Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autoidee gesucht - Was könnte man nutzen?
Haarmann
2025-09-28, 17:07:31
Vor zwei Tagen wollte ich meinen Mini Classic mal wieder starten ... wegen der Wegfahrsperre hängt die Kiste immer am Lader. Wegfahrsperre liess sich brav abschalten, aber der Anlasser mahlte wirklich langsam (aber es drehte sich was).
Beim nächsten Versuch und den Folgenden - die Membranpumpe schaltete aus und es Klickte nur noch.
Nun gut - die Autobatterie hatte den 7en Geburtstag hinter sich -> ich holte ne Neue.
Jetzt mahlte gar nix ... es klickte nur. Also mal die Kontakte sauber anziehen alles polieren, ... und nachladen.
Es klickt wieder nur - paar Kniffe später, der Wagen wiegt ja 2 mal nix, daher schob ich den mühelos durch die Garage - nix. Anlasser wars wohl auch nicht - den hätte ich so über Totpunkt gekriegt.
Meine innere Stimme meinte - ev klemmt etwas, aber ich fand es jetzt nicht ne kluge Idee, den aus der Garage bis zum Abhang zu schieben und Newton drauf loszulassen.
Versuche mit 2em Gang eingelegt den Wagen zu bewegen, man schont ja das Getriebe - Nein.
Einfach die Kurbelwelle bewegen ist bei ner A-Serie eben so ... schlecht machbar.
Daher meine Frage, denn ich weiss, da gibts ne Menge Autoschrauber und Fans hier.
Meine jetzige Idee ist, die Kerzen rauszunehmen und Motorenöl auf die Kolben zu geben - er hat eh nen tiefen Ölstand - passt. Aber ich denke es gibt sicher ne viel bessere Sache wie zB Kriechöl bis WD40 für sowas - einer sonst ne gute Idee?
Der Wagen würds sicher danken.
ilPatrino
2025-09-28, 18:32:02
versuchs mal mit diesel...dünnflüssiger als öl, halbwegs schmierend. imho besser für sowas als motoröl oder wd40 oder rostlöser oder cola oder was sonst üblicherweise noch vorgeschlagen wird
Haarmann
2025-09-28, 18:53:20
versuchs mal mit diesel...dünnflüssiger als öl, halbwegs schmierend. imho besser für sowas als motoröl oder wd40 oder rostlöser oder cola oder was sonst üblicherweise noch vorgeschlagen wird
Ich musste fast lachen, als ich den mit Cola las ... Diesel - ja Diesel schmiert definitiv - so wird ja die Hochdruckpumpe im TDI imo geschmiert. Und da ich eh mal Ölwechseln wollte (Getriebe und Motor teilen sich das gleiche Öl). Wirkt hoffentlich wie Kriechöl quasi.
RealFlyingHorse
2025-09-29, 03:48:12
Ich würde den Anlasser nochmal genauer begutachten, am besten mal raus und direkt an Batterie oder nicht so die schrauber erfahrung das ding mal in ner freien Werkstatt für nen 5/10er testen lassen ala Batterie ran und gucken ob er nocht zieht/ausrückt und dreht.
Hört sich halt ähnlich an wie der Wagen meiner Mum, drehte morgens echt mühsam bis gar nicht.
Neue Batterie gekauft, nicht mal mehr nen klicken.
2 Personen test, einer startet der andere mit leichten Hammer schlägen auf anlasser, zog an drehte, startete.
Neuen Anlasser besorgt, alt raus, neu rein, schnurrt wieder kätzen am morgen.
Haarmann
2025-09-29, 08:34:09
RealFlyingHorse
Der Wagen steht jeweils ne Ecke in der Ecke ... weil er wird sehr selten genutzt. Daher ist es gut möglich, dass er da Probleme bekam.
Die Batterie war alt und ein Billigteil dazu. 7 Jahre ist viel und die Spannung ist nach einem Vorgang auch Unten. Dazu fehlt Flüssigkeit in 2 der Kammern (ich sag ist ne Billige - nicht versiegelt).
Bei der Karre willst das eben nicht sooo ganz gerne machen ...
Einfach nen Bild eines der 1.3 SPI - Mini Classic eben - natürlich ein Engländer mit dem Lenkrad woanders.
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSNRR05PjKukb1KhRAuZbEc2wiys55mDJpWsg&s
Rechts siehste die Synchron LiMa - manchmal siehst bereits eine Gleichstromvariante - ich hab nen Gleichrichter etc. Also keinen Laderegler und ne LiMa klassisch. Was logisch den Raum, so man das so nennen will, weiter verkleinert.
Links das MEMS Steuergerät - Kühler + Venti ist auch Rechts - womit der Zugang zur Welle blockiert ist.
Anlasser ist vorne Links Unten ... sprich man kommt kaum ran.
Die Kontakte von Batterie und die Erdungsleitung zum Block habe ich bereits mit Kontaktspray mishandelt.
Den Motor wieder ausbauen ... muss nicht sein - da ich den Motor einst unter extrem fachkundiger Anleitung miteingebaut hatte (beim Kauf war der nämlich nimmer drin), plus das im gleichen Gehäuse liegende Getriebe mitrevidiert habe (hatte schlimme Karies) ... muss nicht sein ;).
Mir fehlt da auch irgendwie der Platz für - ausser ich stelle das zweite Auto draussen ab - was angesichts der Parklage hier ... Utopia ist.
Aber ev kann ich mal nachsehen, ob die Spannung abfällt - mindestens die Pumpe hauts ja raus.
Magnetschalter liess sich einfacher checken - wozu hat man denn die alte Batterie ... dafür reicht es ja.
mercutio
2025-09-29, 11:44:29
Wäre es nur der Anlasser, dann müsste er sich ja anschieben lassen und dann anspringen.
Ist ein Starthilfekabel ggf. eine Option?
Ich würde mal alle Sicherungen checken, Zündkerzen rausdrehen, evtl sauber machen, Kontakte sauber machen.
Marder / Mäuseschaden in der Zündanlage prüfen, Kabel und Zündverteiler so gut wie möglich überprüfen.
Da es ja ein Einspritzer ist, gibt es schon ein Motorsteuergerät. Das kann natürlich auch irgendwo defekt sein (alte Kondensatoren evtl.).
Hier (https://www.minisevenclub.nl/forum/classic-mini/cm-standaard-techniek/spi-startproblemen) werden auch ein paar Tips gegeben.
Edit: Die meisten Probleme scheint dieses Modell mit elektr. Masse am Motorblock zu haben, das solltest Du also auch prüfen. UND den Stecker zum Relaiskasten, da gibt es wohl oft Kontaktprobleme.
Haarmann
2025-09-29, 16:25:59
mercutio
Stecker zum Relaiskasten ...
Sofort checken - der war nicht auf meiner Liste.
blackbox
2025-09-29, 16:35:58
Und die neue Batterie hat wirklich genügend Saft? Schon den Multimeter dran gehalten?
Haarmann
2025-10-01, 15:46:13
Und die neue Batterie hat wirklich genügend Saft? Schon den Multimeter dran gehalten?
Ich hab die neue Batterie, zufällig das gleiche Teil, wie beim ehemaligen Wagen, dem Mini R50, kurz im R50 reingetan - der konnte damit starten - ergo Batterie wohl IO.
Aber ich werde die alte Batterie noch mit den Klemmen andie Kabel legen und versuchen damit mal den Anlasser zu erwischen. Masse ist ja easy ... nur der Pin vom Plus könnte optimaler gelegen sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.