PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 18. September 2025


Leonidas
2025-09-19, 08:34:30
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-18-september-2025

Gast Freya
2025-09-19, 08:52:32
Mich würde interessieren, warum nicht AMD ausgewählt wurde.
Die Prozessoren sind aktuell besser als die von Intel.
Dafür stehen AMD und nVidia in stärkerer Konkurrenz zueinander.
Zudem würde AMD keine nVidia Grafik verbauen und damit für keine weitere Verbreitung sorgen.

Calypso
2025-09-19, 09:14:06
naja, der Quasi Monopolist bei CPU tut sich mit dem Quasi Monopolist bei GPU zusammen, was soll da schon schlimmes für AMD bei rauskommen.... :eek:

Leonidas
2025-09-19, 09:47:25
Wenn es noch zweckmäßige Wettbewerbsbehörden geben würde, könnte man sagen, dass die automatisch schlimmeres verhindern würden (die Firmen selber würden es verhindern). Aber in der heutigen Situation ist darauf leider kein Verlaß mehr.

Scream
2025-09-19, 10:25:07
Grundsätzlich kauft nVidia erst einmal Intel-Aktien im Wert von 5 Mrd. Dollar, womit Intel der zweitgrößte Anteilseigner (nach der US-Regierung) wird.

das sollte nVidia heißen, oder?

Leonidas
2025-09-19, 10:25:49
Natürlich, gefixt.

basix
2025-09-19, 10:35:26
Danke für die Erwähnung im Artikel :)

Zum Performance-Sprung von "GR202" mit 192 SM folgend ein Gedankenspiel:

1.36x ROPs (240 vs. 176) + 2x L1$ = 1.3...1.4x Performance (IPC)
N3P = 1.2x Takt
176 SM anstatt 170 SM (-1 GPC, 3x 2 SM salvaged wie bei GB202) = 1.04x SMs


Das ist sehr oberflächlich gerechnet und wird nicht linear skalieren. Aber sowas könnte in 1.5...1.7x Performance einer 5090 münden. Das wäre ein ähnlicher Generationssprung wie 2080 Ti auf 3090. Und bestenfalls sogar so viel wie 3090 auf 4090. In beiden Fällen wäre es deutlich besser als 5090 auf 4090. Für eine neue Generation wäre das wohl gut genug.

Und dann noch das Thema DLSS Skalierungen, deswegen ein weiteres Rechenbeispiel:

Gaming GR202 würde in etwa 4...5x Tensor-Core FLOPS wie GB202 bieten. Ich gehe hier davon aus, das Rubin CPX alle Tensor Cores pro SM aktiv hat und Gaming GR202 nur die Hälfte. Gründe dafür sind Salvaging sowie Produktdifferenzierung zu Rubin CPX und RTX Pro
TMEM und TMA sowie der grössere L1$ helfen, damit die Tensore Core TFLOPS auch auf den Boden gebracht werden können
DLSS 4 FG skaliert mit ca. 1.75x bei 2x FG. Nehmen wir an, dass dies 100% von den Tensor Cores abhängt und wir 5x mehr Tensor Core Throughput haben, könnte die FG Skalierung auf 1.95x steigen. Das wären zusätzliche +10% Performance. Bei 4x MFG wäre es das doppelte, also 1.2x.
DLSS SR wird nur mässig schneller werden, da nur ein kleiner Teil ein DNN ist. Schneller werden wird es aber dennoch
DLSS Ray Reconstruction braucht relativ viel Tensor Core Power. Hier dürfte die Performance also auch gut steigen. Eine grobe Abschätzung von mir ist +10% (anhand dem, was ich von Nsight Traces von RR in Erinnerung habe)

Damit könnte DLSS um ~1.2x schneller werden, wenn man FG und RR nutzt. Benutzt man MFG könnten es sogar ~1.3x werden. Das zusammen mit ~1.5x Rohperformance-Steigerung und wir landen bei ~2.0x schneller für entsprechende FG und RR Use Cases. Die fetteren Tensor Cores könnten sich hier also lohnen ;) Mit dem fetten Disclaimer hier, dass das alles ein wenig schön gerechnet ist.

Neural Rendering:

TMEM und TMA (und auch der vergrösserte L1$) erlauben verbesserte parallele Ausführung von Matrix Operationen mit Vektor Operationen. Das ist ideal für Cooperative Vectors und einige Neural Rendering Techniken als auch DLSS
Neural Texture Compression, Neural Radiance Caching, Neural Materials usw. dürften sehr stark von einem Boost bei den Tensor Cores profitieren


Unter dem Strich:
Für mich macht ein massiver Ausbau der Tensor Cores bei den Gaming Chips sehr viel Sinn. Neben den reinen ML/AI Use Cases die man damit befeuern kann (Nvidias Fokus überall) liegt es auch perfekt in der Linie von Nvidias Strategie beim Gaming (Neural Rendering und DLSS).

Aroas
2025-09-19, 10:53:14
Die RX 7700 als Konkurrent zur RTX 5060? Hat AMD dafür nicht eigens eine RX 9060 für die OEMs aufgelegt?

Betrachtet man die aktuelle Preislage, konkurriert zumindest hierzulande sogar bereits die 8GB RX 9060XT mit der RTX 5060.
Klar, die hat zwar nur 8GB Speicher, aber dürfte schneller als diese RX 7700 sein.

dildo4u
2025-09-19, 10:55:52
Die RX 7700 als Konkurrent zur 5060? Hat AMD dafür nicht eigens eine RX 9060 für die OEMs aufgelegt?
Damit kann man mit 16GB werben die 8GB Karten haben geringe Nachfrage.

Leonidas
2025-09-19, 10:55:59
Für mich macht ein massiver Ausbau der Tensor Cores bei den Gaming Chips sehr viel Sinn.

Die fetten Tensor Cores sind auch gut darin zur langfristigen Vorbereitung des Übergangs zu Neural Rendering. Selbiges kann man schlecht anbieten, wenn dafür Tensor-Power fehlt. Hat man hingegen jene bereits vorliegen, ist es "nur" noch eine Software-Sache.


Die RX 7700 als Konkurrent zur 5060? Hat AMD dafür nicht eigens eine RX 9060 für die OEMs aufgelegt?

Nur 8 GB VRAM.

Aroas
2025-09-19, 11:00:43
Damit kann man mit 16GB werben die 8GB Karten haben geringe Nachfrage.

Gleichzeitig hat man aber das Manko, dass es sich um eine Karte der Vorgängergeneration handelt, die (noch) kein FSR4 kann und eine abartig hohe TDP aufweist.
Ich glaube nicht, dass man damit besonders viele Leute abholt.
Da muss der Preis schon ordentlich gering sein.

basix
2025-09-19, 11:05:26
Die fetten Tensor Cores sind auch gut darin zur langfristigen Vorbereitung des Übergangs zu Neural Rendering. Selbiges kann man schlecht anbieten, wenn dafür Tensor-Power fehlt. Hat man hingegen jene bereits vorliegen, ist es "nur" noch eine Software-Sache.

Korrekt. Deswegen glaube ich, dass AMD die Matrix Cores bei RDNA5 auch breiter aufstellen wird. Nicht so extrem wie Nvidia (8x) aber evtl. 2x und dazu natürlich auch FP4 Support (resultiert in 4x Matrix FLOPS Steigerung gegenüber RDNA4 relativ zu den FP32 FLOPS). Macht Nvidia den von mir vorgeschlagenen Salvage (Reduktion auf 4x), dann wäre RDNA5 auch nicht allzu weit zurück gegenüber Gaming Rubin (2x Unterschied bei den Tensor/Matrix Core FLOPS). In Games und realen Applikation wäre es in den meisten Fällen eh deutlich weniger als 2x Unterschied, vielleicht bleiben 1.1...1.2x übrig. Das wäre eigentlich auch gar nicht schlecht hinsichtlich PS6 und Co. und wenn man weiter denkt zur PS7 und wie du sagst Neural Rendering in der Zukunft.

Nvidia könnte aber bei Bedarf (ohne Chip-Anpassung) einen "Tensor-Booster" releasen, falls Neural Rendering voll durchschlagen sollte. Aber bis dahin gibt es wohl bereits RDNA6 und Feynman.

dildo4u
2025-09-19, 11:07:20
Gleichzeitig hat man aber das Manko, dass es sich um eine Karte der Vorgängergeneration handelt, die (noch) kein FSR4 kann und eine abartig hohe TDP aufweist.
Ich glaube nicht, dass man damit besonders viele Leute abholt.
Da muss der Preis schon ordentlich gering sein.
Nicht für Retail sondern Komplettsysteme das 8GB saugen sollte sich langsam bei der Masse rumsprechen,

Rabiata
2025-09-19, 11:17:13
AMD will wohl Altlasten an teildefekten Chips loswerden. Nur wo die 7700 ins Preisgefüge passen soll ist mir noch unklar. Beim Straßenpreis nach Geizhals liegt die Radeon RX 7700 XT etwa auf dem Niveau der RX 9060 XT 16 GB. Welche dank mehr VRAM, geringerem Stromverbrauch und besserer RT-Performance sicher der bessere Kauf ist.

Die billigsten 9060 XT 16 GB kosten um 330 Euro, die breite Masse an Angeboten von 360.- Euro aufwärts. Die 7600 XT 16 GB kommt nur um etwa 10 Euro billiger daher, ist also nicht mehr attraktiv.
Wo paßt da eine 7700 rein? Als Dumpingangebot unter dem Preis der 7600 XT 16 GB??

Bismarx
2025-09-19, 14:05:00
Wenn ich bzgl. der nVidia-Kooperation mal wild spekulieren würde, dann hat dieses Geschäft auch zwei politisch/strategische Aspekte:

- Das Stützen von iNtel, bei welchem sich die Trump-Administration gerade 10%-Anteil gesichert hat (mit fragwürdigen Methoden) - Das ergibt Pluspunkte bei der US-Regierung (also bei Trump);
- Schon mal einen Fuß in die Tür zu bekommen, sollte es zu einer Blockade Taiwans durch China kommen - in einem solchen Fall wäre iNtel plötzlich mit seinen nicht konkurrenzfähigen FABs wieder im Geschäft.

Punkt 2 ist derjenige, der die iNtel-Aktie - obwohl das Unternehmen an sich auf einem absteigenden Ast sitzt - für die Spekulation interessant macht.

Dino-Fossil
2025-09-19, 14:05:06
Entweder wir sehen bal Preisanpassungen bei allen Modellen im Einsteigerbereich/ unteren Mittelfeld (wäre überfällig). Oder die 7700 soll das Preisgefüge ein Stück weit festigen und verhindern, dass die kleineren Modelle weiter dahin rutschen wo sie aufgrund ihrer Performance und Ausstattung eigentlich liegen sollten.

Exxtreme
2025-09-19, 14:06:35
Für mich sieht die RX7700 auch wie Resteverwertung aus. Scheint eine teildeaktivierte RX7800XT zu sein.

Rabiata
2025-09-19, 15:10:21
Entweder wir sehen bal Preisanpassungen bei allen Modellen im Einsteigerbereich/ unteren Mittelfeld (wäre überfällig). Oder die 7700 soll das Preisgefüge ein Stück weit festigen und verhindern, dass die kleineren Modelle weiter dahin rutschen wo sie aufgrund ihrer Performance und Ausstattung eigentlich liegen sollten.
Der Preis der 7600 XT ist eigentlich schon nicht mehr haltbar gegenüber dem der 9060 XT 16 GB. Der wird sinken müssen, oder AMD nimmt das Modell aus dem Verkauf. Die 7700 könnte so um die 300 Euro noch eine Berechtigung haben (bei Leuten, denen der Stromverbrauch egal ist.)

Raff
2025-09-19, 15:27:13
Da die RX 9060 XT 16GB just auf 330 Euro gefallen ist, wird das hart. Die 7600 XT ist schon eine Weile überteuert. So wäre das alles nett/okay:

9060 XT 16GB: 330 Euro
7700 16GB: 300 Euro
7600 XT 16GB : 250 Euro

... am Ende kann man aber trotzdem nur jedem raten, gleich die 9060 XT 16GB zu kaufen. Effizienter, schneller, vielseitiger.

MfG
Raff

dildo4u
2025-09-19, 16:08:17
Preis ist immer noch extrem wichtig 3060 verkaufen sich weiterhin da 12GB und DLSS.
Vielleicht kommt ja FSR4 offiziell für RDNA3, was 7700 aufwerten könnte.

9600XT 380$ dann 3060 für 280$

https://www.newegg.com/d/Best-Sellers/GPU-Video-Graphics-Device/c/ID-38

Rabiata
2025-09-19, 16:10:33
Da die RX 9060 XT 16GB just auf 330 Euro gefallen ist, wird das hart. Die 7600 XT ist schon eine Weile überteuert. So wäre das alles nett/okay:

9060 XT 16GB: 330 Euro
7700 16GB: 300 Euro
7600 XT 16GB : 250 Euro

... am Ende kann man aber trotzdem nur jedem raten, gleich die 9060 XT 16GB zu kaufen. Effizienter, schneller, vielseitiger.

MfG
Raff
Ich spekuliere mal weiter:
Am unteren Ende könnte die 7600 (non-XT, 8GB) die 6600 als Gaming-Einsteigerkarte ersetzen. Da der Chip in der Fläche kleiner ist und damit preiswerter, sollte das zum Preis der 6600 funktionieren. Bedenken wegen zu wenig VRAM kann man in dieser Preisklasse noch beiseite schieben.
Unterhalb davon könnte eine Lücke kommen, gefolgt von der besten APU die auf dem AM-5 Sockel Sinn ergibt. Aktuell der Ryzen 7 8700G. Fürs Büro reicht das allemal.

Flusher
2025-09-19, 20:25:58
Das Battlemage und Celestial nun weiterhin auf dem Plan stehen sollte nicht verwundern. Es ist ja schließlich nicht so, dass Intel in der Lage ist von Heute auf Morgen einen APU mit einem passenden NVIDIA Chip zusammen zu basteln. Sowas dauert Jahre bis die Architektur und der bzw. die passenden Chips spruchreif sind.

Bis dahin wird Intel weiterhin von der Xe-Architektur abhängig sein und diese parallel weiterentwickeln. Fraglich ist allerdings ob man damit in Zukunft konkurrenzfähige dGPUs in den Markt entlassen wird.

NVIDIA könnte das ein Dorn im Auge sein. Andererseits könnte es ihnen auch egal sein, weil der Gamer-Markt nur noch ein Nebengeschäft ist.

nonharderware
2025-09-19, 21:20:35
. Ob hier nur eine gewisse Kooperation beider Unternehmen in Teilbereichen oder aber eines Tages ein aus Kundensicht einheitlicher Intel+nVidia-Block herauskommt, ist derzeit sicherlich noch unbestimmt.

Ist damit gemeint, dass es eventuell damit nur ein Nvidia gibt und sich zu Intel dann mal so verhält, wie heute AMD zu ATi?

Gast Ritis
2025-09-19, 22:24:07
Dass Intel den GPU-Laden dicht macht war schon länger zu beobachten.
Aber wie viele Jahre wird es gehen bis ein erster Intelprozessor mit Nvidia iGPU vom Band geht? Das wird womöglich noch 3 Jahre dauern.

Leonidas
2025-09-19, 22:29:21
Ist damit gemeint, dass es eventuell damit nur ein Nvidia gibt und sich zu Intel dann mal so verhält, wie heute AMD zu ATi?

Sinngemäß ja, aber es muß nicht unbedingt zu einem Zusammenschluß kommen. Für den Markt reicht es schon aus, wenn Intel+nVidia generell ein gemeinsames Angebot erstellen, während AMD alleine herumwurtscheln muß.

Gastein
2025-09-21, 17:58:58
Intel und Nvidia wird nachgesagt den Partnern teils übel mitzuspielen. Das könnte in der Konstellation mal richtig spannend werden. Oder auch nur sehr kurzlebig, wie bei Kabylake-G.

Kaum vorzustellen, dass Intel bei sämtlichen minimal iGPUs eine Lizenz oder Fertigung an Nvidia abdrückt. Hier geht es doch am Ende höchstens um Laptops der Workstationklasse und für die Gamer natürlich.