Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 24. September 2025


Leonidas
2025-09-25, 09:21:22
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-24-september-2025

Shink
2025-09-25, 10:16:10
Kann der Adreno X2 jetzt DirectX 12_2 Ultimate?

Leonidas
2025-09-25, 11:33:30
Ja, kann er. PCIe 5.0 ist auch mit dabei. Schöner Technik-Sprung. Was in der Praxis davon ankommt, wissen wir aber erst in H1/2026.

Lehdro
2025-09-25, 13:49:51
Die Intel Preiserhöhung ist zumindest meiner Meinung nach eine Ente, zumindest mit der Begründung die im Artikel erwähnt wird:
Branchenanalysten gehen davon aus, dass die Preiserhöhung wahrscheinlich mit TSMC und der schwachen Leistung von KI-PCs zusammenhängt.
[...]
Nachdem Advanced Micro Devices (AMD) begonnen hatte, die Chipproduktion an TSMC auszulagern, setzte TSMC auf fortschrittliche Prozesse und baute kontinuierlich neue Fabriken. Die alten Prozesse werden jedoch nicht abgeschafft und dienen den Bedürfnissen unterschiedlicher Kunden. Daher ähneln die CPU-Updates nicht der IDM-Ära, als Intel alles selbst produzierte. Mit der Veröffentlichung einer neuen Generation würden die alten Prozessoren von vor zwei Generationen ausgemustert werden.
Raptorlake ist komplett 100% Intel, nix TSMC. Entweder Intel nutzt seine Marktmacht und seine miserablen ARL Verkäufe bzw. dessen Unbeliebtheit (OEMs nutzen lieber RPL anstatt ARL) um mehr Umsatz zu generieren (RPL wird für Intel günstiger als ARL sein), weil jeder zu RPL "gezwungen" wird, oder aber die Preissteigerung soll die Rückforderungen durch die RPL Fehler kompensieren. Mit TSMC hat das nur insofern zu tun, das ARL RPL immer noch nicht abgelöst hat und auch wahrscheinlich niemals ablösen wird. Die gehen beide gleichzeitig in Rente, wenn eine wirkliche Nachfolgergeneration ansteht.

Hasenpfote
2025-09-25, 14:28:40
Kann mir kurz jemand erklären, wieso die Preise steigen, wenn der Dollar schwächelt?

Wenn 100$ früher 90€ waren und jetzt 80€ wert sind, bringt eine 500€ CPU statt 555$ plötzlich 625$ oder man verkauft sie für 444€. Selbst wenn TSMC jetzt mehr US-Dollar will bei konstantem Taiwan-Dollar, ändert das nichts am Verkaufspreis in Euro, wenn dieser sich zum Taiwan-Dollar nicht verändert hat, denn dieser bringt auch wieder mehr Dollar.

Das ist übrigens der Grund, warum Trump den Dollar drückt, damit man preislich konkurrenzfähig bleibt. Für Erklärung wäre ich dankbar. Oder betrifft die Preissteigerung nur den US-Markt?

bbott
2025-09-25, 15:31:03
Ja, kann er. PCIe 5.0 ist auch mit dabei. Schöner Technik-Sprung. Was in der Praxis davon ankommt, wissen wir aber erst in H1/2026.
Solange ARM ein Abenteuer bleibt (Treiber und Software) und kein oder kaum Mehrwert bietet, wird es ein Flop. Dazu noch die aufgerufen Preise.
Das Image von Qualcomm ist auch schwächer bei den Konsumenten, es ist nämlich kein Apple, Nvidia, Intel oder gar AMD.
Die Kunden kaufen ein Smartphone, nur geeks interessiert es, ob ein Qualcomm drin ist oder z.B ein Exynos.

bbott
2025-09-25, 15:44:59
Kann mir kurz jemand erklären, wieso die Preise steigen, wenn der Dollar schwächelt?

Wenn 100$ früher 90€ waren und jetzt 80€ wert sind, bringt eine 500€ CPU statt 555$ plötzlich 625$ oder man verkauft sie für 444€. Selbst wenn TSMC jetzt mehr US-Dollar will bei konstantem Taiwan-Dollar, ändert das nichts am Verkaufspreis in Euro, wenn dieser sich zum Taiwan-Dollar nicht verändert hat, denn dieser bringt auch wieder mehr Dollar.

Das ist übrigens der Grund, warum Trump den Dollar drückt, damit man preislich konkurrenzfähig bleibt. Für Erklärung wäre ich dankbar. Oder betrifft die Preissteigerung nur den US-Markt?
Eigentlich müsste ein schwacher Dollar Importe nach Europa günstiger machen. In der Praxis sieht’s aber anders aus:

- Hersteller geben den Vorteil selten weiter und behalten die Marge.

- KI-Boom (GPUs, SSDs, HDDs) sorgt für Knappheit → Preise steigen unabhängig vom Wechselkurs.

- In den USA werden Preise gesenkt, um den Markt stabil zu halten – bei uns bleibt’s teurer.

- Zölle/Politik verzerren zusätzlich.

Unterm Strich: Der Dollar spielt mit rein, aber Haupttreiber sind Nachfrage und Marktstrategie, deshalb merken wir in Europa von der „Dollar-Schwäche“ kaum was.

Leonidas
2025-09-25, 16:43:55
Der Negativ-Effekt des schwächeren Dollars ergibt sich dadurch, dass es für die Hersteller in den eigentlichen Erzeugerländern (in Fernost) einfach teurer wird. Damit muß der US-Listenpreis nach oben.


Die Intel Preiserhöhung ist zumindest meiner Meinung nach eine Ente, zumindest mit der Begründung die im Artikel erwähnt wird:

In der Tat, die Begründung passt nicht. Aber: Begründungen ziehen sich Journalisten gern aus den Rippen, die muß nicht zwingend Teil der ursprünglichen Infos gewesen sein.

Hasenpfote
2025-09-25, 17:32:08
@bbott: es geht ja um alte Intel CPUs aus '22/'23. Ich bezweifel, dass die nennenswert beim KI-Boom ne Rolle spielen
Der Negativ-Effekt des schwächeren Dollars ergibt sich dadurch, dass es für die Hersteller in den eigentlichen Erzeugerländern (in Fernost) einfach teurer wird. Damit muß der US-Listenpreis nach oben.Dann betrifft das aber nur US-Dollar-Kunden und nicht Euro-Kunden. Außer, sie erhöhen die Preise oberhalb der Wertverluste vom Dollar.

Leonidas
2025-09-25, 17:36:09
Oder sie rechnen die Zölle auf alle weltweiten Kunden um, damit es in den USA nicht so hoch aussieht. Leider gibt es hier viele Möglichkeiten, dass am Ende auch der europäische Kunde teurer wegkommt als bisher.

crnkoj
2025-09-25, 19:13:28
Solange ARM ein Abenteuer bleibt (Treiber und Software) und kein oder kaum Mehrwert bietet, wird es ein Flop. Dazu noch die aufgerufen Preise.
Das Image von Qualcomm ist auch schwächer bei den Konsumenten, es ist nämlich kein Apple, Nvidia, Intel oder gar AMD.
Die Kunden kaufen ein Smartphone, nur geeks interessiert es, ob ein Qualcomm drin ist oder z.B ein Exynos.
Kann, ich mich nur anschließen. Zudem sind die Qualcomm Teile nutzlos unter Linux...

Zossel
2025-09-26, 05:10:33
Solange ARM ein Abenteuer bleibt (Treiber und Software) und kein oder kaum Mehrwert bietet, wird es ein Flop. Dazu noch die aufgerufen Preise.

Hier deutet sich ein weiterer Markt an:

https://www.derstandard.at/story/3000000289275/google-teasert-erstmals-offiziell-den-android-laptop-an

Leonidas
2025-09-26, 05:39:24
Eher ein weiterer Marktversuch. Was passiert, wenn der Laptop-Käufer im Mediamarkt vor drei Geräten steht?
- Windows mit Intel
- WoA mit Qualcomm
- Google-OS mit wasauchimmer

Gast
2025-09-26, 07:25:54
Solange ARM ein Abenteuer bleibt (Treiber und Software) und kein oder kaum Mehrwert bietet, wird es ein Flop.#


ARM bietet enorme Vorteile bei der Real-World Energieeffizienz gegenüber x86. An die aktuellen Apples kommt man zwar noch nicht ran, man ist aber deutlich näher an Apple als an x86.

Wobei der Rückstand gegenüber Apple hauptsächlich durch die geringere Performance zustande kommt, was der User im Alltag außerhalb von Benchmarks nur selten merkt.

Zossel
2025-09-26, 08:35:34
ARM bietet enorme Vorteile bei der Real-World Energieeffizienz gegenüber x86. An die aktuellen Apples kommt man zwar noch nicht ran, man ist aber deutlich näher an Apple als an x86.

In der nächsten Saison kommen werden quasi alle CPUs auf dem gleichen Prozess produziert (2nm@TSMC). Das wird eine gute Chance sein die Vor- und Nach-teile von verschiedenen Architekturen zu bewerten.

Bisher wurden Vergleiche durch die verschiedenen Fertigungen ziemlich erschwert.

y33H@
2025-09-26, 08:43:03
ARM bietet enorme Vorteile bei der Real-World Energieeffizienz gegenüber x86. An die aktuellen Apples kommt man zwar noch nicht ran, man ist aber deutlich näher an Apple als an x86.Die ISA hat nix mit Effizienz zu tun, die hängt maßgeblich von uArch und SoC Design und Nodes/Packaging ab ... wo Apple halt immer Leading Edge nutzt.

dildo4u
2025-09-26, 08:46:30
Lunar Lake war doch 3nm.


https://beebom.com/apple-m4-vs-intel-lunar-lake-benchmark-comparison/

Gast
2025-09-26, 08:56:06
Die ISA hat nix mit Effizienz zu tun,



Doch eine ISA mit fixer Instruction-Length* erlaubt effizientere Architekturen als eine ISA mit variabler.

* oder zumindest eine Instruction-Lenght die lediglich ein vielfaches eines Wertes ist.

Zossel
2025-09-26, 09:57:32
Die ISA hat nix mit Effizienz zu tun, die hängt maßgeblich von uArch und SoC Design und Nodes/Packaging ab ... wo Apple halt immer Leading Edge nutzt.

"Nix" stimmt nicht ganz, der Mehraufwand von X64 geht im Grundrauschen unter, andererseits brauchen RISC-Binarys typischerweise mehr Platz (Codedensity).

y33H@
2025-09-26, 22:55:05
"maßgeblich"

Exxtreme
2025-09-26, 23:54:29
Doch eine ISA mit fixer Instruction-Length* erlaubt effizientere Architekturen als eine ISA mit variabler.

* oder zumindest eine Instruction-Lenght die lediglich ein vielfaches eines Wertes ist.

Ja und nein. Feste Breite hat auch einen Nachteil: braucht mehr Platz. Und wenn man mehr Platz braucht dann hat das Auswirkungen auf quasi alles: frisst mehr Bandbreite, frisst mehr Speicher in Caches etc.

UTF-32 mit fester Breite kann man auch effizienter verarbeiten. Trotzdem läuft das Web auf UTF-8 mit variabler Breite.

basix
2025-09-27, 08:37:34
Eher ein weiterer Marktversuch. Was passiert, wenn der Laptop-Käufer im Mediamarkt vor drei Geräten steht?
- Windows mit Intel
- WoA mit Qualcomm
- Google-OS mit wasauchimmer

Android in Laptopts:
Wäre das nicht primär eine Konkurrenz zu MacOS?

Android dürfte es aber doppelt so schwer haben:
- MacOS und Windows haben eine grosse Professional/Prosumer App-Basis, welche Android nicht hat
- Für Consumer Aufgaben wie Browsing und Office dürfte es aber kein Problem sein

Leonidas
2025-09-27, 09:02:09
Die Profis/Prosumer wählen das aus, wo sie wissen, das ihre Software drauf läuft. Der Normalbürger wählt aus nach "wo ist der Intel-Sticker?".

Gast
2025-09-29, 13:02:57
Android in Laptopts:
Wäre das nicht primär eine Konkurrenz zu MacOS?



Kaum, eher zu iPadOS