzw. Omnibook Ultra (beides nur mit LPDDR5 und gute Bildschirme nur mit Touch).