PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neukauf eines AM-5-Systems, einige Komponenten fehlen noch


ExJuvantibus
2025-08-26, 00:53:50
Eigentlich drücke ich mich jetzt schon ne Weile rum, aber grade jetzt hat gestern die 1070 plötzlich gezickt. (Und soferns nicht wieder XBox Game Bar ist, könnte sich da ein RIP ankündingen, ist auch ca. 9 Jahre alt das gute Stück).

Rest ist noch älter (Ivy Bridge ;D), darum kompletter Neukauf.


Paar Sachen hab ich schon, bitte trotzdem drüber schauen.


CPU: 9800 X3D.
Recht final weil alternativlos.


Graka: https://geizhals.at/asus-prime-geforce-rtx-5080-oc-90yv0lx0-m0na00-a3382462.html
Findet man halt keinen schriftlichen Test dazu. Ich habe die Asus DC 3 der 1070, war bisher zufrieden. Davor die DC 2 670er, auch zufrieden. Aber heute ist alles nur noch Mega-Über-Triple-Gold-Premium bei Asus. Die haben den Arsch offen.
Ich möchte eigentlich nicht viel mehr für eine GF 5 MX Brandbeschleuniger ausgeben ...


Mobo: https://geizhals.at/asus-rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-a2824307.html
Das ist ziemlich final. Hat genug Nerven gekostet. :freak:


PSU: https://geizhals.at/be-quiet-power-zone-2-1000w-atx-3-1-bp008eu-a3398713.html
Overkill ich weis, aber nur 45 Aufpreis und damit sollte sich in Zukunft auf alles Upgraden lassen, wenn mal keine Feuergefahr mehr besteht.
Nachteil sind die China Kondensatoren (aber 105 °) und Restwelligkeit, dafür Leise.


Gehäuse: Wollte 2 konkurrierende Builds machen und dann schauen: Einen absolut spartanischen ohne jedes RGB so wie bisher, und einen bunten. Bin dann wegen dem Gehäuse beim Bunten geblieben.

Bunter:
https://geizhals.at/be-quiet-light-base-600-lx-black-bgw67-a3316547.html
+
https://geizhals.at/be-quiet-light-wings-lx-pwm-bl121-a3319930.html
+
CPU-Kühler = AIO
https://geizhals.at/be-quiet-light-loop-360mm-bw022-a3289702.html
AIO um wenigstens gleich die CPU-Hitze draußen zu haben. Kann am Gehäuse egal wie gestellt immer Radi-Oben eingebaut werden.

Das BeQuiet Gehäuse hats mir angetan. Initial weil ich das damit rechts, links, flach hinstellen kann. ;D Wenigstens ist es auf Knopfdruck ggf. abschaltbar. ;D

Ziemlich viel BeQuiet - zum ersten mal nach Jahrzehnten! Ich habe ein langes Gedächtnis und auch wenn ich nicht mehr den Namen der Serie weis, den Schrott den sie zu Athlon XP-Zeiten vertickt haben, hab ich mir gemerkt. :mad:



Ram: Ich hätte so an 96 GB gedacht. Das gibts mit CL 30 bis 6000 umso 350. Oder doch lieber gleich 4 x 32er rein? Evtl. überhaupt auf OC verzichten und Stock 5600 gehen? Sind ja einige auf 9800er auch den Weg der 5090 gegangen (darum sicher auch kein Asrock Board, obwohl ich bisher zufrieden war).
Gäbe auf jeden Fall 128 GB 5600 CL 36er von Kingston auch um 350.


SSD: Hab als Platzhalter eine https://geizhals.at/samsung-ssd-990-evo-plus-2tb-mz-v9s2t0bw-mz-v9s2t0b-a3316843.html vorgesehen. Hätte aber eigentlich gerne 4 TB.
Was ist da brauchbar? WD, Kioxia (Toshiba). Muss man auf was achten? Ich möchte lieber stabile Performance durchgehend als 2-3 Sekunden Burst mit Spitzenleistung. Auf jeden Fall halt TLC.


Gekauft ...... würde wohl bei Alternate, Notebooksbilliger (von denen kamen die letzten 3 Notebooks und hat alles 1A geklappt), Amazon so in die Richtung.

Alternate würde auch für 200 € schrauben -> Dieser PC hier ist Selbstbau. Läuft seit ~2012 problemlos. Hab halt seit Jahren nix komplexeres geschraubt als Putzen und bei der Graka die Lüfter nach Schaden tauschen. War sonst auch nicht nötig. :tongue:

dildo4u
2025-08-26, 08:33:31
Mit einer 5070 TI hast du auch 16GB und mit weniger Abwärme zu tun.

Die 5080 setzt sich nich wirklich ab da würde ich ansetzen.

Und für was 96GB Ram?

E39Driver
2025-08-26, 09:47:44
96GB macht keinen Sinn. Für Gaming sind 64 mehr aus ausreichend.

5080 ist ne solide Karte, wenn das Geld nicht drückt dann passend. Wenn doch auf Preis-Leistung geachtet werden soll, sind 5070TI oder 9070XT besser platziert. Unwesentlich langsamer bei 200 bzw. 300€ Ersparnis.

Das mit dem ASrock Board würde ich mir überlegen. Zum einen der alte Chipsatz bei dem du vorher checken musst, ob das Board ohne CPU das für den 9800X3D notwendige BIOS Update hinbekommt. Zum anderen die Bereichte speziel über ASrock Boards zu defekten X3Ds. Würde bei ASrock entweder direkt auf ein B850/X870 Board gehen oder eben einen anderen Hersteller nehmen, der nicht von den Defekten betroffen ist. https://www.heise.de/news/Ryzen-9000-Defekte-AMD-mahnt-zum-BIOS-Update-10617345.html?upscorebox=o&wt_mc=intern.red.ho.ho_top_upscorebox.beitrag.teaser_up.teaser_up&utm_source=upscore&utm_campaign=article_page_free

SSD ist Geschmacksache. Persönlich würde ich ne WD oder ne Lexar der Samsung vorziehen.

Beim Gehäuse und RBG Thema ebenso. Wenn das Geld nicht drückt, dann ist RGB ne nette Spielerei. Kann man machen. Die BeQiuet Lüfter sehen halt nur sehr schlicht aus. Für das identische Geld würdest du von Jonsbo Komponenten mit deutlich mehr LED Effekt bekommen. https://www.caseking.de/jonsbo-fr-505-argb-pwm-fan-120mm-black/LUJB-030.html Oder eben für etwas Aufpreis die Sachen von Corsair oder LianLi wo auch gute Steuerungssoftware dabei ist. Etwas was in der BeQiuet/Jonsbo Einsteigerklasse fehlt. Nur immer drauf achten alle RGB Komponenten aus einer Hersteller-Hand zu kaufen um Controller-Chaos zu vermeiden.

Blase
2025-08-26, 10:09:28
96GB macht keinen Sinn. Für Gaming sind 64 mehr aus ausreichend.

Für Games würde ich sogar die 64 GB in Frage stellen. Gibt es Stand heute auch nur ein einzige Spiel, was von 64 GB gegenüber 32 GB profitiert? Aber gut, wenn "für die Zukunft" gedacht ist und das Ganze viele Jahre einfach so laufen soll, ohne noch einmal "angefasst" zu werden, dann 64 GB rein und gut. Trotzdem auf Takt und Timings achten. 6000@CL30 sollte es schon sein. Wenn aus P/L Sicht auch besser für kaum mehr Kohle, dann go for it.

Das mit dem ASrock Board würde ich mir überlegen. ...

Wir reden hier von einem Asus Board, nicht ASrock ;)

Mit Bios aus/ab 2024 für den 9800X3D freigegeben.

SSD ist Geschmacksache. Persönlich würde ich ne WD oder ne Lexar der Samsung vorziehen.

Ich hab die Lexar mit 4TB: https://geizhals.at/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html

Top Platte und aktuell grade etwas im Preis gedippt (NBB).

MfG Blase

E39Driver
2025-08-26, 10:15:24
Ui hab ich mich verguckt. Dachte hätte ASrock B650E bei dem Board gelesen. Asus mit alten Chipsatz ist ok. Bleibt halt nur das Gefrickel des initialen BIOS Updates da das Board vermutlich mit älter als dem notwendigen 2024er BIOS ausgeliefert wird. Spart dafür halt 20 - 30€ im Vergleich zum X870.

Franconian
2025-08-26, 10:32:43
RAM: CL30 6000 ist der Sweetspot für AM5. Für Gaming reichen 32 GB reichen völlig aus, wenn du Geld verprassen willst 64 GB. 96 GB sind völliger Unsinn.

SSD: Habe die WD SN850X 4 TB gekauft und mit damit sehr zufrieden, die ist auch nochmal schneller als die Samsung 990.

PSU: Anstatt dem alten Power Zone lieber das neuere Pure Power 13 M nehmen. Ist auch leiser und effizienter/genauso effizient.

Mega-Zord
2025-08-26, 13:17:22
32 sind wirklich ausreichend, aber ich hatte 48 gekauft, weil ich ja keinen knapp 6 Jahre alten Rechner durch einen neuen, mit der gleichen Speichermenge, ersetzen. ;D

Wenn es also fürs Bauchgefühl geht und man nicht jeden Euro zwei mal umdrehen muss, soll er doch 48 oder 64 GB nehmen. Wichtig wäre halt, dass man DDR-6000 CL30 oder 6400 CL32 nimmt.

Wenn ich NV kaufen würde, wäre in dem Bereich aber auch eher die 5070Ti meine Wahl. Aber aktuell würde ich zur AMD 9070XT in der Preisklasse greifen. NV macht imo erst bei einer 5090 Sinn.

phoenix887
2025-08-26, 19:55:26
Würde auch ein B850 nehmen, mir wäre es zu riskant, ob das richtige BIOS drauf ist, erst recht, wenn ich keinen CPU hätte um das Update drauf zu spielen und Service buchen fürs BIOS Update vom Verkäufer, dazu wäre ich zu Stolz ^^

ExJuvantibus
2025-08-26, 21:00:17
Danke für die Wortmeldungen. :smile:


Würde auch ein B850 nehmen, mir wäre es zu riskant, ob das richtige BIOS drauf ist, erst recht, wenn ich keinen CPU hätte um das Update drauf zu spielen und Service buchen fürs BIOS Update vom Verkäufer, dazu wäre ich zu Stolz ^^

Halt mal, im Notfall angeblich USB2 USB-Stick und Flashback nutzen. Braucht keine CPU, GPU, oder Ram. Oder funktioniert der Schrott etwa nicht?! :eek: :mad:

Ich stelle mir PCI E 5 für die Graka x16, 3,5 Klinke und optisch Souround vor (je nachdem wo der PC steht) mit zumindest Realtek ALC4080 (hat das Asus und viel was besseres ohne gleich eigene Karte sehe ich nicht), 3 SSD M2 Slots und diese auch voll Nutzbar ohne von was wichtigem zu klauen, gutes Layout, zumindest 2 nutzbare Sata 3 (auch ohne Klauen), brauchbare Temps und da das Asus 200 kostet auch ca. den Preis vor.


- Ram habter recht, ist quatsch, geb ich zu. Wird eher 48 oder max. 64 GB werden CL30-32 und 6000-6200. Mich hat ja gewundert, dass 128 GB überhaupt bezahlbar sind. Ich weis noch wie das 128 MB waren. ;D
Ich hatte auch ein Win 95 Notebook mit 16 Mb Edo, lief auch Win 98 SE gut drauf aber brauchte lange zum Starten.

- SSD: Dachte mir schon das Samsung dieser Tage eher abgemeldet ist. *Sigh*. Zuerst die guten Samsung Magnet Platten und jetzt die SSDs ...... Schau mir gleich die Vorschläge an. Danke nochmal.




PSU: Anstatt dem alten Power Zone lieber das neuere Pure Power 13 M nehmen. Ist auch leiser und effizienter/genauso effizient.

Das hatte ich auch angesehen, aber scheinbar verwendet BeQuiet sowieso keine namhaften (Nichicon, Rubyon oder Chemi Con) sondern chinesische "Elite" (nie gehört, aber bis jetzt auch noch nicht informiert, zugegeben) Kondensatoren.

Tweak PC (https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/be_quiet_pure_power_13m_atx3_750_850_1000/s01.php) schreibt in ihrem Test das beide wohl Platinum sind, aber im Pure stecken 85 ° C Kondensatoren und im
Power Zone 2 (https://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/be_quiet_power_zone_2/s01.php) stecken dieselben mit 105 °C. Wäre wohl egal, aber gerade ein semipassives NT wird doch heißer betrieben, vor allem wenn die Lüfter erst echt bei 60 % Last anlaufen.

Das ist meine Logik für das Power Zone, preislich nehmen die sich 5-10 €, also nix. Restwelligkeit wäre aber viel besser, geb ich zu, wobei das im Fazit relativiert wird. Auch leiser, aber Lüfter selbst ist lauter? Ich schaus mir nochmal an.


- GPU: Das ist Schrödinger GPU.:freak: 5090 war schnell raus, 4090 (€: 4080 Super hätte ich nehmen sollen und gut) war seinerzeit Versuchung aber die 5090 nicht.
War in der Reihenfolge: 70 XT, dann 70 TI und jetzt nachdem die 80er bei ca. 1k angekommen sind besteht halt Versuchung. Mehr will ich nur für die GPU nicht ausgeben, vor allem weil Blackwell jetzt nicht wirklich inspirierend ist. Nicht das jetzt AMD so toll wäre, halt RDNA 3 gefixt.
Langfristiger Treiber Support, Raytracing und besseres Upscaling relativiert AMDs NV-Preis minus 60 € dann doch wieder...




Beim Gehäuse und RBG Thema ebenso. Wenn das Geld nicht drückt, dann ist RGB ne nette Spielerei. Kann man machen. Die BeQiuet Lüfter sehen halt nur sehr schlicht aus. Für das identische Geld würdest du von Jonsbo Komponenten mit deutlich mehr LED Effekt bekommen. https://www.caseking.de/jonsbo-fr-505-argb-pwm-fan-120mm-black/LUJB-030.html Oder eben für etwas Aufpreis die Sachen von Corsair oder LianLi wo auch gute Steuerungssoftware dabei ist. Etwas was in der BeQiuet/Jonsbo Einsteigerklasse fehlt. Nur immer drauf achten alle RGB Komponenten aus einer Hersteller-Hand zu kaufen um Controller-Chaos zu vermeiden.

Danke für den Link ich schaus mir an. Weiters, ja das war mein Gedanke. Mir hat halt gefallen, das AIO + Lüfter alle ident sind gleich aus einer Hand.

phoenix887
2025-08-26, 21:20:26
Ja das man bei moderne Boards auch per USB „blind“ Flashrn kann habe ich auch gelesen. Habe ich aber nie gemacht, habe da Bauchschmerzen, BIOS zu Flashen ohne Bildschirm^^

Deswegen habe ich mir immer Boards geholt, wo ich mir sicher war, dass das BIOS passt. Aber vielleicht ist das nur ein Tick von mir und die Kollegen hier können berichten, dass das alles ganz gechillt funktioniert :)

Langlay
2025-08-26, 21:36:17
im Notfall angeblich USB2 USB-Stick und Flashback nutzen. Braucht keine CPU, GPU, oder Ram. Oder funktioniert der Schrott etwa nicht?! :eek: :mad:


Das sollte eigentlich funktionieren, ich hab das schon mehrmals auf unterschiedlichen Boards und Sockeln (AM4 & AM5) auch zum Teil ohne CPU und das hat bis jetzt immer geklappt. Das Bios muss halt entsprechend umgenannt werden und ich hab ein einen uralten 4GB Stick mit Fat32. Bis jetzt nie Probleme gehabt.

ExJuvantibus
2025-08-26, 21:56:20
Danke dir, das beruhigt mich. Noch was fällt mir grade ein beim Ram stöbern. Früher gabs bzw. immer noch gibts eine Ram QLV List - ist aber halt lästig.

Es gab früher EXTREME Zicken-Boards, zb mit NV 680i (ich weis, ich hatte 2 (1 abgeraucht in der Garantie)), die wollte wirklich nur ihren Speicher weil sonst beleidigt.

Früher wars schon so das wenn auf überzüchteten Speicher kein Post möglich war, und wenn dann 1 Riegel + CPU-nähster Sockel nicht half ...

Ist das heutzutage auf AMD egal, nur halt Specs, ggf. Expo und go?

Schrotti
2025-08-27, 05:30:25
SSD: Habe die WD SN850X 4 TB gekauft und mit damit sehr zufrieden, die ist auch nochmal schneller als die Samsung 990.


Nicht die Schreib / Leseraten sind wichtig sondern die IOPS 4K.

Was bringt es mir, wenn die Platte mit Anfragen bombardiert wird, aber nicht nachkommt?

Langlay
2025-08-27, 05:51:19
Was bringt es mir, wenn die Platte mit Anfragen bombardiert wird, aber nicht nachkommt?


Also ich wage zu beweifeln das man den Unterschied beim Gaming zwischen einer SN850X und der Samsung 990PRO messen kann, geschweige den fühlen kann.

Franconian
2025-08-27, 07:39:54
Naja in den Tests hatte die SN850 besser abgeschnitten und sie ist 20 € günstiger > Nobrainer.

Blase
2025-08-27, 08:54:40
Test von Computerbase:

https://www.computerbase.de/artikel/storage/lexar-nm790-4-tb-ssd-test.85201/#abschnitt_fazit



Auch ohne DRAM-Cache und nur mit einem 4-Kanal-Controller bestückt schlägt sich die Lexar NM790 beachtlich gut im Parcours. Im Duell mit den High-End-Boliden der PCIe-4.0-Klasse landet sie oft auf Augenhöhe mit der Samsung 990 Pro oder ist sogar schneller. Von der WD_Black SN850X sieht sie aber meist die Rücklichter. In jedem Fall spielt die NM790 in der oberen Leistungsliga mit.

Vor allem beim Lesen zeigt die Lexar-SSD ihre Stärke, während die 990 Pro hier schwächelt. Auch in den Gaming-Tests erweist sie sich der 990 Pro als ebenbürtig, muss sich allerdings der SN850X geschlagen geben.

Spieler, die nach einer flotten SSD mit viel Speicherplatz für ihre Spielesammlung suchen und dabei möglichst wenig Geld ausgeben wollen, kommen um die Lexar NM790 einfach nicht herum. Für 4 TB werden aktuell nur 190 Euro verlangt. Eine gleich große SN850X kostet immerhin 240 Euro.

Also wenn es das Schnellste sein muss, dann die SN850X. Als überwiegend Gamer sparst du mit der Lexar heute nochmals gut 45€ ohne erkennbare Nachteile...

MfG Blase

Haarmann
2025-08-27, 14:36:24
Test von Computerbase:

https://www.computerbase.de/artikel/storage/lexar-nm790-4-tb-ssd-test.85201/#abschnitt_fazit







Also wenn es das Schnellste sein muss, dann die SN850X. Als überwiegend Gamer sparst du mit der Lexar heute nochmals gut 45€ ohne erkennbare Nachteile...

MfG Blase


Die Lexar ist auch bei der Garantie - solide Wahl

60 Monate und 750 TBW pro TB

WD hat auch 60 Monate ... aber nur 600 TBW pro TB

Das ist ein Vorteil für die Lexar

ExJuvantibus
2025-08-27, 18:59:37
Tendiere atm eher zur Lexar. Garantie passt und höhere TBW gefallen, wobei ich es noch nicht geschafft habe eine SSD zu töten.


Nachdem was ich gesehen hab hat die WD halt DRAM-Chache, bzw. gehts damit automatisch initial 50er rauf. Ich bin skeptisch ob man das im Alltag dann überhaupt noch merkt? Hab mir auch den Thread paar Zeilen unter meinem auf der 1. Seite durchgelesen, da war der Tenor auch eher mess- den fühlbar.

Ich hoffe schon auf mehr Speed, ich komme aber auch von Sata SSDs und die sind eben durch Sata limitiert und paar hundert MB/sec werden heute wohl eher als niedlich gelten. :wink:


Was wichtig ist, ist Verbrauch bzw. Temperturen. Die Horrorgeschichten von überhitzenden Controllern dürften wohl passé sein. Ich will stabile Performance. Darum auch kein QLC. Wenn ich Magnet Retro Feeling will, dann ein Helium-Datengrab.


Letztlich noch Windows (aus aktuellem Grund :freak:!): Die Lexar hat ja Maxiotek, also kein Phison. Samsung ihr Homebrew Zeug und WD hat WD/Silicon Motion. Von daher egal.

ExJuvantibus
2025-08-28, 00:05:21
Großteil ist schon unterwegs bzw. Verfügbarkeit.


Ram fehlt noch.


Jetzt muss ich mal blöd fragen, was stimmt mit diesem Ram nicht?

https://geizhals.at/patriot-viper-venom-dimm-kit-64gb-pvv564g640c32k-a2998890.html

oder dem:

https://geizhals.at/patriot-viper-venom-rgb-dimm-kit-48gb-pvvr548g600c30k-a3490541.html

Nur so als Beispiele, das zieht sich durch. Aus irgend einem Grund ist der Patriot Speicher immer (sofern Verfügbarkeit besteht) um gute 50 € Billiger. zB das 64 Kit ist schnell, timings sind gut. Alles was ich gefunden habe ist halt, dass es sich um 1 Rank Riegel handelt. Mach das sonen Unterschied? Ja ist langsamer weil eben nicht 2 Seiten im Interlaced angesprochen werden können, aber wayne?


Bei Corsair werden eben die genannten 50 extra fällig. Die letzten Speicher die ich hatte (und mich erinnere) war 4 x 4 GB Corsair, 2 x 2 GB Kingston und 2 x 1 GB Kingston. Immer zufrieden, Patriot noch nie verbaut.

Wenn ich das recht sehe gibts 6400er CL32 2 x 16 GB von Corsair um 120 und 6400er CL32 2 x 32 GB von Patriot um 180.


Da stimmt doch was nicht! Außerdem durchaus nicht geläufig scheints: Alternate, Notebooksbilliger und Amazon führen Partiot Ram eher in Ausnahmefällen.

Liszca
2025-08-28, 01:31:12
Mobo: https://geizhals.at/asus-rog-strix-b650e-f-gaming-wifi-a2824307.html
Das ist ziemlich final. Hat genug Nerven gekostet. :freak:


Falls mit dem Gedanken gespielt wird Virtualisierung oder second purpose hier meine Mainboard Empfehlung:

https://geizhals.eu/asus-proart-b650-creator-a2824313.html

Hat eine spannende CPU Kompatibilitätsliste.

Dann wäre noch die Sache mit device passthrough, stichwort IOMMU groups.