PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externe USB-Soundkarte für Betrieb an zwei PCs


Rogue
2025-09-02, 13:37:10
Hallo zusammen!
Ich teile meine Anwendungen zukünftig auf zwei Rechner auf.
1. Gaming PC mit Windows
2. alles andere mit Linux (Laptop)

Hierzu suche ich eine Soundkarte die sich mit beiden Rechnern verbinden lässt und mir einen Mix aus beiden auf den Kopfhörer schickt
(Gamesound von Rechner A und YouTube/Music/etc. von Rechner B).
Ich fände es gut wenn die Verbindungen zu BEIDEN PCs per USB ginge und beide Betriebssysteme (auch Linux) das Gerät als Soundkarte erkennen.
Falls das nicht möglich ist, wird der Linux Laptop halt analog über 3,5mm Klinke angeschlossen.
Wichtig ist hierbei das die Soundkarte auch dann funktioniert wenn der Main Host (Gaming/Windows PC per USB) ausgeschaltet bleibt und nur der (im WorstCase analog angeschlossene) Linux Laptop alleine läuft.

Mein Mikrofon wird direkt per USB angeschlossen und wird vermutlich am Gaming-PC verweilen da mir keine externe Soundkarte bekannt ist, bei der ich ein Mikro per USB verbinden könnte.
Bin professionellen Lösungen nicht abgeneigt, sofern ich einen klaren Vorteil erkenne. Ich bezweifle stark hier eine passende Lösung im Gamer/Consumer-Teil des Marktes zu finden.

Danke vorab schon einmal für alle Vorschläge!

Shink
2025-09-02, 15:50:08
Du meinst eine Soundkarte, die gleichzeitig an zwei PCs per USB hängt? Das wären dann zwei USB-Soundkarten. Hm. Vermutlich könnte man das auch tatsächlich mit zwei Soundkarten lösen? Zwei USB-Soundkarten mit digitalem Ein- und Ausgang. Soundkarte 1 hängt am PC, Soundkarte 2 am Laptop. Soundkarte 1 gibt das Signal an Soundkarte 2 über SPDIF Out/In.

Und ja, ich kann mir nicht vorstellen, dass man an die Soundkarte per USB eine Soundkarte anschließen kann (denn nichts anderes ist ein Mikrofon mit USB-Anschluss).

Treiber sind überhaupt kein Problem bei USB-Soundkarten. Das funktioniert einfach so, auch unter Linux.

CompuJoe
2025-09-02, 16:32:39
Alternativ so ein kleines Mischpult mit 2 USB Interfaces.

https://www.bwareshop.de/product/hq-power-2-kanal-mischpult-mit-2-usb-anschlussen-147229364/

Rogue
2025-09-02, 16:34:54
NJoa, schon die richtige Richtung. Vielleicht n bissi mehr Pro-Hersteller, weniger billo :D

CompuJoe
2025-09-02, 16:43:37
Gerne, gibt da nicht so viel am Markt, die meisten liegen bei 1400€+

https://www.hotsound-store.com/dap-core-mix-2-usb-zweikanal-dj-mixer-mit-usb-schnittstelle-10148?sPartner=g_main

https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Numark-C3USB/art-DJE0002936-000

Haarmann
2025-09-02, 16:54:51
Da bei mir bei FortNite, das ist bekannt dafür, der Sound via USB die Frames zum argen und fast unspielbaren Stottern brachte ... bin ich wieder bei normaler Verbindung gelandet.

Ich würde das mit den Games erst austesten wollen in so nem Falle.

Colin MacLaren
2025-09-02, 17:29:16
KVM-Switch ist keine Lösung? Oder ein Bluetooth-Headset mit Multipoint. Mein Audeze Penrose kann auch die proprietäre 2.4GHz Lösung mit entsprechend niedriger Latenz fürs Gaming + 2. Gerät per Bluetooth. Hauptzweck des Ganzen ist, dass man beim Zocken ans Handy gehen kann, aber das sollte auch für Deinen Einsatzzweck taugen.

Rogue
2025-09-02, 18:01:59
Nö, kein KVM und kein BT bitte.

Shink
2025-09-03, 09:29:25
Alternativ so ein kleines Mischpult mit 2 USB Interfaces.

https://www.bwareshop.de/product/hq-power-2-kanal-mischpult-mit-2-usb-anschlussen-147229364/
Cool, so etwas mit zwei USB Ports kannte ich gar nicht. Würde ich mal ausprobieren, warum nicht.

blackbox
2025-09-03, 09:53:34
Alternativ so ein kleines Mischpult mit 2 USB Interfaces.

https://www.bwareshop.de/product/hq-power-2-kanal-mischpult-mit-2-usb-anschlussen-147229364/

Ich verstehe die Funktionsweise nicht.
Ist in dem Ding ein Soundchip verbaut?
Und der kann sich gleichzeitig mit 2 Clients verbinden?

PatkIllA
2025-09-03, 10:07:46
Ich verstehe die Funktionsweise nicht.
Ist in dem Ding ein Soundchip verbaut?
Und der kann sich gleichzeitig mit 2 Clients verbinden?
Wahrscheinlich zwei Soundchips die dann analog gemischt werden.

blackbox
2025-09-03, 10:11:58
Aber von Soundchips steht im Artikel nichts.

Shink
2025-09-03, 10:36:09
Aber von Soundchips steht im Artikel nichts.
Davon steht bei einem USB Speaker oder Mikrofon auch nichts.
Also ich denke auch, das muss eigentlich so sein mit den zwei Soundchips. (Das, oder das Teil tut nicht was wir denken)

CompuJoe
2025-09-06, 19:40:13
Bei dem jetzt explizit kann ich es nicht sagen, aber kenne einige DJs die das so nutzen, aber oft mit etwas teureren Sachen, die haben in der Regel 2 Soundchips drin, haben dann 2 Notebooks dran laufen und mixen dann je nach Quelle den Sound zusammen, oder nutzen es es als fallback im falle ein Gerät steigt mal kurzfristig aus und muss neu gestartet werden.

Habe vor einigen Jahren was ähnliches genutzt an meinem PC, da konnte man schön getrennt den Gamesound und Discordwiedergabe getrennt von einander Regeln, also falls eins von beiden zu laut oder leise wurde einfach per Fader verschieben oder mal kurz stumm ziehen. Das Mache ich jetzt per Soundcraft Digimixer.

PHuV
2025-09-06, 23:13:21
@Rogue
Das hier ist Deine Lösung, was Du suchst:
https://www.gear4music.de/de/Recording-and-Computer/M-GAME-RGB-Dual-USB-Streaming-Gaming-Interface/59QI

Sampler, RGB-LEDs und Voice-Shaping
Ideal für Gaming, Live-Streaming und Content-Erstellung
Klangqualität in Studioqualität mit Crystal-Vorverstärkerschaltung
Anpassbare Funktionen und RGB-Beleuchtung über M-GAME-Software
Vielfältige Anschlussmöglichkeiten, darunter zwei USB-Anschlüsse für den Anschluss von zwei Gaming-Setups

Lawmachine79
2025-09-07, 00:08:30
@Rogue
Das hier ist Deine Lösung, was Du suchst:
https://www.gear4music.de/de/Recording-and-Computer/M-GAME-RGB-Dual-USB-Streaming-Gaming-Interface/59QI
Ah, eine externe Soundkarte mit integriertem KVM-Switch ;).

Ich betreibe ein USB-DAC (Focusrite Scarlett) an einem USB-Switch, zwei Rechner.