PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Gamingsystem AM5, 6- oder 8-Kerner


GanjaBob
2025-09-10, 11:09:25
Moin,

bin gerade dabei ein neues System für den Sohnemann zusammen zu stellen und weiß nicht recht ob ein 6 oder 8 Kerne nehmen sollte. Das Budget sind 1200,- Euro. Netzteil (BeQuiet Sraight Power 11 750W) ist vorhanden.

Folgende Komponenten hab ich mir schon mal zusammen gesucht:

Mobo: Gigabyte B850 Gaming WIFI6 (155,-)
RAM: Corsair Vengeance 2 x 16GB, 5600 MHz, DDR5-RAM, DIMM (115,-)
CPU Cooler: Thermalright Phantom Spirit 120 SE (60,-)
Gehäuse: tbd (ca. 100,-)

Mit einem AMD Ryzen 7 7800X3D (350,-) wäre eine 5060Ti 16G (450,-) im Budget
Mit einem AMD Ryzen 5 7600X (180,-) wäre eine 5070 12G (580,-) im Budget

Was denkt ihr? Reicht ein 6-Kerner und dafür ne bessere Graka? Oder ganz 'was anderes? :)

Danke,
Robert :wave2:

dildo4u
2025-09-10, 11:14:54
Mach das am Monitor fest für 1080p macht 5060 TI mit X3D Sinn für 1440p die 5070.

mawel
2025-09-10, 12:25:48
Der Ryzen 7700 ist nur unwesentlich teurer als der 7600.....(~200€) dann hast Du 8 Kerne und kommst auch mit 30€ Luftkühler aus. 265k ist auch gerade günstig und kommt nahe an den X3D ran bei weniger Strom. Generell ist die GPU aber meistens das Bottleneck.
Warum unbedingt nur Nvidia? 5070 mit 12GB würde ich nicht kaufen, wenn bald die Super kommt.

DrFreaK666
2025-09-10, 13:08:16
Würde auch den 7700 tray für ca. 200€ vorschlagen.
Zwischen 7700 und 7800X3D wirst eher kaum ein Unterschied bemerken

user77
2025-09-10, 13:27:27
7800x3d ist bei dem Budget overkill, da gibst du zu viel Budget aus, die du mit einer kleinen Grafikkarte nicht "auf die Straße bringst"
Lieber CPU eine Nummer kleiner, dafür bei der Grafikkarte ne Nummer höher.

Intel keine Möglichkeit?

Intel Core Ultra 5 245KF ist dem AMD Ryzen 7 7700X im CB SpieleRanking gleichauf.

https://i.ibb.co/WWn6vnzC/Screenshot-2025-09-10-132639.png

GanjaBob
2025-09-10, 21:28:50
Abend,

danke für die schnellen Antworten. Bin da CPU-mäßig bissl AMD biased ... deswegen nur diese ;)

7700 ist noch mal ein interessanter Einwurf, klingt gut. Denke diese Kombo, mit 5070 wird's werden. Auf die Super können wir nicht warten, sind da terminlich an Ende des Monats gebunden sind ;)

Danke,
Robert

Demogod
2025-09-10, 22:15:25
Warum ein CL48 Kit? Nimm lieber Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL36-36-36-76 (https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g600c36k-a2724586.html)

GanjaBob
2025-09-10, 22:37:54
Warum ein CL48 Kit? Nimm lieber Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL36-36-36-76 (https://geizhals.de/patriot-viper-venom-dimm-kit-32gb-pvv532g600c36k-a2724586.html)

Danke, ist auch noch mal ein guter Punkt. Ich hab da nur grob nach Corsair und RGB geschaut. Corsair, da "altbewährt" und RGB sollte es auf jeden Fall sein (jugendlich ;)). Bei den anderen Herstellern kenne ich mich nicht aus... Die Patriot sehen gut aus, schaue ich mir mal genauer an... Edit: Wichtig ist mir eigentlich maximale Kompatibilität und Stabilität und da gab's mit Corsair eigentlich nie Probleme

GanjaBob
2025-09-11, 21:06:08
Es ist jetzt der Ryzen 7700 mit 5070 und dem Patriot Speicher geworden. Danke für Eure Tips :)

Haarmann
2025-09-12, 07:51:22
Es ist jetzt der Ryzen 7700 mit 5070 und dem Patriot Speicher geworden. Danke für Eure Tips :)

Im Normalfall kann die 7700 per Ryzen Master auch mit PBO +200 und Curve -30 betrieben werden. Und ist damit locker aufm Level der vermeintlich schnelleren 7700x. Daher bevorzuge ich die 7700 - weil schlicht viel einfacher zum Kühlen.

user77
2025-09-12, 08:11:24
Es ist jetzt der Ryzen 7700 mit 5070 und dem Patriot Speicher geworden. Danke für Eure Tips :)

Gute Wahl, welchen Speicher?

GanjaBob
2025-09-12, 08:29:14
Der von Demogod empfohlene: Patriot Viper VENOM UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL36-36-36-76

GanjaBob
2025-09-25, 12:40:29
Mahlzeit,

ich hab die Kiste jetzt zusammengeschustert. Läuft ganz gut, aber die Speicherriegel sind schon relativ hoch und da passt der zweite Lüfter vom Thermalright Phantom Spirit 120 SE nicht bündig zum Kühlkörper. Ich hab den einfach weg gelassen und nur einen Lüfter in der Mitte montiert. Das scheint für die CPU auszureichen. Im Prime95 Burn-in kam die CPU nur auf knapp 66°C :up:

Aber mir ist aufgefallen, dass im XMP 1.0 die Timing noch relativ hoch sind: 6000 30-40-40-76 bei 1.350V zeigt's da an. Sollte ich ein anderes XMP auswählen, oder sogar EXPO, oder manuell setzen?

Danke,
Robert

user77
2025-09-25, 13:03:23
Mach den ersten Lüfter einfach 5mm höher?

hast du den falschen RAM bekommen?
Es gibt ihn auch in DDR5-6000, CL30-40-40-76, passt genau auf deine Werte.

https://geizhals.at/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html

PS: bei AMD musst du nicht XMP sondern EXPO laden...

E39Driver
2025-09-25, 14:11:15
Die Konsolen laufen auf langsamen 8 Zen2 Kernen. Hierdrauf werden alle aktuellen Spiele entwickelt. Wenn nicht mehr wie 60 FPS angestrebt werden, ist die CPU also nebensächlich, dafür aber mindestens 8 Kerne.

Ich werfe mal ein günstiges AM4 System mit Ryzen 5700X in den Raum. Die CPU ist nur unwesentlich langsamer als die hier genannten Zen4 non X3D und kostet mit 100€ nur die Hälfte und hat eben 8-Kerne. Für das gesparte Budget ist dafür dann eine 16GB 5070TI drin.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=94233&stc=1&d=1758801844

user77
2025-09-25, 14:15:19
Da bist du halt wieder an den alten AM4 gebunden, was machst in 3-4 Jahren?
(Wahrscheinlich) sehr teuren 5800x3d (der wird jetzt bei uns schon für >260€ gehandelt und verkauft) oder hat ganz neu mir Neuem MB, DDR5 und neuer CPU?
Nicht so Ideal.

PS: ich glaube den Jonsbo CR-1200E Kühler bestelle ich mir mal für 10€: 350g, RGB, 92mm lüfter (kein PWM), 2 Heatpipes :freak: Weiß ich nicht, ob ich den in einem 1200€ Build haben möchte.
PS2: dein geäuse hat nur einen Lüfter (hinten) 120mm

RIX1KWIfmi8

Shink
2025-09-25, 14:24:07
Da bist du halt wieder an den alten AM4 gebunden, was machst in 3-4 Jahren?
Auf AM6 und DDR6 umsteigen?

E39Driver
2025-09-25, 14:26:40
Klar AM5 kannst du eines Tages aufrüsten. Dafür bist du aber eben die nächsten 3 - 4 Jahre auf einer deutlich schwächeren Grafikkarte unterwegs und hats in der Praxis damit die schlechteren Grafikeinstellungen. Sowohl eine 12 GB 5070 wie auch ein 6-Kerner Zen4 wird eher früher als später limitieren und muss dann auch getauscht werden. Wenn das Budget fix begrenzt ist, muss man das durch kalkulieren.

Wenn schon AM5 dann auf jeden Fall einen 8 Kerner und eine 16 GB 9070 für das Budget. Dafür kann man sich den 60€ überteuerten Luftkühler sparen. Macht bei einer 65 Watt CPU null Sinn

user77
2025-09-25, 14:31:18
Auf AM6 und DDR6 umsteigen?

kann man machen, aber jetzt 150-200€ sparen und ein jetzt schon altes Am4 System kaufen, das in 3-4 Jahren nichts mehr wert ist.
AM5 ist "günstig" und noch zukunftssicher, da hat er schon die richtige Wahl getroffen.


Wenn schon AM5 dann auf jeden Fall einen 8 Kerner und eine 16 GB 9070 für das Budget. Dafür kann man sich den 60€ überteuerten Luftkühler sparen. Macht bei einer 65 Watt CPU null Sinn

Jupp, aber dem CPU Kühler würde ich nicht vertrauen, wenn andere "10000fach bestätigte Gute" nur 30-40€ kosten.

MAX|HASS
2025-09-25, 14:36:57
265k ist auch gerade günstig und kommt nahe an den X3D ran bei weniger Strom.

Ist das so? Der hatte doch anfangs ziemlich gesoffen :confused:.

Was bringen mir eigentlich 7700x oder 265k, von einem i7 10700 kommend? So 30-50%? Denke seit Monaten hin und wieder drüber nach, langsam zu tauschen.

user77
2025-09-25, 14:54:43
Ist das so? Der hatte doch anfangs ziemlich gesoffen :confused:.

Im Idle sogar weniger (10w s 20w) unter "normaler" last auch okay.

https://i.ibb.co/RGg0tzKx/Screenshot-2025-09-25-145104.png

Das saufen war glaub ich nur, wenn du Produktiv, zB. einfach 30min Cinebench oder andere CPU lastige Anwendungen laufen hast.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-test.90151/seite-4#abschnitt_leistungsaufnahme_unter_volllast

aber halt auch wieder Intel Typisch, die Plattform ist nach 2 Jahren EOL...

Kurze Lebensdauer: Intel hat angekündigt, diesen Sockel nur für eine begrenzte Zeit zu unterstützen, da sie bereits eine Änderung der Plattform für 2026 planen.
Der Nachfolger: Der neue Sockel mit dem Namen LGA 1954 wird die Nova Lake-S-CPUs unterstützen.
Nova Lake: Diese neuen CPUs, die im Jahr 2026 erwartet werden, bringen deutliche Zuwächse in der Kernanzahl und neue KI-Funktionen mit sich.

Cubitus
2025-09-25, 15:01:59
Ich schmeiß den 9700x in den Raum, kostet nur etwa 60 Euro mehr als der 7700 und ist deutlich besser. :freak:

https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-amd_ryzen_7_9700x-vs-amd_ryzen_7_7700

Sehe er hat schon gekauft :frown:

GanjaBob
2025-09-25, 16:32:02
Mach den ersten Lüfter einfach 5mm höher?

hast du den falschen RAM bekommen?
Es gibt ihn auch in DDR5-6000, CL30-40-40-76, passt genau auf deine Werte.

https://geizhals.at/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html

PS: bei AMD musst du nicht XMP sondern EXPO laden...

5mm höher sieht dann nicht so schön aus ;) Ich probier's erstmal ohne den zweiten.
Danke, werde das EXPO mal laden, aber auch gut möglich dass es der andere RAM ist ... Ich werde berichten :D

...
Ich werfe mal ein günstiges AM4 System mit Ryzen 5700X in den Raum. Die CPU ist nur unwesentlich langsamer als die hier genannten Zen4 non X3D und kostet mit 100€ nur die Hälfte und hat eben 8-Kerne. Für das gesparte Budget ist dafür dann eine 16GB 5070TI drin.
...
ok, danke, aber das sieht mir irgendwie aus wie "Trabi mit Porsche Motor" :wink: Ich geb da lieber paar Mark mehr aus und kaufe etwas höherwertige Komponenten und versuche immer nen ganz guten Mittelpunkt zu finden. Mir widerstrebt es auch, generell mehr als 500,- Euro für eine Graka auszugeben. OK, die 5070 is jetzt auch fast 600,- aber 5070Ti ist gleich mal noch ne ganz andere Liga.

Und zum CPU Kühler: habe vor paar Jahren auch schon Arctic A25 (glaube, weiß die Nummer nicht mehr genau) und nen Arctic A35 beim jüngsten und seinem Kumpel verbaut und da sind jetzt beide kurz nacheinander ausgefallen ("Lüfter rattert"). War zwar noch Garantie, hast aber trotzdem Rennereien und ist bestimmt nur ne Frage der Zeit bis die Austauschlüfter wieder ausfallen ... Deswegen der Griff jetzt zum Thermalright, dachte geb den mal ne Chance.

Ich schmeiß den 9700x in den Raum, kostet nur etwa 60 Euro mehr als der 7700 und ist deutlich besser. :freak:

https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-amd_ryzen_7_9700x-vs-amd_ryzen_7_7700

Sehe er hat schon gekauft :frown:

Jo, danke. Alles schon gekauft. Aber irgendwo muss man auch mal nen Schlussstrich ziehen. Hier mal 50,- mehr - bekommst was besseres, da mal nen Hunni mehr - usw, usw ... ;)

MAX|HASS
2025-09-25, 17:08:07
Im Idle sogar weniger (10w s 20w) unter "normaler" last auch okay.

https://i.ibb.co/RGg0tzKx/Screenshot-2025-09-25-145104.png

Das saufen war glaub ich nur, wenn du Produktiv, zB. einfach 30min Cinebench oder andere CPU lastige Anwendungen laufen hast.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-7-9800x3d-test.90151/seite-4#abschnitt_leistungsaufnahme_unter_volllast

aber halt auch wieder Intel Typisch, die Plattform ist nach 2 Jahren EOL...

Das Ende der Plattform ist mir bekannt und wäre mir absolut egal, habe noch nie im Leben einen Prozessor-Wechsel auf dem gleichen Brett vorgenommen.

Der 265k würde mir immer noch ein bisschen mehr gefallen wie AMD, einfach, weil ich immer noch nicht jemals einen besessen habe :redface:. Das würde sich sofort ändern, wenn alle aktuellen Intel nur Mist wären, aber das sind sie aus meiner Sicht nicht. Ja, Nachteile sind da, aber immerhin kostet so ein Kandidat auch fast 200 Piepen weniger wie ein 9800x3d. Das wäre in meinem 60fps-Szenario rausgeworfenes Geld. Ein 265k wird mir diese Bildraten wahrscheinlich mindestens 5 Jahre liefern.

Kann man nicht mal grob sagen, wie weit mein 10700 da hinterherhängt? Also ob sich ein Wechsel "schon" lohnt?