Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzteil für einen Enthusiasten
Holundermann
2025-09-14, 16:03:47
Hallo,
ich suche für einen Freund ein passendes Netzteil. Er hat Instabilitäten und alles deutet auf das Netzteil hin, deshalb steht ein Tausch an. Derzeit hat er einen 5800X3D und eine 3080 Ti, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass er auf eine Grafikkarte der 90er-Reihe wechselt — wahrscheinlich nicht diese Generation, aber eventuell die nächste. Darum soll bei einer Neuanschaffung genug Leistung und natürlich die richtigen Anschlüsse für beispielsweise eine 5090 bereitstehen.
Ich kenne mich nicht so gut mit Netzteilen aus; für Empfehlungen eurerseits bin ich dankbar!
Haarmann
2025-09-14, 16:41:09
Holundermann
Seasonic PX mit Garantie bis irgendwann?
Vertex Serie PX 1000 zB
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=18421_4~19875_3.1~2825_7~360_850&sort=p&hloc=de&v=e&pg=1
Kannst ja noch etwas mit den Filtern spielen
ATX 3.1 hat den verbesserten Stecker gegenüber 3.0
Die Brandgefahr an Grafikkarten bzw. Deren Strom Steckern ist damit allerdings nicht behoben
user77
2025-09-14, 17:40:44
Einfach modulares Netzteil 850w plus mit >atx3.1 eines Markenherstellers?
Haarmann
2025-09-14, 20:47:30
Er hat ja jetzt noch eine 3080 ti - die kann bis zu 3 PCIe Stecker haben - da ist es auch nett PCIe 3 Einzelkabel zu haben in dem Falle. Auch da gelten die ohmschen Gesetze.
Die Ehefrau kannst bescheissen - die Physik nicht - sagte immer einer meiner Lehrer.
Guter Einwand
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1168_4~18421_4~19875_3.1~2825_7~360_850&sort=p&hloc=de&v=e&pg=1
Kann man ja zum Glück alles filtern
Holundermann
2025-09-15, 15:45:45
Danke für die Antworten. Hätte nun dieses Netzteil in der näheren Auswahl - lieber ein 1000 Watt als ein 800 Watt - 1000 Watt wird ja seitens NVidia für die 5090 empfohlen.
https://geizhals.de/fsp-vita-gm-1000w-atx-3-1-vita-1000gm-ppa10a4002-a3170035.html?hloc=de
Scheint alle meine Wünsche zu erfüllen und ist auch noch Preiswert - von der Lautstärke und effizienz scheint es gut zu sein und es is voll Kabelmanagebar + 10 Jahre Garantie...
Was meint ihr dazu?
Der Lüfter des FSP wird hier als nicht so toll kritisiert: https://hwbusters.com/psus/fsp-vita-gm-1000w-atx-v3-1-psu-review/11/
Ansonsten gilt FSP als guter Hersteller.
Hinweis: HW-Busters sieht zwar komisch aus, ist aber was PSU-Reviews angeht wohl sehr solide.
Guter Einwand
https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1168_4~18421_4~19875_3.1~2825_7~360_850&sort=p&hloc=de&v=e&pg=1
Kann man ja zum Glück alles filtern
An sich gute Liste, aber ich würde 80 Plus als Kriterium rausnehmen, weil inzwischen viele gute Netzteile "Cybenetics" statt 80 Plus Zertifikate haben (zu den Hintergründen siehe z.B. hier (https://www.igorslab.de/wie-ein-quasi-monopol-ab-2021-die-netzteilpreise-nach-oben-treibt-nichtssagende-zertifikate-fuer-ungetestete-netzteile-inklusive/)).
Zum Thema: Ich würde Dir unbedingt 1000W empfehlen wenn Du eine RTX 5090 nutzen willst. Die braucht zwar ohne Voltage-Mod "nur" bis zu ~600W, aber wenn Du eine starke CPU wie z.B. einen Ryzen 9 9950X dazu nimmst sind 850W erreichbar. Etwas Puffer ist nett, zumal du das NT ja vielleicht länger benutzen willst und Grafikkarten in den letzten Jahren immer stromhungriger werden.
Außer dem Preis haben "mehr Watt" aus meiner Sicht kaum Nachteile: Du willst ja ein effizientes Netzteil verwenden - also ist es für den Verbrauch relativ irrelevant wie sehr es überdimensioniert ist.
Die Corsair Netzteile der RMe, RMx, HX-Serie haben z.B. alle schon bei 2%/10W ca. 75% Wirkungsgrad (https://hwbusters.com/best_picks/best-100x-psus-in-efficiency-light-super-light-loads-hardware-busters/5/).
Corsair kann ich übrigens durchaus empfehlen. Ich war immer Seasonic-Fan, bin aber seit einiger Zeit Corsair-Wiederholungskäufer.
Die Corsair-Netzteile sind preislich fair und machen einen guten Eindruck. Tests fallen auch überwiegend positiv aus.
Ich habe derzeit ein HX1200i (https://geizhals.de/corsair-professional-series-2025-hx1200i-1200w-atx-3-1-cp-9020307-eu-a3456559.html) in meinem Hauptsystem und in meinem Server ein (eigentlich sehr überdimensioniertes) RM850x (https://geizhals.de/corsair-rmx-series-2024-rm850x-850w-atx-3-1-cp-9020270-eu-a3300959.html). Beide sind im normalen Betrieb geräuschlos und sehr effizient.
Holundermann
2025-09-16, 14:15:54
Danke fürs Feedback. Ich hab jetzt noch dieses Netzteil rausgesucht von bequiet: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-13-m-1000w-atx-3-1-bp028eu-a3503705.html?hloc=de - soll ja ähnlich gut sein von der Effizienz und bis 70% Auslastung Geräuschlos. Ausserdem ist es ja verhätnismässig günstig.
Hab meinem Freund jetzt das Corsair oder das BeQuiet zur Auswahl gegeben - er soll selber entscheiden ob ihm die 100€ Aufpreis fürs Corsair wert ist.
Holundermann
2025-09-17, 10:07:03
Es ist getan: das Corsair hx1200i (https://geizhals.de/corsair-professional-series-2025-hx1200i-1200w-atx-3-1-cp-9020307-eu-a3456559.html) isses geworden - hoffentlich ein NT für die Ewigkeit!
Chris Lux
2025-09-17, 11:29:48
Holundermann
Seasonic PX mit Garantie bis irgendwann?
Vertex Serie PX 1000 zB
Ich bin so froh, dass direkt als erste Antwort zu sehen. Seasonic ist DER Hersteller für PSUs in meinen Augen. Ich nutze seit nun schon mehr als 20 Jahren nichts anderes. Die Dinger sind in meiner Erfahrung extrem zuverlässig und die leisesten Netzteile am Markt.
user77
2025-09-17, 12:49:21
Ich bin so froh, dass direkt als erste Antwort zu sehen. Seasonic ist DER Hersteller für PSUs in meinen Augen. Ich nutze seit nun schon mehr als 20 Jahren nichts anderes. Die Dinger sind in meiner Erfahrung extrem zuverlässig und die leisesten Netzteile am Markt.
kommt drauf an wieviel man davon verbaut... :biggrin:
Chris Lux
2025-09-17, 14:26:16
Ich weiß nur, dass die BeQuiet PSUs auf Arbeit sau laut sind und mir da erst dieses Jahr eines verreckt ist.
Haarmann
2025-09-18, 09:00:02
Ich weiß nur, dass die BeQuiet PSUs auf Arbeit sau laut sind und mir da erst dieses Jahr eines verreckt ist.
BeLoud kommt mir nimmer rein ...
Ev waren die mal gut - als ich nie welche hatte.
Starben nicht in meinen Systemen, aber ein Bekannter verbaute davon nen paar und es starben ca 20%.
Heute sinds einfach nur teuer - und mit 12 Jahren Garantie ... kannst wenig falsch machen. Gerade Netzteile sind eine der wenige Komponenten, die alt werden können. Für die älteren Prime PX, davon habe ich hier ein 1000er und ein 1300er, habe ich problemlos ein 2 PCIe 8 Pin NT Stecker auf HPWR Kabel bekommen. Funktioniert nach wie vor.
Schrotti
2025-09-18, 11:29:00
Mir grault auch schon davor, wenn ich dann doch mal ein neues benötige. Meine aktuellen Netzteile sind alle von Enermax MaxTytan (Titanium zertifiziert, mit 850 bzw. 1050 Watt), aber noch ohne HPWR Anschluss.
user77
2025-09-18, 11:57:26
Mir grault auch schon davor, wenn ich dann doch mal ein neues benötige. Meine aktuellen Netzteile sind alle von Enermax MaxTytan (Titanium zertifiziert, mit 850 bzw. 1050 Watt), aber noch ohne HPWR Anschluss.
warum? weil du keine 150€ für ne sichere und stabile Stromversorgung deines PCs ausgeben willst? Aber sonst keine Kosten scheust?
Intel Core Ultra 7 265K@Heatkiller IV PRO | ASUS ROG STRICKS Z890-A Gaming WiFi (400€ Board) | 48 GB DDR5-8000 (ab 200€)| ASUS RTX 4090@Heatkiller V (nur Kühler 250-300€) | XFi-Titanium | Sennheiser HD 555 | WAKÜ |
RYZEN 9 9950X3D delidded (700€) | ASUS Prime X870-P | 32 GB DDR5-6000 | ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi
Das sind wie Reifen am Auto, ja es geht mit Linglong, aber wennst es mal brauchst wäre doch Conti, Michelin, ... besser investiert, vor allem bei sonst do teurer Hardware.
PS: für keinen deiner PCs brauchst du ein 1,2kW Netzteil...
Es ist getan: das Corsair hx1200i (https://geizhals.de/corsair-professional-series-2025-hx1200i-1200w-atx-3-1-cp-9020307-eu-a3456559.html) isses geworden - hoffentlich ein NT für die Ewigkeit!
wäre wahrscheinlich eher auf sowas gegangen:
NZXT C Series C1000 Gold 1000W ATX 3.1
be quiet! Pure Power 13 M 1000W ATX 3.1
MSI MPG A1000G PCIE5 1000W ATX 3.1
Corsair RMx Series 2024 RM1000x 1000W ATX 3.1
Haarmann
2025-09-18, 17:52:19
user77
Für das HX1200i fehlte mir der Platz im Tower ;)
Schrotti
Haben die keine Kabel?
Ich kenne mich nicht perfekt mit allen Kabeln aus, aber imo ist Enermax zu Corsair kompatibel - das erlaubte Dir ein HPWR Kabel von denen zu nutzen.
Schrotti
2025-09-18, 20:36:35
warum? weil du keine 150€ für ne sichere und stabile Stromversorgung deines PCs ausgeben willst? Aber sonst keine Kosten scheust?
Ich habe für das Enermax MaxTytan mit 1050 Watt 227,50 € bezahlt. Wenn das NT gut und effizient ist, dann habe ich kein Problem mit dem Kaufpreis.
Nein ein 1000 Watt NT brauche ich nicht, aber beim Zocken soll es effizient sein und die 4090 verbrät unter Volllast gerne um die 350 Watt oder mehr. Um dann in die Nähe von 50% Auslastung zu kommen, bedarf es eines 1000 Watt NTs.
PS: Auf meinem Kfz fahre ich 235/50 R19 103V von Michelin.
Schrotti
2025-09-18, 20:39:17
Schrotti
Haben die keine Kabel?
Ich kenne mich nicht perfekt mit allen Kabeln aus, aber imo ist Enermax zu Corsair kompatibel - das erlaubte Dir ein HPWR Kabel von denen zu nutzen.
Das NT hat keinen Anschluss dafür.
https://www.enermax.com/de/products/maxtytan-1050w
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.