Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verständnisfrage zu Frame Generation, Monitorrefreshrate etc.


Döner-Ente
2025-09-25, 11:01:03
Nachdem FG für mich neu ist und nur, um sicher zu gehen, dass ich das alles richtig verstanden habe:

1. Wenn ich mit FG meine Fps über die 144 Hz meines Monitors bzw. das etwas drunter liegende Reflex-Limit (138 sind es glaube ich hier) pushe, werden nicht z. B. 100 echte Frames nur mit 38 künstlichen "aufgefüllt", sondern es wird nach wie vor im Verhältnis 1:1 gehandhabt?
2. Mit der Folge, dass ich dann weniger echte Frames habe und deswegen höheren Input-Lag?
3. Was pragmatisch bedeutet: Entweder liegen die Grund-Fps meines Spiels so grob zwischen 50 und 70 (oder ich drücke sie von 80-90 dahin), dann schalte ich FG an, weil die dann damit erzeugten Fps immer noch und meistens unter dem Reflex-Limit liegen oder sie liegen z. B. eher so bei 90-110, dann lasse ich FG aus, weil ich dann die Fps ständig über die Reflex-Limit drücken würde und damit zunehmend mehr Input-Lag bekomme?

dildo4u
2025-09-25, 11:06:02
Ich handhabe das so DLSS Modus(Qualität/Performance etc) so einstellen das die FPS unter der Referch Rate des Monitor bleiben.

Damit hatte ich bisher keine Probelme da die Basis Framerate bei 2X hoch genug ist so lange man über 100fps bleibt.

aufkrawall
2025-09-25, 11:12:25
Das Verhältnis von FG- und echten Frames ist immer komplett statisch. Egal, ob/wie die fps limitiert werden.
Also Abwägungssache, ob 2x, 3x oder 4x das im jeweiligen Einzelfalls als am besten wahrgenommene Resultat liefern. Wenn mit 4xMFG die fps aber wirklich ~100% konstant bleiben, mit den anderen Modi aber nicht, hat das auch etwas.

Cubitus
2025-09-25, 11:41:14
Ich nutze ein 120-Hz-Display, das bei mir auf 117 FPS (wegen Reduzierung des VRR-Flackerns) gelockt ist.

Meine Faustregel:
unter ~80 FPS nativ → FG an.
über ~90–100 FPS nativ → FG aus.

Dabei achte ich immer auch auf die 1% Lows, sind die wirklich niedrig, kann FG hier einen deutlichen Boost bringen.
In solchen Fällen setze ich die „FG aus“-Regel auch mal außer Kraft. :wink:

Seit Doom habe ich zudem die Latenzen stärker im Blick:
Rund 30 ms empfinde ich noch als problemlos. Mit 3x oder 4x MFG lande ich eher bei 40–50 ms, für Controller oder Singleplayer-Titel noch okay, das deckt sich auch mit den meisten Erfahrungswerten.

Für Shooter ist mir allerdings schon alles über 2x FG zu grenzwertig.

00-Schneider
2025-09-25, 22:37:41
Ich nutze ein 120-Hz-Display, das bei mir auf 117 FPS (wegen Reduzierung des VRR-Flackerns) gelockt ist.

Für Shooter ist mir allerdings schon alles über 2x FG zu grenzwertig.


Selbst beim eher langsamen Indiana Jones ist mir der Inputlag mit Controller bei 3xFG zu stark bei 117fps Zielgröße.

3xFG macht erst Sinn ab ~165Hz und 4xFG bei 240 Hz.

crux2005
2025-09-25, 22:57:23
Bei 144 Hz würde ich nur FG also "2x" benutzen/empfehlen.

Angiesan
2025-09-26, 12:40:48
Ich finde die vorgegangenen Aussagen zum Teil sehr pauschaliert. Es gibt Games die haben schon ganz ohne FG oder MFG eine eher höhere PC-Latenz um mal beim Wording des NV Treiber zu bleiben. Da kann MFG nicht glänzen und das Spiel, fühlt sich noch träger an, wie es sich eh schon anfühlt. Dies ändert aber nichts daran, dass das Bewegtbild auf dem Monitor um Welten besser ist gerade bei Monitoren die damit was anfangen können.

Mit MFG wird nicht stur eine genaue Kopie des original Frames erzeugt, richtig ist das die Anzahl statisch ist, zumindest habe ich nicht das Gegenteil irgendwo gelesen. Das Neurale Netzewerk, dass jetzt mit der Videoengine für die "Fake"-Frames verwendet wird, im Gegensatz zu dem vorherigen (40er Serie) optical flow Accelerator (den es in der 50er überhaupt nicht mehr in HW gibt) ist in der Lage die ausgegebenen Bilder zu manipulieren. Heißt, dass die ausgegebenen Bilder bei MFG, wenn es richtig funktioniert nicht absolut identisch sind zu dem nativ gerenderten Bild. Was man ab und an sehen kann, sind Bildartefakte wenn die "KI" falsch lag.

Auch skaliert MFG nicht 1:1 mit steigenden Stufen da das Framemetering versucht die Bilder so gleichmäßig wie möglich auszugeben, um ein Stottern vergleichbar mit dem Mikrorucklern der früheren SLi Konfigurationen entgegenzuwirken. Würde es das Framemetering nicht oder nur in einer einfachen Form geben wäre die Skalierung besser und die Latenz würde sich in den meisten Fällen überhaupt nicht verschlechtern gegenüber der nativen Ausgabe. Die Tensor- und CUDA-Cores sind mittlerweilen so mächtig, dass sie eingentlich immer schneller wie der native Renderweg sind und durch das Framemetering die "Fake-" oder besser "KI-" FPS verzögert ausgegeben werden, was dann logisch die Latenz treibt. Ich meine aber auch gelesen zu haben, dass es auch vorkommen kann, dass die verzögerte Ausgabe des Ki-Bildes unterbrochen und dies oder diese verworfen werden, wenn der native Render-Weg schon das nächste Bild bereitstellt, Das könnte dann auch die zum Teil schlechte Skalierung höherer MFG Stufen erklären. Wäre das Ausgabeverhältnis auch statisch, müsste faktisch mit jeder Erhöhung der MFG Stufe sich die FPS verdoppeln, das ist aber nicht so.

Wie aufkrawal schon geschrieben hat, ist es vielleicht charmant den eingestellten FPS Cap mittels FG/MFG zu halten.

Da das ganze Thema hängt sehr von der persönlichen Wahrnehmung ab, probiere es aus, was sich für dich gut anfühlt und welche Grafikeinstellungen schön aussehen. Passt es nicht, hast Du mehr mehr wie jemals zuvor Möglichkeiten, das so weit zu individualisieren, dass es für Dich passt.

Döner-Ente
2025-09-26, 13:16:12
Da das ganze Thema hängt sehr von der persönlichen Wahrnehmung ab, probiere es aus, was sich für dich gut anfühlt und welche Grafikeinstellungen schön aussehen. Passt es nicht, hast Du mehr mehr wie jemals zuvor Möglichkeiten, das so weit zu individualisieren, dass es für Dich passt.


Ich habe das in der Tat gestern abend noch mal in Borderlands 4 und Cronos: The New Dawn ausprobiert. Beide Titel laufen mit den aktuellen Einstellungen so mit ~80-100 Fps ohne FG.
Mit FG dann zu 99% ins Reflex-Limit von 140 bei meinem 144 Hz-Monitor. Die Latenz ist dann ein wenig erhöht, aber noch lange nicht so, dass es sich wie Gummiband anfühlen würde.
Letztendlich ist es die Entscheidung zwischen ~80-100 nativen Fps mit ~30ms PCL und 140 Fps am Monitor-Anschlag mit ~35-38 ms PCL, also "tausche nochmal etwas flüssigeres Bild gegen etwas mehr Latenz und umgekehrt". Fühlt sich auf jeden Fall beides ziemlich gut an und um Welten besser als native 50-70 Fps mit schlechterer Grafik mit der alten Karte :eek:.

Ich habe dann extra nochmal Cyberpunk installiert, weil ich sehen wollte, wie das "sagenumwobene" Pathtracing da bei mir läuft und wie es aussieht.
Sieht bombastisch aus, läuft mit 50-70 nativen Fps und die lassen sich dann mit FG über die 100er-Marke drücken. Und bei der bei den nativen Fps schon nicht unbeträchtlichen Latenz machen die paar vom FG den Bock auch nicht mehr fett oder aus einem schnellen Shooter eine Krücke, sondern sind mir da den Tradeoff für die Optik wert, zumal ich das Spiel ja ohnehin nicht mehr aktiv wirklich spiele, sondern mir nur die Grafik anschaue. Und, mal unabhängig von der Latenz: Der Mehrwert durch die hinzugewonnene "optische Flüssigkeit" ist enorm.

Insgesamt bin ich von FG doch weit mehr angetan als erwartet. Der durch die Mehr-Fps gewonnene Eindruck an "mehr optischer Flüssigkeit" schlägt zumindest bei mir und bisher das bisschen mehr an dafür in Kauf genommene Mehr-Latenz sehr deutlich.

Und, in der Tat: Durch die Kombination von Grafikeinstellungen im Spiel zusammen mit verschiedenen DLSS-Stufen oder DLAA kann man sich ja quasi beliebig seine Basis-Fps zusammenbasteln, die dann entweder so hoch ausfallen, dass ich FG nicht mehr brauche oder so niedrig, dass ich es nutze.

Jetzt hat mich das aber dummerweise angefixt, über einen neuen Monitor nachzudenken :smile:.

Relex
2025-09-26, 13:56:23
Selbst beim eher langsamen Indiana Jones ist mir der Inputlag mit Controller bei 3xFG zu stark bei 117fps Zielgröße.

3xFG macht erst Sinn ab ~165Hz und 4xFG bei 240 Hz.

Aber nur weil bei Indy Reflex einfach überhaupt nicht funktioniert.
Selbst in Doom the Dark Ages funktioniert es nicht.
Bei 117 FPS mit 3x FG spielst du mit 39 FPS im reinen GPU Limit ohne Latenzreduktion. Natürlich spürt man da die Latenz deutlich. Aber das ist ja nicht sollverhalten, das ist einfach nur ne kaputte Reflex implementierung.

Ist wohl irgend ein Problem mit der Id Tech Engine. Zumindest für Doom lässt es sich mit Special K fixen. Das macht einen unterschied wie Tag und Nacht.



Ab wann man FG nutzt muss man immer individuell entscheiden. Hat man 144 Hz und erreicht 100 FPS kann sich FG trotzdem lohnen, auch wenn die base FPS dann bei 2x FG bereits auf ~70 FPS gedrückt werden.
Der Grund sind ganz einfach Frametimes und Konsistenz.

Frame Gen verdoppelt auch die min-FPS, was in Kombination mit dem FPS limit auf jeden Fall helfen kann, games noch smoother zu machen.

Wenn man dann bei sehr hohen FPS auch noch ins CPU Limit kommt oder die Frametimes aufgrund eines sich anbahnenden CPU Limits langsam unsauberer werden kann sich Frame Gen ebenso lohnen.

Man muss halt immer im Hinterkopf behalten, dass die Base Framerate sich immer entsprechend des FG Faktors verhält. Bei 4x FG liegt die base Framerate eben bei 1/4 der erreichten Framerate die man nach FG erreicht. Aber das ist ja mittlerweile klar...


Am besten holt man sich nen 240 Hz Monitor, dann kann man FG idr. immer mindestens mit 2x laufen lassen und dann ggf. einfach mit dem Upscaling auf höhere Qualität gehen, sollte man wirklich die 240 Hz erreichen.

Bei 120 oder 144 Hz ist der Nutzen besonders von allem >2x FG natürlich ziemlich eingeschränkt. Wobei ein Spiel mit ~140 FPS und 3x FG bei 46 FPS basis Framerate auch immernoch gut spielbar ist, wenn Reflex sauber funktioniert. Aber 4x kannste da in allen Fällen vergessen. Außer man ist 30 FPS gewohnt, dann geht auch das. Hab vorhin mal testenweise 30 FPS in Borderlands mit 60 FPS 2x FG ausprobiert. Das spielt sich irgendwie sogar noch besser, als 60 FPS ohne Reflex.
Also je nach dem was man gewöhnt ist, ist mit FG schon viel möglich. Aber "optimal" ist halt dann immer ein sehr individueller Begriff den jeder selbst definieren muss.

aufkrawall
2025-09-26, 14:27:52
Ich finde die vorgegangenen Aussagen zum Teil sehr pauschaliert. Es gibt Games die haben schon ganz ohne FG oder MFG eine eher höhere PC-Latenz um mal beim Wording des NV Treiber zu bleiben. Da kann MFG nicht glänzen und das Spiel, fühlt sich noch träger an, wie es sich eh schon anfühlt. Dies ändert aber nichts daran, dass das Bewegtbild auf dem Monitor um Welten besser ist gerade bei Monitoren die damit was anfangen können.

Full ack. In Oblivion fühlt sich die Kamera trotz ~gleicher Engine schon ohne FG wesentlich indirekter als in Talos Reawakened oder Hellblade 2 an, wie auch immer die Oblivion-Devs das geschafft haben. :freak:
Würd ich trotzdem nicht mehr mit dem Schmier-Bild bei 70-90fps ohne MFG spielen. Erst wenn die fps richtig tief wie in AW2 PT werden (zumindest ohne DLSS UP auf der 5070), sind die Artefakte und der Lag so übel, dass ich freiwillig drauf verzichte. Die Pauschalisierungen nerven. Es ist individuell, auch je nach Spiel.

Cubitus
2025-09-26, 14:42:19
Die technischen Erklärungen (Framemetering, Artefakte oder Doom/Reflex) sind schon interessant, keine Frage, aber am Ende hilft mir da eher der Pragmatismus.

Man kann sich schon eine gewisse Orientierung beibehalten, und meistens bestätigt sich auch das Gefühl mit Latenz und den 1% Lows. Der ganze Rest ist dann eher Makulatur.

Darum schaue ich beim ersten Start eines Spiels erstmal nach meiner eigenen Definition, die ich mir aktuell festgelegt hab. So finde ich für mich schnell die besten Einstellungen,
ohne mich in allen Möglichkeiten zu verlieren. Ich hab schließlich ’ne 5090, die braucht FG nicht so oft, um in den Bereich von 117 FPS zu kommen.

Um die Lows etwas zu boosten, nehme ich FG aber gern mal mit, vor allem bei höheren Settings. Zuerst teste ich aber immer nativ.

Schon klar: Bei Spielen, die sich von Haus aus träge anfühlen, liegt das meistens an den 1% Lows oder an einer ohnehin hohen Grundlatenz der Engine.
FG macht so ein Spiel optisch angenehmer, aber eben nicht reaktionsschneller. Deshalb wirkt es für manche „besser“, während andere den Gummiband-Effekt stärker wahrnehmen.

Am Ende muss das jeder für sich selbst ausmachen :)

Angiesan
2025-09-26, 14:47:05
Jetzt hat mich das aber dummerweise angefixt, über einen neuen Monitor nachzudenken :smile:.

Kommt mir bekannt vor, meine Odyssee hat ein Ende gefunden:biggrin:von einem 144 Hz, 21:9 IPS kommend:

Zuerst LG OLED C2 mit 42" und 120 Hz war schon mal ein Unterschied wie Tag und Nacht und die Bewegtschärfe war schon deutlich besser wie bei dem 144Hz IPS.
Dann auf einen 27" LG OLED und 240 HZ erfreut heute noch Cubi an seinem 2 PC.
Danach da ich das 21:9 Format einfach sehr mag, wieder auf 34" gewechselt, diesmal aber auch ein OLED mit 240 Hz und erstmalig ist es einer mit dem Samsung OLED Panel geworden https://geizhals.de/gigabyte-mo34wqc2-a3227151.html?hloc=de.

War ich vorher schon zufrieden, ist mit dem neuen Firmwareupdate welches den 1000 Nit Modus bereitstellt, Begeisterung daraus geworden. Ich kann den Monitor sehr empfehlen, wenn einem das 21:9 Format gefällt.

Cubitus
2025-09-26, 14:51:08
Das kannst du gut, Leute anfixen ;)

Bin mal auf deinen neuen Monitor in Live gespannt :D

Angiesan
2025-09-26, 15:05:36
Die technischen Erklärungen (Framemetering, Artefakte oder Doom/Reflex)

Um die Lows etwas zu boosten, nehme ich FG aber gern mal mit, vor allem bei höheren Settings. Zuerst teste ich aber immer nativ.


Du kleiner Lügenbold, Du testest immer zuerst DLAA :freak::biggrin:Nur um dann später, weil die 5090 mal wieder am hyperventilieren ist auf DLSS Q und FG zu wechseln weil sie sich dann beruhigt ;D

Nur Spaß, haste heute abend Zeit?

LG

Hehe, ich sehe schon dein Konto weinen, weil Du ja dann gleich auf 5K und 45" gehst :-)

Cubitus
2025-09-26, 15:58:46
Du kleiner Lügenbold, Du testest immer zuerst DLAA :freak::biggrin:Nur um dann später, weil die 5090 mal wieder am hyperventilieren ist auf DLSS Q und FG zu wechseln weil sie sich dann beruhigt ;D

Nur Spaß, haste heute abend Zeit?

LG

Hehe, ich sehe schon dein Konto weinen, weil Du ja dann gleich auf 5K und 45" gehst :-)


;D;D;D

DLAA ist öfters halt leider geil, vor allem in 4k und bei 42 Zoll :massa:
Für das kältere Wetter nun auch das perfekte Setup, 600 Watt, here we go.. :freak:

Tatsächlich find ich den 45er von LG ja ziemlich nice, aber wenn dann das Modell mit der verstellbaren Kurve.

Bzw. Sie haben Post.. :)