PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wieviele CPUs hat das letzte Mainboard getragen?


Leonidas
2025-09-07, 15:23:20
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wieviele-cpus-hat-das-letzte-mainboard-getragen

Link zum Umfrage-Ergebnis:
folgt

Rabiata
2025-09-07, 18:43:27
Nur eine - bezogen auf das vorherige Board ein Phenom II X4. Ich rüste in größeren Zeitabständen auf und werde vermutlich meinen aktuellen Ryzen noch ein paar Jahre behalten. Der nächste dürfte dann schon auf AM6 kommen.

Das ist für mich auch der Grund, daß ich einer verlöteten CPU und verlötetem RAM nicht völlig ablehnend gegenüberstehe. Vorausgesetzt, daß vom Start weg reichlich Speicher verbaut ist, so daß Speichermangel auf mehrere Jahre kein Thema ist. Aktuell würde ich beim Neukauf eines Systems ohne aufrüstbaren RAM mindestens 64GB wollen.

Aber der "Vorratskauf" beim RAM darf nicht zu einem exzessivem Gesamtpreis führen, im Zweifel muß sich das System mit einem sparsamer bestückten aber aufrüstbaren Rechner vergleichen lassen. Wenn der Hersteller das nicht bezahlbar liefern kann, muß er halt beim klassischen Konzept mit austauschbaren Modulen bleiben.

PatkIllA
2025-09-07, 19:12:47
Ich habe glaube ich nur einmal im Sockel A aufgerüstet. Von einem Athlon 1400 MHz auf Athlon XP.
Ich hatte damit mehr Boards wo zwei CPU gleichzeitig drauf waren als zwei Nacheinander. Das BP6 mit Celerons und nen Dual Slot 1 mit zwei Pentium 3.

Beim neuen Arbeitslaptop ist jetzt bis auf die SSD auch alles festgelötet.

Badesalz
2025-09-07, 19:31:56
Wer animiert das eigentlich? :| Überall sind seit einiger Zeit seltsame Gestalten unterwegs die erzählen, Intels Sockelpolitik entspricht doch eh dem Realen und AMDs festhalten an AM5 ist entweder totaler Quatsch oder den (AMD-)Usern eh weitgehend egal.

Jeder wie er mag, aber wer steck denn dahinter daraus Schlagzeilen zu generieren? Und zu welchem Zweck?
Persönlich fühl ich mich dabei als wenn ich - mit all den anderen - ein Manipulationsopfer werden sollte :freak:

Gast
2025-09-07, 19:52:48
2

3700X -> 5950X

Rabiata
2025-09-07, 20:03:06
Wer animiert das eigentlich? :| Überall sind seit einiger Zeit seltsame Gestalten unterwegs die erzählen, Intels Sockelpolitik entspricht doch eh dem Realen und AMDs festhalten an AM5 ist entweder totaler Quatsch oder den (AMD-)Usern eh weitgehend egal.
Das ist jetzt aber eindeutig eine Umfrage von Leo, keine Propaganda. Und nach dem aktuellen Stand hat auch mehr als jeder Zweite schon mal aufgerüstet.

Die Frage nach der Aufrüstbarkeit ist also sicher nicht egal, und AMD-User haben dabei bessere Karten.

Daredevil
2025-09-07, 20:13:13
Vier CPUs auf AM4, allerdings 2 Mainboards, weil die Features mir beim ersten irgendwann nicht mehr ausgereicht haben. Mit 1600X, 2800X, 3600x gestartet, der 5600x kam dann mit B550 und ist jetzt auch nicht mehr im Besitz.

Nightspider
2025-09-07, 20:15:50
AM4: 3

3600
5800
5800 X3D

AM5: bisher 2

7800X3D
9800X3D

Nächstes Jahr mit Zen6 dann 3 :)

Blase
2025-09-07, 20:27:22
Ich schätze die Aufrüstbarkeit der AM4 und AM5 Plattform, aber für mich muss ich festhalten, dass ich - glaube ich - noch nie in meinem Leben ein CPU Upgrade auf der bestehenden Plattform vollzogen habe. Mein größter Flaschenhals war immer die GPU, welche entsprechend auch regelmäßig getauscht wird. So einen Wechsel sieht die Basis Plattform also stetig. Umgekehrt waren die Sprünge Gen to Gen im CPU Bereich aber auch eher zu vernachlässigen. Kein Druck aufzurüsten.

Habe nen i7-8700K auf dem damaligen Asus Prime Z370-A zusammen gekauft (2017!) und bis zuletzt, sogar noch mit der 4090, betrieben, bevor AM5 kam. Tatsächlich könnte diese AM5 Plattform aber nun die erste bei mir werden, die einen CPU Wechsel sieht. Mal sehen...

MfG Blase

Badesalz
2025-09-07, 20:58:43
Das ist jetzt aber eindeutig eine Umfrage von Leo, keine Propaganda.Ja, man folgt dem Trend (?) Das war ja nicht komplett auf 3DC bezogen.

Shink
2025-09-07, 21:52:42
Auf dem absolut billigsten Asrock A320M:
Athlon 300GE
Ryzen 5 1600X
Ryzen 7 3700X

Ein Ryzen 3 3100X den ich getestet hab lief nicht darauf - weiß der Geier warum.

aceCrasher
2025-09-07, 23:31:26
Bisher:

AM3 -> Phenom II 955 BE
1155 -> i5 4570
2066 -> i7 7820X
AM4 -> R7 5800X3D

Ich habe bisher noch nie innerhalb eines Sockels upgegrated. Es hätte theoretisch mit AM4 passieren können wenn ich 2018 einen 2700X gekauft hätte anstatt des 7820X. Aber das auf AM4 noch so ein Brett wie der 5800X3D kommt hätte ja Keiner wissen können.

Denniss
2025-09-07, 23:56:03
altes System AM3: Athlon 2-kerner, Phenom 4er, Phenom 6er (läuft heute noch damit)
aktuelles System AM4: 1600AF, 5600X, 5800X3D

Immortal
2025-09-08, 02:54:01
Hab den letzten Rechner mit Xeon E3-1230 v3 ewig benutzt, also eine CPU auf dem MB, weil ich die Anforderungen nicht hatte. Das hatte sich geändert, und bin dann auch extra, für meine Verhältnisse frühzeitig, auf AM5 gegangen mit dem Plan, zum "Ende" hin eine dickere CPU zu kaufen. Kann gut sein, daß ich das letzten Endes doch nicht mache, aber alleine die Option zu haben ist mir ein Wert an sich. Umgekehrt würde es mich nervös machen, wenn ich wüßte, daß beim Aufrüsten gleich ein kompletter System-Umbau fällig wird.

Leonidas
2025-09-08, 07:36:42
Ich selber hatte auf dem letzten System nur eine CPU (bei einer vergleichsweise kurzen Nutzungsdauer). Das System davor hat allerdings 3 CPUs gesehen bei einer vergleichsweise langen Nutzungsdauer. Natürlich weit entfernt zu Anfangszeiten in den 90er Jahren, wo teilweise AMD & Intel denselben Sockel nutzen.

Fisch
2025-09-08, 07:49:59
2:
i5 750 -> Xeon X3470
aktuell auch 2:
3600 -> 5800X3d

PRODIGY
2025-09-08, 07:59:51
Macht es ggf Sinn bei der [nächsten solchen] Umfrage den Sockel mit abzufragen?

anddill
2025-09-08, 07:59:52
Uff, das war ein AM4-Board. Das hat bei mir die volle Produktpalette aller 8-Kerner gesehen, plus noch ein paar Downgrades im 2. Einsatz.
1800X
2800X
3800X
5800X
5800X3D
Ausbau aus Haupt-PC
2600X
3600X

Freestaler
2025-09-08, 08:05:54
Hmm in der Zeit als man noch von Celeron auf den Pentium hochrüstet oder auch 50% mehr Leistung erhielt war nicht jeder CPU Tausch mit Sockeltausch verbunden (wobei das Budget das Etappenweise aufrüsten erzwang). Aktueller gab's dann bei mir nur AM4 mit mehreren CPU im gleichen Sockel. 1700, 3800xt, 5800x3d.

Daredevil
2025-09-08, 08:13:23
Uff, das war ein AM4-Board. Das hat bei mir die volle Produktpalette aller 8-Kerner gesehen, plus noch ein paar Downgrades im 2. Einsatz.
1800X
2800X
3800X
5800X
5800X3D
Ausbau aus Haupt-PC
2600X
3600X
Da stellt sich allerdings die Frage, bei mir ebenso weil ich jegliche Generation bei AM4 mitgenommen habe kommend von einem Xeon der teilweise schneller war als der 1600X, ob jeder Sprung tatsächlich sein musste, oder man damit schlicht den Basteltrieb gestillt hat, weil man es eben konnte.
Also war das wirklich ausschließlich teil des „Kundenservices“ von AMD oder halt Gewinnmaximierung weil die preisliche Hürde auf die neue Gen schlicht super gering war und somit hat man halt 5x200-300€ ausgegeben als sonst die 300-500€ in ein paar Jahren. :D
Don’t get me wrong, das hat natürlich alles Spaß gemacht und ich bin dankbar, dass man dies konnte, im Schnitt haben wir aber auch echt viel Kohle summiert bei AMD gelassen. :D

1700, 3800xt, 5800x3d.
Das hört sich nach vernünftigen Sprüngen an, die sicher auch noch ne weile halten. :)

Limit
2025-09-08, 08:18:52
Ich hab selten mehr als eine CPU pro Mainboard gehabt, einfach weil der Upgrade-Zyklus zu lang war.

Ausnahmen waren:

(AM2+) Athlon II X2 -> Phenom II X4
(AM4) Ryzen 1700X -> Ryzen 5800X3D

Loeschzwerg
2025-09-08, 09:45:49
[x] nur eine CPU auf dem letzten Mainboard

Der letzte wissentliche CPU Upgrade war von E6700 auf QX6850.

Kulasko
2025-09-08, 10:01:54
Nur eine CPU, auf AM3+ kam ja nach Piledriver nichts mehr. Dafür tat der aber ganze 11 Jahre seinen Dienst.

Shink
2025-09-08, 10:12:15
Da stellt sich allerdings die Frage, bei mir ebenso weil ich jegliche Generation bei AM4 mitgenommen habe kommend von einem Xeon der teilweise schneller war als der 1600X, ob jeder Sprung tatsächlich sein musste, oder man damit schlicht den Basteltrieb gestillt hat, weil man es eben konnte.
Ähm ja, Basteltrieb trifft es bei mir auch. Ist mein Bastel-PC, der bekommt halt alte CPUs die ich gerade billig bekomme. Inzwischen hab ich auf ein neues AM4-Mainboard gewechselt weil sich die Gelegenheit ergab. D.h. ich nutze immer noch den 3700x - ich hoffe, in den nächsten Jahren mal die Gelegenheit auf einen günstigen Zen 3 zu bekommen.

Dann kann ich zum billigsten AM6-Board mit dem billigsten Einsteigerprozessor wechseln. Oder nicht, mal schauen.

DozerDave
2025-09-08, 10:15:12
B450 Brett:
Ryzen 3 1200
Ryzen 3 3100
Ryzen 5 5600X

Gast2
2025-09-08, 10:16:54
2200G auf 3700X. Danach doch Platine getauscht und den 2200G wieder in einen anderen PC eingepflanzt.

Für den Gebrauchtmarkt sind eh nur Kombinationen aus CPU+Platine interessant. Günstige Hardware ist deutlich wichtiger als Langlebigkeit. AM4 hat die Alterung über die Lebenszeit doch deutlichgezeigt.

Locutus2002
2025-09-08, 10:33:33
Da ich meinen großen PC gerade verkauft habe und mein Hauptgerät somit ein Notebook ist, werte ich das Board des PCs mal als das vorherige. Das war ein Asus X570-Board und durchlief vier CPUs:

3700X
3900X (bekam ich günstig für'n Appel und 'n Ei)
5800X (brauchte zum Spielen doch keine 12 Kerne mit deren erhöhter Inter-CCD-Latenz)
5800X3D (war gerade am fast günstigsten Punkt)

BIG
2025-09-08, 10:36:08
Mein letztes Board war ein i5-6600k (1151 Sockel) - da war es praktisch sinnlos auf einen i7 upzugraden (Ich hatte das Board bis Juni 2023). Aktuell verwende ich AM5 mit einem Ryzen 7600X - bei diesem war von Anfang an mein Plan, wenn AMD die letzte Generation für AM5 veröffentlicht, die CPU upzugraden.

Tobalt
2025-09-08, 10:45:34
letztes Mainboard:
E4300 (Core2Duo)
E8000 irgendwas
Q9600 irgendwas

aktuelles Board:
R5 1600
R7 5800X3D

Habe aber für 2 gestimmt, weil ich vergessen hatte, wieviele CPUs ich beim letzten Board hatte ;D

Leonidas
2025-09-08, 10:47:38
Uff, das war ein AM4-Board. Das hat bei mir die volle Produktpalette aller 8-Kerner gesehen, plus noch ein paar Downgrades im 2. Einsatz.
1800X
2800X
3800X
5800X
5800X3D
Ausbau aus Haupt-PC
2600X
3600X

:up:
Genauso sollte es sein.

Achill
2025-09-08, 10:56:59
Ich finde das bestehende MB hätte mit einbezogen werden können, wenn man auf diesen schon mehr CPUs gewechselt hat als auf den letzten.

Bei mir war/ist es:
- X99 mit 2x
- AM4 mit 3x (und wird auch nicht mehr werden)

Ich warte jetzt auf die 12 Core single Chiplet mit 3D Cache oder ähnliches.

Leonidas
2025-09-08, 11:06:42
Ich finde das bestehende MB hätte mit einbezogen werden können, wenn man auf diesen schon mehr CPUs gewechselt hat als auf den letzten.

Aus der Umfrage-"Anleitung":
Ausnahme: Hat das aktuelle Mainboards bereits mehr CPUs gesehen als das vorherige, dann darf jenes aktuelle Mainboard natürlich zur Umfrage herangezogen werden

Rentner
2025-09-08, 12:04:21
Mein altes Asrock Z97 extreme6 hat >10 Jahre nur den 4790K@4,5Ghz gesehen und läuft natürlich immer noch.:cool: Tolle CPU und tolles Board

Wechselbalg
2025-09-08, 13:00:16
Bei mir ist aktuell noch ein AM4 Board im Einsatz, auf dem bisher 4 CPUs liefen.

Begonnen hat es mit einem Ryzen 5 2600, der wurde dann durch einen Ryzen 7 2700X ersetzt, den ich mal sehr günstig bekommen hatte. Danach folgten dann ein Ryzen 9 3900X und schließlich ein Ryzen 9 5900X. Vielleicht irgendwann zum Abschluss noch mal ein X3D, aber vermutlich wird doch eher die ganze Plattform dann gewechselt.

Davor auf AM3 ein Athlon 2 X2 250e, dem dann ein Phenom II X6 1045T folgte. Der wurde dann in einer Kombination aus Basteldrang und günstigem Gebrauchtkauf noch durch einen X6 1090T BE ersetzt.

Lehdro
2025-09-08, 13:42:01
Sockel A: Jedes mal neues Mainboard, da neue Features und mehr FSB benötigt. Wilde Zeit.
Sockel 939: 3200+ -> 3700+ -> 4200+ -> alles auf demselben Mainboard.
Sockel AM2+: Nur Phenom II X4.
Sockel 1155: 2500K und 3770K -> selbes Mainboard.
Sockel AM4: 1800X, 5950X und 5800X3D. Zwischendrin gab es aber einen 2950X, daher zwei Mainboards, das letzte hat 2 CPUs gesehen.
Sockel AM5: 9800X3D + kommender 12 Core CCD Zen 6 X3D (geplant)

Achill
2025-09-08, 13:47:46
Aus der Umfrage-"Anleitung":

Mea culpa :redface:

Gast
2025-09-08, 14:18:07
Altes Mainboard:
CPU i5 750 -> i7 875K
GPU 9800 GT -> GTX 260 -> GTX 570
HDD 2x750GB 3.5" -> 1TB 2.5" HDD + 128GB 2.5" SSD

Neues Mainboard (geplant):
CPU Ryzen 5 3600XT -> Ryzen 7 5800XT (evt. auch 5950X)
GPU RX 590 -> RX 9060 XT
SSD WD PCIe3 1TB -> Samsung PCIe4 2TB

Spring
2025-09-15, 17:01:08
Asus Prime B350-Plus, AM4: 1700X -> 3800X -> 5800X3D

Userkare
2025-09-15, 18:51:20
[x] 2 unterm strich glaub ich


Bei mir war es das Letzte Mainboard aus dem Main PC
AM4 X570
5900X
7900X (update, weil Mainboard des 2. PC kaputt gegangen ist und der 5900X an den 2. PC weitergegeben wurde)
5900X (wieder Einbau der ursprünglicher eingebaute CPU) (liegen bereit um in den Nächsten Tagen in einen Office PC eingebaut werden zu können damit der eine CPU/ Mainboard hatt, die Win11 kompatibel sind. Was auch der Anlass des CPU und Mainboard des Main PCs war.)


2. PC noch aktuelles Mainboard
AM4 B550
5900X
7900X

Zählt das, als 1 CPUs pro Mainboard es wurden, ja 2CPUs für 2 Mainboard verwendet.
Oder als 2 CPUs da es ja zwei verschiedene CPUs gesehen hat.
Oder sogar als 3 CPUs es wurde ja zweimal die CPU gewechselt.