Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 28. August 2025
Leonidas
2025-08-29, 09:22:31
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-28-august-2025
Interessant daneben die Nutzung der 3nm-Fertigung für ein Produkt, welches kaum vor Jahresende ausgeliefert wird – während Apple für das nächste iPhone wohl schon die 2nm-Fertigung nutzen wird. Dies zeigt erneut darauf hin, dass nVidia die Punkte Fertigungsausbeute und verfügbare Kapazitäten wichtiger sind als die allerneueste Fertigung – welche zudem üblicherweise am Anfang nicht gut auf die von nVidia aufgelegten Riesenchips reagiert.
Apple hat regelmäßig die neueste Fertigung beim Start auf gut ein Jahr ausgebucht. Selbst wenn die Ausbeute ausreichend gut ist haben andere hier keine Chance, außer natürlich sie würden mehr als Apple zahlen.
Ich hoffe jemand baut aus N1(x) ein Steamdeck ähnliches Handheld, das mit ARM Technologie wäre schon was feines.
davidzo
2025-08-29, 12:37:05
Abzuwarten bleibt noch, ob "N1" (ohne "X") tatsächlich die gleiche oder doch eine kleinere Hardware mitbringt. Denn N1X erscheint mit dieser Hardware als klar zu teuer für den größten Teil des Notebook-Markts, was sich schon an nVidias Preisen für GB10 zeigt: 3999 Dollar vor Steuern sind selbst mit nVidia-Bonus ganz schön happig für eine Grafiklösung auf Niveau der GeForce RTX 5070.
Und so einen kleineren Chip gibt es auch schon. Im neuen AGX Thor 5000 steckt eine GPU mit nur 20 SMs und eine CPU mit nur 14 Kernen. Wie die GPU mit so wenigen SMs trotzdem auf über 1000 NVFP4 Tflops (2000 mit sparsity) kommt weiß man nicht. Und wie sich die Neoverse-V3AE kerne gegenüber dem X925 einordnen auch nicht. Das ist ja in erster Linie eine Unterscheidung nach Vermartungszweck und es könnte durchaus sein dass die im Wesentlichen einem X4 oder a725 entsprechen.
AGX Thor soll aber das gleiche 256bit Speicherinterface habe. Das Package in den Renderings sieht aber deutlich anders aus als das von GB10. Weniger länglich und kleiner. Btw auch mit weniger sichtbaren Speichermodulen (rückseite?) - ggf. sind die Daten auch einfach falsch und AGX Thor hat nur 128bit?
bbott
2025-08-29, 16:46:27
Ich hoffe jemand baut aus N1(x) ein Steamdeck ähnliches Handheld, das mit ARM Technologie wäre schon was feines.
Würde sehr wahrscheinlich deutlich über 1500 Euro kosten. Zusätzlich bei 15W TDP nicht oder kaum schneller als aktuelle APUs. Immer noch interessiert?
Leonidas
2025-08-29, 17:22:18
Und so einen kleineren Chip gibt es auch schon. Im neuen AGX Thor 5000 steckt eine GPU mit nur 20 SMs und eine CPU mit nur 14 Kernen.
Danke für den Hinweis. Unter Umständen ist das schon N1.
The_Invisible
2025-08-29, 20:39:19
Würde sehr wahrscheinlich deutlich über 1500 Euro kosten. Zusätzlich bei 15W TDP nicht oder kaum schneller als aktuelle APUs. Immer noch interessiert?
Gilt doch ebenso für strix Halo, ich würds interessant finden
Zossel
2025-08-29, 20:42:36
Ich hoffe jemand baut aus N1(x) ein Steamdeck ähnliches Handheld, das mit ARM Technologie wäre schon was feines.
Die BLOBs von NV würde ich mir als Hersteller nicht antun wollen.
crnkoj
2025-08-30, 07:58:47
Die BLOBs von NV würde ich mir als Hersteller nicht antun wollen.
Sehe ich auch so. Bei den arm socs ist man immernoch auf die device trees, die dürftig kommenden Treiber (Updates) und den Software support angewiesen. Natürlich auch die Spiele müssten dann für arm reworked werden oder unter Linux mit den ganzen Emulationsgedöns (win auf Linux + x86 auf arm - was zwar wohl schon funktioniert, aber trotzdem sehr viele Umstände mit sich bringt) betrieben werden.
Das einzige was out of the box gehen würde wären Android und Android Spiele, aber dafür braucht man nicht eine 5070...
Besser dann strix Halo oder falls Intel doch was gescheites mit Panther lake/nova lake raus bringt, mit großer gpu und max 8 core CPU.
Sowohl der gb10x/n1x als auch strix Halo haben einfach zu viele cpu Kerne um im handheld Sinn zu machen.
Die BLOBs von NV würde ich mir als Hersteller nicht antun wollen.
Besser die von Qualcomm 🤦*♂️
Zusätzlich bei 15W TDP nicht oder kaum schneller als aktuelle APUs. Immer noch interessiert?
Also wenn das nur annähernd so skaliert wie die Apple-SOCs dann werden die Vorteile enorm, insbesondere je weiter man das Powerlimit senkt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.