Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 25. August 2025
Leonidas
2025-08-26, 09:12:10
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-25-august-2025
Meezu
2025-08-26, 12:35:53
Schade, dass bei solchen Skalierungstests keine typischen CPU Lastigen Spiele wie z.b. Simulationen (Anno, Cities Skylines, Transportfever, ...) mit einbezogen werden.
Es wäre schön zu wissen, ob es da zu anderen Ergebnissen kommen würde. Nicht jeder spielt die typischen AAA Games die meiste Zeit.
Badesalz
2025-08-26, 12:48:26
Die Leute interessiert das eh nicht. Sie kaufen einen X3D und sind mit dem Thema durch.
Glasklar ist zumindest, dass im Enthusiasten-Segment kaum etwas daran vorbei führt, eine GeForce RTX 5090 mit einem X3D-Modell zu paaren.
Wenn man mit der 5090 in 1080p spielt ja.
Gast Ritis
2025-08-26, 12:58:19
Habe den Eindruck bei solchen Spezialtests sucht HWUB immer die Games raus die ihre These unterstützen, statt wirklich die Extreme zu zeigen wo es einen Unterschied macht.
Einzig WH4k als CPU fordernder Zock getestet und sonstige wo es nur darum geht den Nvidia-Treiberoverhead ins CPU-Bottleneck laufen zu lassen.
Dass da nur eine RX9070 statt eine RX9070XT-OC getestet wird bringt den Eindruck mit Radeon wäre die CPU völlig egal. So ist es aber nicht.
Anekdotisch ist an dem Test noch dass die simple RX 9070 die 5080 in RB6 bei FHD überflügeln kann, besonders mit der schlechten intel-CPU. Das ist aber kein realistisches Anwenderszenario.
So liefert HWUB nur Diskussionsstoff und generiert Klicks statt die Gamer wirklich aufzuklären. Dass die bei CPU-Tests immer mega grosse Unterschiede herauskitzeln und dann viel später mit solchen Beiträgen konterkarieren unterstreicht das nur.
Die benchen so viel, eigentlich wissen die doch ganz genau welche populären Games die CPU fordern. Wenn HWUB die Beratung der Gamer am Herzen liegen würde hätten die eher BG3, Helldivers2, ein Anno oder CP2077 getestet. Auch The Hunt war mal recht CPU-kritisch. Es muss nicht immer Factorio oder Stellaris im Test sein, Hinweise auf solche Fälle gehören aber auch dazu.
Es erscheint sinnvoll, die Aussagekraft und methodische Grundlage von Berichterstattungen dieser Art kritisch zu hinterfragen. Die dargestellten Messergebnisse sowie das daraus abgeleitete Fazit weichen in mehreren Punkten deutlich von realitätsnahen Anwendungsszenarien ab. Dies lässt den Schluss zu, dass aufseiten der Autoren und Produzenten möglicherweise nicht ausreichend praktische Erfahrung im Bereich des PC-Gamings vorhanden ist. Besonders auffällig ist die geringe Gewichtung der CPU-Leistung, obwohl diese in zahlreichen modernen Spieletiteln eine entscheidende Rolle für die Gesamtperformance spielt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit die gewählten Testszenarien und Bewertungen die tatsächlichen Anforderungen gängiger Gaming-Setups realistisch abbilden.
Badesalz
2025-08-26, 13:46:47
Wenn man mit der 5090 in 1080p spielt ja.Wenn man in Cyberpunk mit Pathtracing + Mods in 4k spielt, auch.
@Gast Ritis
Du hast zu knapp 110% Recht :up:
Lehdro
2025-08-26, 15:56:28
Generell könnte AMDs Erklärung durchaus stimmen, denn die Mainboard-Hersteller haben inzwischen AMD-Platinen als "Tweak-Objekte" entdeckt und werben gern mit ihren eigenen, viele Prozente Leistungsplus versprechenden BIOS-Funktionen. Dies ist nicht unähnlich des Wildwuchses, welchen es seinerzeit (viele Jahre) bei Intel gab, in deren Folge sich die Mainboard-Hersteller in der Ignorierung der Intel-Vorgaben zu überbieten versuchten – und dies am Ende von Intel hart gestoppt werden musste mit der zwingenden Anordnung zur Einhaltung der Intel-Betriebsvorgaben. AMD muß hier sicherlich aufpassen, nicht in einer ähnlichen Falle zu landen wie seinerzeit Intel – was (bei Einhaltung) somit wenigstens eine gewisse positive Note dieser Affäre ergeben könnte. Noch ist AMD aber in der Sache nicht ganz vom Haken: Ohne dass die Schuldfrage wirklich geklärt wurde, bleibt nur der Weg, zukünftigen Schadenfällen jeweils nachzugehen, ob denn wirklich immer eine alte BIOS-Version im Spiel war. Erst wenn keine neuen Fälle mit neuen BIOS-Versionen auftauchen, ergibt sich ein Praxisbeweis, dass AMDs Behauptung in diese Sache korrekt ist.
Was mir bei der Diskussion zu dem Thema immer fehlt: War PBO denn aktiv? Weiß der Geier warum man PBO beim 9800X3D überhaupt an hat...
Das ASRock komplett wahnsinnige PBO Settings hatte wissen wir von ASRock selber (haben sie öffentlich zugegeben (https://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Ryzen-Tod-Asrock-BIOS-Update-1473781/)) und auch von AMD. Seitens der anderen OEM sind diese Fälle quasi auch nicht existent.
Anderes Indiz: Ich fahre ein uraltes 3.10er UEFI auf meinem Asrock X870E Nova und hatte noch nie PBO an - wohl aber "PBO" genutzt im Sinne vom Untermenü mit +200 MHz offset und CO - aber halt die Limits nicht angefasst. Bis jetzt läuft alles - aber halt auch schon monatelang (seit 11/24), hoffe das bleibt auch so. Ich bin einfach zu faul ein neues UEFI aufzuspielen weil ich dann all meine Einstellungen (Memory OC) neu einknüppeln muss - vor allem wenn das nicht final gelöst ist, sehr sinnfrei. Die meisten Tode stammen von 3.12 -> 3.20. Aber auch mit 3.25 gibt es noch welche. Mit 3.30 scheint es derzeit recht ruhig - entweder ist es noch zu "neu", oder ASRock hat es endlich final gefixt. Das Reddit ist da sehr erhellend. (https://www.reddit.com/r/ASRock/) Die haben auch ein Google Doc was die Fälle aggregiert, aber wenn man sich die Mehrzahl der Problemfälle im Reddit so anschaut wissen die meisten nicht einmal was im UEFI eingestellt war, geschweige denn welche Version sie hatten.
Köstlich. Wasser auf meine Mühlen. Und natürlich kommt 'aber Endgame von rundenbasierten Strategiespielen'. Gebt mir Popcorn.
[...] Die benchen so viel, eigentlich wissen die doch ganz genau welche populären Games die CPU fordern. Wenn HWUB die Beratung der Gamer am Herzen liegen würde hätten die eher BG3, Helldivers2, ein Anno oder CP2077 getestet. Auch The Hunt war mal recht CPU-kritisch. Es muss nicht immer Factorio oder Stellaris im Test sein, Hinweise auf solche Fälle gehören aber auch dazu.
Hier. :biggrin:
_o3QhgWP8Fo
MfG
Raff
FrozenPie
2025-08-26, 22:16:29
@Leonidas
[...] verschmorrten Ryzen-9000-Prozessoren [...]
Tippfehler im Fettgedruckten: Ein "r" zu viel :)
Leonidas
2025-08-27, 04:39:45
Und natürlich kommt 'aber Endgame von rundenbasierten Strategiespielen'. Gebt mir Popcorn.
Gern. Aber was spricht gegen dieses Argument? Mich stört dieser Endgame-Lag ganz persönlich.
@Leonidas
Tippfehler im Fettgedruckten: Ein "r" zu viel :)
Gefixt.
MadManniMan
2025-08-27, 07:04:44
Es erscheint sinnvoll, die Aussagekraft und methodische Grundlage von Berichterstattungen dieser Art kritisch zu hinterfragen. Die dargestellten Messergebnisse sowie das daraus abgeleitete Fazit weichen in mehreren Punkten deutlich von realitätsnahen Anwendungsszenarien ab. Dies lässt den Schluss zu, dass aufseiten der Autoren und Produzenten möglicherweise nicht ausreichend praktische Erfahrung im Bereich des PC-Gamings vorhanden ist. Besonders auffällig ist die geringe Gewichtung der CPU-Leistung, obwohl diese in zahlreichen modernen Spieletiteln eine entscheidende Rolle für die Gesamtperformance spielt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit die gewählten Testszenarien und Bewertungen die tatsächlichen Anforderungen gängiger Gaming-Setups realistisch abbilden.
Guten Morgen LLM!
Mit wem haben wir die Ehre? ChatGPT, Gemini, Claude?
Leonidas
2025-08-27, 09:06:15
Tatsächlich, sieht aus wie ein LLM-Text.
Oder, mal ganz gefährlich gedacht: Mensch hat sich angepasst und spricht wie ein LLM. Ist jetzt wohl noch nicht so weit, aber die Zeit arbeitet für die KI!
Gast2
2025-08-27, 09:10:11
Köstlich. Wasser auf meine Mühlen. Und natürlich kommt 'aber Endgame von rundenbasierten Strategiespielen'. Gebt mir Popcorn.
Alle getesteten Spiele sind für die Konsole als Zielplattform entwickelt wurden. Was soll da also skalieren!? Konsolentitel werden per Definition nicht auf den Prozessor reagieren.
Natürlich reicht dann alles an Prozessorpower was schneller ist als eine Konsolenkartoffel. So und was nutzt dir die Erkenntnis in X4, Factorio, Skylines, Stellaris etc.?
Gern. Aber was spricht gegen dieses Argument? Mich stört dieser Endgame-Lag ganz persönlich.Inhaltlich gar nichts. Nur ist ein Gaming-PC für fast alle kein auf genau eine Aufgabe zugeschnittener Supercomputer (z.B. bestimmtes Wettermodell), sondern Generalist. Wenn Geld, Gewicht & Stromverbrauch keine Rolle spielen, kann man natürlich fast jeden potentiellen Sonderfall auch erschlagen.
Weiss man genau, dass die Hauptanwendung CPU-lastig ist, spricht nichts dagegen. Aber 'allgemeine' Testparcours (sollten?) schon die Anforderung der Masse abbilden.
Leonidas
2025-08-27, 09:57:09
Ok, kann man so sagen ("allgemeiner Testparcours"). Aber dann sollte es auch einen "speziellen" Testparcours geben mit Fällen wie eben Stellaris.
FrozenPie
2025-08-27, 10:26:24
Oder, mal ganz gefährlich gedacht: Mensch hat sich angepasst und spricht wie ein LLM. Ist jetzt wohl noch nicht so weit, aber die Zeit arbeitet für die KI!
So weit hergeholt bzw. fern ist das gar nicht: Studie: Menschen sprechen immer häufiger wie die KI (https://www.heise.de/news/Studie-Veraendert-KI-die-menschliche-Sprache-10458136.html)
Leonidas
2025-08-27, 11:33:13
Genau an diese Studie dachte ich dabei ;)
Gast Ritis
2025-08-27, 13:39:37
Alle getesteten Spiele sind für die Konsole als Zielplattform entwickelt wurden. Was soll da also skalieren!? Konsolentitel werden per Definition nicht auf den Prozessor reagieren.
Natürlich reicht dann alles an Prozessorpower was schneller ist als eine Konsolenkartoffel. So und was nutzt dir die Erkenntnis in X4, Factorio, Skylines, Stellaris etc.?
Man könnte schon die Parallele ziehen dass beliebteste Mainstreamspiele auch immer noch auf Konsole laufen müssen. Es braucht dann aber mehr als ein mässig schneller 8-Kerner Zen2, denn die Konsolen haben noch einige spezielle Coprozessoren für I/O und Audio, was auf PC heute die CPU mit OS-Overhead mitmachen muss. Dazu im Zweifel deutlich mehr gewünschte FPS als die 60er Vorgabe auf Konsole.
Daumenregel wäre dann eher 2-3 mal die Leistung der "Konsolenkartoffel" für den Gaming-PC zu wählen, dafür bräuchte es keinen Benchtest. Das ist aber nicht das Thema sondern die Kritik an solchen Beträgen wie HWUB das macht.
Eine dearat schlechte Auswahl an Spielen für diese Fragestellung und so einem generalisiertem Fazit herzunehmen wirft dann schon die Frage in den Raum woher die Motivation dazu kam.
PC-Gamer sollten sich m.M. eher nicht an dem gezeigten Zerrbild orientieren.
Der o.g. PCGH Beitrag von Raff macht das hingegen sehr gut auf die tatsächlichen Zuammenhänge hinzuweisen, wenngleich mir der Fokus mehr auf MinFPS noch wichtig wäre, aber das ist eine andere Diskussion.... wir diskutieren heute achso plötzlich weit jenseits der relevanten AdaptiveSync Frameraten.
Rückblickend scheint alles immer "Marketingesteuert" zu sein ;D
crnkoj
2025-08-28, 06:32:06
Hier. :biggrin:
https://youtu.be/_o3QhgWP8Fo
MfG
Raff
Sehe ich das richtig?
Entweder Youtube anschauen (und halbe Stunde mindestens verplempern), oder extra zahlen um den content lesen zu können?
Schade.
Entweder Youtube anschauen (und halbe Stunde mindestens verplempern), oder extra zahlen um den content lesen zu können?
Wenn du unbedingt auf halber Geschwindigkeit schauen musst...
Ok, kann man so sagen ("allgemeiner Testparcours"). Aber dann sollte es auch einen "speziellen" Testparcours geben mit Fällen wie eben Stellaris.Du musst unbedingt das Modell mit 4 statt 1 Tonne Anhängelast kaufen. Brauchst du nur alle 5 Jahre mal aber egal.
Tatsächlich ist es noch schlimmer, wenn es nur um rundenbasiere Spiele geht. Geht ja trotzdem - dauert nur etwas länger.
Ich hab Recht und Ihr Eure Ruhe.
Leonidas
2025-08-29, 05:13:31
Stellaris kann im Endgame so laggy werden, dass es keinen Spaß mehr macht, das überhaupt zu Ende zu spielen.
Lehdro
2025-08-29, 14:53:06
Stellaris ist halt nicht rundenbasiert, was es eben so frustrierend macht. Es ist realtime, oder gar schneller (sofern die CPU mitmacht), aber eben pausierbar, falls man mal etwas komplexeres plant/ausführt.
Bei einem TWWH oder Civ ist das CPU Bottleneck zwar störend, aber kein Dealbreaker, weil planbar und vorhersehbar (nur beim Rundenwechsel). Quasi so als würde man Loading-Screen Simulator spielen (Starfield) auf einer äußerst langsam ladenden Kiste, bei der die FPS aber stimmen. Stellaris im Endgame auf einer langsamen CPU hingegen kann man eher mit einem High FPS Shooter vergleichen der nur mit 30 FPS läuft - unspielbar.
Stellaris ist Endstation für CPUs.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.