Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Welches Interesse besteht an mehr KI in Windows 11?


Leonidas
2025-10-19, 14:43:26
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-welches-interesse-besteht-mehr-ki-windows-11

Link zum Umfrage-Ergebnis:
folgt

Daredevil
2025-10-19, 15:13:31
Ich finde KI grundsätzlich sehr spannend im Workflow, aber Microsoft/Windows ist für mich persönlich zu nah an der Cloud und Online Diensten verzweigt, weswegen ich hier eher Sicherheitsbedenken hätte. Zudem hat Microsoft imho kein gefühltes Streben nach "Perfektion", das ist so ein Mindset Ding, was mich extrem nervt bei der Bude. Fehler sind hier wie Verspätungen bei der Bahn "Erwartbar" und das spiegelt sich nicht mit meinen Werten.

Für mich kommt in der Form nur eine rein lokale KI in die Tüte und auch hier habe ich in den ersten Verwendungen ebenso noch eine sehr kritische Betrachtung, egal bei welchem Anbieter. Nicht um den Datenschutz, sondern dass das Ding in irgendeiner Form meine Daten kompromittiert/verändert/verfälscht, selbst wenn die Kiste nur mal meine Bilder ordnet und dabei z.B. das Aufnahmedatum verändert. Ist jetzt ein kleines Detail, das wäre aber sehr sehr nervig.

Ich weiß allerdings auch selber nicht, ab welchem Punkt ich mich dem fügen würde. Perplexity kann jetzt schon auf iOS Kalendereinträge erstellen basierend auf bestimmten Befehlen, aber irgendwie schwebt bei mir immer ein mulmiges Gefühl, ob die Kiste den Eintrag nicht einfach nächstes Jahr legt und ich den Kram dann verpasse. Ich würde also immer manuell prüfen und deswegen ist die Zeitersparnis gegenüber dem potentiellen Ärger in Schieflage.

Das man es abschalten muss bzw. eher OptIn setzen müsste, wäre für mich klar. So trololol Microsoft ist, wird das bestimmt ein OptOut um Analysedaten zu sammeln. ;D

Termy
2025-10-19, 15:14:49
KI ist für mich unverzichtbar. Es macht so viel einfacher. Daher nur begrüßenswert.

Exxtreme
2025-10-19, 15:47:46
Also ich werde es in WinDOS 11 auch nicht nutzen. Die Problematik bei Micros~1 ist halt, die maximieren den Vendor-LockIn wie es nur geht. Zudem haben sie nicht die Fähigkeiten wirklich runde Produkte zu bringen. Wenn sie mal was halbwegs Neues einbauen dann dauert es meistens 10 Jahre bis das wirklich brauchbar läuft.

Aroas
2025-10-19, 16:12:41
Ich brauche keine KI. Bringt mir in meinem Lebensalltag keinerlei Vorteil.

Lehdro
2025-10-19, 16:47:52
Ich brauche keine KI. Bringt mir in meinem Lebensalltag keinerlei Vorteil.
So sehe ich das auch. Da müsste schon etwas um die Ecke kommen was mir persönlich einen Mehrwert gibt - und zwar nicht nur theoretisch.

PatkIllA
2025-10-19, 17:35:39
Ich habe bis heute nicht verstanden wie das denn in Zusamenhang mit den Copilot+ PC in Zusammenhang steht. Kann mir das mal erklären wofür die sind?

Berniyh
2025-10-19, 18:33:43
Ich nutze sehr gerne KI Systeme. Auf dem OS selbst (also potentiell mit Zugang zu meinen lokalen Daten) aber ausschließlich Open Source Modelle die lokal laufen (also nix nach draußen geben). Microsofts Angebot interessiert mich an der Stelle daher nicht, das gilt aber auch allgemein für Windows 11*. Wobei ich auf der Arbeit ja gezwungen bin damit zu arbeiten, aber da auch ohne integriertes Copilot.

Hab daher jetzt mal Nummer 4 (interessant, aber nicht von Microsoft) ausgewählt.

Ich finde, es fehlt eine Option im Sinne von "Will ich nicht haben und wenn es nicht abschaltbar ist ein Grund zu verweigern" o.ä.
Finde es etwas komisch, dass von 5 Antworten, nur eine wirklich verneinend ist, aber 3 positiv.
Es wäre ggf. auch sinnvoll gewesen bei der Verneinung auswählen zu können, warum.

Leonidas
2025-10-20, 03:03:10
Ich habe bis heute nicht verstanden wie das denn in Zusamenhang mit den Copilot+ PC in Zusammenhang steht. Kann mir das mal erklären wofür die sind?

Stellt sich am Ende als Werbemaßnahme zugunsten von QC heraus. Es wurde eine technische Bedingung zur Erfüllung des Siegels "AI-PC" gesetzt, aber in der Praxis darf man die Funktionen bei allen PCs nutzen. Jetzt mit den neu kommenden KI-Funktionen wird diese technische Bedingung gleich gar nicht mehr erwähnt.

Leonidas
2025-10-20, 03:04:35
Finde es etwas komisch, dass von 5 Antworten, nur eine wirklich verneinend ist, aber 3 positiv.

Interessant. Ich sehe drei als verneinend, nur eine positive und eine eher neutrale. So unterschiedlich sind die Sichtweisen auf die Dinge.

Theworlds
2025-10-20, 03:51:48
KI Mode Begriff 2024/2025 .
Brauche ich nicht für was und wo zu , das man noch mehr zu gemüllt wird ?
Ist nicht Schadsoftware auch schon KI ?
Wenn mir das langsam zu blöde wird mit Windows steige ich ganz auf Linux um .

Gouvernator
2025-10-20, 05:55:11
KI Mode Begriff 2024/2025 .
Brauche ich nicht für was und wo zu , das man noch mehr zu gemüllt wird ?
Ist nicht Schadsoftware auch schon KI ?
Wenn mir das langsam zu blöde wird mit Windows steige ich ganz auf Linux um .
Exakt meine Sichtweise. Zumüllen von VRAM+RAM stellt jetzt schon massives Problem dar, was dich daran hindert mal mit deinen eigenen LLMs zu spielen. Und es ist auch nicht so das man wie in früheren Zeiten, einfach mehr RAM oder gar VRAM nachkaufen könnte. Das beginnt schon bei dem Problem das Intel+AMD ihre Consumer Schrott-Chipsätze auf 2x RAM Module beschneiden. Bei KI-Videogenerierung sind egal wieviel VRAM man hat, immer paar mögliche Frames weniger.

Von Privacy ausgehend ist so eine Betriebsystem-KI absoluter Horror. Ein gewöhnlicher Troyaner und Keylogger aus dem Internet wäre mir lieber, allein aus dem Grund weil sie meine LLM aufbereitete Daten nicht direkt bei CIA, FBI und IRS hochladen würden.

etp_inxession
2025-10-20, 06:40:43
Direkt in Windows habe ich den CoPilot bisher nicht genutzt.
Auch Gemini in der Google Suche geht mir eher auf die Nüsse.

Aber die Implementierung in VSCode ist schon genial.

Also "so lange es abschaltbar bleibt" ... alles Tutti.

Viel mehr stört mich der immer weit fortschreitende MS Konto Zwang bei Windows 11.
Brauch ich nicht / Will ich nicht.

Berniyh
2025-10-20, 08:10:15
Interessant. Ich sehe drei als verneinend, nur eine positive und eine eher neutrale. So unterschiedlich sind die Sichtweisen auf die Dinge.
Kannst du die Einordnung mal genauer aufschlüsseln? Das interessiert mich.

Ätznatron
2025-10-20, 08:48:24
Antwortmöglichkeit 1 "mehr KI in Windows 11 wäre ein Grund zum OS-Wechsel" kann man auch anders interpretieren, nämlich genau deswegen von einem weniger KI-starken OS auf Windows 11 zu wechseln.

Leonidas
2025-10-20, 08:53:27
Oops. War aber so nicht gemeint. Text der Antwortoption ausgebessert.

PS: Derzeit hat die erste Antwortoption einen Stimmenanteil von 18,8% (bei 114 von 609 Stimmen). Mal schauen, ob das bis zum Ende der Umfrage konstant bleibt.


Kannst du die Einordnung mal genauer aufschlüsseln? Das interessiert mich.

1) Wechsel weg von W11 - stark negativ (gegenüber KI in W11)
2) will alles abschalten - erheblich negativ
3) lasse mich überraschen - halbwegs neutral
4) MS ist der falsche - erheblich negativ, wenn auch nur einem einzelnen Grund
5) wirklich interessiert - somit positiv

Platos
2025-10-20, 09:00:11
Also ich fände es ja endgeil, wenn man den PC in eine Art Assistent verwandeln könnte, aber das muss open source sein und nicht von Microsoft (und komplett Lokal ausführbar, also nix mit Cloud/Server). Daher hätte ich gerne 2 Optionen angeklickt (Wenns abschaltbar ist, ok, aber interessant ist es, aber nicht von Microsoft).

Ich denke da so an das LLM Apertus von der ETH. Die kann man sich ja jetzt selber installieren (also lokal. Braucht dann eben High-End Hardware). Sowas, integriert ins OS wäre schon geil. Hatte aber noch keine Zeit, mir das zu installieren. Braucht ja noch sowas wie Ollama. Wenn die KI ein langes "Kurzzeitgedächtnis" haben soll, brauchts auch mind. ne RTX 5090 (wegen 32GB) und 128GB RAM, denke ich.

Edit: Natürlich muss das ganze am Ende auch brauchbar sein. ChatGPT, Grok und co. sind hald leider Strohdumm und in einem jetzigen Zustand m M.n nicht als Assistent brauchbar mit meinen Ansprüchen.

Dicker Igel
2025-10-20, 09:24:39
Welches Interesse besteht an mehr KI in Windows 11?
Solange man es abstellen kann, geht das für mich in Ordnung. Es sollte aber einfach und transparent deaktivierbar sein und nicht so, wie es sich bspw aktuell mit der Gemini-Unterstützung der Google-Suche handelt.

Bukowski
2025-10-20, 11:02:53
Ich brauche keine KI auf meinem eigenen Rechner/OS. Und ich traue M$ keinen Zentimeter übern Weg. Auch wenn das abschaltbar sein sollte, weiß ich nicht ob die KI nicht einfach doch weiter schnüffelt und nach Hause telefoniert. Dann noch das Problem, dass M$ nach updates immer wieder Einstellungen resettet. Nee, danke...kein Bock auf den Mist.

Berniyh
2025-10-20, 11:11:39
1) Wechsel weg von W11 - stark negativ (gegenüber KI in W11)
2) will alles abschalten - erheblich negativ
3) lasse mich überraschen - halbwegs neutral
4) MS ist der falsche - erheblich negativ, wenn auch nur einem einzelnen Grund
5) wirklich interessiert - somit positiv
Spannend. Ich hab es so interpretiert:

mehr KI in Windows 11 wäre ein Grund zum OS-Wechsel (weg von W11) → negativ
wenn es abschaltbar bleibt, kann man es überleben → neutral bis negativ (kein Interesse, aber stört nicht, quasi "ist mir egal" solange ich es nicht nutzen muss)
kein großes Interesse, aber lasse mich überraschen → neutral bis positiv (aktuell kein Interesse, aber evtl. in Zukunft)
möglicherweise interessant, aber Microsoft ist hierfür der falsche Anbieter → positiv (weil grundsätzlich Interesse besteht, die Frage muss man ja nicht unbedingt auf Copilot beziehen)
bin sehr wohl interessiert an diesen Möglichkeiten → positiv

Leonidas
2025-10-20, 11:24:28
4) ist allein positiv zur Möglichkeit von KI im allgemeinen, aber nicht in Bezug auf Win11. Da die Fragestellung explizit zu Win11 war, ist die Gesamtnote klar negativ.

Theworlds
2025-10-20, 15:56:36
Solange man es abstellen kann, geht das für mich in Ordnung. Es sollte aber einfach und transparent deaktivierbar sein und nicht so, wie es sich bspw aktuell mit der Gemini-Unterstützung der Google-Suche handelt.

KI. Neuer MS Unsinn.
Copilot Neuer MS Unsinn.

Diese Neuen Microsoft Spielerreichen machen Windows nicht unbedingt
schneller sondern langsamer und verbrauchen Unnötig mehr Ressourcen.

Und ja das Windows 11 ist nichts anders als ein Zugemülltes Windows 7
mit Zusatz Erweiterungen die kein Mensch braucht und will.

Berniyh
2025-10-20, 17:12:41
4) ist allein positiv zur Möglichkeit von KI im allgemeinen, aber nicht in Bezug auf Win11. Da die Fragestellung explizit zu Win11 war, ist die Gesamtnote klar negativ.
Ok, so kann man das natürlich sehen.

Berniyh
2025-10-20, 17:15:45
Diese Neuen Microsoft Spielerreichen machen Windows nicht unbedingt
schneller sondern langsamer und verbrauchen Unnötig mehr Ressourcen.
Das stimmt, allerdings muss es dadurch nicht zwangsläufig schlecht sein.
Gut, zum Zocken will man natürlich bestmögliche Performance, keine Frage, aber wenn ich das zum Arbeiten nutze, dann kann ein langsameres System potentiell dennoch effizienter sein, wenn ich insgesamt dadurch schneller arbeite.
Deine Betrachtung kann daher, je nach Anwendungsfall etwas kurzsichtig sein.

Ob das natürlich bei Copilot zutrifft ist noch mal eine ganz andere Frage (und deren Antwort ist aktuell "nein").

Theworlds
2025-10-20, 18:40:54
muss es dadurch nicht zwangsläufig schlecht sein.


.

Was soll ich mit dem Wetterbericht auf dem PC wenn ich eine Gute Wetterstation habe und der Microsoft Spam mit Fake News , schau mal hier (https://youtu.be/4ZI15pDyy58) .
Ist nicht das automatische erkennen von Schad-Software nicht auch schon KI?
das hatte Vista schon.
Hinter Microsoft Neues KI stecken offensichtlich irgendwelche unnötigen Neuen Microsoft Spielereien die kein Mensch will den User nur nerven , da bist du dann immer am weg clicken