Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 11 - Anmeldefenster für WLANs erscheint nicht


MadManniMan
2025-10-19, 09:24:02
Meine Frau kann aktuell mit ihrem Arbeitslaptop nicht auf WLANs zugreifen, die einen weiteren Anmeldeschritt benötigen.

Andere Netzwerke sind kein Problem, aber immer, wenn ein Pop-Up aufgehen sollte, rödelt er eine Weile vor sich und ... und spuckt dann nur aus, dass keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich sei:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=94430&stc=1&d=1760858091 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=94431&stc=1&d=1760858212 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=94432&stc=1&d=1760858091 https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=94433&stc=1&d=1760858091

Nach dem dritten Bild sollte eigentlich das erscheinen, was unten beim funktionierenden Laptop kommt.



Googlen hat uns nicht weitergebracht - und fragt nicht nach dem IT-Support ihrer Arbeit, bei denen Dauern Anfragen aktuell 2 Wochen und außerdem sind sie von ihrem Laptop genervt, da der ein Sonderwunsch* war.

Mit ihrem privaten Laptop geht's, mit meinem und ihrem Smartphone auch ...

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=94429&stc=1&d=1760858091


Habt ihr eine Idee, was das verursacht haben könnte bzw. was wir noch machen könnten? Wir haben u.a. geprüft, dass die DNS-Server-Adresse automatisch bezogen wird oder dass Pop-Ups erlaubt sind.

*Die Arbeitsgruppe hatte ein bestimmtes Budget für ihren Laptop und die, die die IT normalerweise besorgt, hatten weniger RAM und eine schwächere CPU. Da sie viele Videos bearbeitet, hat sie dann dank ihrer Chefin ein gleichteures Gerät mit eben jenen Spezifikationen (sie hat jetzt nen Achtkerner mit 32 GB, sie hätte die halben Specs bekommen - von der IT bestellt wäre das Ding statt 1k 2k teuer gewesen) bestellen dürfen. Das findet die IT jetzt Scheiße und ist noch unkooperativer als ohnehin.

Im Nachhinein ist man immer schlauer ...

myMind
2025-10-19, 10:29:26
Was passiert, wenn du einfach den Browser aufmachst und irgendeine Seite aufrufst?

Auch wenn das automatische Starten des Browsers nicht funktioniert, sollte beim Aufruf irgendeiner Webseite die Anmeldeseite (Captive Portal (https://de.wikipedia.org/wiki/Captive_Portal)) erscheinen.

OgrEGT
2025-10-19, 10:36:01
Das WLAN aus der Liste der gespeicherten Netzwerke entfernen und dann nochmal probieren?

MadManniMan
2025-10-19, 12:47:44
Danke für euer Feedback :up:


Was passiert, wenn du einfach den Browser aufmachst und irgendeine Seite aufrufst?

Auch wenn das automatische Starten des Browsers nicht funktioniert, sollte beim Aufruf irgendeiner Webseite die Anmeldeseite (Captive Portal (https://de.wikipedia.org/wiki/Captive_Portal)) erscheinen.

Nee, passiert leider nicht ...


Das WLAN aus der Liste der gespeicherten Netzwerke entfernen und dann nochmal probieren?

Schon probiert, ändert nichts!

[dzp]Viper
2025-10-19, 13:43:11
Was hatte sie vorher für eine Win10 Version? 22H2? 24H2? 23H2? Weißt du das?

Das Problem klingt mir sehr stark nach dem Credential Guard Problem.

Mit Win10 23H2 wurde Credential Guard für die WLAN Authentikation Pflicht. Wenn das WLAN das aber nicht unterstützt, kann man sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden.
Das gleiche gilt natürlich auch für Win11 24H2 und 25H2

Aber um das genau festzustellen musst du dir den WLAN Authentifications-Log anschauen:

1. Command als Admin ausführen und dann folgendes eingeben:
netsh wlan show wlanreport

2. danach die erstellte Datei öffnen

3. Dort in der Datei die Authentification-Logs durchgehen und nach dem/die Fehler suchen

4. Fehler hier posten :)

MadManniMan
2025-10-19, 15:57:02
Der Rechner hatte von Anfang an 11 drauf.

Ich probiere es, wenn ich Zeit habe, vielen Dank!

(außer natürlich, das hat sich erledigt, wenn er nicht vorher 10 hatte)

Michamel2k
2025-10-19, 20:02:52
Das kenne ich von Hotel-WLANs...

WLAN deaktivieren, dann neu an und verbinden. Dann Browser öffnen. Da sollte dann eine Anmeldeseite kommen.
So geht das per Tablet, wenn ich in irgendwelchen Hotels unterwegs bin.

myMind
2025-10-20, 15:35:53
Nee, passiert leider nicht ...

Falls der Redirect nicht geht, kannst Du das Captive Portal im Browser mal direkt eingeben? URL oder IP? Also kopieren von einem Gerät wo das funktioniert.

MadManniMan
2025-10-21, 15:21:19
Falls der Redirect nicht geht, kannst Du das Captive Portal im Browser mal direkt eingeben? URL oder IP? Also kopieren von einem Gerät wo das funktioniert.

Nope :-/

MadManniMan
2025-10-21, 16:29:54
Viper;13829074'](...)

3. Dort in der Datei die Authentification-Logs durchgehen und nach dem/die Fehler suchen

4. Fehler hier posten :)

Puh, ich werde aus den Dateien nicht schlau ... Gemini sagt das hier:

"Der WLAN-Bericht (XML-Datei) zeigt wiederkehrende Verbindungsfehler mit zwei verschiedenen WLAN-Netzwerken, hauptsächlich das Netzwerk "eduroam" und gelegentlich "UKHD".

Identifizierte Netzwerkfehler
Die häufigsten und relevantesten Fehler, die aus den Disconnect-Ereignissen hervorgehen (jeweils mit dem Fehlercode EventError: 1 gekennzeichnet), sind:

1. "Das angegebene Netzwerk ist nicht verfügbar." (SSID: eduroam)
Dieser Fehler ist der dominierende in dem Protokoll und tritt wiederholt bei dem Versuch auf, sich mit dem Profil "eduroam" zu verbinden.

Fehlerursache (Fehlermeldung): "Vom Dienst für die automatische WLAN-Konfiguration konnte keine Verbindung mit einem Funknetzwerk hergestellt werden."

Spezifischer Trennungsgrund (EventDisconnectReason): "Das angegebene Netzwerk ist nicht verfügbar."

Bedeutung: Dies deutet darauf hin, dass das Gerät das Netzwerk "eduroam" nicht finden oder nicht darauf zugreifen konnte, obwohl ein Verbindungsvorgang gestartet wurde. Die Ursachen können sein:

Das Netzwerk war tatsächlich nicht in Reichweite.

Temporäre Deaktivierung des Access Points.

Zu schwaches Signal, obwohl der RSSI-Wert in einigen Fällen mit 255 angegeben wird, was auf einen Fehler im Messwert hinweist (oder sehr geringe bis keine Signalstärke).

2. "Der Vorgang wurde abgebrochen." (SSID: UKHD und eduroam)
Dieser Fehler tritt ebenfalls bei Verbindungsversuchen auf, sowohl beim Netzwerk "UKHD" als auch in einzelnen Fällen beim Netzwerk "eduroam".

Fehlerursache (Fehlermeldung): "Vom Dienst für die automatische WLAN-Konfiguration konnte keine Verbindung mit einem Funknetzwerk hergestellt werden."

Spezifischer Trennungsgrund (EventDisconnectReason): "Der Vorgang wurde abgebrochen."

Bedeutung: Dies bedeutet, dass der Verbindungsversuch nicht abgeschlossen wurde, sondern vorzeitig beendet wurde (abgebrochen). Dies kann verschiedene Gründe haben:

Benutzeraktion: Der Benutzer hat den Vorgang manuell abgebrochen.

Zeitüberschreitung (Timeout): Der Client hat keine rechtzeitige Antwort vom Access Point erhalten.

Authentifizierungsfehler: Im Falle von gesicherten Netzwerken wie "eduroam" oder "UKHD" (die als "Verbindung mit einem sicherem Netzwerk" gekennzeichnet sind), kann dies ein Hinweis darauf sein, dass der EAP-Authentifizierungsprozess (z.B. Benutzername/Passwort oder Zertifikat) fehlgeschlagen oder abgebrochen wurde.

Zusammenfassende Beobachtung
Das Protokoll zeigt ein wiederholtes, schnelles Scheitern der Verbindungsversuche (Connect gefolgt von Disconnect innerhalb weniger Millisekunden), was auf ein grundlegendes Problem beim Aufbau der drahtlosen Verbindung hinweist. Die Ursache liegt entweder in der Nichtverfügbarkeit des Netzwerks oder in einem Fehler während der frühen Verbindungs- bzw. Authentifizierungsphase."


"eduroam" ist das Netzwerk, um das es eigentlich geht. Als Studi hatte ich damals auch Zugriff drauf, ich kann man aber nicht mehr erinnern, dass es da ein Popup gab, aber das ist wohl nötig ...


(Falls Bedarf, kann ich die Dateien gern privat zur Verfügung stellen)

myMind
2025-10-21, 16:47:58
Wenn du dich in "UNI-WEBACCESS" einloggen willst, aber Fehlermeldungen bezüglich "eduroam" bekommst, dann scheitern vermutlich gerade beide Login-Versuche hintereinander. Letzteres vermutlich wegen veralteter Credentials. Es könnte sogar sein, dass deine MAC auf einer Blacklist landet, weil du dauernd versuchst dich erfolglos in "eduroam" einzuloggen. Schmeiss das mal ganz raus, bzw. entferne "automatisch verbinden" bei dem Netzwerk.

MadManniMan
2025-10-21, 16:52:30
Wenn du dich in "UNI-WEBACCESS" einloggen willst, aber Fehlermeldungen bezüglich "eduroam" bekommst, dann scheitern vermutlich gerade beide Login-Versuche hintereinander. Letzteres vermutlich wegen veralteter Credentials. Es könnte sogar sein, dass deine MAC auf einer Blacklist landet, weil du dauernd versuchst dich erfolglos in "eduroam" einzuloggen. Schmeiss das mal ganz raus, bzw. entferne "automatisch verbinden" bei dem Netzwerk.

Danke, ich leite es weiter :up:

MadManniMan
2025-10-21, 22:37:07
Die Sache mit eduroam erscheint mir inzwischen als wahrscheinliches Problem ...

Als sie vorhin den Laptop mit von Arbeit zu uns nach hause gebracht hat (wir können hier offensichtlich mit den Netzwerken in der Ferne probieren ...), habe ich erstmal die Treiber einfach komplett runtergeschmissen und neu installiert - naiv, ich weiß.

Aber dann sah ich, dass da noch zwei Anwendungen mit "eduroam" im Namen waren - man benötigt wohl inzwischen kleine Clients zum Verbinden? Ich habe jedenfalls erstmal alles runtergeschmissen.

Morgen berichte ich, falls es was gibt!

MadManniMan
2025-10-23, 20:14:58
Es geht nicht voran. Hier zuhause funktionieren alle Netzwerkverbindungen ohne Probleme, egal ob kabelgebunden oder kabellos.

Ich habe nochmal ne Weile investiert, um den WLAN-Report zu verstehen - und aye, mit eduroam stimmt etwas nicht:

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=94501&stc=1&d=1761243223

Und das geht viele dutzend Mal so weiter! Das Seltsame ist: Sie hat überhaupt nicht manuell probiert! Was kann das sein!?

myMind
2025-10-23, 20:59:54
Welche Netzwerke sind in den Windows Einstellungen unter "Netzwerk und Internet > WLAN > Bekannte Netzwerke verwalten" hinterlegt?
Falls das Netzwerk hier auftaucht > "Automatisch verbinden" deaktivieren.

Wenn es ein Domänenrechner ist, gibt es viele Möglichkeiten, ihm etwas aufzuzwingen. Eine Möglichkeit wäre eine entsprechende Policy. Bei einem Windows-Domänenrechner kann praktisch alles per Group-Policy konfiguriert werden: https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/networking/core-network-guide/cncg/wireless/e-wireless-access-deployment .

Razor
2025-10-24, 07:09:47
*Die Arbeitsgruppe hatte ein bestimmtes Budget für ihren Laptop und die, die die IT normalerweise besorgt, hatten weniger RAM und eine schwächere CPU. Da sie viele Videos bearbeitet, hat sie dann dank ihrer Chefin ein gleichteures Gerät mit eben jenen Spezifikationen (sie hat jetzt nen Achtkerner mit 32 GB, sie hätte die halben Specs bekommen - von der IT bestellt wäre das Ding statt 1k 2k teuer gewesen) bestellen dürfen. Das findet die IT jetzt Scheiße und ist noch unkooperativer als ohnehin.
Kann ich absolut nachvollziehen... machen fast immer Ärger, solche Rechner "von der Stange" und sind dann meist auch maximal inkompatibel.
Klar zahlt man im Business-Umfeld "mehr", erhält im Gegenzug dann aber auch besseren Support etcpp...

Wie dem auch sei, wenn da "von Anfang an Win11" drauf war, einmal komplett platt machen und von der IT neu einbinden lassen.
Selbstverständlich werden auch bei uns neben diverser Softwaren auch Netzwerk- und Sicherheitsprofile gepusht.
Wenn einem da irgendetwas in die Quere kommt (Virenscanner, VPN-Software etc.), dann war's das...

Platt machen, neu einbinden lassen und alles wird gut.
"Herumbasteln" bis es vermeintlich tut, ist keine gute Idee.

Razor

Haarmann
2025-10-24, 07:33:37
MadManniMan

Da Du ja nicht auf einem Anmeldeportal landest ...
Ist Deine MAC für DHCP freigegeben (ich nutze das, wenn ich 3 Netze in einem haben will, damit ich gewisse Clients woanders einbinden kann)?
Was schickt der DHCP denn?

Zudem - IPV4 oder IPV6 Netz?

MadManniMan
2025-10-24, 13:08:34
Kann ich absolut nachvollziehen... machen fast immer Ärger, solche Rechner "von der Stange" und sind dann meist auch maximal inkompatibel.
Klar zahlt man im Business-Umfeld "mehr", erhält im Gegenzug dann aber auch besseren Support etcpp...

Vom Grundsatz her auf jeden Fall.


Wie dem auch sei, wenn da "von Anfang an Win11" drauf war, einmal komplett platt machen und von der IT neu einbinden lassen.
Selbstverständlich werden auch bei uns neben diverser Softwaren auch Netzwerk- und Sicherheitsprofile gepusht.
Wenn einem da irgendetwas in die Quere kommt (Virenscanner, VPN-Software etc.), dann war's das...

... machen sie aber nicht. Im Nachhinein gesagt bekommen: Gerätebezogen machen sie gar nix. LAN-Dose am Arbeitsplatz, wo der Rechner dran ist? Check. Aber Rechner, der dran ist? Nope.


Platt machen, neu einbinden lassen und alles wird gut.
"Herumbasteln" bis es vermeintlich tut, ist keine gute Idee.

Agree, wäre schön. Machen sie nur nicht.


Da Du ja nicht auf einem Anmeldeportal landest ...
Ist Deine MAC für DHCP freigegeben (ich nutze das, wenn ich 3 Netze in einem haben will, damit ich gewisse Clients woanders einbinden kann)?
Was schickt der DHCP denn?

Zudem - IPV4 oder IPV6 Netz?

Gehe ich an, danke!

[dzp]Viper
2025-10-24, 14:14:53
Wir haben hier genau das gleiche Phänomen auf einigen wenigen Win11 Notebooks.
Von einem Tag zum anderen können die sich mit keinem WLAN mehr verbinden.

Bisher habe ich keinen Weg gefunden das zu fixen... außer eine Neuinstallation des Notebooks :ugly:

MadManniMan
2025-10-24, 18:07:05
Oh fuuuuuck me ... aber danke für die Info 0.o