Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Server-Upgrade
nonharderware
2025-09-27, 12:45:02
Hallo zusammen,
ich plane, meinen bisherigen Server (ASUS P10S-C/4L, Xeon E3-1280 v6) aufzurüsten.
Aktuell stecken darin 4× Micron DDR4-2666 ECC-UDIMM (16 GB, unbuffered, CL19, 1.2 V), die ich unbedingt weiterverwenden möchte.
Ziel:
Plattformwechsel auf Ryzen (ECC-Unterstützung ist Pflicht)
Proxmox-Server-Einsatz (Virtualisierung, ZFS, Dauerbetrieb)
vorhandene ECC-UDIMMs sollen vollständig genutzt werden
Fragen:
Welche Ryzen-CPUs (AM4, 8C wären Minimum) sind am besten geeignet, um ECC-UDIMM stabil und offiziell zu betreiben?
Gibt es aktuelle Mainboards (ASUS, ASRock Rack, Supermicro etc.), die ECC-UDIMM nachweislich aktivieren und unter Proxmox problemlos laufen?
Hintergrund:
ECC muss wirklich aktiv laufen (nicht nur „supported, aber disabled“)
Server wird 24/7 laufen - auch für Softwaretests, daher Stabilität > maximale Performance
Budget ist flexibel, aber Neuanschaffung von RAM möchte ich unbedingt vermeiden
Über konkrete Erfahrungsberichte oder Empfehlungen für CPU/Mainboard-Kombis wäre ich sehr dankbar!
LG
mawel
2025-09-27, 19:32:52
Für gesichert ECC gibt es die Asrock Rack Boards, die sind aber sehr Preisintensiv.... Bei den CPU´s müsstest nur bei denen mit integrierter GPU aufpassen, dass sie den "PRO" Suffix enthalten. Ohne Gpu sollte die meisten mit ECC funktionieren, genaueres liefert dann aber die Supportliste vom Mainboard. Gab ja bei z.B. ram-könig auch gebrauchte Boards auf Epyc Basis.
Aber was versprichst Du Dir vom Wechsel? Würde nicht einfach auch nen neue CPU auf das alte Board passen wenn Du nur mehr Kerne möchtest?
nonharderware
2025-09-27, 19:40:30
Für gesichert ECC gibt es die Asrock Rack Boards, die sind aber sehr Preisintensiv.... Bei den CPU´s müsstest nur bei denen mit integrierter GPU aufpassen, dass sie den "PRO" Suffix enthalten. Ohne Gpu sollte die meisten mit ECC funktionieren, genaueres liefert dann aber die Supportliste vom Mainboard. Gab ja bei z.B. ram-könig auch gebrauchte Boards auf Epyc Basis.
Aber was versprichst Du Dir vom Wechsel? Würde nicht einfach auch nen neue CPU auf das alte Board passen wenn Du nur mehr Kerne möchtest?
Bei diesem Board (ASUS P10S-C/4L) ist meines Wissens nach bei 4C/8T Schluss.
Ich habe dort bereits einen Xeon E3-1280 v6 verbaut – viel besser geht’s in der Plattform nicht.
Daher ist für mich die logische nächste Stufe ein neues Board inkl. 8C/16T CPU.
Ins Auge fassen würde ich einen Ryzen 7 3700X oder besser. Eventuell auch einen Ryzen 5xxxX3D, wobei ich mir unsicher bin, ob der große Cache bei einem Proxmox-Server mit vielen CTs/VMs wirklich messbaren Vorteil bringt – oder ob ich damit nur die „Gamer-Steuer“ zahle, ohne im Servereinsatz spürbaren Mehrwert.
Gebrauchte Boards wären für mich prinzipiell interessant, solange der Aufpreis für den Versand nach Österreich nicht übertrieben hoch ist.
user77
2025-09-27, 19:48:18
Wenn du es offiziell mit ECC haben willst: AMD Ryzen 7 PRO 4750G oder AMD Ryzen 7 PRO 5750G
kenne aber jemanden, der hat einen Ryzen 9 5900X mit ECC und ASUS Prime x570 in seiner Workstation.
Ich würde wahrscheinlich gleich auf einen R7 5800x gehen mit ASUS Motherboard.
Ryzen 7 5800x
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/amd-ryzen-7-5800x-processor-8-cores-16-threads-105w-dtp-am4-socket-36-mb-cache-up-to-4-7ghz-max-boost-frequency-no-cooler-2042988123/
100€
ASUS Prime X570-Pro
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/asus-prime-x570-pro-90mb11b0-m0eay0-2105507972/
138€
X3d würde ich lassen, da zahlst einfach 2-2,5 mal so viel, dann lieber mehr Kerne.
zB: R9 5900X
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/amd-ryzen-24kern-5900x-5ghz-2036076359
185€
nonharderware
2025-09-28, 17:31:43
Wenn du es offiziell mit ECC haben willst: AMD Ryzen 7 PRO 4750G oder AMD Ryzen 7 PRO 5750G
kenne aber jemanden, der hat einen Ryzen 9 5900X mit ECC und ASUS Prime x570 in seiner Workstation.
Ich würde wahrscheinlich gleich auf einen R7 5800x gehen mit ASUS Motherboard.
Ryzen 7 5800x
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/amd-ryzen-7-5800x-processor-8-cores-16-threads-105w-dtp-am4-socket-36-mb-cache-up-to-4-7ghz-max-boost-frequency-no-cooler-2042988123/
100€
ASUS Prime X570-Pro
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/asus-prime-x570-pro-90mb11b0-m0eay0-2105507972/
138€
X3d würde ich lassen, da zahlst einfach 2-2,5 mal so viel, dann lieber mehr Kerne.
zB: R9 5900X
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/amd-ryzen-24kern-5900x-5ghz-2036076359
185€
Danke für die Info!
Hat jemand eventuell eine Ahnung für wie viel ich die aktuell vorhandene CPU samt Board einstellen kann?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.