Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewährleistung bei Gebrauchtwagen
mercutio
2025-09-20, 12:46:04
Moin liebe Mitmember,
Ich habe ein Problem und vielleicht hatte jemand schon einen ähnlichen Fall und kann seine Erfahrungen hier mitteilen. Vielleicht ist auch jemand ein Anwalt und weiß Bescheid.
Ich habe bei Autohero Mitte Mai ein Auto gekauft, im Prinzip ein tolles Auto, aber immer wieder musste ich Kühlwasser nachfüllen, weil das irgendwo verschwunden ist. So alle paar hundert Kilometer.
Auf der Rückreise vom Urlaub sind wir dann liegen geblieben, das Auto meldete „Warnung Kühlmittel zu heiß.“ Wir haben uns abschleppen lassen. Zum Glück Adac Mitglied.
Jetzt ist der Verdacht einer Werkstatt im Ausland Zylinderkopf Dichtung defekt. Deswegen wurde das Auto vom Adac nach Deutschland gebracht.
Der Meister hier vermutet eher einen Motorschaden, weil Zylinderkopfdichtung bei dem Modell untypisch wäre. Ein Motorplatzer ist dagegen ein häufiges Problem. Dann wäre ein Austauschmotor fällig, Kosten 10-12K Euro, das Auto hat 13,5K gekostet.
Diese kleinen mistigen Turbobenziner in modernen Fahrzeugen sind eine Katastrophe. Der Meister ist auch enttäuscht, was da heute so alles passiert… Ich muss jetzt erst mal auf die Diagnose warten, es sieht aber schlecht aus.
Egal. Das Kind ist im Brunnen und muss da wieder raus.
Ist das ein Gewährleistungsfall? Hatte jemand mal was ähnliches?
Eine Rechtsschutzversicherung ist vorhanden, ich könnte mich zur Not mit allen Mitteln wehren, falls es hart auf hart kommt.
Gouvernator
2025-09-20, 12:51:05
Hä? Was sind denn das für "Meister"? Haben die Kühlwasser im Motoröl wenigstens gefunden? Oder ist irgendwo einfach der Schlauch/Kühler gerissen...
Backbone
2025-09-20, 13:12:34
Wennde dich doch erstmal an den Verkäufer, die haben doch bei Autohero einen ganz normalen Abwicklungsprozess. Wenns Ärger gibt eben über den Anwalt, aber man kanns ja erstmal im Guten versuchen.
Stormtrooper
2025-09-20, 13:25:14
Das Abschleppen lassen ist ja noch ok, aber warum gibst du das Auto in eine Werkstatt?
Wann hast du das Auto gekauft?
Wenn es im Gewährleistungszeitraum einen Schaden erlitten hat ist dein einzigster Ansprechpartner der Verkäufer.
Wenn jemand anderes ohne Zustimmung des Verkäufers an dem Auto "rumbastelt" könnte es im Streitfall massive Probleme geben.
mercutio
2025-09-20, 14:00:10
Das Abschleppen lassen ist ja noch ok, aber warum gibst du das Auto in eine Werkstatt?
Wann hast du das Auto gekauft?
Wenn es im Gewährleistungszeitraum einen Schaden erlitten hat ist dein einzigster Ansprechpartner der Verkäufer.
Wenn jemand anderes ohne Zustimmung des Verkäufers an dem Auto "rumbastelt" könnte es im Streitfall massive Probleme geben.
Das ist der Reklamationsprozess bei Autohero. Man meldet das Problem online und bekommt die Freigabe, in eine Werkstatt meist ATU zu gehen. Da es im Ausland passiert ist, durfte ich mir quasi selbst eine Werkstatt suchen. Ist schon alles ok so.
Also Kühlwasser verschwindet, Temperatur ging hoch, nahe an den roten Bereich, Warnung Kühlmittel zu heiß… Thermostat und Wasserpumpe ok - dann ist der Verdacht eben Zylinderkopfdichtung.
Demnächst wird CO2 im Kühlsystem gemessen und mit Endoskopkamera geprüft, ob bei Druck auf Kühlsystem Wasser in den Zylindertopf gedrückt wird und wenn ja wo.
Dann erstellt die Werkstatt einen Kostenvoranschlag, den Autohero dann freigeben soll.
[dzp]Viper
2025-09-20, 14:07:15
Hast du den auffallend hohen Kühlmittelverlust vor dem Schaden auch schon gemeldet gehabt oder einfach nur so hingenommen?
Ersteres wäre optimal den dann ist klar, dass das Problem schon länger bestand und nicht aus heiteren Himmel aufgetaucht ist
Argo Zero
2025-09-20, 14:13:37
Auto zum Verkäufer bringen. Der darf dann reparieren.
Meine gebrauchte Kiste hat nach einer Woche einen Teil defekten Turbolader Stellmotor.
Wird ohne Murren ausgetauscht vom Verkäufer in seiner Werkstatt.
-nUwi-
2025-09-21, 08:41:28
https://www.autohero.com/de/garantie/
Wenn via AH gekauft ist AH doch verantwortlich und theoretisch ist der Fall doch abgedeckt.
Hoffe du hast premium und im Kleingedruckten tauchen da nicht noch merkwürdige Bedingungen auf.
blackbox
2025-09-21, 09:23:03
Jetzt mal ernsthaft: du musstest alle paar hundert km Kühlwasser nachfüllen und fährst trotzdem weiter? Wie lange bist du so gefahren? Damit hast du den Schaden vermutlich verschlimmert. Hattest du das genau so vor? Um welches Auto geht es denn überhaupt?
Ist dir nie in den Sinn gekommen, dass das nicht normal ist?
anorakker
2025-09-21, 10:13:38
Wieso fährt man mit einem Auto, das einen offensichtlichen Defekt hat (Wasserkreislauf ist ein geschlossenes System!) noch in den Urlaub?
Hättest du Brems- oder Servoflüssigkeit auch alle hundert Kilometer (:freak:) nachgefüllt und wärst weitergefahren?
user77
2025-09-21, 10:23:45
Jetzt mal ernsthaft: du musstest alle paar hundert km Kühlwasser nachfüllen und fährst trotzdem weiter?
Erwähne das bloß nicht, sonst bleist du auf dem Schaden sitzen :eek:
Argo Zero
2025-09-21, 10:29:03
Das war echt nicht so schlau xD
Normal muss man damit direkt zum Händler fahren, damit er das fixen kann.
mercutio
2025-09-21, 17:23:46
Niedrigen Kühlwasserstand habe ich bei der Übergabe schon gesehen, habe ich dem Verkäufer auch gesagt. Ich glaube aber, er hat es leider nicht ins Protokoll notiert. Dann habe ich das vor ca 4-5 Wochen wieder bemängelt. Das Auto wurde dann bei ATU untersucht, das Kühlsystem abgedrückt, aber die haben angeblich nichts gefunden und gesagt „alles OK“. Zu ATU muss man seitens Autohero immer zuerst gehen.
Bei diesem Model liest man im Internet viel über undichtes Kühlsystem, Lecks seien schwer zu entdecken, Druck sollte man eine ganze Nacht aufbauen und am nächsten Morgen sehen, ob es weniger wird…
Weil es eben nur wenig Wasser war und nirgends Pfützen in der Garage, bin ich damit in den Urlaub gefahren, ja. Jetzt weiß ich auch, dass auch eine defekte Zylinderkopfdichtung solche Symptome verursachen kann - aber: ich habe das Kühlsystem auf CO2 untersuchen lassen bereits in den ersten 14 Tagen, als ich das Auto zum Testen hatte. Da war nichts, habe ich selber gesehen. Deswegen dachte ich nicht daran, dass sich trotzdem ein Motorschaden ankündigt.
Im Nachhinein ist mir auch klar, dass ich das Auto sofort hätte zurückgeben müssen. Im Nachhinein ist man immer schlauer…
@ -nuwi- die Premiumgarantie habe ich, ist aber nur eine Ergänzung zur Gewährleistung, die man sowieso hat. Ausschlussklauseln sind bei Gewährleistung meist ungültig, sagt das Internet.
Es geht mir ja nur darum, ob das ein Gewährleistungsfall ist, oder nicht. Und ja, es ist wohl ein Gewährleistungsfall. Das beruhigt mich ein wenig, schade ist, dass ich das Auto vermutlich eine Weile wenn überhaupt nicht mehr fahren kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.