Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 13900K in Games nur noch bei 4300 MHz
Merkor
2025-10-03, 22:12:59
Ich habe seit langem ein Asus Z790 Hero mit einem 13900K. Das Powerlimit hatte ich schon immer bei 150 W und leicht per Loadline undervoltet. In Spielen hatte ich damit meist schwankende Taktraten von 5000-5500 MHz, weil dort die CPU ja nie voll ausgelastet ist, insbesondere bei Singleplayer Games mit 20-40% Auslastung.
Seit ein paar Wochen beobachte ich jedoch, dass in Games die Taktrate bei 4300 MHz festgetackert ist, unabhängig von der Auslastung. Temp ist bei um 75 Grad OK. In Windows schwankt die CPU mal bis 5500 MHz hoch. Der Multi funktioniert also grundsätzlich.
Mit den Raptor Lake Microcode Updates kann dies nichts zu tun haben, denn ich hatte die höheren Taktraten auch mit dem Intel korrigierten Microcode 0x12B und nun nicht mehr. Heute habe ich noch ein neues BIOS Update mit dem neusten Microcode 0x12F aufgespielt, im BIOS im Prinzip nur wieder die PL1/PL2 auf 150 W gestellt und wieder nur die 4300 MHz in Games und Cinebench.
Cinebench spuckt mir mit 150 W Powerlimit ca. 10.000 Punkte (R20) und ca. 25.000 Punkte (R23 Multi) aus. Das ist gefühlt ca. 15 % zu wenig.
Ich kann nicht sagen, was ich geändert habe, seit dieses Verhalten greift (im BIOS jedenfalls nichts). Ich habe neulich mal die Intel Treiber (Chipsatz etc.) aktualisiert, kann es zeitlich aber nicht sicher damit verorten. Windows 11 mit neuesten Updates ist installiert.
Was denkt ihr?
Exxtreme
2025-10-03, 22:17:03
Wird vielleicht die CPU zu heiss?
Merkor
2025-10-03, 22:17:54
Temp ist in Cinebench bei ca. 75 Grad festgetackert.
=Floi=
2025-10-03, 23:00:47
welchen takt hast du in CB?
Zockst du mit vsync?
zockst du nun andere games? Sind die multis bei allcore offen?
avx2 mal benchen. Neuere games sollten avx benutzen und neben einer höheren last gab es imho da andere boosts.
Merkor
2025-10-03, 23:14:54
In Cinebench auch 4300 MHz. Laut HWInfo bin ich damit bei ca. 1,07-1,08v im Powerlimit von 150 Watt. Den Takt habe ich in einem YouTube Video mit 13900K und 150 Watt PL auch gefunden.
Habe die Beobachtung mit Indiana Jones und BO6 gemacht, nichts anderes getestet. Vorher fluktuierte der Takt über 5000 MHz. GSync/VSync bis 240 Hz. Tatsächliche FPS sind weit davon entfernt.
Kann es sein, dass das neueste Intel Microcode Update, das ich heute per BIOS aufgespielt habe, zuvor bereits per Windows Update ausgerollt wurde und die Verhaltensänderung seit ein paar Wochen damit zu tun haben kann?
Exxtreme
2025-10-03, 23:29:25
Und wenn du das Powerlimit hochsetzt, ist das Verhalten noch da?
Merkor
2025-10-04, 15:29:26
Noch folgende Beobachtungen:
Die „IA: Max Turbo Limit“-Anzeige in HWINFO64 steht von Beginn auf limitiert, ohne die CPU zu belasten. Dies gilt unabhängig davon, ob die Leistungsgrenze bei 150 W liegt oder nicht. Die ausdrückliche Aktivierung der Intel Adaptive Boost-Technologie macht keinen Unterschied. Asus MultiCore Enhancement war jedoch in allen Tests deaktiviert. Ich weiß nicht, welche Einstellung die Turbo-Begrenzung noch beeinflussen würde. Thermal Velocity Boost habe ich noch nicht gecheckt, ist aber wohl irrelevant für Multicore.
Es gibt keine thermische Drosselung. Bei einer Leistungsgrenze von 150 W bleiben alle Kerne im unteren bis mittleren 70er-Bereich. Bei unbegrenzter Leistungsgrenze liegen die Temperaturen zwischen 90 und 97 Grad Celsius.
Unabhängig von den BIOS-Einstellungen taktet P2 nicht über 3000 MHz (keine thermische Drosselung, da Spannung und Temperatur gleich sind wie bei allen anderen Kernen), während alle anderen Kerne in Cinebench und Spielen auf 4300 MHz hochtakten. Beim Laden von Indiana Jones springt die CPU zwischen 4300 und 5500 MHz (dazwischen gibt es nichts). P2 bleibt jedoch bei 3000, und wenn das Spiel vollständig geladen ist, meldet Afterburner/Rivatuner durchgehend 4300 MHz.
Der Takt im Cinebench beträgt 4300 MHz auf allen Kernen (außer P2 mit 3000), unabhängig vom Leistungslimit (150 W oder kein Limit, was 230+ W und ca. +0,2 V entspricht).
ICCMAX ist auf 400 eingestellt.
Ich habe auf die neuesten Intel-Chipsatz- und Management-Interface-Treiber aktualisiert, aber ohne Erfolg. Ich hatte das BIOS des Asus 2801 seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2024 im Einsatz, und das Verhalten trat mit genau demselben BIOS auf, ohne dass ich die Einstellungen geändert hatte. Das BIOS-Update auf 3001 mit dem neuesten Intel-Microcode änderte gestern nichts.
Mir gehen die Ideen aus. Ist das tatsächlich ein Defekt im Rahmen der Raptor Lake Degradation? Das System scheint jedoch stabil zu sein, ohne Bluescreens, Neustarts oder Schließen von Anwendungen. Das Intel Processor Diagnostic Tool findet keine Fehler.
=Floi=
2025-10-04, 15:43:56
Beim zocken 150W ist auch wild.
Stell mal 60-120 fps ein. Geht der takt dann rauf? Watt?
Welche gpu? Auflösung?
Im bios gibt es nen reiter für die max turbo multiplikatoren. Was macht er bei deinen einstellungen bei allcore max?
Liest du schon die performance cores aus? Die e cores haben zufälligerweise 4300mhz
Merkor
2025-10-04, 16:01:28
LEUTE: Ich habe in einem Reddit-Beitrag einen Hinweis auf das Intel Extreme Tuning Utility (XTU) bekommen. Das hatte ich ewig nicht gestartet und auch nicht aktualisiert. Hier stand der P2 auf einem Multi von 30 statt 55. Ich habe diesen Wert wieder hochgesetzt und schon bekomme ich wieder ein dynamisches Boosting auf ALLEN Cores über die 4300 und 3000 MHz (P2) hinaus. Cinebench läuft bei 150W Power Limit nun auf 4600 MHz und in Games habe ich wieder meine typischen Frequenzschwankungen jenseits der 5000 MHz-Marke. Warum diese Einstellung (dazu nie von mir selbst eingestellt!) eine so weitreichende Auswirkung hat, ist mir ein Rätsel.
Floi, ich werde mal das BIOS auf diese Einstellung hin überprüfen, aber nach Update und Laden von Default Werten kann ich mir nicht vorstellen, dass sich hier etwas eingeschlichen hat.
Wie bekloppt...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.