Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 11 - Abgesicherter Modus löst Boot-Odyssee aus


mercutio
2025-10-04, 15:38:38
Oh Mann was für eine Kacke.

Wollte das AMD Clean Up Utility ausführen, um Reste von GraKa Treibern zu entfernen. Dazu muss Windows 11 im abgesicherten Modus gestartet werden.
Kein Problem, dachte ich.
Aber dann ging es los: es ist ein Fehler aufgetreten und ich sollte meinen PIN neu einrichten. Aber das funktioniert nicht. Anmelden mit Passwort ist nicht möglich, PIN einrichten geht nicht - man kommt an dem Screen einfach nicht mehr vorbei. Neu starten geht auch nicht, da man immer wieder auf die PIN einrichten Seite kommt, die nicht funktioniert.
Warum geht Anmeldung mit Passwort, Bestätigungscode nicht? Auch da immer nur die PIN-Kacke.
Jetzt setze ich gerade den PC zurück mit der Option eigene Daten behalten.

Was für ein Riesen Haufen Shice. Wer hat sich das ausgedacht..?

Niall
2025-10-04, 18:50:04
Oh Mann was für eine Kacke.

Wollte das AMD Clean Up Utility ausführen, um Reste von GraKa Treibern zu entfernen. Dazu muss Windows 11 im abgesicherten Modus gestartet werden.
Kein Problem, dachte ich.
Aber dann ging es los: es ist ein Fehler aufgetreten und ich sollte meinen PIN neu einrichten. Aber das funktioniert nicht. Anmelden mit Passwort ist nicht möglich, PIN einrichten geht nicht - man kommt an dem Screen einfach nicht mehr vorbei. Neu starten geht auch nicht, da man immer wieder auf die PIN einrichten Seite kommt, die nicht funktioniert.
Warum geht Anmeldung mit Passwort, Bestätigungscode nicht? Auch da immer nur die PIN-Kacke.
Jetzt setze ich gerade den PC zurück mit der Option eigene Daten behalten.

Was für ein Riesen Haufen Shice. Wer hat sich das ausgedacht..?

In die Falle war ich letztjährig auch getappt - mit ähnlichem Ausgang. Wenn wer eine idee hat woran es liegt und wie man es umschiffen kann, gerne her damit. :freak:

Lyka
2025-10-04, 18:55:49
Als das aufgetreten ist bei mir, musste ich Windows komplett neu installieren.
Ein Windows Update hat mir den Explorer.exe gekillt und ich habe über msconfig den abgesichterten Modus ausgewählt. Nicht den mit Netzwerkzugriff ...
Damit kein Zugriff mehr via PIN möglich ... Endlosschleife. Kein Zugriff mehr auf andere Bootfunktionen, egal ob mit Boot-CD oder Boot-USB-Stick. Alles Zurücksetzen auf alten Zustand war erfolglos.

Hals und Beinbruch wünsch ich (y)

PatkIllA
2025-10-04, 19:05:22
ich aktiviere immer den eingebauten Administrator falls sich mein Benutzerprofil zerlegen sollte.

Das mit der PIN ist schon nervig genug bei BIOS updates etc.

mercutio
2025-10-04, 22:09:36
Also den PC zurücksetzen mit „Dateien behalten“ hat geholfen.
Muss halt Treiber und Programme neu installieren.

Darkman.X
2025-10-04, 23:51:07
Und dann wird man immer gefragt, warum man sich gegen ein MS-Konto bzw. den Konto-Zwang in Windows sträubt, bei Smartphones sei ein Konto doch auch völlig normal.

Darum geht es hier doch, oder? Bei einem Offline-Konto muss man die PIN-Geschichte nicht unbedingt machen...

user77
2025-10-05, 08:15:39
Oh Mann was für eine Kacke.

Wollte das AMD Clean Up Utility ausführen, um Reste von GraKa Treibern zu entfernen. Dazu muss Windows 11 im abgesicherten Modus gestartet werden.
Kein Problem, dachte ich.
Aber dann ging es los: es ist ein Fehler aufgetreten und ich sollte meinen PIN neu einrichten. Aber das funktioniert nicht. Anmelden mit Passwort ist nicht möglich, PIN einrichten geht nicht - man kommt an dem Screen einfach nicht mehr vorbei. Neu starten geht auch nicht, da man immer wieder auf die PIN einrichten Seite kommt, die nicht funktioniert.
Warum geht Anmeldung mit Passwort, Bestätigungscode nicht? Auch da immer nur die PIN-Kacke.
Jetzt setze ich gerade den PC zurück mit der Option eigene Daten behalten.

Was für ein Riesen Haufen Shice. Wer hat sich das ausgedacht..?

Hatte mal einen ähnlichen Fall im Sommer, https://www.hirensbootcd.org/ und NT Password Edit, musste dazu aber SecureBoot glaub ich kurz ausschalten.

Use the Password Reset Tool
Once Hiren's BootCD has loaded, open the start menu and find the password recovery tool. You may find it under All Programs > Security > Passwords > NT Password Edit or search for it directly.
Select the tool (e.g., "NT Password Edit") and then select the option to reset the password.
Choose your Windows installation volume and then select the user account for which you want to reset the password.
Choose the option to "Reset Password" or "Clear Password".

user77
2025-10-05, 08:24:42
del, doppelpost

Theworlds
2025-10-06, 15:55:22
ich hatte mal AMD Clean Up Utility bei meinem Notebook ausgeführt normal aber mit Admi Rechten abgestützt ist danach nichts ,
Windows 11 22H2 war das damals ,
vielleicht ist es Sinnvoller erst die AMD Sachen normal deinstallieren und dann erst AMD Clean Up ,
das könnte eine Ursache sein wenn man das nicht vorher macht , so hatte ich das auch gemacht bei meinem Notebook alles Gut danach , aber Achtung das AMD Clean Up Utility entfernt nicht vollständig ungenutzte AMD Verzeichnis im User Profile werden nicht gelöscht auch aus Registry nicht entfernt ,
gleiches Problem auch mit DDU_deinstaller, man bekommt es nur vollständig raus wenn man es manuell löscht .

mercutio
2025-10-07, 10:54:22
Das CleanUp-Utility möchte ja im abgesicherten Modus starten, hat vorher ja noch nichts gemacht.
Der abgesicherte Modus kann aber in einen PIN-boot-loop führen, aus dem man nicht rauskommt. Die ganzen Tipps im Netz funktionieren auch nur NACHDEM man sich angemeldet hat.

Eine Lösung um das zu umgehen: Vor dem Start in den abgesicherten Modus die Nutzerkonten bzw Anmeldezwang entfernen. Dazu gibt es Anleitungen. Hätte mir geholfen, wenn ich das geahnt hätte.

Nach dem Zurücksetzen des PCs geht ja nun alles wieder, Datenverlust habe ich auch keinen.

Theworlds
2025-10-07, 10:56:48
@mercutio
Vermutlich ist Euer Windows nicht ganz in Ordnung das es zu diesen Problemen kam ,
vielleicht auch ein Extra installiertes Anti Viren Tool schult sein kann .
Das man CleanUp-Utility im Abgesicherten Modus ausführen soll davon höre ich das 1 x .
Auf der AMD Web. Seite (https://www.amd.com/en/resources/support-articles/faqs/GPU-601.html) steht davon nichts das man es im Abgesicherten Modus ausführen soll.

pollux
2025-10-10, 09:31:44
Auf der AMD Web. Seite (https://www.amd.com/en/resources/support-articles/faqs/GPU-601.html) steht davon nichts das man es im Abgesicherten Modus ausführen soll.
voila:
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/faqs/GPU-601.html#:~:text=Note%3A%20It%20is%20recommended%20to,and%20exit%20AMD%20Cleanup %20Utility.