Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plötzlich kein TV-Empfang
Frosdedje
2025-09-29, 14:01:47
Seit gestern ist bei mir zuhause der Fernsehempfang völlig aus den Ruder gelaufen.
Während auf dem einen Fernseher kein (!) Sender mehr emfpangbar ist, sind auf den anderen manche Sender nicht mehr zu empfangen während der Rest mit
schwankende Empfangsqualität zu kämpfen hat. Aussetzer und Artefakte blitzen trotz ordentlicher Qualität auf. Zurzeit (Stand: 29.9.2025; 13.40Uhr)
ist dichte Bewölkung am Himmel aber selbst da sollte sowas nicht auftreten.
Am Fernseher im Wohnzimmer ist ein Technisat Digit S3 HD (ich glaube die DVR-Version) angeschlossen. Hier läuft garnichts mehr. - da ist kein Sender zu empfangen.
In einem anderen Zimmer hängt der Fernseher an einem Technisat Digit S3 HD. Da läuft es zwar besser aber auch hier gibt es eine Reihe an Probleme:
- Tote Sender (beobachtet bei ZDFinfo, 3sat und Tele5)
- Bild aussetzer und Artefakte (beobachet u.a bei zdf_neo, arte und andere dritte ÖR-Sender) Da schwankt zum Teil die Empfangsqualität ( in dB) teils heftig.
Fast alle privaten Sender sowie ARD und ZDF laufen jedoch.
Angeschlossen sind beide über Satellit über einen gemeinsamen LNB (da wurde vor Jahren ausgetauscht, Modell weiß ich nicht mehr). Schüssel ist korrekt ausgerichtet.
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Woran könnte das liegen?
Wenn der LNB nicht ausgestiegen ist, keine Maus beide Kabel gleichzeitig gefressen haben, keine Überspannung etwas an Geräten gegrillt hat, mehrere Kabel zur gleichen Zeit durchkorrodiert sind, dann würde ich die Schüssel neu ausrichten.
Da der Fehler an mehreren unabhängigen Orten erscheint, ist zu vermuten dass die Ursache an einem gemeinsamen Ort zu finden ist. Also LNB oder Spiegelausrichtung.
Oranje7
2025-09-29, 15:07:43
Hast du Sicht auf die Schüssel?
Hatte mal das irgendein Vogel da angefangen hat Zeug auf dem LNB abzulegen, welches dann irgendwann den Empfang gestört hat.
user77
2025-09-29, 15:18:10
Hätte ich mal Sat Ausrichtung und LNB in Verdacht.
Evtl. mal alle Stecker lösen und neu anschrauben.
Was passiert wenn du einen SAT Receiver oder den anderen absteckst?
Frosdedje
2025-09-29, 17:35:52
Schüssel ist richtig ausgerichtet und das wurde als Erstes vorgenommen. (Ich habe vom Bürozimmer im ersten Stock aus leicht Zugang zu der
Schüssel). Der Pegel (da wo es funktionierte) lag im Bereich 93-97, sprich optimal. Sat-Kabel vom Receiver im Wonzimmer wurde bereits ausgestöpselt
und eineingesteckt, ohne Erfolg.
Zwischenstand:
Vor wenigen Augeblicken ist aber auch da wo es noch funktionierte, der Empfang vollends abgesoffen. Pegel dümpelt in Durchschnitt bei 50-55 mit
Ausschläge auf 60-70 oder 20-30. Empfangsqualität nichtexistent. Sieht aus als hätte der LNB einen weg.
user77
2025-09-29, 20:29:27
Quattro kostet 25-40€ beim Elektriker...
Theworlds
2025-09-29, 22:07:38
Schüssel). Der Pegel (da wo es funktionierte) lag im Bereich 93-97, sprich optimal. Sat-Kabel vom Receiver im Wonzimmer wurde bereits ausgestöpselt
und eineingesteckt, ohne Erfolg.
.
ähhm ? :confused:
Kabelbruch passiert bei Sat Kabeln sehr schnell wegen starren Innenleier
und mach mal haben auch Stecker keinen richtigen Kontakt wenn man
selber angebracht hat Masse Fehler z.b. schaltet der LNB nicht mehr Richtig
um von Vertikal auf Horizontal.
2 Geräte an einer Schüssel und gleichzeitig an geht so nicht problemlos
das ist normal, nur Sender die auf gleichem Transponder sind gleichzeitig .
Unicable braucht man dafür oder einen Twin, Quad-LNB für jedes Gerät oder Tuner
eigenes Kabel.
Was für eine Sat Anlage ?
Unicable mit Sat Verteiler ,
Singel LNB mit Sat Verteiler,
Quad-LNB,
Multischalterpanel mit Quad-LNB
damit kenne mich überhaupt nicht aus.
Am Fernseher im Wohnzimmer ist ein Technisat Digit S3 HD (ich glaube die DVR-Version)
Der kann PVR entweder mit USB Stick, Ext. HDD , PVR über Netzwerk ,
das hat aber nichts mit deinem Fehler zu tun .
Quattro kostet 25-40€ beim Elektriker...
Für nur 2 Teilnehmer braucht man kein Quattro da genügt auch ein Twin LNB
mit 2 Leitungen für Zimmer 1 und Zimmer 2 ,
Würde lieber 20 € mehr aus geben für einen Guten Unicable LNB
und 10 € für einen Sat Verteiler für 2 Zimmer 2 Geräte/Tuner ,
hat man weniger Kabelsalat , geht nur ein Kabel vom LNB ins Haus auf den Saftverteiler
für Mehrgeräte Nutzung der das für mehr Geräte aufteilt .
big_lebowski
2025-09-30, 17:20:19
Falls ein Multiswitch (https://www.sathelden.de/sat-zubehoer/multischalter/) vorhanden ist, könnte auch da der Fehler liegen. Mein Vermieter hatte vor Kurzem auch einen aktiven Switch austauschen müssen, weil ähnliche Symptome aufgetreten sind. Am Ende gab es überhaupt keinen Empfang mehr. Ansonsten testweise anderen LNB dranhängen.
Rooter
2025-09-30, 18:44:52
damit kenne mich überhaupt nicht aus.Ja, das merke ich. :facepalm:
Falls ein Multiswitch (https://www.sathelden.de/sat-zubehoer/multischalter/) vorhanden ist, könnte auch da der Fehler liegen. Mein Vermieter hatte vor Kurzem auch einen aktiven Switch austauschen müssen, weil ähnliche Symptome aufgetreten sind. Am Ende gab es überhaupt keinen Empfang mehr. Ansonsten testweise anderen LNB dranhängen.Guter Punkt.
@TS: Details zur Anlage wären schon sinnvoll.
Falls du einen F-Verbinder hast (verbindet zwei F-Stecker), kannst du auch mal versuchen einen Ausgang des LNB direkt zum TV zu leiten. Evtl. gehen dann nicht alle Programme, aber wenn die, die die gehen, korrekt gehen, ist der Multischalter defekt. ;)
MfG
Rooter
Frosdedje
2025-09-30, 22:27:37
Update:
Tatsächlich war der LNB hinüber. Neues Teil gekauft, eingebaut, nebenbei neue 40cm-Schüssel moniert (die alte 40cm sah nach den Jahren betagt aus) und jetzt gibt's wieder Empfang. :uup:
Pegel liegt bei 102 und Empfangsqualität bei optimalen Wetter zwischen 7,8-9,0dB
user77
2025-09-30, 22:35:08
40er Schüssel? ich glaube bei uns ist 80-85cm Standard. :confused:
Theworlds
2025-09-30, 22:45:08
Update:
Tatsächlich war der LNB hinüber. Neues Teil gekauft, eingebaut,
Das passiert aber nur bei diesen billigen Noname LNBs die werden nach Jahren undicht Feuchtigkeit dringt ein ,
hoffentlich hast du was besseres gekauft ? Gute halten sehr lange über 10 Jahre oft .
Frosdedje
2025-09-30, 22:55:57
40er Schüssel? ich glaube bei uns ist 80-85cm Standard. :confused:
Mist, habe die Länge verschätzt. :uroll:
Sowohl die alte als auch die neue haben einen Durchmesser von 80cm.
DeMarco
2025-10-05, 21:17:45
Als ich die Überschrift las, dachte ich ein Leidensgenosse.
Beim Aufbuddeln der Straße für Glasfaser haben die Arbeiter das Vodafone Kabel beschädigt.
Ich hab "nur" kein TV mehr, die Nachbarn auch kein Internet seit nunmehr 1 Woche.
Das Geile daran ist, niemand fühlt sich verantwortlich (weder die Buddel Firma noch Telekom noch Vodafone) und wir sollen uns auf wochen-oder monatelangen Ausfall einstellen. Ohne Internet würde ich durchdrehen insofern Glück im Unglück.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.