PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobiler AM5-Gaming-Rechner


Talion77
2025-10-15, 13:58:32
Hallo zusammen,

Da mein alter PC so langsam in die Jahre kommt, möchte ich mir zum Herbst einen neuen Rechner bauen. Hauptbedingungen sind Mobilität (aber kein Laptop) und kleiner Formfaktor. Ich hab mal ein bisschen was rausgesucht und wollte mal Euer Fachwissen in Anspruch nehmen, ob ich irgendwo grobe Fehlgriffe (Größe passt nicht, Hardware über-/unterdimensioniert) oder Montagshardware eingebaut habe. Das einzige was mir momentan einfällt ist die CPU, die ich aber für die nächste GraKa-Aufrüstung absichtlich größer gewählt habe.

Hardware
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
Grafikkarte: XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB
CPU-Kühler: Noctua NH-D9L,black
Motherboard: GIGABYTE X870I AORUS PRO ICE
Netzteil: Seasonic FOCUS GX-1000 1000W ATX3.1 White Edition
Gehäuse: HYTE Revolt 3

Besten Dank,

Talion77

Shink
2025-10-15, 14:24:55
Für das Gehäuse brauchst du ein SFX-Netzteil. Am besten SFX-L.
Es gibt dieses Gehäuse auch inklusive passendem 700W-NT vom Hersteller.
Naja, RAM fehlt noch und Gehäuselüfter würde ich mir überlegen.
Hab auch einen SFF-PC aber einen vollständig anderen Fokus. (Kleineres Gehäuse, dafür µATX.)

mawel
2025-10-15, 15:08:29
Wie gesagt wird das Netzteil nicht passen.... Der heftige Aufpreis für ITX macht imho nur Sinn wenn man partout ein bestimmtes Gehäuse möchte oder ohne riesige GPU auskommt. Ein µATX Build ist wesentlich billiger, hat eine bessere Durchlüftung und lässt sich leichter aufbauen/erweitern.
Das Jonsbo C6 MAX z.b. ist nur unwesentlich größer und Du kannst mind. 200€ beim Board + Netzteil+CPU Kühler sparen.

Shink
2025-10-15, 15:33:57
Ich hab den Jonsbo C6. Die neueren Modelle sind auch ITX-Only und haben dafür einen besseren Airflow - also cool ist ITX und SFX schon, wenn man wenig Platz hat. Bei einem C6 Max mit µATX-Mainboard und ATX-Netzteil wär die Frage, wie man die CPU gekühlt bekommt - je kleiner das Netzteil, desto mehr Platz für den Lüfter. Aber kostet halt alles Aufpreis, während µATX sogar billiger als normales ATX ist.

Ich hab einen Thermalright X47 Full Copper. Der ist billig, nur 47mm hoch und angeblich schafft der 145W TDP. (Gäb ihn auch noch als X53 mit dickerem Kühlkörper und man kann einen dickeren 92mm-Lüfter draufgeben, dann ist man immer noch auf gerade mal 63mm.) Kann aber nicht sagen, ob das empfehlenswert für den 9800X3D ist.

Ich würde empfehlen, eine Stufe sparsamer anzutragen wenn es schon SFF sein soll. Ich verstehe aber natürlich den Ansatz, beides zu wollen - kleinen Formfaktor und beste Hardware. Billig wird das halt nicht und kühl auch nicht.

Talion77
2025-10-15, 16:43:09
Mmh, das Netzteil wurde mir bei Alternate auch in der Rubrik SFX angezeigt.

Wäre dieses denn in Ordnung oder habt Ihr eine Empfehlung für die Bauform ? Eigentlich wäre mir Seasonic lieber.

Netzteil: Corsair SF1000

Arbeitsspeicher sollte dieser rein: Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6000

Shink
2025-10-15, 19:20:37
Würde SFX-L nehmen. 1000w mit 8cm-Lüfter klingt für mich seltsam aber vielleicht liegt das ja an mir.

Talion77
2025-10-16, 12:11:05
Also sowas ?

https://geizhals.de/asus-rog-loki-platinum-90ye00n1-b0na00-a2817177.html

Zur Anmerkung portabel, der Rechenknecht soll halt meine X-box-Series X im Wohnzimmer ersetzen und Lan-Party tauglich sein, deswegen liegt mir schon einiges an nem schmalen Footprint. Hatte mir auch schon den Framework Desktop angeschaut, aber der hat einfach nicht genug Leistung für sein Preisschild.

Wenn ich mich davon verabschieden würde hätte ich noch ein altes Coolermaster Stacker RC832 Case mit Corsair HX1000W Netzteil, ich weiß nur nicht ob das Netzteil überhaupt noch mit neuer Hardware funktioniert. Das würde das ganze Vorhaben natürlich etwas günstiger machen. Einen Steam Link hab ich auch noch irgendwo ;-) , denn ins Wohnzimmer würde ich mir so einen Klopper nicht hinstellen wollen.

Shink
2025-10-16, 12:30:42
Ja, so ein Netzteil mein ich. Und: Ja, dein altes würde natürlich auch funktionieren, wenn du keine Grafikkarte mit dem supertollen 12VHPWR-Adapter nutzt. Schaden tut ein neues Netzteil aber auch nicht, wenn deines von 2008 ist oder so...

Haarmann
2025-10-16, 18:25:11
Lian Li A3 Dan Serie - Weiss oder Schwarz

Das Ding in 9070 XT braucht viel Belüftung ...

Dazu nen Gemüseboard, sieht eh keiner dort drin, und ne 280er AIO fürs Gemüt und die Abwärme.

ITX board mit ner 3 Slot Graka? Ja.... das mach sooowas von Sinn?

Talion77
2025-10-17, 11:35:41
Also, dann hätten wir jetzt folgende Konfiguration:

Hardware
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D
CPU-Kühler: Noctua NH-D9L,black
Grafikkarte: XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB
Speicher: Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6000
SSD: SAMSUNG 990 PRO 2 TB
Motherboard: GIGABYTE X870I AORUS PRO ICE / Alternativ: MSI PRO B850M-P WIFI
Netzteil: ASUS ROG Loki Platinum, ROG-LOKI-1000P-SFX-L-GAMING
Gehäuse: HYTE Revolt 3 / Alternativ: Lian Li DAN Cases A3 Wood

Wegen des Einwands bzgl. der 9070 XT und dem ITX Board, was spricht denn dagegen ? Das Hyte GEhäuse ist relativ luftig gebaut. Oder sind so kleine Gehäuse generell ungeeignet für Grafikkarten dieses Kalibers ? Würde eine GTX 5070Ti besser passen ? Mit Wasserkühlungen hab ich so gar keine Vorerfahrung, ist diese 280er AIO eine gekapselte Lösung, welche nur eine Stromverbindung benötigt ? Wahrscheinlich muss ja auch der komplette Kühlaufbau der Grafikkarte dafür demontiert werden oder ? Würde ich bei Neuerwerb nicht so gerne machen, da dabei die Garantie ja wahrscheinlich verfällt.

Das Lien Li Gehäuse sieht auch schick aus, dass würde dann ein micro ATX Board benötigen richtig ?

Danke für Eure Antworten !

dildo4u
2025-10-17, 12:03:38
5070 TI und 9070XT erzeugen Vergleichbare Abwärme, die Kühler sind Heute meistens Überdiemensoniert.

Im Notfall kannst du die Karte undervolten und ca 50 Watt von 300 Watt sparen.

robbitop
2025-10-17, 15:12:41
Sofern man nicht irgendwelche special features vom X870 Chipsatz braucht würde ich eher nach eine Chipsatz aus der B Serie gucken. Man kann auch noch ein B670 board nehmen und das BIOS updaten. IMO ist ein teures Board oft Geldverschwendung weil man viele Features oft nicht nutzt und es keinen realen Geschwindigkeitsvorteil bringt.

ITX: IMO genauso. Geldverschwendung (Boards sind teurer, Netzteile, GPUs die in kleine ITX Cases passen in der Regel auch) es sei denn man kommt wirklich nicht ohne das aus weil man wirklich nicht die paar cm mehr für ein ATX/uATX case hat. Ich habe oft gesehen dass es auch mit uATX gegangen wäre und es dann mehr eine Art Liebhaberei wurde. Aber jeder wie er will. Ich würde es vermeiden wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Shink
2025-10-17, 15:28:10
Im Notfall kannst du die Karte undervolten und ca 50 Watt von 300 Watt sparen.
Oder du nimmst die RX9070 statt der XT, die nichts anderes ist als eine UV-Version der XT die weniger braucht und weniger kostet.

Haarmann
2025-10-17, 16:20:32
Talion77

Für den Lian Li reicht ein ATX NT - was viel Geld spart.
Und ein mATX Board - was wieder Geld spart.
Es mag lustig sein in der Theorie bergeweise PCIe Lanes zu haben - die leider auf einem ITX Board nur brach lägen.
Auch bei mATX ist bereits Platz die Mangelware. Ergo brauchts auch keine Lanes für 4 M.2. Slots.
Einige B650 Boards bieten PCIe 5 auf dem direkten NVME und dem Grafikslot - das müsst ja reichen.

Daher sind die mATX Boards ganz gut. Der Vorteil von ITX Boards geht dahin, wenn man keinen Riser verbaut und mit nem 3 Slot Monster anrückt.