PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 11 - Laptop verkaufen. Wie Daten richtig löschen, um Sicherheit zu haben?


synergie
2025-09-19, 09:17:16
Hallo Freunde,

ich will meinen alten Laptop verkaufen und möchte natürlich auch sicher sein, dass keine wichtigen persönlichen Daten wiederhergestellt werden können.

Reicht es wirklich aus, den Computer aus dem MS Konto zu löschen und mittels "Einstellungen" => "Wiederherstellung" diesen auf "PC-zurückzusetzen" und "Alles entfernen" und eine "neue Cloud Installation" durchzuführen und diesen so zu übergeben?

Es sind halt auch wichtige Passwörter, Logins, Banking Accounts usw. darauf vorhanden gewesen. Möchte da nicht etwas falsch machen und es vermeintlichen Be.trügern einfach machen.

Wie verkauft ihr alte Laptops?
Oder gebt mir noch zusätzliche Tipps um etwas sicherer zu sein.

PHuV
2025-09-19, 09:22:06
Datenträger platt machen, fertig. Wenn es eine SSD ist, kannst Du mit Secure Erase alles sofort löschen und fertig. Einfach mit einem Ubuntu Linux oder sowas booten und entsprechende Kommandos ausgeben.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Secure_Erase

user77
2025-09-19, 09:58:34
ich nutze ShredOS und starte vom USB-Stick

https://user-images.githubusercontent.com/22084881/216849326-e9a5c3a0-4485-432a-a3c7-a72858faeab1.png

https://github.com/PartialVolume/shredos.x86_64
https://github.com/PartialVolume/shredos.x86_64/releases/download/v2024.11_27_x86-64_0.38/shredos-2024.11_27_x86-64_0.38_20250123.img

iso downloaden und per Rufus auf USB kopieren

https://rufus.ie/de/

PatkIllA
2025-09-19, 10:57:32
Datenträger platt machen, fertig. Wenn es eine SSD ist, kannst Du mit Secure Erase alles sofort löschen und fertig. Einfach mit einem Ubuntu Linux oder sowas booten und entsprechende Kommandos ausgeben.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Secure_Erase
Das ist der eigentliche Weg, aber echt unnötig kompliziert.
Warum kann man das nicht mit ein paar Klicks und Sicherheitsabfragen machen?

PHuV
2025-09-19, 11:52:28
ich nutze ShredOS und starte vom USB-Stick

Ja, für HDDs ist das in Ordnung (und da reicht einmal überschreiben aus, alles weitere ist unnötig und unsinnig), für SSDs ist das vollkommen falsch.
Das ist der eigentliche Weg, aber echt unnötig kompliziert.
Warum kann man das nicht mit ein paar Klicks und Sicherheitsabfragen machen?
Was ist daran kompliziert? Im Endeffekt wird einfach bei der per Standard gesetzten SSD Verschlüsselung einfach der alte Schlüssel entfernt und ein neuer hinterlegt. Man kann das auch mit den entsprechenden Tools wie Samsung Magican oder Kingston SSD Manager machen, aber das funktioniert eben nicht mit dem Bootdevice, wenn das Windows ist. Man muß, so oder so mit einem anderen Medium booten.

Man könnte auch einfach in den Rettungsmodus booten, in die Konsole starten, und dort mit Diskpart und "clean all" die SSD platt machen. Ich hab hier mal ein paar Tests gemacht, sobald der Controller den GG macht, ist eine gelöschte Partition nicht mehr wieder herstellbar. Nur ist unklar, je nach Hersteller (Kingston, Crucial, Samsung, WD), wann der GG angestoßen wird. Es gab mal einen Fall, wo ich tatsächlich noch eine gelöschte Partition auf einer SSD wieder herstellen konnte. Mit Secure Erase dagegen ist es absolut sicher, da ist nichts mehr wieder herstellbar.

user77
2025-09-19, 12:54:17
wenn sein Notebook eine SSD hat und Secure Erase unterstützt, das weißt du aber nicht.

Ich denke mal es geht um seinen "DELL Laptop Inspiron 17R SE", die wurden 2012 mit (1TB) HDD ausgeliefert.

Gast
2025-09-19, 13:13:54
Wenn du Bitlocker verwendest, was bei allen halbwegs aktuellen Notebooks der Standard sein sollte, einfach den Schlüssel löschen.

Die Daten brauchst du nicht löschen, ohne Schlüssel kann die eh niemand mehr lesen.

synergie
2025-09-19, 13:26:09
Ah Danke, Secure Erase ist das Stichwort.

Habe das nun mittels PartitionMagic mit einem BootStick gemacht, da ist es wirklich nur auswählen, draufklicken und fertig. Dauert 2min und das wars. Danach einfach wieder Win11 vorinstallieren und fertig.

Vielen Dank an alle!

€dit:
Es geht um ein Alienware X17 R2 mit 2TB SSD.
Danach hatte ich noch BIOS resettet und dann wollte er die SSD nicht mehr finden beim installieren von Win11.
Da war doch wirklich per default der Raid-Mode auf "on" gestellt.
Das hat mich jetzt noch 2h gekostet das zu finden, aber jetzt passt alles.

Danke nochmal.

Joe
2025-09-19, 18:35:37
ich nutze ShredOS und starte vom USB-Stick

https://user-images.githubusercontent.com/22084881/216849326-e9a5c3a0-4485-432a-a3c7-a72858faeab1.png

https://github.com/PartialVolume/shredos.x86_64
https://github.com/PartialVolume/shredos.x86_64/releases/download/v2024.11_27_x86-64_0.38/shredos-2024.11_27_x86-64_0.38_20250123.img

iso downloaden und per Rufus auf USB kopieren

https://rufus.ie/de/

https://media1.tenor.com/m/2jgbEi-vCuQAAAAC/mando-way-this-is-the-way.gif

PatkIllA
2025-09-19, 18:46:49
Was ist daran kompliziert? Lockstatus beachten, Passwort setzen, Konsolenbefehle, In Windows selbst gar nicht unterstützt.

Die Funktion ist doch extra dafür seine SSD sicher zu löschen ohne auf die Implementierung zu achten.

Das ganze Nullen könnte der Controller z.B. auch einfach notieren und den eigentlichen Inhalt der Zellen später Nullen. Man kann bei SSD die konkreten Zellen eh gar nicht direkt addressieren. Die Reservesektoren fehlen auch
Mit den Standard Disk Operationen kommt man da natürlich auch nicht dran aber theoretisch kann da immer noch was rumliegen.

Birdman
2025-09-19, 19:34:26
Mit den Standard Disk Operationen kommt man da natürlich auch nicht dran aber theoretisch kann da immer noch was rumliegen.
Dazu müsstest Du der SSD aber eine eigene, entsprechend manipulierte Firmware spendieren um da allenfalls noch irgendwann an etwas ranzukommen.

Die zweite Methode mit Flash Chips auslöten und auf einen eigenen Controller packen (dabei aber encryption, organisation und mapping table von der originalen SSD übernehmen) ist noch viel unwahrscheinlicher.

Wer kauft sich denn von einem privaten einen 1k Euro Laptop, um dann nochmals das 100fache für einen (in jedem Falle immer noch unwahrscheinlichen und maximal teilweisen) Datenrestore einer SSD auszugeben?
Und das nur um allenfalls an ein Tittenpic der Alten des Verkäufers ranzukommen?

PHuV
2025-09-19, 23:17:07
wenn sein Notebook eine SSD hat und Secure Erase unterstützt, das weißt du aber nicht.
Das ist schon sehr lange SATA Standard!

Zossel
2025-09-20, 08:15:05
Oder gebt mir noch zusätzliche Tipps um etwas sicherer zu sein.

Datenträger niemals unverschlüsselt nutzen.

user77
2025-09-20, 09:56:25
Das ist schon sehr lange SATA Standard!

Hast du Infos für Programme, die auch ein Zertifikat für die Löschung ausgeben?

PHuV
2025-09-20, 16:17:46
Was soll das im Privatbereich bringen?

user77
2025-09-21, 10:18:37
Was soll das im Privatbereich bringen?

Geht ja nicht um Privatbereich, wollte nur Fragen, ob due Programme kennst, die auch ein PDF Ausspucken wo SN, PN ... oben stehen und wie es gelöscht wurde. Gibt sehr viele Bezahlprogramme, aber evtl. gibt es auch was in Freeware.

PS: wie funktioniert eigentlich die Windows 11 Wiederherstellung + Datenlöschung?
Die dauert ja auch ewig, kann also nicht nur das Secure Erase nutzen, das wäre eine Sache auf Sekunden.

https://i.ibb.co/hxz9L7Tt/Screenshot-2025-09-21-101337.png

Rooter
2025-09-21, 17:32:03
Würde es nicht sogar genügen*, einen neuen Benutzer anzulegen, zu diesem zu wechseln und von dort aus mit Admin-Rechten den Order des alten Benutzers in C:\users zu löschen? :uponder:

*: Wenn man Angst der NSA hat, genügt das natürlich nicht. Wenn man 100,0% sicher gehen will, hilft eh nur das Laufwerk durch einen Schredder zu jagen.

MfG
Rooter

PHuV
2025-09-22, 00:00:19
PS: wie funktioniert eigentlich die Windows 11 Wiederherstellung + Datenlöschung?
Die dauert ja auch ewig, kann also nicht nur das Secure Erase nutzen, das wäre eine Sache auf Sekunden.

:| Wie soll das mit SE funktionieren, die den Datenträger komplett platt macht? Da ist Windows weg, und muß neu installiert werden.

user77
2025-09-22, 08:01:18
:| Wie soll das mit SE funktionieren, die den Datenträger komplett platt macht? Da ist Windows weg, und muß neu installiert werden.

Neustart, Notsystem in den RAM laden, SSD mit SE löschen, Windows ISO Downloaden und installieren :freak:

PHuV
2025-09-22, 13:05:53
:lol::ulol: Schön wärs.

Si|encer
2025-09-22, 13:16:54
Bedingt dann das die Lizenz im Bios hinterlegt ist, da sonst keine Aktivierung möglich ist.

user77
2025-09-22, 14:31:54
Das kann doch nicht so schwer sein, im Windows 11 Wiederherstellung wählen, Neustart in ein Windows PE System (braucht max. 512MB RAM, braucht keine Festplatte mehr) automatisch die paar Befehle reindrücken sollte doch auch Microsoft automatisch schaffen.

Fakt ist, was Microsoft macht ist also auch nichts anderes als was ShredOS macht und das ist laut Internet Meinung bei SSDs nicht so sicher wie Secure Erase.

Rooter
2025-09-22, 20:39:52
Neustart, Notsystem in den RAM laden, SSD mit SE löschen, Windows ISO Downloaden und installieren :freak:
Die Win.iso runterladen und vorbereiten würde ich zuerst. ;)

MfG
Rooter

Theworlds
2025-09-24, 18:26:10
Ob diese Wunder Tools wirklich Richtig löschen und es dauert immer sehr lange ,
ich mache das immer anders mit einem Festplattenmanager,
HDD Image löschen Neu erstellen mit Automatischer NFTS Formatierung dann ist wohl alles Alte weg .

user77
2025-09-24, 18:41:27
Die Win.iso runterladen und vorbereiten würde ich zuerst. ;)

MfG
Rooter

Sind 6gb, wo speicherst du das zwischen wenn du erst danach die SSD löscht?
Müsstest ne Ram Disk machen und mindestens 8GB RAM haben (Windows 11 minimal sind 4GB)

PatkIllA
2025-09-24, 18:52:31
USB Stick? Oder besser externe SSD. Habe diese Woche auch einen Stick erstellt. Dauert auf dem alten 8GB USB2 Stick so an die halbe Stunde. Auf ner externen SSD waren es nur ein paar Sekunden.

user77
2025-09-24, 20:13:05
USB Stick? Oder besser externe SSD. Habe diese Woche auch einen Stick erstellt. Dauert auf dem alten 8GB USB2 Stick so an die halbe Stunde. Auf ner externen SSD waren es nur ein paar Sekunden.

ne es ging ja um das, dass windows das mit SE automatisch machen könnte, ohne benutzereingriff