Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstelldatum nicht verändern bei Herunterladen von Cloud und Kopieren
Platos
2025-08-30, 18:34:38
Wenn man Fotos kopiert, werden ständig die erstelldaten verändert. Mit Robocopy geht es, dass man das nicht tut, das weiss ich. Geht es auch einfacher?
Aber vor allem bezüglich Cloud (z.B google oder von Apple oder sonst von irgendwo). Wenn man hier ein Bild herunterlädt, um es lokal zu speichern, wird auch hier das Erstelldatum geändert. Wie kann man das verhindern?
Ich nutze DigiKam und wenn ich da die Bilder nach "Monat" gruppiere, wird leider nach Erstelldatum sortiert und da das nicht mehr stimmt, ist das ziemlich scheisse.
Ich müsste auch idealerweise das Erstelldatum von allen bisherigen Bildern an das "Änderungsdatum" anpassen (da dieses dem eigentlichen "Erstell"-Datum entspricht).
Acid-Beatz
2025-08-30, 18:50:44
Kurz gesagt, wenn Du von extern irgendwas herunterlädtst, wirst Du das neue Datum nie verhindern können.
Ansonsten sie Dir doch mal die EXIF-Daten an, die für genau sowas gemacht wurden.
Platos
2025-08-31, 09:24:50
Das ist soch einfach bescheuert. Jede Software geht nach Erstelldatum, aber genau das wird ständig verändert... Habe das noch nie verstanden.
Mit Robocopy soll man das laut Grok kopieren können, ohne das Erstelldatum zu ändern. Probiere ich heute aus. Bei den anderen stelle ich das Erstelldatum einfach auf das "Änderungsdatum". Das ist bei mir irgendwie immer Zeitgleich wie das Aufnahmedatum.
Beim Herunterladen aus der Cloud muss ich dann wohl ebenfalls alles anpassen... Naja, komische Sache.
PatkIllA
2025-08-31, 09:30:07
Sollte die Fotosoftware das nicht aus den Metadaten ermitteln?
Das Erstelldatum ist richtig, mit dem Herunterladen wurde die Datei auf der lokalen Disk erstellt, genauso wie das Änderungsdatum, denn der Inhalt der Datei wurde zuletzt an diesem Tag geändert.
Und für Fotos gibt es EXIF-Daten, darin steht das Aufnahmedatum welches meistens das interessanteste ist und nach diesem kann man logischerweise auch sortieren oder filtern.
Platos
2025-09-01, 15:39:44
DigiKam geht leider beim Gruppieren nach "Monat" nach Erstelldatun und das lässt sich leider (meines Wissens nach) auch nicht ändern.
Aber ich nutze jetzt exiftool mit einem code, der bei allen Dateien, die ein Aufnahmedatum haben, das Erstelldatum einfach an dieses anpasst. Und dann noch ein Code, der bei allen Dateien, die kein Aufnahmedatum haben, das Erstelldatum an das Änderungsdatum anpasst.
Geht ganz schnell. Muss nur copy-Paste machen und 1000 Bilder sind in sekunden verarbeitet.
Dann zum Spiegeln einfach mit robocopy und /COPYALL untouched kopieren auf die 2. Festplatte.
Kann den Code auch hier rein stellen, wenn jemand Interesse hat.
Platos
2025-09-01, 19:38:23
Das Erstelldatum ist richtig, mit dem Herunterladen wurde die Datei auf der lokalen Disk erstellt, genauso wie das Änderungsdatum, denn der Inhalt der Datei wurde zuletzt an diesem Tag geändert.
Und für Fotos gibt es EXIF-Daten, darin steht das Aufnahmedatum welches meistens das interessanteste ist und nach diesem kann man logischerweise auch sortieren oder filtern.
Nein, das Änderungsdatum ändert sich durch kopieren nicht. Und "Richtig" ist mir egal.
Und wo in DigiKam kann man nach Aufnahmedatum gruppieren?
Und nein, oft haben Bilder (oder z.B Videos) kein Aufnahmedatum. Kein einziges meiner Videos von meinem Handy hatte eins.
myMind
2025-09-01, 21:43:25
Aber ich nutze jetzt exiftool mit einem code, der bei allen Dateien, die ein Aufnahmedatum haben, das Erstelldatum einfach an dieses anpasst.
Sei dir bewußt, dass du dir mit solchen Aktionen in den eigenen Fuß schießen kannst. Einige Backupprogramm verlassen sich auf diese Information und auch bei der Verwendung von Synctools (OneDrive) kann das nach hinten losgen.
Bei Fotos und Videos würde ich immer darauf achten, das Aufnahmedatum im Dateinamen unterzubringen. Also z.B. 20190721_180446.mp4.
Platos
2025-09-02, 10:47:53
Ja, das ist ja eig. eh schon immer so drinn. Ich benenne bilder nie um.
Aber ne, meine sync-tools machen das nicht. Stell dir vor, du spiegelst eine Festplatte und dann ist das Erstelldatum aller Dateien neuer und dann suchst du 1 tag später nach Änderungen (dieses mal ungekehrt). Da würden ja alle Dateien als veraltet angezeigt werden.
Ich nutze keine Tools, die mir ungefragt irgendetwas "synchronisieren".
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.