Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 26. September 2025
Leonidas
2025-09-27, 09:00:44
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-26-september-2025
Zossel
2025-09-27, 11:17:22
sprich mit einem vollständigen Produktportfolio bis einschließlich K-Modelle für den Desktop
Offensichtlich hat sich Intel mit dieser Produktkategorie die Finger noch nicht genug verbrannt.
Dabei haben Igor's Lab höchstselbst wertvolle Arbeit zu den technischen Hintergründen des Steckers bzw. seines Versagens abgeliefert.
Nöh, das sind schlicht Grundlagen der Elektrotechnik.
Die ComputerBase berichtet über Aussagen von Qualcomm, wonach der "Snapdragon X2" zum größeren Teil aus N3P-Transistoren und zum kleineren Teil aber auch aus N3X-Transistoren besteht
FinFlex ist nix Neues: https://www.heise.de/news/Apple-M4-TSMCs-FinFlex-hilft-den-Performance-Rechenkernen-9766547.html
IMHO wurde hier in den Foren FinFlex schon öfters als höchst interessante Technik gewürdigt.
Aroas
2025-09-27, 11:57:04
Nöh, das sind schlicht Grundlagen der Elektrotechnik.
Davon hat aber nicht jeder Ahnung und insofern haben sie zumindest unter den Nutzern durchaus wertvolle Aufklärungsarbeit geleistet.
Zossel
2025-09-27, 12:02:49
Davon hat aber nicht jeder Ahnung und insofern haben sie zumindest unter den Nutzern durchaus wertvolle Aufklärungsarbeit geleistet.
Während gleichzeitig so einige Pappnasen auf Youtube fleißig dagegen gehalten haben.
Was ist Stand heute die potenteste iGPU?
Leonidas
2025-09-27, 15:53:16
Strix Halo
und die iGPU-Performance natürlich gewisse Vorteile zeigen wird, wenn auch mit +15-30% durchaus weniger als vom Sprung von 8 Xe2-Kernen auf 12 Xe3-Kerne anzunehmen wäre.
Die Betonung liegt bei gleicher power. Panther Lake sollte besser nach oben skalieren. Problematisch ist die unveränderte Bandbreite. Für Dualchannel iGPUs kann LPDDR6 nicht schnell genug kommen. Intel hatte im übrigen selber schon verkündet, dass PTL eine ähnliche CPU Leistung wie Arrow Lake mitbringen soll, aber mit der Effizienz von Lunar Lake.
Aroas
2025-09-28, 10:36:28
Intel hatte im übrigen selber schon verkündet, dass PTL eine ähnliche CPU Leistung wie Arrow Lake mitbringen soll, aber mit der Effizienz von Lunar Lake.
Also wieder einmal mehr Leistung, während der Stromverbrauch auf bestehendem Niveau verbleibt.
Ok, das ist natürlich eine Effizienzverbesserung, aber mMn in die falsche Richtung.
Gerade im Consumerbereich (und da auch speziell bei mobile Geräten) braucht es doch immer mehr Leistung so gut wie nicht.
Die meisten Nutzer reizen bereits heute die Leistungsfähigkeit der CPUs nicht mal im Ansatz aus.
Mal eine oder auch zwei CPU Runden ohne besondere Leistungsverbesserung, dafür aber deutliche Absenkung beim Stromverbrauch und damit auf diese Weise Verbesserung der Effizienz, würde ich persönlich viel lieber sehen.
Denn damit würden endlich auch mal wieder die Laufzeiten im Akkubetrieb signifikant höher. Gleichzeitig könnte die Kühlung kleiner ausfallen und die Geräte dadurch schlanker und leichter werden.
Badesalz
2025-09-28, 11:00:12
Nöh, das sind schlicht Grundlagen der Elektrotechnik.
Welche die Macher dieser Verbindung anscheinend nicht hatten.
Leonidas
2025-09-28, 11:22:00
Gerade im Consumerbereich (und da auch speziell bei mobile Geräten) braucht es doch immer mehr Leistung so gut wie nicht.
Die meisten Nutzer reizen bereits heute die Leistungsfähigkeit der CPUs nicht mal im Ansatz aus.
Deswegen bin ich im Mobile-Bereich inzwischen großer Führsprecher für AMD. Weil ich da Notebooks mit 15W Dauerlast bekomme, die man dann mittels AMD-Tool auf 15W-20W Spitzenlast festzimmern kann, ganz wie gewünscht. Intel hat in der Klasse nur 15W-Modelle, die sich in der Spitze gern 57W genehmigen wollen - und dass meistens mit lächerlich geringer Anzahl an P-Kernen (nur 2). Lunar Lake ist die Ausnahme mit 17/37W und 4P-Kerne, wird aber fast nur in teuren Geräten verbaut. Gegen ein solides AMD-Angebot mit 6C auf 15/20W zu weit günstigerem Preis in meinen Augen chancenlos (nicht bei der Performance, sondern bei der Passgenauigkeit des Angebots bzgl. Kern-Anzahl und Wattage).
Deswegen bin ich im Mobile-Bereich inzwischen großer Führsprecher für AMD. Weil ich da Notebooks mit 15W Dauerlast bekomme, die man dann mittels AMD-Tool auf 15W-20W Spitzenlast festzimmern kann, ganz wie gewünscht. Intel hat in der Klasse nur 15W-Modelle, die sich in der Spitze gern 57W genehmigen wollen - und dass meistens mit lächerlich geringer Anzahl an P-Kernen (nur 2). Lunar Lake ist die Ausnahme mit 17/37W und 4P-Kerne, wird aber fast nur in teuren Geräten verbaut. Gegen ein solides AMD-Angebot mit 6C auf 15/20W zu weit günstigerem Preis in meinen Augen chancenlos (nicht bei der Performance, sondern bei der Passgenauigkeit des Angebots bzgl. Kern-Anzahl und Wattage).
Welche Modelle wären das? Das ist doch komplett variabel geworden, die Klassen sagen nichts mehr aus. Das muss man sich für jedes Notebook im Detail anschauen. In der Regel bieten Notebooks verschiedene Leistungsprofile zur Auswahl an. Bei einer gewünschten maximalen Spitzenlast von nur 15W kann man gleich den Turbo deaktivieren. Damit verliert man viel an Leistung, auch mit Lunar Lake.
Leonidas
2025-09-28, 20:12:42
Hast Recht, jedes Notebook kann anders sein. Bei Intel habe ich aber viele Modelle gesehen mit standardmäßigen 15/57W. Bei AMD hätte mir 15/25 auch zugesagt, hatte aber Glück und es waren sogar 15/20W.
Logischerweise ist das aus Leistungssicht nicht optimal. Aber die Nutzer der Geräte kommen faktisch nie in die Situation, die maximale Leistung mal zu benötigen. Dafür aber sind die Geräte dann echt langlebig auch unter tropischen Bedingungen. Im Gegensatz zu all den 35W-Boliden, die (im tropischen Klima) nach wenigen Jahren defekt gehen (und früher auch die HDDs mitgeröstet haben).
Rabiata
2025-09-28, 22:34:51
Also wieder einmal mehr Leistung, während der Stromverbrauch auf bestehendem Niveau verbleibt.
Ok, das ist natürlich eine Effizienzverbesserung, aber mMn in die falsche Richtung.
Gerade im Consumerbereich (und da auch speziell bei mobile Geräten) braucht es doch immer mehr Leistung so gut wie nicht.
Die meisten Nutzer reizen bereits heute die Leistungsfähigkeit der CPUs nicht mal im Ansatz aus.
Mal eine oder auch zwei CPU Runden ohne besondere Leistungsverbesserung, dafür aber deutliche Absenkung beim Stromverbrauch und damit auf diese Weise Verbesserung der Effizienz, würde ich persönlich viel lieber sehen.
Denn damit würden endlich auch mal wieder die Laufzeiten im Akkubetrieb signifikant höher. Gleichzeitig könnte die Kühlung kleiner ausfallen und die Geräte dadurch schlanker und leichter werden.
Oder auf breiter Front einen "TDP down" Modus anbieten wie es AMD vormacht. Das Power Target um 30% abzusenken kostet typischerweise nur etwa 10% an Performance. Aber die breite Masse der Käufer ist mehr an besagten 10% Performance interessiert als an Effizienz. Siehe die Releases von Arrow Lake und Ryzen 9000, die vor allem Effizienzgewinne gebracht haben. Die Meute hier im Forum war ziemlich enttäuscht.
Von daher ist es betriebswirtschaftlich wohl ein Fehler, nicht maximale Performance anzupeilen. Aber eine Spar-Option im Bios anzubieten, kostet nicht die Welt und hilft auch die Minderheit der effizienzbewußten Kunden mitzunehmen.
Leonidas
2025-09-29, 04:33:03
Intel war hier zu sehr auf folgender Schiene unterwegs:
- mache was den Leuten hilft.
Richtig im Massenmarkt ist aber folgende Schiene:
- mache was die Leute denken, was denen hilft.
Strix Halo
Apple M4Max/M3Ultra
Strix Halo
Gibt's die auch für Desktop APUs?
Leonidas
2025-09-30, 04:48:09
Nicht wirklich. Es gibt wohl ein paar Mini-PCs damit, aber die verwenden Mobile-Komponenten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.