PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: In welchem Preisbereich werden Grafikkarten gekauft (2025)?


Leonidas
2025-09-28, 12:38:55
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-welchem-preisbereich-werden-grafikkarten-gekauft-2025

Link zur Umfrage-Auswertung
folgt

Mortalvision
2025-09-28, 12:43:48
In den letzten 5 Jahren habe ich im oberen, aber nicht im Premiumsegment gekauft. So 650-800€ ist mir eine GPU alle paar Jahre wert.

Lyka
2025-09-28, 12:46:51
Seit ich 2021 die 6700XT gekauft habe (nach Wochen gegen die Bots kämpfen in AMDs Webshop, jeden Donnerstagnachmittag ^^) habe ich mein altes Ziel von 200-250 EUR auf 500 EUR angepasst ... aka "550 EUR maximal" lt. Vorgabe.

Gast
2025-09-28, 13:02:20
Ich habe natürlich 'no limit' gewählt - weil kein dGPU geplant. Und auch nicht notwendig.

Kontanor
2025-09-28, 13:08:34
[...] habe ich mein altes Ziel von 200-250 EUR auf 500 EUR angepasst ... aka "550 EUR maximal" lt. Vorgabe.
Hatte über Jahrzehnte die gleiche Preisspanne bis zu einer günstig angebotenen GTX 1070 um 330,-. Wird wohl im nächsten halben Jahr von einer RTX 5070 Super abgelöst werden (sofern sie preistechnisch nicht komplett ausflippen).

Blase
2025-09-28, 14:57:33
Ich finde mich in der Umfrage nicht wieder. Als Käufer sowohl der 4090 und jetzt der 5090 soll ich wohl "überhaupt keine Preisbegrenzung" wählen - aber das trifft nicht zu. Selbstverständlich habe ich eine "Preisbegrenzung" - wenn auch keine fixe. Ich wäge immer ab zwischen dem aufgerufenen Preis und dem, was ich dafür bekomme. Die 4090 war und ist eine fantastische Karte. Und die 5090 habe ich jetzt nur, weil ich die 4090 zum EK wieder verticken konnte. Die 5090 gab's also für einen sehr geringen Aufpreis (*wink* @Slipknot :tongue:). Ohne diesen Anreiz hätte ich die 5090 nicht in der Kiste.

Ich verstehe natürlich, dass ich dann wohl in dieser Gruppe bin. Aber die Formulierung trifft auf mich dennoch nicht zu...

MfG Blase

Leonidas
2025-09-28, 15:02:15
Hast Recht, gänzlich unlimitiert kauft auch der 4090/5090 Nutzer nicht. Nur wenn es dafür Gegenwert gibt.

AMD Center
2025-09-28, 15:12:47
Keiner kauft die Nividia Karten hier aber sehr viele geben das Geld dafür aus. Seltsam wie immer.

Aroas
2025-09-28, 16:12:20
Ich war viele Jahre lang bei "maximal 300€".
Dann kam allerding ein Gebrauchtkauf einer 7800XT für 400€.
Aktuell besitze ich eine 9060XT 16GB, die ich für 300€ erstanden habe und werde nach dem 400€ Ausflug auch wieder "maximal 300€" als Limit setzen.

Dennoch hab ich in der Umfrage "unter 400€" ausgewählt.

Aroas
2025-09-28, 16:15:39
Falscher Thread

Bandit3644
2025-09-28, 17:15:07
Das Preislimit waren 700€ und somit ist es die 9070 XT für 629€ geworden.

Mordekai2009
2025-09-28, 19:57:19
Mein neuer Preislimit ist auch 700€. Ist nicht mehr bei 450/500€ oder teils 550€.

Ich musste genau zweimal hingucken samt Reviews. Bin sehr zufrieden mit Sapphire Pulse Radeon RX 9070 16GB so dass ich mein Netzteil nicht austauschen muss.

Riza
2025-09-29, 08:27:58
Hab mir erst gedacht, was bekommt man denn heut so für die max. 200 €. Und sehe da, dass das Karten sind, mit denen sich 10 Jahre alte Spiele recht gut zocken lassen.

Was sind schon 10 Jahre, wenn ich seit '95 aktiv mitzocke. :-)

Leonidas
2025-09-29, 08:50:52
Das mit den 200€ ist eine eigentlich zu knappe Grenze aus heutiger Sicht. Ich habe es nur gelassen, weil ich gegenüber den alten Umfragen bereits 2 Grenzen damit gestrichen habe.

Shink
2025-09-29, 12:45:12
Naja ich bin der Typ mit der 200€-Grenze. 160€ würde sich bisher auch ausgehen. Ich kaufe nur gebraucht oder refurbished.
Hab eine RX6700; davor war's eine RTX2070; davor eine RX5700.
Sprich: In letzter Zeit kauf ich mir jedes Jahr um ~35€ ein Upgrade (wenn man den Verkauf der alten Karte wegrechnet).

Raff
2025-09-29, 13:28:01
Mit 200 Euro bist du derzeit ziemlich verloren, das Zeug ist einfach nicht gut. Aber um 250 Euro wird es mit der B580 spannend.

MfG
Raff

Daredevil
2025-09-29, 14:41:33
Ich habe prinzipiell kein Limit, sondern gehe das ganze eigentlich recht rational an:
Ich habe seit 5 Jahren ein Problem aka 4K120hz voll zu bespielen und suche eine Lösung, wie ich dieses Problem lösen kann. Mein persönliches empfinden entscheidet dann, ob ich das ganze mit viel Kompromissen ( ca. 500-800€ ), mit wenig Kompromissen ( 800-1500€ ), mit nahezu keinen Kompromissen ( 1500-2500€ ) oder mit keinen Kompromissen lösen kann ( Nicht existent ). Wenn ich viel Zeit investiere im Gaming, ist es das Geld wert, wenn nicht, ist es verschwendet.

Wenn eine "6090" doppelt so schnell ist wie eine 5090 und genau doppelt so viel kostet, wäre eine "6090" wohl aktuell die Karte, die "keine Kompromisse" in meinem Fall darstellt, also wären wir hier bei um die 4000-5000€ und das wäre es mir die Kohle auch wert, wenn ich aktuell viel Zeit im Gaming investieren würde und mir das ganze viel viel Freude bereiten würde. Mein MacStudio hat auch um die 5000€ gekostet und der bereitet mir bei meiner Arbeit ziemlich viel Freude und spart mir eine Menge Zeit, deswegen ist es mir das auch Wert.
Da meine Ansprüche aktuell aber beim Thema Gaming ziemlich gering sind bzw. es für mich an Spiele mangelt, reicht mir auch die Kombination Mac+PS5Pro aus, deswegen liegen wir hier aktuell bei um die 500-700€. Und wisst ihr, was ich darauf aktuell zocke? Final Fantasy X, das PS2 Spiel. :D

Und als ich vorher FFVII Rebirth gespielt habe ebenso auf der PS5Pro, hat es sich auch nicht angefühlt, als gäbe es noch viel mehr oben drauf zu legen, da waren meine Ansprüche also auch relativ gering. Die Grafik macht bis auf Raytracing auch gefühlt aktuell weniger Sprünge. Der "Crisis" Effekt triggert bei mir nicht so, weswegen ich schlicht keinen Gaming PC habe. Wenn es mal wieder einen Schub gibt, wo ich dann auf einmal komplette Welten physikalische korrekt zerstören kann, sagt mir bescheid.

Grafikspachtel
2025-09-29, 14:53:48
Du kannst Dich aus dem Performance-Loch, das die Unreal Engine 5 aufreißt, nicht rauskaufen.
Egal wieviel Geld Du reinwirfst, am Ende scheitert selbst die 3000€-Karte an der 4K@60fps-Mauer...

Daredevil
2025-09-29, 15:00:56
... und demnach habe ich mit dazu entschieden, das Problem gar nicht mehr anzugehen aktuell.
Weil wenn ich "wenig Kompromisse" eingehe, dann fühlt es sich nicht mehr zu einem großen Nachteil an, wenn es auf einmal "mehr Kompromisse" sind. Das ist die berühmte 80/20 Regel. Mit PS5Pro Leistung bekomme ich mit 20% Aufwand 80% meiner Titel zufrieden dargestellt, will ich es perfekt und kaum Kompromisse, muss ich 80% aufwenden um die letzten 20% zu bekämpfen und wie du schon sagst, ist selbst eine 5090 für mein Problem schlicht zu schwachbrüstig in breiter Fläche, deswegen macht mich das auch gar nicht emotional an.

Fazit: Einfach nicht 4K+ Displays kaufen, damit schaufelt man sich das eigene Grab der regelmäßigen Unzufriedenheit. ;D

Raff
2025-09-29, 15:25:05
Du kannst Dich aus dem Performance-Loch, das die Unreal Engine 5 aufreißt, nicht rauskaufen.
Egal wieviel Geld Du reinwirfst, am Ende scheitert selbst die 3000€-Karte an der 4K@60fps-Mauer...

Nur, wenn man ewiggestrig-stur an die Sache herangeht. :) Upsampling und Frame Gen als Teufelszeug anzusehen, ist einfach nicht clever.

MfG
Raff

Advanced
2025-09-29, 15:58:16
Ich habe 2014 eine R9 290 OC für etwa 400€ gekauft und bin nicht bereit viel mehr als die seit dem angefallene Inflation zu bezahlen.
Habe entsprechend "versuche bei unter 550€ zu bleiben" gewählt.
Damals habe ich noch das zweitbeste aus dem Hause AMD dafür bekommen.
Heute ist/war es mit der RX 7700 XT nur noch das viertbeste aus dem Lineup :(

Ist nicht so, dass ich mir nicht auch 800€ Grakas leisten kann, aber ich sehe es einfach nicht ein.

Lehdro
2025-09-29, 16:29:34
Ich finde mich in der Umfrage nicht wieder. Als Käufer sowohl der 4090 und jetzt der 5090 soll ich wohl "überhaupt keine Preisbegrenzung" wählen - aber das trifft nicht zu. Selbstverständlich habe ich eine "Preisbegrenzung" - wenn auch keine fixe. Ich wäge immer ab zwischen dem aufgerufenen Preis und dem, was ich dafür bekomme. Die 4090 war und ist eine fantastische Karte. Und die 5090 habe ich jetzt nur, weil ich die 4090 zum EK wieder verticken konnte. Die 5090 gab's also für einen sehr geringen Aufpreis [...] Ohne diesen Anreiz hätte ich die 5090 nicht in der Kiste.

Das trifft bei mir so ziemlich genau auch zu. Die 5090 war nur dadurch attraktiv, weil man uns die 4090er quasi aus den Händen gerissen hat.

Zurückblickend ist die 5090 meine schlimmste NV Karte bisher, so viele Treiberprobleme und komische Fehler hatte ich noch nie, weder mit AMD/ATi oder NV. Technisch ist die Karte top, aber Software ein großer Kackhaufen mit Schleife. Wäre das Upgrade nicht annähernd kostenneutral gewesen, wäre ich richtig Sauer gewesen so viel Geld hingelatzt zu haben. Das lässt einen bei seinen Ausgaben fürs Hobby für das nächste mal doch zwei mal nachdenken...

Grafikspachtel
2025-09-29, 16:54:15
Nur, wenn man ewiggestrig-stur an die Sache herangeht. :) Upsampling und Frame Gen als Teufelszeug anzusehen, ist einfach nicht clever.

Yep. Das wird der Grund sein, warum ein Rubin-Käufer 3000-5000€ in's Loch geschmissen hat.
Erste Amtshandlung des neuen 6090-Besitzers: Upscaling und Frame-Generation anschmeißen, um irgendwo nördlich von 60fps rauszukommen :freak:

Das Einzige was hilft ist eine taktische Atomwaffe auf 620 Crossroads Blvd, Cary, NC 27518.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=94260

Hasenpfote
2025-09-30, 13:59:45
400€ ist mein Grenze.
Erstmals mit ner Vega-56, dann wie Lyka mit der 6700XT im AMD-Shop und vor ner Weile ne gebrauchte 6900XT. Das wird auch auf absehbare Zeit meine letzte GPU sein. Neuere Sachen (Spiele als auch Hardware) laufen unter Win7 ja nicht. :biggrin:

Gast / Angiesan
2025-10-02, 11:55:33
Da fehlt natürlich die aktuell Preisspanne über € 2.000,- ich habe für mich immer gesagt wenn das Schnellste für bis zu €2.500,- zu bekommen ist werde ich schwach. Mein persönliches Limit liegt aktuell um den o.g. Preis wenn es ein Produkt gäben würde, das in allen Belangen überzeugt.

Leider oder Gott sei Dank, konnte sich die 5090, die ich knapp einen Monat eingebaut hatte, nicht bewähren. Der abartige Stromverbrauch und alle damit eingehenden Nachteile waren am Ende für mich der ausschlaggebende Grund die Karte an einen Bekannten, den das nicht interessiert, weiter zu verkaufen. Und ehe jetzt irgendwas aufkommt nein ich habe ihn nicht gerippt, ich habe die ASUS TUF für € 2.199,- bei Alternate bekommen und zum gleichen Preis weiterverkauft.

Also kein Limit, da bin ich raus obwohl ich mich wahrscheinlich nicht zu den Armen in unserem Land zählen darf und eigentlich nicht darüber nachdenken müsste ob ich mir eine Graka leisten kann. Die Preisexplosion und die immer weiter steigenden Verbrauchswerte der letzten Jahre macht High End oder wie es mittlerweile heißt Enthusiast, für mich einfach total unsexy. Ich gehöre wohl mittlerweile nicht mehr zur Zielgruppe.

Dicker Igel
2025-10-02, 14:09:24
Um die 400 max. (https://www.alternate.de/INNO3D/GeForce-RTX-5060-Ti-TWIN-X2-16GB-Grafikkarte/html/product/100128140)