PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme bei Frame Generation


dargo
2025-10-13, 08:27:30
Ich habe mich für einen separaten Thread dafür entschieden um nicht andere Threads mit diesem Thema zu belasten.

Folgendes Problem... sobald ich in AC: Shadows Frame Generation verwende sehe ich auf meinem ASUS XG27UCDMG QD-OLED leichtes VRR-Flicker. Hauptsächlich in Cutszenen, extrem selten auch im Gameplay. Dieses Problem tritt auf weil die Frequenz vom Monitor in sehr schnellen Schritten stark schwankt sobald FG aktiv ist. Warum die Frequenz am Monitor so stark mit FG schwankt kann ich nicht sagen und versuche den Grund gerade dafür zu finden. Ohne FG gibt es überhaupt kein VRR-Flicker da die Frequenz vom Monitor immer zu den Frames Ingame passt ohne stark zu schwanken. In beiden Fällen sind die Frametimes aber sauber, sowohl mit als auch ohne FG. Wäre gut wenn jemand eine Lösung dafür hätte denn aktuell teste ich 240Hz am Monitor und 120fps Limit im Treiber (RX 9070 XT im Einsatz) inkl. FG ohne VRR in diesem Spiel was zwar absolut sauber bei jeder Drehbewegung vom Char aussieht, blöderweise liegt die Systemlatenz dann aber schon bei recht hohen 41ms mit den dann 60 Basis Frames was schon spürbar "zäh" sich an der Maus anfühlt. Ohne Framelimit war ich vorher eher bei ~30ms Systemlatenz mit entsprechend höheren Frameraten, was für mich noch ok war.

Bei dem Test mit 240Hz ohne VRR und 120fps Limit fällt mir auch auf, dass das FG mit VRR und ohne fps-Limit doch nicht 100% sauber am Bildschirm rüber kommt. Wenn ich die Umgebung genau bei einer Drehung vom Char beobachte merke ich minimales Mikrostuttering trotz sauberen Frametimes. FG-Implementierung Grütze oder liegt das alleine auch nur an der stark schwankenden Frequenz vom Monitor? Im OSD vom Monitor sehe ich auch oft, dass die Frequenz nicht zu den Frames Ingame passt sobald FG aktiv ist. Als Beispiel... ich habe Ingame in Szene X 134fps und das OSD vom Monitor zeigt mir 18xHz an. Das könnte wiederum das Mikrostutttering mit FG erklären. :uponder:

Dorn
2025-10-13, 08:32:00
Also nvidia Frame Generation + AMD 9070 XT Oder meinst du AMD Fluid Motion Frames + AMD 9070 XT?

dargo
2025-10-13, 09:25:54
Kein AFMF sondern die "richtige" Framegen. Dabei spielt es keine Rolle ob AMD-FG oder Nukems-FG @DLSS.

Edit:
Habe noch ein wenig weiter getestet. Das scheint ein generelles Problem von freien Frames und aktiver Frame Generation zu sein. Mit VRR On und 120fps Limit ist alles perfekt sauber bei Bildausgabe, gleiches gilt für VRR On mit 130fps Limit und 140fps Limit was mein System noch schafft. Alle drei Fälle sind völlig sauber und solange die Framelimits drin sind zeigt das OSD vom Monitor auch die Frequenzen von 120Hz, 130Hz und 140Hz völlig korrekt an. Null Mikrostuttering, einfach perfekte Bildausgabe mit null VRR-Flicker. Letzteres ist natürlich logisch wenn die Monitorfrequenz keine großen und schnellen Sprünge ständig macht.

Ich lasse erstmal die 130fps Limit drin, scheint mir der beste Workaround dafür in AC: Shadows zu sein. Damit habe ich zwar 38ms Systemlatenz mit Nukems-FG, aber immer noch besser bzw. kleineres Übel als die Mikrostutter und VRR-Flicker. Dennoch wüsste ich zu gern was mit FG hier kaputt ist, dass die Monitorfrequenz so stark fluktuiert.

aufkrawall
2025-10-13, 14:38:05
Irgendeine Mischung aus Treiberproblemen und dem FSR FG Frame Pacing. Wie schon mal erwähnt, ist das in diversen Titeln so bzw. alles ziemlich zufällig. Klare Verschlechterung gegenüber RDNA3.
Dass man diese Ruckler nicht im normalen Graphen sieht, ist hinlänglich bekannt:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13817452#post13817452

Imho eher ein allgemeines Problem von RDNA4, und sowohl HAGS, als auch FG können das Problem verstärken bzw. erst bemerkbar machen. Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen von Spiel zu Spiel. Kann sein, dass HAGS aus und Vsync aus etwas Linderung verschaffen. Muss aber nicht.

Mit DLSS 4 FG alles bestens, egal in welchem Spiel und auch bei 100% GPU-Last...

dargo
2025-10-13, 15:50:55
Imho eher ein allgemeines Problem von RDNA4, und sowohl HAGS, als auch FG können das Problem verstärken bzw. erst bemerkbar machen. Mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen von Spiel zu Spiel. Kann sein, dass HAGS aus und Vsync aus etwas Linderung verschaffen. Muss aber nicht.

Fällt mir etwas schwer zu glauben da die Bildausgabe mit RDNA4 in GoT mit FG und freien Frames für mich absolut sauber aussieht. Aber HAGS Off hatte ich noch nicht probiert, muss ich mir noch anschauen.

HisN
2025-10-13, 18:10:40
Mich hat der Kompass mit FG so genervt … nicht auszuhalten die Artefakte. Wenn ich mir jetzt noch VRR Flimmern dazudenke …

dargo
2025-10-14, 08:16:55
Habe jetzt ein Video mit dem Smartphone aufgenommen. Das ist jetzt mit HAGS Off, VRR On und freien Frames, ändert aber nichts an dem Problem der Monitorfrequenzen. Ist hier mit Nukems-FG.

9kSU0hXtpFM

btw.
Kann jemand das Pooling vom Monitor abschätzen? Sieht das nach 250ms aus oder eher sogar nach 100ms? Rein aus Interesse. Ich würde 250ms schätzen.

Achill
2025-10-14, 12:53:31
Ich habe den Monitor nicht noch das Spiel, daher kann ich das schlecht testen ...

Ich habe aber kurz mal via Google gesucht ob dein Monitor auch ein "Anti-Flicker" Settings hat wie mein Samsung Neo 8 ... und ja, hat dieser und es gibt mit QD-OLED und zumindest damit manchmal Probleme (mein Samsung macht mit einen ähnlichen Settings auch Probleme und daher deaktiviert).

Das Englisch ist leider etwas schwerer zu verstehen weil schnell und Wörter leicht zusammen gezogen, nichts desto trotz:
eAg4-3hP34I

Punkte aus dem Video
- Flickering entsteht durch Gamme-Änderung welches durch Hz Variation (bei QD-OLED)? erzeugt wird
- Asus hat ein Setting: OLED Anti-Flicker (2.0) um diesen Verhalten entgegen zu wirken (~1:10 & ~1:35)
-- Anti-Flicker braucht DisplayPort und aktives FreeSync
-- Für den 240 Hz Modus gedacht (~2:05)
-- Settings Off/Medium/High werden ~2:10 erklärt
-- Die Settings scheint die FreeSync Range zu ändern und damit indirekt auch den Einsatz von LFC
-- Das High Setting soll wohl VRR Probleme im Bereich von 121 - 139Hz haben (~2:40)
- Es werden dann Tests mit den verschiedenen Settings gemacht (~3:05)
- Flickering tritt besonders beim hin- und her Wechsel des LFC Bereichs auf (~4:15)
- Er hat dies z.B. in CP2077 mit seiner 5090 ... also kein AMD only Problem (~4:35)

Was jetzt sein kann / man testen könnte (u.a. im Context von FG):
- Die schwankenden Hz können ggf. durch das LFC kommen (was durch schlechte FG Pacing verstärkt wird)
- Check das Setting und die verschiedenen Einstellungen ... ggf. mit Off starten
- Check z.B. bei High die Range via CRU
- Via Game-Options (immer) in den Frame Bereich über LFC kommen
- Via RTSS Framelimiter unterhalb von LFC bleiben (und ggf. dann auch kein FG nutzen)
- Via RTSS Framelimiter auf 100 fps einstellen und dann AFMF nutzen anstatt ingame FG

---
Btw wieder mal interessant, dass es Tools (siehe YT Video Links) gibt, mit denen man sowas testen kann aber es m.W. nicht wirklich gemacht wird in Fachmagazinen.

aufkrawall
2025-10-14, 12:58:09
- Er hat dies z.B. in CP2077 mit seiner 5090 ... also kein AMD only Problem (~4:35)

RDNA4 ist schlechter in der Hinsicht, spätestens mit FG. War bei mir so, bei Bro und bei ihm hier
https://forums.guru3d.com/threads/amd-software-adrenalin-edition-25-9-2.457794/page-2#post-6362490
jeweils mit ansonsten völlig unterschiedlicher Hardware. Ist nur wieder mal schwer einzugrenzen und von "normalen" Flacker-Problemen auseinander zu halten, was wieder 99% der Nutzer überfordert, oder sie einfach keinen Vergleich haben. War mit den VRR-Treiberproblemen bei Nvidia übrigens auch so...

dargo
2025-10-14, 13:04:16
@Achill

Du musst weder den gleichen Monitor noch das gleiche Spiel haben. Ich möchte einfach von einem Radeon-User sehen, dass er das Problem mit FG, freien Frames und VRR On nicht hat. Bisher leider in diesem Thread Fehlanzeige. Wenn ich sehe, dass es woanders nicht dieses Problem gibt könnte man dann weiter nachforschen was los ist. Und nein, ich verwende natürlich keinen Quatsch @Antiflicker wo nur die VRR-Range begrenzt wird. Mag in diesem Fall ein brauchbarer Workaround sein, darum gehts aber nicht. Die Frequenz im Monitor hat nicht wie wild rumzuspringen wenn die Frameausgabe sauber ist. Dann ist entweder der Treiber verbugt oder sonst was.

Edit:
Achso... und bitte keine Grabenkriege AMD vs. Nvidia hier wieder vom Zaun lassen, ich bin daran überhaupt nicht interessiert. Nur weil Nvidia das Problem auch haben könnte wird es bei mir kein Stück mit freien Frames besser. :rolleyes: Und wenn Nvidia das Problem nicht hat oder weniger ausgeprägt oder, oder... ist es auch wayne, ich werde mir garantiert niemals eine Geforce mehr kaufen!

Gymnopédies
2025-10-14, 14:10:33
Das ist allen OLEDs innewohnend, soll heißen das passiert bei Nvidia wie auch AMD als auch Intel. Aktuell spiele ich Alan Wake 2 mit FG und VRR und ist es die Hölle, was das VRR Flickering angeht, FG aus und alles ist halbwegs im Lot bis auf die FPS^^ 7800X3D und 64GB DDR5 und RTX4090 aber da kommen viele Dinge zusammen und der Anfang ist beim OLED zu suchen.Das wird auch nicht mehr gefixt, weil es ein Display/Hardware Problem ist. Man kann es nur eindämmen mit stabilen FPS aber so bald es in den Keller geht oder größere Fluktuationen entstehen flimmert es eben.

Achill
2025-10-14, 14:33:49
Es braucht schon das gleiche Spiel, weil AMDs (oder Nukems Mod) FSR-FG in Software umgesetzt ist, d.h.:
- Es kommt auf die Version der Implementierung im Spiel / Mod an
- Es kommt darüber hinaus auf die Settings für FSR-FG an, die durch DEVs eingestellt werden können und das Frame-Pacing bei FSR-FG konfigurieren / steuern (https://github.com/GPUOpen-LibrariesAndSDKs/FidelityFX-SDK/blob/54fbaafdc34716811751bea5032700e78f5a0f33/ffx-api/include/ffx_api/ffx_api_types.h#L197)
- Nukems nutzt ja NV's Streamline, damit kommt auch hier ggf die Version zu tragen

Damit das RTSS OSD möglichst genau die Frametime Fluktuation erfasst/zeigt (ohne Mittelung), muss man m.E. das "Framerate averaging interval" und "Refresh period" auf 0 setzen in den Settings von RTSS.

Ansonsten kann ich nicht mit helfen, mein Samsung hat keine Flicking Probleme, ist aber auch ein VA Panel mit Local-Dimming da OLED wegen Burnins weiterhin keine Option für mich wegen Arbeit ist. Mein Problem Setting "VRR Control" führt hier "nur" zu Mico-Stutters ...

dargo
2025-10-14, 14:44:29
Das ist allen OLEDs innewohnend, soll heißen das passiert bei Nvidia wie auch AMD als auch Intel. Aktuell spiele ich Alan Wake 2 mit FG und VRR und ist es die Hölle, was das VRR Flickering angeht, FG aus und alles ist halbwegs im Lot bis auf die FPS^^ 7800X3D und 64GB DDR5 und RTX4090 aber da kommen viele Dinge zusammen und der Anfang ist beim OLED zu suchen.Das wird auch nicht mehr gefixt, weil es ein Display/Hardware Problem ist. Man kann es nur eindämmen mit stabilen FPS aber so bald es in den Keller geht oder größere Fluktuationen entstehen flimmert es eben.
Es geht doch nicht um das VRR-Flicker sondern um die stark springenden Frequenzen am Bildschirm. Das leichte (bei mir) VRR-Flicker in AC: Shadows ist nur die Folge der starken und gleichzeitig schnellen Fluktuationen der Frequenzen. Es gibt einfach keinen Grund warum die Frequenz so stark und schnell am Bildschirm springt, das ist nicht normal. Ich versuche herauszufinden was die Ursache dafür ist. Miserable FG-Implementierung im Game, Treiber-Fuckup oder sonst was.

btw.
Bitte auch mehr im Kontext lesen und nichts dabei dichten! Ich habe nirgendwo was von Framedrops geschrieben. Und hättest du dir mein letztes Video angesehen würde dir das auch auffallen. Ich kann dir auch gerne ein anderes Video anbieten wo die Frames noch etwas höher sind und trotzdem die Frequenz am Bildschirm wild mit 2x FG und freien Frames rumspringt. Bei 160fps mit 2x FG hat man 80 Baseframes. Da hat nirgendwo schon LFC einzugreifen wenn die min. Frequenz vom Bildschirm 48Hz beträgt. Sollte es dennoch passieren ist der Treiber im Arsch. Und ja... mir ist bekannt, dass LFC nicht erst bei 48fps greift sondern schon etwas höher.

Es braucht schon das gleiche Spiel, weil AMDs (oder Nukems Mod) FSR-FG in Software umgesetzt ist...

Das gleiche Problem besteht übrigens auch mit spieleigenem FSR-FG.


- Es kommt darüber hinaus auf die Settings für FSR-FG an, die durch DEVs eingestellt werden können und das Frame-Pacing bei FSR-FG konfigurieren / steuern (https://github.com/GPUOpen-LibrariesAndSDKs/FidelityFX-SDK/blob/54fbaafdc34716811751bea5032700e78f5a0f33/ffx-api/include/ffx_api/ffx_api_types.h#L197)

Bei sowas muss ich leider passen, das wird selbst mir dann zu nerdig. :) Aber danke schon mal für die Tipps mit RTSS.

dargo
2025-10-17, 13:34:06
Also ich muss ehrlich sagen manche Sachen sind zum Haare raufen. :D Wie soll man sowas dem "08/15 Hans" verkaufen?

Jetzt stelle ich auch noch in AC: Shadows fest, dass die Frequenz beim Bildschirm auch mit einem 130fps Limit bei FG On wild rumspringt wenn dies über den RTSS passiert. Limitiere ich die Frames auf 130fps über den Grafiktreiber bleibt der Bildschirm schön brav bei seinen ~130Hz. :freak: Ich würde ja gerne den Framelimiter im Treiber schon verwenden. Wenn man aber öfter die Limits ändert kann das auf Dauer schon etwas nerven da ich jedes Mal das Game dafür beenden muss.

Edit:
Argh... letzteres ist völliger Quatsch. Ich Depp hatte nicht gecheckt, dass das Scrollrad mit den Optionen nur bis zu einem bestimmten Punkt in Games greift und den Rest muss man dann mit der linken Maustaste weiter runter scrollen. :facepalm: Natürlich funktioniert eine Änderung vom Framelimit über den Treiber auch direkt in Games tadellos. :redface: Ok... dann nehme ich jetzt Abstand vom Framelimiter über RTSS (der macht irgendeinen Murks in Verbindung mit FG), braucht man nicht mehr. :up:

Edit 2:
In Ghost of Tsushima genau das gleiche.

Framelimit von 160fps über RTSS, VRR On, FG On - springende Frequenzen am Bildschirm obwohl feste 160fps anliegen. :freak:
Framelimit von 160fps über den Grafiktreiber, VRR On, FG On - Bildschirm bleibt brav bei seinen ~160Hz.

Was zum Teufel treibt der RTSS-Framelimiter da? Macht der das Framepacing kaputt? Oder muss man bei FG On im RTSS-Framelimiter was besonderes einstellen?

dargo
2025-10-18, 11:10:27
Also eigentlich hatte ich mir hier mehr Feedback der RDNA4-User gewünscht. :( Oder nutzt von denen keiner Framegen? :D

So wie es aussieht ist Frame Generation aktuell generell kaputt auf RDNA4 mit freien Frames. Ich überlege gerade wie ich das am besten bei der Fehlermeldung an AMD verpacke. :uponder: Hier noch ein Video von mir mit A Plague Tale: Requiem wo man es ebenfalls sehr gut sieht.

opVQFaPZ7ys

Edit:
Hier noch der Vergleich mit dem Framelimiter vom Grafiktreiber wo alles tutti ist.

ANmU9VpUQlg


Insofern... bei RDNA4 unbedingt die Frames mit dem Limiter im Treiber limitieren und nicht mit RTSS oder sonst was sofern Framegen genutzt wird! Dennoch würden mich Videos anderer RDNA4-User bei diesem Thema interessieren. Bitte keine Vergleiche mit AFMF anstellen, das ist hier nicht das Thema.

btw.
Wenn ich das hier so sehe wäre ein dynamischer Framelimiter ganz praktisch. :uponder: Also wenn das System bsw. in Szene X keine 90 Baseframes mehr sicher schafft sondern 75 Baseframes, dass der Limiter automatisch auf 150fps runter geht. Lässt sich sowas eigentlich basteln? :D

dargo
2025-10-19, 13:58:52
Lol... das ist auch zu köstlich. ;D

In GoW: Ragnarök spinnt unter bestimmten Bedingungen FG völlig und lässt meine GPU sogar weit runter takten mit entsprechend wenig Verbrauch. Sowas ist mir noch in keinem anderen Game mit FG untergekommen. Nichts mit Optiscaler hier, alles Vanilla mit FSR 4.0.2 und AMD-FG Implementierung Ingame.

4k + FSR4-Balanced
UniF2trEct4 Q9DpGJqw6ag

Wird dann gleich mit reportet. Hier sieht man auch wunderbar, dass mit dem 150fps Limit die Monitorfrequenz passt. 147Hz war das Tiefste. Versus 150fps ist das nur eine ganz minimale Abweichung... 6,8ms vs. 6,66ms.

Edit:
Versteht jemand was hier gerade in diesem Spiel passiert? Ich nicht. ;D Wie zum Teufel kann ich mit 169fps (170fps Limit im Treiber gesetzt) weniger Verbrauch haben wie mit 150fps Limit? :uconf2:
https://i.postimg.cc/23v7hmH6/Go-WR-2025-10-19-14-10-57-818.jpg (https://postimg.cc/23v7hmH6)

Oder anders gefragt... warum boostet die GPU bei 150fps Limit fast ins Taktlimit hoch (-500Mhz Offset) wenn für 169fps ~2,5Ghz Takt reichen? Verrückt. :freak:

dargo
2025-10-19, 17:09:05
So... ausführlicher Fehlerbericht ist raus. Ich hoffe es ist nicht umsonst.
94439

Habe noch zwei weitere Beispiele neben GoW: Ragnarök beigefügt. Es sind alle Games betroffen.

ruB6rGU2inU BCFqHQwwTtw

Gk0msc5x7jE yPByTuR9Tjk

An alle RDNA4 User... bitte unbedingt das auch an AMD über den Treiber-Fehlerbericht reporten! Dadurch steigt eventuell die Chance, dass die sich damit beschäftigen.

dargo
2025-10-23, 17:35:25
Habe was Interessantes gefunden da ja CP77 nun offiziell XeSS Framegeneration auch mit non Intel GPUs unterstützt.

quHZ7C0I5wA

Mit XeSS-FG passen die Frequenzen am Bildschirm auch zu den Frames Ingame mit freien Frames. Verdammt... hätte ich das vorher gewusst hätte ich dies beim Fehlerbericht beigepackt. :D

btw.
Mit XeSS-FG passen die Frequenzen am Bildschirm aber nur mit Vsync On Ingame. Ohne Vsync springen die genauso wild hin und her. Ohne Vsync ruckelt aber auch XeSS-FG hier ziemlich stark, wäre so eh nicht nutzbar.