PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 4./5. Oktober 2025


Leonidas
2025-10-06, 08:48:26
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-45-oktober-2025

Dovregubben
2025-10-06, 10:25:16
Steam ist die beste Erfassung, die wir haben. Einzelne Händler sind statistisch irrevelant.

Aber von absoluten Zahlen abgesehen, erreichen die 5060/5070er Serie insgesamt fast 4,6% während die 9070er es noch nicht mal schaffen in die Tabelle zu kommen. Dafür wären ganze 0.16% erforderlich.

Wenn man jetzt mal von 1.76% der 5070 ausgeht, muss sie sich schon > Faktor 10 gegenüber der 9070 verkauft haben.

Möglich wäre natürlich auch, dass AMD Käufer kein Steam nutzen. Dann frag ich mich allerdings, was sie sonst mit ihrer Grafikkarte machen. ;D

Leonidas
2025-10-06, 10:37:45
Finger in die Wunde gelegt, aber vermutlich falscher Schluß. 9070er kommt vermutlich auf deutlich mehr als 0,16% - nur wird *trotzdem* nicht von Steam gelistet, sondern verbirgt sich unter den 6-8% "anderen" Grafikkarten. Dies ist wahrscheinlicher als alle anderen Auflösungen (weil ansonsten der Posten "andere" numerisch zu groß ausfällt).

Gast
2025-10-06, 10:46:48
Kann man das nicht einfach überprüfen? Die von Steam übermittelten Hardwaredaten im Falle einer Umfrage kann man sich ja jederzeit anschauen für das eigene System.
Als Nutzer mit ner Radeon kann man ja da mal schauen, was da als Bezeichnung für die Grafikarte drinsteht.
Falls da nur sowas wie "AMD Radeon" und nicht explizit "RX 9070" oder "9070XT"drinsteht sollte klar sein, dass die Dinger nicht einzeln aufgelistet werden.

downforze
2025-10-06, 10:58:52
Die Zahlen sind doch absoluter Schwachsinn.
Vor allem diese 6% von John Peddy werden von der ganzen Welt wiederholt. Ein Sinnbild unserer dümmlichen Gesellschaft, die eine fragwürduge Quelle hat und alles unüberlegt als Wahrheit nimmt.

"Aber von absoluten Zahlen abgesehen, erreichen die 5060/5070er Serie insgesamt fast 4,6% während die 9070er es noch nicht mal schaffen in die Tabelle zu kommen. Dafür wären ganze 0.16% erforderlich."

Das ist ein Faktor von 1 zu 35. Glaubt ernsthaft jemand, dass 34x mehr Nvidia-Karten verkauft worden sind? Offensichtlich ist die Eingruppierung der Karten von Steam Schrott.

Badesalz
2025-10-06, 11:00:30
Steam ist die beste Erfassung, die wir haben. Einzelne Händler sind statistisch irrevelant.Ok. Warum?

Raff
2025-10-06, 12:18:41
Ok. Warum?

Weil die im Vergleich zu Steam nur ein Promillchen sind.

MfG
Raff

Gast
2025-10-06, 12:19:46
Vielleicht gibt es Panther Lake mit (optionalem = X) breiteren Speicherinterface? Z.b. 192bit oder sogar 256bit LPDDR5X? Irgendwie muss man die potentielle Leistung der 12 Grafikkerne ja auch auf "die Strasse" bringen.

Badesalz
2025-10-06, 12:33:11
Weil die im Vergleich zu Steam nur ein Promillchen sind.Ja. Global gesehen :freak: Du bist aber doch so ein Freund von Skalierung und Interpolation :tongue: Warum geht das hier nicht? Klar, gilt das nur für die Region bzw. das Land dann, wenn irgendein großer Händler das überhaupt nach außen dokumentiert. Aber wenn?

Warum sagt AmazonFR nichts über Frankreich aus? ("einzelner Händler").
Oder eben (Jehova!) Mindfactory in DE? Haben die meisten anderen Händler in Deutschland Nvidia oder Intel spürbar preiswerter im Programm als die?

basix
2025-10-06, 13:09:53
Weil die im Vergleich zu Steam nur ein Promillchen sind.

Amazon USA ist jetzt nicht soooo klein ;)
Und die Daten von Amazon lassen sich wohl auch auf alle anderen Retailer in den USA übertragen.
Dito Mindfactory DE für einen Grossteil Europas.

Alle Stichproben bei allen Einzelhändlern zeigen ein deutlich anderes Bild als die 6% von JPR.

Irgendwas scheint da schon nicht zu stimmen. Etwas ungewiss sind die Stückzahlen für Notebooks.

Leonidas
2025-10-06, 13:36:01
Die Desktop-Zahlen enthalten keinen Notebook-Anteil. Ungewiss ist die Sache primär bezüglich des OEM-Anteils, da kann es auch schnell eine Verteilung von 10/90 geben.

Lehdro
2025-10-06, 14:25:48
Als Nutzer mit ner Radeon kann man ja da mal schauen, was da als Bezeichnung für die Grafikarte drinsteht.
Falls da nur sowas wie "AMD Radeon" und nicht explizit "RX 9070" oder "9070XT"drinsteht sollte klar sein, dass die Dinger nicht einzeln aufgelistet werden.
Ist mir damals so passiert mit meiner Vega 56 im Zweitrechner und beim Kumpel mit der RX 5700XT. Mit NV noch nie - aber da wurde zum Beispiel meine 4090 nie abgefragt, die GTX 480/Titan Vanilla/Titan X (Pascal)/5090 hingegen schon - immer korrekt erkannt. Die 6900XT und die eigentlich extrem seltene RX5600M aus meinem Laptop wurden aber korrekt erkannt - obwohl da im Laptop zeitgleich tatsächlich eine "AMD Radeon Graphics" im System verbaut und aktiv war. Kurios. :rolleyes:

Ansonsten verweise ich auf das DX8 Kuriosum auf Steam (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13767487&postcount=17).
Oder auf die PCGH UL (3DMark) Analyse. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13615165&postcount=18)

Gast
2025-10-06, 14:27:51
Typisch AMD-Center-Rhetorik. Fakt ist: Nvidia dominiert den Gaming-Markt mit über 90 % Anteil weltweit – und das nicht erst seit gestern. Ob es nun 92, 94 oder 96 Prozent sind, macht den Braten auch nicht mehr fetter.

Gast
2025-10-06, 14:39:20
Weil die im Vergleich zu Steam nur ein Promillchen sind.
Wie groß ist die Stichprobe bei Steam? Und ist diese statistisch erhoben, oder willkürlich. Das sind auch relevante Fragen. Kann daher sein, dass Steam zwar viel größere Zahlen in der Grundgesamtheit hat, aber die Aussagekraft trotzdem schlechter ist.

Gast
2025-10-06, 15:07:45
Mittels des reinen OEM-Produkts "Panther Lake" kann Intel etwaige Fertigungsprobleme natürlich auch gut kaschieren, da es ohne Retail-Angebote weniger auffällt, wenn die anfänglichen Liefermengen zu gering ausfallen.

Genau umgekehrt, bei einem OEM-Produkt braucht man viel höhere Stückzahlen, und kann damit Fertigungsprobleme viel weniger kaschieren.

Dovregubben
2025-10-06, 15:59:18
Amazon USA ist jetzt nicht soooo klein ;)
Auch Amazon USA ist klein im Vergleich zum Gesamtmarkt. Bei Retailhändlern können immer Sondereffekte reinkommen. Für mich ist auch eine große Frage wie viele Leute überhaupt im Retail Einzelkarten kaufen. Tut mir als Bastler zwar weh, aber ich kenne kaum noch jemanden, der/die sich keinen Komplettrechner kauft.

Leonidas
2025-10-06, 16:50:46
Genau umgekehrt, bei einem OEM-Produkt braucht man viel höhere Stückzahlen, und kann damit Fertigungsprobleme viel weniger kaschieren.

Natürlich braucht man da höhere Stückzahlen - wenn man unbedingt zum Tag X liefern will. Aber gegenüber den OEMs hat man eben keine Verpflichtung auf diesen Tag. Wenn es später wird, wird es später - und es fällt im Markt kaum auf. Im Retail-Segment geht es am Tag X los. Wenn da zu wenig Ware da ist, wird das Produkt schnell ausverkauft, steigen die Preise und reagieren die Medien hierauf. Es fällt also ganz schnell auf - im Gegensatz zum OEM-Geschäft. Dieses "fällt auf" war der Kern der Aussage.

bloodflash
2025-10-06, 17:33:48
Was Ihr alle immer mit Steamsurvey und Einzelhändlerzahlen habt?

Aus diesen beiden Artikeln für 2024 ergeben sich doch schon die Umsätze der Gamingsparten bei AMD und nVidia.
https://www.3dcenter.org/news/die-amd-geschaeftsergebnisse-im-vierten-quartal-sowie-gesamtjahr-2024
https://www.3dcenter.org/news/die-nvidia-geschaeftsergebnisse-im-vierten-quartal-sowie-gesamtjahr-2024

Nvidia hat da ca. das 5-fache an Umsatz. Bei beiden sind die Konsolen mit drin. Nvidia hat einen deutlich höheren mittleren Verkaufspreis bei dedizierten Grafikkarten und darin sind auch deren Notebookchips enthalten (Sowieso dieselben Dies). Dafür ist der Konsolenanteil bei AMD höher.

Wie soll nV da auch nur ansatzweise in Sphären von über 90% bei dGPUs kommen? Insbesondere wenn 2024 da ein sehr schlechtes Jahr für AMD war.

Die letzten Quartalszahlen sehen da ein Verhältnis von 4:1 beim Umsatz. Da sind weltweit 80:20% doch deutlich wahrscheinlicher, als die Kaffeesatzleserei bei den anderen "Quellen".

Rabiata
2025-10-06, 19:16:33
Auch Amazon USA ist klein im Vergleich zum Gesamtmarkt. Bei Retailhändlern können immer Sondereffekte reinkommen. Für mich ist auch eine große Frage wie viele Leute überhaupt im Retail Einzelkarten kaufen. Tut mir als Bastler zwar weh, aber ich kenne kaum noch jemanden, der/die sich keinen Komplettrechner kauft.
Hier im Forum dürfte das ein ziemlich großer Anteil sein. Insgesamt sehe ich die Bastler eher im technikaffinen Umfeld. In meiner engeren Familie zum Beispiel gibt es unter vier regelmäßigen PC-Nutzern zwei, die sich ihre Rechner selbst zusammen bauen (beide mit IT-Beruf), und zwei Komplettrechnernutzer.

Wobei ich mir die Konfiguration der Komplettrechner vorher angesehen habe, und so schlecht waren die in P/L nicht. Ich hätte dasselbe vielleicht etwas preiswerter hinbekommen, aber die zukünftigen Besitzer wollten sich mit dem Zusammenstellen der Komponenten nicht weiter auseinandersetzen.

The_Invisible
2025-10-06, 19:37:31
Australien hat auch nur 27mio Einwohner, ist ja noch nichtsaussagender. Hwu hat ja auch erwähnt das in Asien es quasi außer Nvidia nichts gibt. Und dann noch die Steam Statistik wo nur rtx50 gut zulegt.

The_Invisible
2025-10-06, 19:40:15
Wie groß ist die Stichprobe bei Steam? Und ist diese statistisch erhoben, oder willkürlich. Das sind auch relevante Fragen. Kann daher sein, dass Steam zwar viel größere Zahlen in der Grundgesamtheit hat, aber die Aussagekraft trotzdem schlechter ist.

Kannst ja die letzten Monate zurückschauen und sieht alles valide aus. Langsam reicht's aber auch Mal mit den verschwörungstheorien, weder JPR noch Steam hätten was davon

Badesalz
2025-10-06, 20:09:34
Die letzten Quartalszahlen sehen da ein Verhältnis von 4:1 beim Umsatz. Da sind weltweit 80:20% doch deutlich wahrscheinlicher, als die Kaffeesatzleserei bei den anderen "Quellen".Sehe ich auch so. Auch wenn der Pseudogast deswegen wieder rumheulen sollte :usweet:

Gast
2025-10-07, 07:48:26
Aber gegenüber den OEMs hat man eben keine Verpflichtung auf diesen Tag.


Selbstverständlich hat man gegenüber OEMs eine Verpflichtung und diese ist noch viel wichtiger einzuhalten. Die OEMs müssen ja auch die Fertigung ihrer Produkte hochfahren, und wenn dann ein unersetzbarer Zulieferer ausfällt gibt es schnell mal Ausfälle in Millionenhöhe, gegen welche man sich logischerweise auch mit entsprechenden Vertragsstrafen absichert.

Wenn es im Retail nichts gibt hat nur der Kunde nichts zu kaufen, da stecken nicht zig Fertigungsstraßen und Arbeitsplätze dahinter die plötzlich nichts zu tun haben.


Wenn da zu wenig Ware da ist, wird das Produkt schnell ausverkauft, steigen die Preise und reagieren die Medien hierauf. Es fällt also ganz schnell auf - im Gegensatz zum OEM-Geschäft. Dieses "fällt auf" war der Kern der Aussage.

Wenn die Retail-Waren der OEMs nicht vorhanden sind fällts genauso auf.

Dass Intel immer seine hochpreisigen K-Prozessoren vorschickt hat ja seinen Grund. Auch wenn beim Marktstart oft gerade dich hochpreisigen Artikel die höchsten Verkaufszahlen haben, weil zu dem Zeitpunkt eben nur die Enthusiasten zuschlagen, ist deren Stückzahl über über die gesamte Produktlaufbahn überschaubar und man kann sie in den ersten Monaten, bis die Fertigung hochfährt eher bedienen als die gesamte Breite des Marktes.

Dumm nur, wenn gerade wirklich die Taktbarkeit das Problem ist, und man am Anfang keine hoch taktbaren Prozessoren zur Verfügung hat.

downforze
2025-10-08, 09:07:58
Wie groß ist die Stichprobe bei Steam? Und ist diese statistisch erhoben, oder willkürlich. Das sind auch relevante Fragen. Kann daher sein, dass Steam zwar viel größere Zahlen in der Grundgesamtheit hat, aber die Aussagekraft trotzdem schlechter ist.
Absoluter Unsinn. Benutz mal deinen Kopf und stütz dich nicht auf die eine Quelle, die von 6% faselt. Wenn zig Einzelshops komplett andere Zahlen melden und hier ganz besonders das riesige Amazon USA, kann da wohl irgendwas nicht stimmen. Die Realität wird irgendwo bei 25% zu 75% liegen.

Die Asiaten kaufen traditionell für ihre sonderbaren Competetive Spiele das billigste. Da interessieren keine GPUs für 1000€ aufwärts beim Release.

Badesalz
2025-10-08, 10:09:52
Hwu hat ja auch erwähnt das in Asien es quasi außer Nvidia nichts gibt.Für dich ist YT was für Oma noch die Kirche war? Schonmal was von Medienkompetenz gehört?

https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Danawa-GPU-Markt-Verhaeltnis-Nvidia-AMD-1479113/

Prinzenrolle
2025-10-08, 13:46:39
Typisch AMD-Center-Rhetorik. Fakt ist: Nvidia dominiert den Gaming-Markt mit über 90 % Anteil weltweit – und das nicht erst seit gestern.

Es ist wirklich kaum zu ertragen, wie reflexartig alles zurechtgebogen wird, damit AMD irgendwie noch als tragfähige Alternative erscheint.
Sobald solide Erhebungen wie die Steam Hardware Survey oder Jon Peddie Research ins Spiel kommen, wird sofort die Nebelmaschine angeworfen:

Dann heißt es "unvollständig", oder man müsse es "differenziert betrachten", Hauptsache das Ergebnis passt am Ende niemals nie.
Dabei wird geflissentlich ignoriert, dass Profi-GPUs selbstverständlich unter Add-in Boards im Desktop-Bereich fallen. Die zählen nun mal mit, auch wenn das manchen nicht ins Narrativ passt.
Und während man sich noch an RDNA4 hochzieht, übersieht man, dass AMD auf Steam weiterhin mit RDNA3 unterwegs ist und zwar nicht zu knapp. Die RX 7600 XT und RX 7800 XT haben ihren Anteil seit dem Frühjahr verdoppelt. Aber das sind ja dann nur "Restposten", obwohl AMD aktuell noch sieben RDNA3-Modelle aktiv verkauft, gegenüber gerade mal drei RDNA4-Karten.

Für dich ist YT was für Oma noch die Kirche war? Schonmal was von Medienkompetenz gehört?

Medienkompetenz? Au weia, das sagt der grandfather der stilistischen Dramaturgie im Gewand der Doppelmoral.:biggrin:

Im Cronos Review wird sich noch als der letzte große aufrechte, wirklich unabhhängige Techie-Journalist inszeniert, der sich die Spiele selbst anschafft um Unabhängigkeit zu demonstrieren, um dann wenig später im Ampinel Test einen PR-Text mit technischem Anstrich sondergleichen rauszuhauen und ein handgefertigtes Sample vorab zu erhalten - vor allen anderen.

Wer Medienkompetenz predigt, sollte jene auch bei sich selbst praktizieren und mit gutem Beispiel vorangehen. ;)

Lehdro
2025-10-08, 16:45:03
Und während man sich noch an RDNA4 hochzieht, übersieht man, dass AMD auf Steam weiterhin mit RDNA3 unterwegs ist und zwar nicht zu knapp. Die RX 7600 XT und RX 7800 XT haben ihren Anteil seit dem Frühjahr verdoppelt. Aber das sind ja dann nur "Restposten", obwohl AMD aktuell noch sieben RDNA3-Modelle aktiv verkauft, gegenüber gerade mal drei RDNA4-Karten.

Bei jedem einzelnen Einzelhändler übersteigen die RDNA4 Verkäufe die RDNA3 Verkäufe um längen, aber nur RDNA3 legt auf Steam zu -> der Anstieg auf Steam ist höher im Zuwachs(!) als die reine Meldeschwelle wäre. Selbst Prebuilts kommen mittlerweile mit mehr RDNA4 als RDNA3. Zähl doch mal 1 und 1 zusammen. Wo kommen die RDNA3 Quantitäten plötzlich her und wo sind die RDNA4 Quantitäten? AMD lief bei den GPUs schon immer hauptsächlich über Retail, also sind Retailerdaten grundsätzlich wertvoller als bei NV, die im Vergleich wesentlich öfter in OEM Kisten oder Laptops landen. Schau dir einfach mal die Daten an ab wann die 7700XT explizit bei Steam gelistet war und wann die 7800XT dort erschien. Das passt mal so gar nicht, weil die 7700XT wie Blei in den Regalen lag während sich die 7800XT als eine der wenigen RDNA3 Karten halbwegs passabel verkaufte. Das ist absurd das ein Flop wie die 7700XT lange vor und selbst dann noch mit deutlich höherer Anzahl vor der 7800XT in der Survey erschien. Und das ist nur ein Beispiel von vielen...

Irgendetwas stimmt da nicht. Wäre nicht das erste Mal und garantiert nicht das letzte Mal das die Steam Survey so etwas aussagt, was mehr als nur zweifelhaft ist.