Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Gaming"-Laptop für 1000 €


Holundermann
2025-09-30, 13:30:58
Der Titel verrät es ja schon: In meinem Freundeskreis suchen wir einen Gaming-Laptop für etwa 1000 € als gemeinsames Geburtstagsgeschenk.

Das Budget ist relativ fest – daher sind wir natürlich eingeschränkt. Mir ist bewusst, dass wir Kompromisse eingehen müssen; das ist aber nicht weiter tragisch, weil die beschenkte Person eher Gelegenheits- und Indie-Spieler ist.

Ich kenne mich im Mobile-Segment überhaupt nicht aus:

• Intel oder AMD bei der CPU?
• Welche GPUs kommen in Frage?
• Welche Hersteller kann man hinsichtlich Verarbeitungsqualität empfehlen?

Über Tipps und Kaufvorschläge würde ich mich freuen. Danke schon im Voraus!

Shink
2025-09-30, 14:57:42
Im Prinzip hast du die Wahl zwischen:
- Einem Laptop mit IGP. Das ist dann ein brauchbares Laptop, das man überall mitnehmen kann und mobil nutzen. Du kannst darauf Skyrim oder Doom Eternal spielen aber keine modernen, schlecht optimierten AAA-Games.
- Einem Billig-Gaming-Laptop mit DGPU (von NVidia - was anderes gibt es einfach nicht). Hier vor allem auf eines achten: VRAM. Alles unter 2000€ hat maximal 8GB VRAM - oft sogar weniger.

Mobiles Gaming wird mit einem billigen Gerät schwierig, weil die DGPU die Kühlung oft überfordert und naturgemäß richtig schnell den Akku leersaugt. Wenn es Indie-Spiele sind, reicht vielleicht auch die IGP.

Schönes Laptop mit "halbwegs brauchberer IGP" (860M) und OLED-Screen in diesem Preisbereich wäre z.B.:
https://geizhals.de/lenovo-ideapad-slim-5-14akp10-83hx0018ge-a3465127.html

Billiges "echtes" Gaming-Laptop: Keine Ahnung. Am besten nicht die "Einsteiger-Serie" (z.B. LOQ Essential, HP Victus). Die sind recht billig zusammengeschustert und haben oft eine recht (zu) einfache Kühlung. Manche kann man nicht einmal über USB-C laden (was vor allem deshalb blöd ist, weil so ein Gaming-Laptop-Ladegerät naturgemäß nicht sehr portabel ist.) Ich würde ein Lenovo LOQ (ohne dem "Essential") nehmen.

Lawmachine79
2025-09-30, 15:09:30
Der Titel verrät es ja schon: In meinem Freundeskreis suchen wir einen Gaming-Laptop für etwa 1000 € als gemeinsames Geburtstagsgeschenk.

Das Budget ist relativ fest – daher sind wir natürlich eingeschränkt. Mir ist bewusst, dass wir Kompromisse eingehen müssen; das ist aber nicht weiter tragisch, weil die beschenkte Person eher Gelegenheits- und Indie-Spieler ist.

Ich kenne mich im Mobile-Segment überhaupt nicht aus:

• Intel oder AMD bei der CPU?
• Welche GPUs kommen in Frage?
• Welche Hersteller kann man hinsichtlich Verarbeitungsqualität empfehlen?

Über Tipps und Kaufvorschläge würde ich mich freuen. Danke schon im Voraus!
Ich empfehle AMD und eine 4060 Laptop GPU. Für das Geld kriegst Du schon relativ potente Zen 4/Zen4+ Achtkerner; die sind auch heute noch sehr konkurrenzfähig. Die IGP sind mittlerweile zwar recht stark, aber nicht so stark, dass ich sie als "Gaming-Laptop" geeignet empfinde (jedenfalls nicht in der Preisklasse; Strix Halo ist uneingeschränkt gamingtauglich aber preislich weit entfernt).

Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität wirst Du in der Preisklasse bei allen Herstellern Abstriche machen müssen. Generell finde ich aber, dass Lenovo, ASUS und XMG in der Hinsicht führend und HP noch in Ordnung ist. Gigabyte und MSI sind hingegen auch in höheren Preisklassen recht mau.

Generell kriegst Du für das Geld irgendwas im Bereich 7840HS - 8945 HS (die nehmen sich nicht viel), bis zu einer 4060, bis zu 1 TB M2 und, was ich als größtes Manko empfinde, 16 GB RAM. Und es ist gut möglich, dass die Dinger recht laut sind in der Preisklasse, auch wenn sparsame Komponenten verbaut sind. Wenn es was besseres sein soll, muss man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen oder auf Mydealz, beides schwierig bei Geburtstagsgeschenken.

VRAM finde ich bei den günstigen Laptops allerdings unkompliziert, die Displays sind oft Full HD (würde ich drauf achten), da kommt man mit 8 GB zurecht.

Der Laptop, den Shink verlinkt, gefällt mir, ist ein richtig schönes Gerät, allerdings wird der in der Spieleperformance recht erheblich hinter dem hier zurückliegen:
https://geizhals.de/hp-victus-15-fb3194ng-b96gfea-abd-a3485760.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Kann auf 32 GB nachgerüstet werden.

In jeder anderen Hinsicht ist der (von Shink) natürlich überlegen (auch ein richtig gutes Arbeitstier, ich habe ein verwandtes Modell, den 14APH8; gut verarbeitet und leise).

Shink
2025-09-30, 15:41:21
allerdings wird der in der Spieleperformance recht erheblich hinter dem hier zurückliegen
Ohne Zweifel!
Ich würde von ungefähr 3x so vielen FPS ausgehen mit der RTX4060:
https://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-RTX-4060-Laptop-GPU-vs-Radeon-860M_11455_12988.247532.0.html

Zumindest solange er am Netz hängt.
Außerdem find ich die Victus-Modelle eine optische/haptische Katastrophe aber eventuell liegt das an mir.

mawel
2025-09-30, 15:52:38
Bei aktuellen Games ist meistens die Grafik der Flaschenhals, nicht die CPU. Momentan fährt man mit Beiden (Intel oder AMD) gut.

Für Gelegenheits- und Indiespiele dürfte die Onboard Grafik vom Thinkbook evtl. noch ausreichen und der Beschenkte kann sich an dem guten Screen und der Haptik täglich erfreuen.

Sollte jedoch ernsthaft Gaming möglich sein muss man entweder das Budget erhöhen oder sich mit dem zufrieden geben, was man momentan bekommt.

Ich würde da den Lenovo LOQ trotz gleicher Preisklasse noch vor dem HP Victus sehen:
https://geizhals.de/lenovo-loq-15irx10-83je001rge-a3498879.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Bildschirm 100%sRGB statt 62,5% lt. Liste mit 180° Öffnungswinkel, 2ter m.2 Slot, Win11 gleich mit dabei, 2Jahre statt 1Jahr Garantie, 5060 statt 4060 (und damit DLSS4) und die Verarbeitung ist zwar Plastik, aber grundsätzlich nicht grottenschlecht (Die Displayscharniere beim Victus sollen nicht sooo stabil sein).

Testbericht gibt es hier (Ist zwar für die AMD Version aber passt ja trotzdem zu 95%):
https://www.notebookcheck.com/Preiswerter-Gaming-Laptop-mit-RTX-5060-Lenovo-LOQ-15-im-Test.1042402.0.html

Lehdro
2025-09-30, 15:58:04
5060 statt 4060 (und damit DLSS4)
DLSS4 hast du mit beiden. Die 4060 kann halt nur FG, die 5060 MFG.

PatkIllA
2025-09-30, 15:58:49
Vielleicht möchte das Geburtstagskind auch noch was dazu geben oder hat schon was im Auge.

Sowas teures würde ich nie ohne Rücksprache mit dem Beschenkten kaufen, der dann vielleicht nur was halbgares hat.

Holundermann
2025-09-30, 17:44:02
Danke für die super Antworten! Finde der Lenovo schaut sehr interessant aus für das Geld - kann gut sein dass es der wird.

Bzgl. dazugeben: ist ein interessanter Gedanke - ich werd mal an den Organisator rückfragen ob das schon in Betracht gezogen wurde.

Lawmachine79
2025-10-03, 15:20:04
Ryzen 9 ab 999 Euro: Gaming-Notebook mit GeForce RTX 4060 und 16 GB RAM im Angebot - Notebookcheck.com News https://share.google/s4f9z952myew8XHwA

Das hier ist interessant. Die Cpu ist der Intel CPUs in Angebot oben deutlich überlegen. Schneller, leiser, längere Laufzeit. Allerdings nur 4060 statt 5060.

Acid-Beatz
2025-10-03, 16:00:06
Und ganz besonders bei den 4060ern auf die TDP achten: Die Grafikkarte ist nach außen zu 100% ident, gibt es aber mit 4 unterschiedlichen TDPs in 15er Schritten, soweit ich mich erinnere: 45W; 60W, 75W und 105W waren es glaub ich und diese unterscheiden sich schon deutlich in der jeweils abgelieferten Leistung!

Grob kann man sagen, höhere TDP = höhere Leistung, auch wenn das nicht immer stimmt, weil ansonsten das Leistungsbudget von der CPU angezapft wird und diese dann langsamer werden muss.

MisterMigoo
2025-10-07, 15:32:02
Mir ist bewusst, dass wir Kompromisse eingehen müssen; das ist aber nicht weiter tragisch, weil die beschenkte Person eher Gelegenheits- und Indie-Spieler ist.
Ein Steam Deck? Da läuft alles drauf, kein Streß, sehr mobil und wahrscheinlich mehr Freude als ein billiger Laptop.

robbitop
2025-10-07, 15:42:00
Ein Steam Deck? Da läuft alles drauf, kein Streß, sehr mobil und wahrscheinlich mehr Freude als ein billiger Laptop.
Kann ich bestätigen. Hab eines seit 2 Jahren und es rennt bis dato alles an Singleplayer Spielen. Und extrem kinderleicht zu bedienen. Installieren klicken und ab gehts. Und kostet ein Bruchteil.
Aber: ist auch was die Performance angeht sehr limitiert. Moderne AAA Spiele sind zu viel für das Gerät.

Das gilt aber auch für die meisten Laptops mit IGP.


-------------------------------
Was man auch machen kann ist ein okayen Laptop mit IGP und thunderbolt (am besten Thunderbolt 5) kaufen und eine eGPU dazu. Da kann man ein Case kaufen und dann die GPU seiner Wahl reinstecken. Ggf. erstmal mit einer gebrauchten 3060/4060 für einen Hunni von Kleinanzeigen starten - upgraden kann man immer noch. Funktioniert IMO ganz gut. Ich bin seit Jahren mit meinem Thin and Light Notebook mit einer eGPU auf LAN Parties und ab und zu Dienstreisen. Ist sogar nur eine Geforce 1650 Super drin - reicht für den LAN Kram locker aus. Aber man kann im Prinzip jede GPU einbauen.


Grundsätzlich würde ich immer hinterfragen: muss es wirklich ein Laptop sein zum Gamen? Preis/Leistung ist dort unglaublich schlecht. 1000 EUR für einen Desktop liefert wahrscheinlich 1x Größenordnung mehr Leistung und ist upgradebar.
Wenn möglich: lieber einen Desktop und irgendein ausreichender Laptop sofern mobil gearbeitet werden soll.

DerGerd
2025-10-08, 07:50:24
Kann ich bestätigen. Hab eines seit 2 Jahren und es rennt bis dato alles an Singleplayer Spielen. Und extrem kinderleicht zu bedienen. Installieren klicken und ab gehts. Und kostet ein Bruchteil.
Aber: ist auch was die Performance angeht sehr limitiert. Moderne AAA Spiele sind zu viel für das Gerät.
Da laufen auch moderne Spiele drauf. Natürlich mit Abstrichen, aber geht.

Gaming-Laptops sind aber eh nur für Leute geeignet, die wirklich keinen Platz zu Hause sonst haben und wirklich unbedingt einen PC wollen. Da fallen mit aber nur die großen Multiplayer-Spiele ein und die laufen auch auf schlechten Laptops (Fortnite, LoL, CS, WoW). Da OPs Geburtstagskind aber totaler Gelegenheitsspieler ist, macht ein Steam Deck als Geschenk sicher mehr Spaß. Günstige Laptops sind eher enttäuschend.

Shink
2025-10-08, 08:44:13
Wer die Gaming-Leistung eines Steamdeck billig in einem Laptop will, kauft sich einen Acemagic RX16 und rüstet einen 2. 16GB-Ram-Riegel nach.
Kostet üblicherweise in Summe bei Ali unter 400€. Ein 680M mit 2 Speicherbänken ist schneller als die GPU im Steamdeck; der Prozessor ohnehin.

robbitop
2025-10-08, 09:24:28
Da laufen auch moderne Spiele drauf. Natürlich mit Abstrichen, aber geht.

Sie laufen. Aber machen je nach Titel IMO nicht immer Spaß. Zum Beispiel Cyberpunk spielt sich selbst mit stark optimierten Settings wie ein Gummiband. Die Performance schwankt stark - je nach Stelle auch mal mitte 40 fps - aber es geht oft genug runter in die 20er.
Ggf sind da einige Titel etwas mehr "lightweight" aber das was ich probiert habe ist grenzwertig - spielt sich nicht schön. Zum Beispiel the last of us remastered ist auch sehr zäh. Vieles was jetzt UE5 Engine nutzt auch.

Also ja es geht grundsätzlich und wen dann sehr variable Flüssigkeit und Eingabelatenz nicht stört -> kann man so machen. IMO hat das was aus der Xbox360/Ps3 Ära wo viele Titel richtig unschön liefen. zB GTA4 auf der X360. So ungefähr. ^^

Ich hab jetzt natürlich bei weitem nicht alle Titel probiert - aber bisher bei allem ganz neuem ist es sehr sehr durchwachsen. Deswegen konzentriere ich mich eher auf Titel vor 2020. Gerade der ganze Kram aus der PS360 Zeit (also bis 2014) läuft mega gut. Oft mit 90 fps und der SoC langweilt sich bei <10 W und man hat super lange Akkulaufzeit. Wenn man auf 60 oder 45 fps capt geht die Akkulaufzeit noch krass höher.
PS4 Ära Titel laufen meist auch ganz gut. Aber alles as PS5 Ära ist ist maximal 30 fps und oft hällt er das Frametarget nicht und mangels VRR gibts dann microstutter. Oder sogar mal ganze Passagen (zB bei Open World wenn man sich schnell bewegt und er viel Content in den RAM streamen muss) wo es unschön wird.

Ist ja auch kein Wunder. Das sind 4x kleine Zen2 Cores, die auch nur 4 MiB L3 Cache haben und der Memorycontroller wurde für die GPU optimiert weswegen es hier ganz furchtbare ~120 ns Memorylatency gibt (out of the box waren das eher 80 ns) was das ganze noch verschlimmert. Das ist taktnormiert wahrscheinlich etwas unter Zen 1 Desktopperformance und nur 4 Cores. Das macht sich bei modernen Spielen leider sehr bemerkbar beim Streaming. Die nutzen schon mehr cores und es gibt immer wieder peaks wo die Cores dann dolle einbrechen.
GPU Last kann man ja skalieren durch Details und upscaling oder einfach direkt niedrigere Auflösung.
Die GPU ist mit nur 8x RDNA2 CUs auch begrenzt.

Aber IMO ist das für das Geld schon ein super Handheld. IMO perfekt um einen "pile of shame" zu eliminieren (Spiele die man über viele Jahre gekauft hat aber nie gespielt hat die schon ein wenig in die Jahre gekommen sind).

Und klar hängt es sehr an den Ansprüchen und daran welches moderne Spiel man spielt.

Und IMO ist das OLED Deck klar vorzuziehen auch wenn das LCD deutlich runtergesetzt ist:
1. die 90 Hz reduzieren das Problem des stutterings massiv weil es eben wesentlich kürzer dauert bis ein neuer refresh kommt, wenn beim letzten das jeweilige frame noch nicht fertig war
2. die inputlatenz deutlich günstiger durch die 90 Hz sind (siehe den Digital Foundry Test dazu).
3. die Bildqualität ist massiv! besser. die Farben, die Homogenität, der Schwarzwert. Ein richtig gutes upgrade. Und HDR sieht richtig gut aus (kann die LCD Variante nicht). Und IMO merkt man die leichte Vergrößerung des Screens auch deutlich

Also grundsätzlich wenn Handheld: IMO das Steam Deck :up:. Da läuft out of the box einfach alles am rundesten und man hat direkte Updates durch Valve und muss sich wenig kümmern und es ist deutlich günstiger als die anderen Handhelds. Und die anderen Handhelds sind jetzt nicht so krass schneller wenn man vernünftige Akkulaufzeit haben will (also max 15W - eher weniger).

Aber einem muss auch klar sein, dass die Performance Einschränkungen hat :)

Holundermann
2025-10-08, 11:17:31
Wir haben uns für den Lenovo (https://geizhals.de/lenovo-loq-15irx10-83je001rge-a3498879.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk) entschieden - für 1050€. Er braucht schon einen Laptop weil er damit auch Alltagsaufgaben erledigen kann. Desktop kommt nicht in Frage - auch kein Handheld. Natürlich würde man für das Geld am Dekstop mehr bekommen - ist aber in seiner Situation keine Überlegung.

Ich denke er wird sehr zufrieden sein und ich denke auch dass man mit dem Lenovo alle aktuellen Spiele spielen kann in FHD mit der 5060. Denke ist wirklich ein rundes Produkt für das Geld.

Danke für die guten Tipps!