PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 6. Oktober 2025


Leonidas
2025-10-07, 07:46:54
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-6-oktober-2025

Gast
2025-10-07, 08:01:18
Jetzt könnte man darüber spekulieren, dass AMD eine viel höhere Zahl an nicht gelisteten einzelnen Grafikkarten hat – aber irgendwie ist das unwahrscheinlich, die Menge an pro Generation herausgebrachten Grafikkarten ist zwischen AMD und nVidia üblicherweise ziemlich ähnlich. Auch der iGPU-Faktor dürfte hier nur marginal beteiligt sein, denn AMD hat iGPUs noch nicht so lange im Programm.

AMD hat iGPUs mehr oder weniger genauso lange wie Intel im Programm. Dass die "großen" Desktop CPUs lange keine iGPU hatten fällt da nicht wirklich ins Gewicht, das sind CPUs die praktisch immer mit einer Grafikkarte gepaart werden und damit unter iGPU nicht aufscheinen.

Wie bei Intel dürften ein großer Teil dieser nicht gelisteten GPUs einfach iGPUs sein.

Gast
2025-10-07, 10:43:11
Interessant, dass die Speicherinterfaces zwischen den NVidia Chips grob gleich sind (gleich breit, also maximal unterschiedlicher Takt), obwohl die GPUs so deutlich unterschiedlich sein sollen.
Eigentlich würde doch für einen N1E ein 192Bit SI reichen, während N1X eher ein 512Bit oder zumindest ein 384Bit SI bräuchte (was auch den maximalen Speicherausbau entsprechend heben würde und somit ein Alleinstellungsmerkmal im Profi-Bereich generieren würde).
Wobei auch der Abstand zwischen N1 und N1E in einem möglichen Szenario N1E hat 16SM und N1 20SM zu klein wäre, um dafür einen extra Chip aufzulegen. Bei 12SM:20SM hingegen passt das, aber dann könnte man ja auch gleich auf 12 ARM-Kerne reduzieren.
Entsprechend hätte ich eher 192Bit SI, 12xARM, 12SM für den N1E erwartet, 256Bit SI, 14xARM, 20SM für den N1 und 512Bit SI, 20xARM, 48SM für den N1X, um die Chipfläche zu optimieren und damit die Kosten zu minimieren. Oder sind die LPDDR-SI Controller und die ARM Kerne so klein, dass das nichts bringt?

Lehdro
2025-10-07, 12:07:53
AMD hat iGPUs mehr oder weniger genauso lange wie Intel im Programm.
Jein. Da das ganze auch historische Werte betrachtet muss man die ganze Zeit im Blick behalten. Die meisten Notebooks sind selbst heute immer noch Intel, völlig egal ob mit dGPU oder nicht - das schlägt natürlich das Quantitätspendel (iGPU <-> dGPU) deutlich zur Intel iGPU Seite aus. Umso mehr noch, wenn man pre Ryzen denkt. Also: Der Anteil von iGPUs bei den unerkannten AMD GPUs ist höchstwahrscheinlich deutlich geringer als bei Intel, was für viel mehr dGPUs spricht.

Gast
2025-10-07, 13:12:44
Also: Der Anteil von iGPUs bei den unerkannten AMD GPUs ist höchstwahrscheinlich deutlich geringer als bei Intel, was für viel mehr dGPUs spricht.

Deshalb verfünffacht sich der Anteil von Intel bei den unbekannten GPUs auch während sich der von AMD nur grob verdreifacht.

Die überwiegende Mehrheit der unbekannten GPUs dürften dennoch sowohl bei Intel als auch bei AMD IGPs sein.

Und auch wenn Intel wesentlich mehr Notebooks und damit auch IGPUs verkauft, bei Steam scheinen nur jene auf die zumindest zeitweise auch zum spielen verwendet werden, und da dürfte ob der Spieleeignung eher AMD im Vergleich zu Intel vorne liegen.

Lehdro
2025-10-07, 17:31:21
Deshalb verfünffacht sich der Anteil von Intel bei den unbekannten GPUs auch während sich der von AMD nur grob verdreifacht.
Das sind halt trotzdem Welten, wenn man bedenkt wie es bei den Produkten so aussieht. Wir reden hier von einer theoretischen "Meldeschwelle" von unter 0.2%, bei einer "Unsicherheitsquote" in mittleren, glatten Prozentwerten.


Die überwiegende Mehrheit der unbekannten GPUs dürften dennoch sowohl bei Intel als auch bei AMD IGPs sein.
Da widerspreche ich nicht.

etp_inxession
2025-10-08, 06:29:03
nVidia dürfte gerne mal wieder eine neue Shield TV auflegen.

Oder zumindest einen Refresh der 2019er.