Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hybrides Internet (Kombination aus DSL und 5G) bei der Telekom
Hallo zusammen,
nutzt jemand von euch die o.g. Konstellation? Hätte weitere Fragen... 🙂
Schönen Gruß
joe kongo
2025-08-28, 21:26:59
Nicht wirklich, und schon gar nicht automatisiert.
Wenns DSL nicht geht (meist nach Mitternacht, warum auch immer)
wechsel ich auf Mobilfunk und Smartphone als Hotspot.
Leider geht beides indirekt über den selben Provider, und das ist nicht gut wenn der Provider als Ganzes mal Probleme hat so wie bei mir vor 2 Tagen.
Wie auch immer deine Lösung aussehen wird, 2 unabhängige Provider sind besser.
Theworlds
2025-09-02, 04:18:53
Meine mal gelesen zu haben das beim Hybride Router wenn Download zu langsam ist oder ganz ausfällt der sich das automatisch über Mobil Netz holt der Rest weiter über DSL auch Telefon Festnetz Nummer ,
man nutzt quasi 2 Zugänge gleichzeitig desswegen heißt es auch Hybrid .:smile:
Ich kenne den Telekom Router nicht aber das müsste man eigentlich einstellen können
bevorzugt VDSL dann Mobilfunk oder umgekehrt.
Gliese
2025-09-04, 08:59:52
Ich frage mich, wie wäre es konkret implementiert, dieses "gleichzeitig"?
Zwei Zugänge, also DSL und 5G, heißt auch, man hat zwei nach draußen gehende Gateways.
Hat man eine GUI mit einem rotem Schalter?: "Jo, mein DSL ist platt, jetzt nimm mal 5G!"
Oder misst eine KI den Traffic und wenn es klemmt, schaltet der von DSL auf 5G um und umgekehrt?
Oder wird via Zufall für jede neue Verbindung der Gateway gewürfelt?
Oder wird etwa das neue MPTCP (https://www.mptcp.dev/), das unter Linux erst ab Kernel Version 5.6 verfügbar sein soll und sonst erst extra reinkompiliert werden müsste, bereits produktiv verwendet?
Ich habe zwar "hybrides Internet", genauer DSL und LTE, aber primär geht es darum, dass ich aus der Ferne auch dann auf meine Box komme, wenn DSL mal ausfallen sollte, oder eben LTE.
Und wenn ich über LTE online gehen wollen würde, müsste ich via Konsole mit "ip route del default" und "ip route add default 0/0 via ..." + Eintragung Nameserver + Buchung Tagespass Flatrate, alles händisch, umschalten.
Von irgendwelchem Komfort und Automatismen, geschweige denn Multipath-TCP bin ich meilenweit entfernt.
PatkIllA
2025-09-04, 09:21:54
Soweit ich weiss werden die beiden Streams bei Telekom Hybrid speziell getunnelt. Das erfordert dann aber auch einen Router der das kann und eine Gegenstelle beim Provider.
Schrotti
2025-09-04, 21:15:32
Wie auch immer deine Lösung aussehen wird, 2 unabhängige Provider sind besser.
Hab ich so realisiert.
Gigabit von Vodafone (der läuft richtig geil) und nen Fallback VDSL 100 der Telekom über das Telekomnetz.
Der Telekom Anschluss ist zudem noch ein Schnäppchen, weil über Corporate Benefiz der Firma abgeschlossen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.