Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medion-Laptop bootet sofort ins BIOS ohne Boot Device


Qui
2025-09-03, 22:31:07
Hallo,

habe seit einigen Tagen ein Problem mit meinem mittlerweile 5 Jahre alten Medion Laptop, welches sich zunehmend intensiviert.

Beim Hochfahren des Laptops erscheint entweder sofort das BIOS oder zeigt mir folgenden Bildschirm:

>>Checking Media Presence.....
>>Media Present......
>>Start PXE over IPv4 on MAC:

Ich habe an den Computer über USB-C einen USB-LAN-Adapter angeschlossen zwecks Netzwerkkabel für Internet.

Was bisher geholfen hat: ESC-Taste drücken und/oder USB-LAN-Adapter kurz abziehen und PC neustarten. Computer bootet dann ganz normal ins installierte Windows 10.

Was jetzt passiert: ESC-Taste schickt mich direkt ins Bios. Neustart des Rechners bringt mich auf o.g. Anzeige mit >>Checking Media Presence....
In den Bioseinstellung finde ich unter "Bootable Devices" keine Festplatte/SSD, nur einen UEFI-Netzwerkadapter Eintrag. Wenn ich nun bei gezogenem USB-LAN-Adapter erneut "Bootable Devices" aufrufe, sehe ich keinen Eintrag mehr - es ist komplett leer.

Was ich nun mache: Laptop etliche Male (bis zu 10 Mal in Folge) per An-Aus-Knopf neustarten, ESC-Taste drücken um den Bootvorgang per Netzwerk abzubrechen und ins Bios zu kommen, das Bios zu schließen und wieder vor dem o.g. >>Checking Media Presence....-Bildschirm zu sitzen, erneut ESC-Taste und/oder PC neustarten. Irgendwann nach unzähligen Versuchen bootet der PC plötzlich ohne weitere Fehlermeldung ins Windows & funktioniert auch tadellos während der gesamten Betriebszeit - bis zum nächsten Neustart/Hochfahren.

Ist hier etwas mit der SSD im Argen? :frown:

Bin für jeden Tipp dankbar!

LG
Qui

Theworlds
2025-09-04, 07:09:26
Vielleicht hat das letzte Microsoft Update die SSD kaputt gemacht ?
https://youtu.be/wrdAEnwklqU
Fehler soll vereinzelt auch bei Windows 10 und 11 24H2 auftreten .

Qui
2025-09-04, 12:19:04
Vielleicht hat das letzte Microsoft Update die SSD kaputt gemacht ?
https://youtu.be/wrdAEnwklqU
Fehler soll vereinzelt auch bei Windows 10 und 11 24H2 auftreten .

Grüße dich, Theworlds! :smile:

Danke dir für deinen Beitrag & die Hilfestellung. Habe keines der kritischen Updates lt. Updatelog installiert, daher sollte der "Fehler" woanders liegen. :redface:

€dit: Lt. dem HDD-Programm "Crystaldisk" wird keine Festplatte erkannt? :eek:

https://i.ibb.co/wVDb2Tx/Unbenannt.png (https://ibb.co/wVDb2Tx)

Laut den Datenträgerdetails ist aber eine SDD der Marke Phison verbaut, die auch im YouTube-Videos als "Problemkandidat" gemeldet wurde.

https://i.ibb.co/ynp1MdRw/Unbenannt1.png (https://ibb.co/ynp1MdRw)

Theworlds
2025-09-04, 14:00:09
Wird die denn noch im Bios als LW an gezeigt wenn ja bestehen vielleicht chancen was zu machen,
versuchen Eintrag Löschen im Gerätemanager
Neu Booten ist die dann weg ist da irgendwo ein Schwerwiegender Defekt oder Fehler ,
versuchen mit Tools u.a Windows Reparatur Funktion zu reparieren Wiederherstellen ,
wenn das nicht hilft ausbauen Kontakte reinigen ,
mit Alkohol ich nehme da immer Spiritus geht auch.
wenn das auch nicht hilft ist die wohl kaputt ?

Exxtreme
2025-09-04, 15:36:48
Bau mal den Akku aus dem Laptop aus damit der gesamte Laptop stromlos wird und versuch's dann nochmal. Wenn es aber nicht klappt dann ist das SSD wohl kaputt.

=Floi=
2025-09-07, 00:51:30
Die wird defekt werden.
Sicher auf jedenfall daten und PW!

Qui
2025-09-09, 11:06:42
Danke für eure Beiträge & den Hinweis auf einen wahrscheinlichen Ausfall der SSD.

Ich habe das System mal 5 Tage 24/7 im Dauerbetrieb laufen lassen ohne erkennbare Fehler oder Abstürze. Jetzt beim Neustart wieder das gleiche Spiel - SSD wird nicht erkannt, Boot nur über UEFI & das übliche "Neustart"-Spiel, bis es endlich mal klappt.

Jetzt zeigt mir auch CrystalDisc eine Auswertung der SSD-Werte an. Auf den ersten Blick nichts kritisches zu erkennen? :confused:

https://i.ibb.co/QFbYbwZQ/Unbenannt.png (https://ibb.co/QFbYbwZQ)

Exxtreme
2025-09-09, 11:40:56
Was du noch machen kannst, das SSD ausbauen und wieder einbauen. Kann sein, dass da einige Kontakte oxidiert sind und wenn der Laptop warm wird dann passen die Kontakte wieder. Aber ansonsten würde ich das SSD ersetzen falls du den Laptop noch länger betreiben willst.

Theworlds
2025-09-09, 12:23:02
Das eine SSD nach 5 Jahren schon ausfällt kann ich mir nicht so ganz vorstellen sei denn das ist ein Schrott Hersteller oder die SSD war von anfang an schon defekt,
so viele Schreib und Lese Zugriffe macht ein PC bzw. Notebook auch nicht.
Ich habe hier eine von SanDisk in TV Twin Receiver wo oft 2 PVR Aufnahmen und Play gleichzeitig
genutzt wurden bis heute keine Probleme mit der SSD der unterstützt auch bei TRIM ,
TRIM sollte auch beim Notebook aktiviert sein damit es keine Probleme gibt ,
bis heute zeigt die SSD keine Schwächen also in einem Notebook sollte so was lange halten
normalerweise.
TRIM bei ihm An? sollte er mach überprüfen TRIM immer Aus war könnte ich mit vorstellen,
das die SSD eines Tages überläuft und sich verabschiedet , soll man zwar nicht machen aber
in dem Fall Neu Voll Formatieren nur da kommt er jetzt wohl nicht mehr ran unter Windows,
vielleicht mit einem Guten HDD Manager noch ? USB Stick stellen damit Booten .

Exxtreme
2025-09-09, 12:39:35
Wenn bei SSDs was verreckt dann ist es fast immer der Controller. Und Phison-Controller sind reiner Elektroschrott. Deren PCIe5-Controller sind dafür bekannt, dass sie extrem heiss werden und dann drosseln oder gar ganz abstürzen. Leider wissen das nicht so viele Leute. Die Sache mit neuem Windows-Update und den verschwindenden SSDs betrifft auch nur Phison-Controller. Ich mache einen Riesenbogen um SSDs mit Phison-Controllern.

Theworlds
2025-09-09, 13:01:21
Nur weil er mit Windows nicht mehr ran kommt heißt es noch lange nicht dass es ganz vorbei ist ,
also versuchen ob er mit einem HDD Manager ran kommt der geht einen ganz anderen Weg da werden auch Laufwerke angezeigt die unter Windows nicht mehr erkannt werden,
hatte für sowas immer vorzugsweise Paragon HD Manager genutzt.
Ich hätte mal vor längerer Zeit einen USB Stick auf Linux laufen das konnte am PC nicht mehr gelesen werden das könnte ich erst mit dem HD Manager Wiederherstellen.

Exxtreme
2025-09-09, 14:21:42
Ach ja, die Ursache für das Windows-SSD-Problem ist wohl gefunden:
https://www.heise.de/news/SSD-Probleme-unter-Windows-Alte-Firmware-soll-schuld-sein-10637702.html

Theworlds
2025-09-09, 14:59:51
Paragon beiden Reparatur Optionen probieren ,
File System und Sektoren Reparatur beides mal machen so wie Bootsektor Wiederherstellen ,
liegt also am Windows Update ..das auf ein mal,
hatte ich ja weiter oben schon mal gesagt .
Natürlich sind immer die anderen Schuld wenn Microsoft für Inkompatibilität sorgt.