Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufrad an Fahrrad zentrieren


Der_Korken
2025-10-15, 18:00:16
Ich habe das Hinterrad an meinem Trecking-Bike neu eingespeicht, weil die alte Felge gerissen war. Das hat soweit auch geklappt und Seiten- und Höhenschläge sind größtenteils raus, aber ich stehe gerade vor der Frage, ob die Felge mittig zum Rahmen oder mittig zu den Nabenflanschen zentriert wird. Die Flansche sind nicht mittig, sondern nach links verschoben, damit auf der Achse rechts mehr Platz für die Kassette ist.

Hat jemand schon mal selber zentriert und weiß, welche Option korrekt ist? Bei Google-Suche finde ich alte Forenthreads, wo die Frage leicht anders ist, die Google KI sagt zentral zum Flansch, ChatGPT und Grok sagen zentral zum Rahmen :freak:.

f10
2025-10-15, 18:18:25
Eigentlich mittig zum Rahmen. Dafür gibt es Zentrierlehren. Mit Nutzung der richtigen Speichenlängen (vorher ausrechnenn- Webtool) geht das fast automatisch.

x-force
2025-10-15, 18:20:32
du vertauscht im zentrierspanner einfach links und rechts. die felge sollte dabei jeweils am gleichen punkt sitzen.

falls du es im rahmen machst: ein treckingrad hat idr schutzbleche. sind die noch gerade, würde ich mich daran richten.

Der_Korken
2025-10-15, 18:49:01
OK, danke. Für mich ergibt das eigentlich auch Sinn, aber die alte Felge saß auch nicht mittig zum Rahmen, weswegen ich mir nicht sicher war, wie es dann richtig sein muss.

Einen Zentrierständer habe ich leider nicht, sondern ich habe die Billigmethode mit zugeschnittenem Kabelbinder am Rahmen benutzt. Damit bekommt man die Felge zumindest schon mal gerade. Die Spur kriege ich anhand des Schutzbleches oder mit Schnur und Zollstock schon irgendwie hin. Ist nach 10 Jahren das erste Mal, dass ich das komplett machen muss - vorher immer nur kleine Schläge nachkorrigiert.

f10
2025-10-15, 20:24:33
Hast Du denn die Speichen alle erneuert und wenn ja: nach welchem Maß? Denn scheinbar war das alte schon falsch, wenn die Asymmetrie zum Nabenflansch / mittiger Abstand zum Rahmen nicht richtig war.

Der_Korken
2025-10-15, 21:14:30
Ich habe nur die Felge getauscht, Nabe und Speichen sind die selben wir vorher. Das Hinterrad selber war noch der Originalzustand von 2014, so wie ich es gekauft habe. Die jetzige Felge ist von meinem alten Vorderrad, wo vor zwei Jahren der Nabendynamo einen Lagerschaden hatte, sodass ich die alte Felge quasi als Ersatzteil rumliegen hatte (Ebay-Händler hat passenden Dynamo fertig eingespeicht und zentriert in neuer Felge verkauft). Die Speichen vom Hinterrad waren beim Ausbau augenscheinlich alle gleichlang - die alten Vorderradspeichen allesamt ca. 2 4mm kürzer, weil der Flansch beim Nabendynamo größer ist.

Edit: Ich bin mit der Felge fast mittig angekommen. Theoretisch könnte man noch ein bisschen Richtung Kettenseite, aber mir sitzen dann dort ein paar Speichen zu stramm bzw. auf der Gegenseite zu locker. Ich denke, ich lass das so. Beim alten Hinterrad war die Speichenspannung auch nicht gleichmäßig und ich habe die Speichen jetzt nicht durchnummeriert, um sie wieder an die exakt gleiche Position zu packen ^^

f10
2025-10-15, 22:52:53
Zur Wiederverwendung von Speichen und Nippel gehen die Meinungen ja recht auseinander aber wenn Du schon ohne alte Ordnung neu dreifach durchkreuzt, würde ich da ein bisschen vorsichtiger rangehen und das erstmal auf ein paar ruhigen Kilometern setzen/ wortwörtlich ausklingen lassen, eh da weiter gedreht wird. Wenn jetzt die Speichenlängen zu ggü. ursprünglichen Stand anders reingedreht sind, achte mal darauf, ob da irgendwas am Felgenband ankommt - keine Ahnung wie die Felge beschaffen ist. Das kann ja manchmal recht knapp sein.