PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es ein generelles Stutterproblem mit dem 9800X3D?


Pinhead_Xp
2025-10-19, 23:55:24
Servus,

sagt mal gibt es ein Stutterproblem mit dem 9800X3D?

Mein Setup:

- 9800X3D auf einem Dark Rock 5
- Asrock X870E Nova
- 64GB 6000er Corsair Ram
- 9070XT
- Temps alle i.O.

- Frisches Win11 Pro mit aktuellem Image und neusten Treiber (heute alles neu aufgesetzt aufgrund des Problems)

Das Problem:

Egal ob Spotify, VLC Film oder Gaming

> System "verschluckt" sich sporadisch in unterschiedlichen nicht vorhersehbaren Abständen immer mal wieder (Ton / Bild stockt kurz, in Spiele gibs dann dazu auch nen fetten Frametime Spike mit Bild und Soundruckler)

Dachte schon mein CPU verabschiedet sich (Asrock Muderboard...) aber scheinbar ist das ein ganzes schönes Rabbithole nach dem ich heute den ganzen Sonntag dazu recherchiert habe. Zb.:

https://www.techpowerup.com/forums/threads/stuttering.307654/

https://www.reddit.com/r/AMDHelp/comments/1in08ux/how_i_fixed_my_9800x3d_stuttering/

Hab viel versucht, Powermangement diverser Komponenten via PowersettingExplorer zu deaktivieren, mal den LatencyMon mit laufen lassen, C-States im Bios komplett deaktivieren etc. pp. Aktueller Stand ist den Prozessorleelauf Schwellenwert für die Herab bzw. Heraufstufung beides auf 100%
zu haben (die Einstellung musste man erst mit dem PowersettingsExplorer "freischalten") Ist definitiv kein Problem mit irgendwelchen Monitoring Tools (die waren beim erneuten Auftreten des Fehlers noch garnicht installiert)

Keine Ahnung, hab jetzt 2h Doom DA gezockt und dennoch mind. 1x 52ms Spike drin gehabt. Müsste ich mal weiter beobachten wie es sich im normalen Windows und Multimediabetrieb verhält. Nächste Schritt der empfohlen wir ist via MSI_util_v3 Tool Treiberanfragen auf andere Cores zu mappen.


Meine Herren, schon die Energiesparhickups mit der AMD Grafikkarte und jetzt sowas. Bin echt nicht zufrieden mit dem AMD Build. Kann schon verstehen, warum Intel neben deren Problemen zum Trotz immer noch als stabiler angesehen werden. Das hier ist nur noch gefrickel.


Bin ich mit diesem Problem hier im Forum alleine?


Edit:
Während ich hier so schreiben und nur Spotify am laufen hab, gibt es wieder einen Soundhänger. Blick in den LatencyMon zeigt hohe Latenz bei:

asmtxhci.sys - ASMedia xHCI Host Controller Driver, ASMedia Technology (soll wohl ein USB 3.1 Host Treiber sein)

Könnte das das Problem verursachen? USB Treiber läuft Amok?

Lawmachine79
2025-10-20, 01:03:13
Weisst Du welcher Port das ist und ob da ein Gerät dranhängt? Wenn ja häng' es mal ab. Ist dann auch eher ein Boardtreiber als ein CPU Problem. Eigentlich sind AMD Top was Latency angeht, die ist meist bei Intel CPUs problematisch wg. der Mischung aus Performance und Efficiency Cores. Aber sogar bei Intel sollte sich das wenn dann eher bei Notebooks zeigen. Irgendwelche Power Management Sachen sind auch oft die Ursache.

Pinhead_Xp
2025-10-20, 08:13:44
Hab nur ne RGB Corsair Tastatur (2x USB-A) dran sowie noch ein USB-A Kabel vom Monitor USB "Hub", letzteres hab ich itze mal abgezogen.

Die kabellose Asus Maus (USB Empfänger A Stick hab ich in der Tastatur) Werd diesen mal abziehen und die Maus via Bluetooth oder USB Kabel betreiben.
Sonst nix weiter.

Das einzige was ich bei diesem Board zu ASMedia im Handbuch finde ist die externe USB 4.0 Typ C Anbindung. Den Rest machen ja die beiden X870 Chipsätze. Eh Merkwürdig das da so viel ASMedia Zeugs im USB Reiter beim Gerätemanager steht. Vielleicht von dem Corsair Tastatur Hub.

Warum ich das die Problematik mit dem Cpu in Verbindung bring ist die Tatsache, das genau diese Hickups im Netz immer wieder dieser Cpu aufgetaucht ist. Manche haben von nem 7800X3D auf den 9800X3D aufgerüstet und der Mist ging los.

dargo
2025-10-20, 09:16:34
Erstmal locker bleiben Pinhead_Xp, auch wenn sowas nervig sein kann. :) Gäbe es ein generelles Stutterproblem mit dem 9800X3D würde es RMAs regnen. ;) Manchmal spielt irgendeine Software verrückt (nicht selten auch Windows) dies gilt hier akribisch zu untersuchen. Hast du irgendwelche RGB-Software am laufen in diesem System weil ich da was von RGB-Tastatur lese. Wie genau installierst du den Grafiktreiber (bitte jeden einzelnen Schritt aufführen) nach einem Windows 11 Cleaninstall. Ich frage deshalb weil Windows gerne dazwischen funkt wenn du Online bist. Und in der Regel ist jeder direkt Online.


Meine Herren, schon die Energiesparhickups mit der AMD Grafikkarte...
Was meinst du damit genau?

Exxtreme
2025-10-20, 09:38:11
Was solche Stutter-Probleme verursachen kann sind Programme wie LED-Steuerung-Programme, Hardwareüberwachungsprogramme ala RTSS oder Lüfterüberwachung, alte Gerätetreiber etc.

Deshalb kommt bei mir sowas auch nicht auf den Rechner.

Pinhead_Xp
2025-10-20, 10:27:01
Erstmal locker bleiben Pinhead_Xp, auch wenn sowas nervig sein kann. :) Gäbe es ein generelles Stutterproblem mit dem 9800X3D würde es RMAs regnen. ;) Manchmal spielt irgendeine Software verrückt (nicht selten auch Windows) dies gilt hier akribisch zu untersuchen. Hast du irgendwelche RGB-Software am laufen in diesem System weil ich da was von RGB-Tastatur lese. Wie genau installierst du den Grafiktreiber (bitte jeden einzelnen Schritt aufführen) nach einem Windows 11 Cleaninstall. Ich frage deshalb weil Windows gerne dazwischen funkt wenn du Online bist. Und in der Regel ist jeder direkt Online.

Moin Dargo :)

Hatte am Anfang nur Win 11 25H2 > Aktuellen Chipsatztreiber von Asrock > Adrenalin 25.9.2 installiert (LAN Kabel war die ganze Zeit ausgesteckt um genau das zu verhindern, Automatische Treiberupdates hab ich in dem Zug auch gleich via Gruppenrichtlinien deaktiviert)

Irgendwelche anderen Tools waren zu dem Zeitpunkt nicht installiert (RGB Tastatur und Mauskram mach ich grundsätztlich nicht drauf)

Hab dann neben dem Thunderbird / Firefox usw. nur noch Spotify installiert und nebenbei Musik gehört > während der Musikwiedergabe ist der Fehler erneut aufgetreten. Ist echt verrückt. Ich schau mal heute Abend ob die obigen genannten Änderungen Früchte tragen. Falls nicht steck ich mal die Tastatur an die USB 2.0 Ports oder deaktivier mal den ASMedia Treiber (mal schauen welche USB Ports dann noch gehen)

Vielleicht ist es auch eine komplett falsche Färte. Interessant ist, da via LatencyMon Programm man auch die CPU Cores anschauen kann. Da schmeist ja jeder Treiber alles auf Core 0, auch nicht so optimal bei so vielen verfügbaren Kernen. Macht Linux bestimmt besser.


Was meinst du damit genau?
Ach ich hatte doch mal das Problem (auch hier im Forum einen Thread eröffnet) das via HDMI Audioausgabe an meinem Denon Receiver es zu Tonstörungen im IDLE Betrieb kommt. Musste hier den Ultra Low Power State (ULPS) der Grafikkarte deaktivieren, damit sich das Ding im IDLE nicht komplett schlafen legt und dadurch die Störungen verursacht.

Hab das mal AMD gemeldet, könnte sein das das Problem behoben wurde. Ist mir zumindest nicht mehr aufgefallen + wenn ich jetzt mit aktuellem Treiber den ULPS deaktiviere gibt es andere neue Probleme (zb. Videoausgabe)

dargo
2025-10-20, 10:36:17
Hmm... schwierig.

Bitte grundsätzlich keinen Chipsatztreiber der Hersteller nehmen sondern immer den aktuellen von der AMD-Homepage.
https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/chipsets/am5/x870.html

Bei den Eingabegeräten nur falls du die Möglichkeit hast bitte am Anfang nichts mit WLAN, Bluetooth etc. verwenden sondern Maus + Tastatur per Kabel. Also Minimalkonfiguration. Auch nach Möglichkeit bitte keinen USB-Hub was bei KVM-Switch verwendet wird. Beim Grafiktreiber bist du ja schon richtig vorgegangen, nämlich Offline damit der Windowstreiber nicht dazwischen grätscht. Neuestes Bios für dein Brett ist drauf nehme ich an? Und alles @Stock erstmal im Bios?

Achja... falls dein Brett wie ein Weihnachtsbaum leuchtet deaktiviere dieses Gedöns auch erstmal vorsichtshalber.


Während ich hier so schreiben und nur Spotify am laufen hab, gibt es wieder einen Soundhänger. Blick in den LatencyMon zeigt hohe Latenz bei:

asmtxhci.sys - ASMedia xHCI Host Controller Driver, ASMedia Technology (soll wohl ein USB 3.1 Host Treiber sein)

Könnte das das Problem verursachen? USB Treiber läuft Amok?
Möglich ist alles. Wie gesagt systematisch mit einer Minimalkonfiguration vorgehen um den Fehler besser eingrenzen zu können. Sprich... ASmedia im Bios deaktivieren und testen.

Rancor
2025-10-20, 11:04:30
Hast du zufällig eine eingehende Audioquelle an deinem PC angeschlossen?

Ansonsten:
Wenn laut LatencyMon asmtxhci.sys die hohe Latenz verursacht, dann liegt es relativ nahe, das entweder der Treiber, der USB-Controller Chip selber oder ein angeschlossenes Peripheriegeräte den Fehler verursacht.

Erstmal alles USB Gedöns abklemmen und dann Spotify mit LatencyMon laufen lassen und schauen ob es wieder zu Spikes kommt. Wenn es dann immer noch dazu kommt, würde ich wie dargo schon geschrieben hat im Bios den USB 3.1 Controller deaktivieren und weiter testen.

Hakim
2025-10-20, 11:26:53
Wenn die genannten Vorschläge nicht helfen sollten. Mal es nur mit einem Ram modul versuchen. Mal über die igpu laufen lassen und die 9070XT deaktivieren. So ein Linux Version welches man vom Stick aus starten kann Testen und schauen ob Spotify da sauber läuft.

Pinhead_Xp
2025-10-20, 11:28:15
Hmm... schwierig.

Bitte grundsätzlich keinen Chipsatztreiber der Hersteller nehmen sondern immer den aktuellen von der AMD-Homepage.
https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/chipsets/am5/x870.html

Das könnte ich mal noch versuchen. Der AMD Treiber hat die Version "7.06.02.123" vom 13.06.2025

und der von der Asrock Website "7.06.24.2226" vom 15.08.2025

auch schon wieder so ein Ding. Warum ist der Treiber vom AMD älter als der vom Mainboardhersteller. Das Setup sah zumindest nicht anders aus.


Neuestes Bios für dein Brett ist drauf nehme ich an? Und alles @Stock erstmal im Bios?

Achja... falls dein Brett wie ein Weihnachtsbaum leuchtet deaktiviere dieses Gedöns auch erstmal vorsichtshalber.
Ja Bios ist aktuell, schon alleine wegen der CPU Kill Geschichte. Im Prinzip nur Expo aktiviert. Hab in dem Zuge auch alles deaktiviert was ich nicht brauch (On Board Sound, WLAN, iGPU, LED Kram auch)

dargo
2025-10-20, 11:37:42
Das könnte ich mal noch versuchen. Der AMD Treiber hat die Version "7.06.02.123" vom 13.06.2025

und der von der Asrock Website "7.06.24.2226" vom 15.08.2025

auch schon wieder so ein Ding. Warum ist der Treiber vom AMD älter als der vom Mainboardhersteller. Das Setup sah zumindest nicht anders aus.

Vermutlich steckt der bei AMD noch in der Testphase oder wurde wieder zurück gezogen. Warum Asrock sowas dann released kann ich dir auch nicht beantworten.

Hast du zufällig eine eingehende Audioquelle an deinem PC angeschlossen?

Ansonsten:
Wenn laut LatencyMon asmtxhci.sys die hohe Latenz verursacht, dann liegt es relativ nahe, das entweder der Treiber, der USB-Controller Chip selber oder ein angeschlossenes Peripheriegeräte den Fehler verursacht.

Erstmal alles USB Gedöns abklemmen und dann Spotify mit LatencyMon laufen lassen und schauen ob es wieder zu Spikes kommt. Wenn es dann immer noch dazu kommt, würde ich wie dargo schon geschrieben hat im Bios den USB 3.1 Controller deaktivieren und weiter testen.
Ja... ich würde auch den Zusammenhang mit einem USB-Gerät hier vermuten wenn man das so liest.

btw.
Wenn gar nichts mehr hilft probiere das hier.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=622309

Vorher aber deine Registry sichern.

Vergiss letzteres, du hast ja Stutter. Vermutlich zickt wirklich ein Gerät was an ASmedia angeschlossen ist rum oder der Treiber. Hast du bei ASmedia eigentlich was manuell nachinstalliert beim Treiber oder Windows machen lassen?

Sweepi
2025-10-20, 14:47:16
Wenn ich mir diesen Fall (https://github.com/Zephkek/Asus-ROG-Aml-Deep-Dive?tab=readme-ov-file) als Anleitung/Template heranziehe, ist der naechste Schritt ETW Tracing des schludigen Treibers

Beispiel für acpi.sys:


# Find the relevant ACPI ETW providers
logman query providers | findstr /i acpi
# This returns two key providers:
# Microsoft-Windows-Kernel-Acpi {C514638F-7723-485B-BCFC-96565D735D4A}
# Microsoft-ACPI-Provider {DAB01D4D-2D48-477D-B1C3-DAAD0CE6F06B}

# Start a comprehensive trace session
logman start ACPITrace -p {DAB01D4D-2D48-477D-B1C3-DAAD0CE6F06B} 0xFFFFFFFF 5 -o C:\Temp\acpi.etl -ets
logman update ACPITrace -p {C514638F-7723-485B-BCFC-96565D735D4A} 0xFFFFFFFF 5 -ets

# Then once we're done we can stop the trace and check the etl file and save the data in csv format aswell.
logman stop ACPITrace -ets
tracerpt C:\Temp\acpi.etl -o C:\Temp\acpi_events.csv -of CSV



Edit:
Als Schritt 0 Screenshot + Log von Latencymon posten waere auch gut.
https://github.com/Zephkek/Asus-ROG-Aml-Deep-Dive/blob/main/LatencyMon/latencymon.png?raw=true

CONCLUSION
________________________________________________________________________________ _________________________
Your system appears to be having trouble handling real-time audio and other tasks. You are likely to experience buffer underruns appearing as drop outs, clicks or pops. One or more DPC routines that belong to a driver running in your system appear to be executing for too long. One problem may be related to power management, disable CPU throttling settings in Control Panel and BIOS setup. Check for BIOS updates.
LatencyMon has been analyzing your system for 0:19:15 (h:mm:ss) on all processors.


________________________________________________________________________________ _________________________
SYSTEM INFORMATION
________________________________________________________________________________ _________________________
Computer name: PETERS_LAPTOP
OS version: Windows 11, 10.0, version 2009, build: 26100 (x64)
Hardware: ROG Zephyrus M16 GU604VI_GU604VI, ASUSTeK COMPUTER INC.
BIOS: GU604VI.313
CPU: GenuineIntel 13th Gen Intel(R) Core(TM) i9-13900H
Logical processors: 20
Processor groups: 1
Processor group size: 20
RAM: 16003 MB total


________________________________________________________________________________ _________________________
CPU SPEED
________________________________________________________________________________ _________________________
Reported CPU speed (WMI): 260 MHz
Reported CPU speed (registry): 2995 MHz

Note: reported execution times may be calculated based on a fixed reported CPU speed. Disable variable speed settings like Intel Speed Step and AMD Cool N Quiet in the BIOS setup for more accurate results.


________________________________________________________________________________ _________________________
MEASURED INTERRUPT TO USER PROCESS LATENCIES
________________________________________________________________________________ _________________________
The interrupt to process latency reflects the measured interval that a usermode process needed to respond to a hardware request from the moment the interrupt service routine started execution. This includes the scheduling and execution of a DPC routine, the signaling of an event and the waking up of a usermode thread from an idle wait state in response to that event.

Highest measured interrupt to process latency (µs): 65816.60
Average measured interrupt to process latency (µs): 23.290972

Highest measured interrupt to DPC latency (µs): 65802.90
Average measured interrupt to DPC latency (µs): 12.994528


________________________________________________________________________________ _________________________
REPORTED ISRs
________________________________________________________________________________ _________________________
Interrupt service routines are routines installed by the OS and device drivers that execute in response to a hardware interrupt signal.

Highest ISR routine execution time (µs): 536.804674
Driver with highest ISR routine execution time: ACPI.sys - ACPI Driver for NT, Microsoft Corporation

Highest reported total ISR routine time (%): 0.005116
Driver with highest ISR total time: Wdf01000.sys - Kernel Mode Driver Framework Runtime, Microsoft Corporation

Total time spent in ISRs (%) 0.005171

ISR count (execution time <250 µs): 35178
ISR count (execution time 250-500 µs): 0
ISR count (execution time 500-1000 µs): 27
ISR count (execution time 1000-2000 µs): 0
ISR count (execution time 2000-4000 µs): 0
ISR count (execution time >=4000 µs): 0


________________________________________________________________________________ _________________________
REPORTED DPCs
________________________________________________________________________________ _________________________
DPC routines are part of the interrupt servicing dispatch mechanism and disable the possibility for a process to utilize the CPU while it is interrupted until the DPC has finished execution.

Highest DPC routine execution time (µs): 5998.834725
Driver with highest DPC routine execution time: ACPI.sys - ACPI Driver for NT, Microsoft Corporation

Highest reported total DPC routine time (%): 0.206178
Driver with highest DPC total execution time: dxgkrnl.sys - DirectX Graphics Kernel, Microsoft Corporation

Total time spent in DPCs (%) 0.421332

DPC count (execution time <250 µs): 5086399
DPC count (execution time 250-500 µs): 0
DPC count (execution time 500-10000 µs): 8278
DPC count (execution time 1000-2000 µs): 36
DPC count (execution time 2000-4000 µs): 4
DPC count (execution time >=4000 µs): 2


________________________________________________________________________________ _________________________
REPORTED HARD PAGEFAULTS
________________________________________________________________________________ _________________________
Hard pagefaults are events that get triggered by making use of virtual memory that is not resident in RAM but backed by a memory mapped file on disk. The process of resolving the hard pagefault requires reading in the memory from disk while the process is interrupted and blocked from execution.

NOTE: some processes were hit by hard pagefaults. If these were programs producing audio, they are likely to interrupt the audio stream resulting in dropouts, clicks and pops. Check the Processes tab to see which programs were hit.

Process with highest pagefault count: sandfall-win64-shipping.exe

Total number of hard pagefaults 62225
Hard pagefault count of hardest hit process: 24873
Number of processes hit: 160


________________________________________________________________________________ _________________________
PER CPU DATA
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 0 Interrupt cycle time (s): 208.470124
CPU 0 ISR highest execution time (µs): 536.804674
CPU 0 ISR total execution time (s): 0.057712
CPU 0 ISR count: 1813
CPU 0 DPC highest execution time (µs): 5998.834725
CPU 0 DPC total execution time (s): 90.558238
CPU 0 DPC count: 4653458
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 1 Interrupt cycle time (s): 56.259822
CPU 1 ISR highest execution time (µs): 467.055760
CPU 1 ISR total execution time (s): 0.530961
CPU 1 ISR count: 20867
CPU 1 DPC highest execution time (µs): 772.751920
CPU 1 DPC total execution time (s): 2.211270
CPU 1 DPC count: 154086
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 2 Interrupt cycle time (s): 43.499230
CPU 2 ISR highest execution time (µs): 59.875125
CPU 2 ISR total execution time (s): 0.000630
CPU 2 ISR count: 23
CPU 2 DPC highest execution time (µs): 865.232721
CPU 2 DPC total execution time (s): 0.235762
CPU 2 DPC count: 17794
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 3 Interrupt cycle time (s): 53.859998
CPU 3 ISR highest execution time (µs): 413.841736
CPU 3 ISR total execution time (s): 0.605653
CPU 3 ISR count: 12498
CPU 3 DPC highest execution time (µs): 472.561603
CPU 3 DPC total execution time (s): 0.973243
CPU 3 DPC count: 31024
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 4 Interrupt cycle time (s): 45.361616
CPU 4 ISR highest execution time (µs): 13.714858
CPU 4 ISR total execution time (s): 0.000022
CPU 4 ISR count: 4
CPU 4 DPC highest execution time (µs): 762.933556
CPU 4 DPC total execution time (s): 0.307450
CPU 4 DPC count: 26486
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 5 Interrupt cycle time (s): 46.025195
CPU 5 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 5 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 5 ISR count: 0
CPU 5 DPC highest execution time (µs): 860.597663
CPU 5 DPC total execution time (s): 0.430451
CPU 5 DPC count: 29985
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 6 Interrupt cycle time (s): 46.184819
CPU 6 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 6 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 6 ISR count: 0
CPU 6 DPC highest execution time (µs): 797.837062
CPU 6 DPC total execution time (s): 0.491756
CPU 6 DPC count: 37499
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 7 Interrupt cycle time (s): 43.643760
CPU 7 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 7 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 7 ISR count: 0
CPU 7 DPC highest execution time (µs): 586.666444
CPU 7 DPC total execution time (s): 0.319513
CPU 7 DPC count: 19727
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 8 Interrupt cycle time (s): 40.721070
CPU 8 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 8 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 8 ISR count: 0
CPU 8 DPC highest execution time (µs): 755.370284
CPU 8 DPC total execution time (s): 0.088969
CPU 8 DPC count: 9081
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 9 Interrupt cycle time (s): 42.102580
CPU 9 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 9 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 9 ISR count: 0
CPU 9 DPC highest execution time (µs): 755.363606
CPU 9 DPC total execution time (s): 0.217208
CPU 9 DPC count: 19298
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 10 Interrupt cycle time (s): 42.173050
CPU 10 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 10 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 10 ISR count: 0
CPU 10 DPC highest execution time (µs): 230.927546
CPU 10 DPC total execution time (s): 0.171073
CPU 10 DPC count: 11908
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 11 Interrupt cycle time (s): 41.344044
CPU 11 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 11 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 11 ISR count: 0
CPU 11 DPC highest execution time (µs): 220.12020
CPU 11 DPC total execution time (s): 0.093535
CPU 11 DPC count: 9880
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 12 Interrupt cycle time (s): 20.919456
CPU 12 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 12 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 12 ISR count: 0
CPU 12 DPC highest execution time (µs): 222.240401
CPU 12 DPC total execution time (s): 0.068877
CPU 12 DPC count: 5422
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 13 Interrupt cycle time (s): 26.80610
CPU 13 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 13 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 13 ISR count: 0
CPU 13 DPC highest execution time (µs): 751.833723
CPU 13 DPC total execution time (s): 0.172265
CPU 13 DPC count: 9240
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 14 Interrupt cycle time (s): 22.084130
CPU 14 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 14 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 14 ISR count: 0
CPU 14 DPC highest execution time (µs): 215.893823
CPU 14 DPC total execution time (s): 0.112777
CPU 14 DPC count: 7812
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 15 Interrupt cycle time (s): 19.939116
CPU 15 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 15 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 15 ISR count: 0
CPU 15 DPC highest execution time (µs): 193.732888
CPU 15 DPC total execution time (s): 0.105130
CPU 15 DPC count: 8986
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 16 Interrupt cycle time (s): 19.345271
CPU 16 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 16 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 16 ISR count: 0
CPU 16 DPC highest execution time (µs): 225.774290
CPU 16 DPC total execution time (s): 0.081494
CPU 16 DPC count: 5250
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 17 Interrupt cycle time (s): 19.937634
CPU 17 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 17 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 17 ISR count: 0
CPU 17 DPC highest execution time (µs): 395.485810
CPU 17 DPC total execution time (s): 0.146196
CPU 17 DPC count: 7164
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 18 Interrupt cycle time (s): 19.649502
CPU 18 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 18 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 18 ISR count: 0
CPU 18 DPC highest execution time (µs): 228.195659
CPU 18 DPC total execution time (s): 0.143137
CPU 18 DPC count: 7474
________________________________________________________________________________ _________________________
CPU 19 Interrupt cycle time (s): 19.639766
CPU 19 ISR highest execution time (µs): 0.0
CPU 19 ISR total execution time (s): 0.0
CPU 19 ISR count: 0
CPU 19 DPC highest execution time (µs): 780.170952
CPU 19 DPC total execution time (s): 0.441493
CPU 19 DPC count: 23145
________________________________________________________________________________ _________________________

Dorn
2025-10-20, 16:26:55
Keine Ahnung ob das dir hilft.
Ich hatte bei meinem neuen Mini PC auch Stutter bzw. Mouse hänger.
Ursache war die Game Bar von Microsoft welche sich automatisch startet sobald man die xbox APP startet.

Kannst ja mal probieren im Taskmanager den Gamebar Task zubeenden.

Cubitus
2025-10-20, 18:24:16
Also neustes Biosupdate verwenden.
Dann mal alles Stock lassen, sowohl CPU, RAM, und GPU

Also kein PBO, kein EXPO und eben kein eventuelles UV.
Minimale Anzahl an USB Geräten dranhängen M+T

Und eben neuste AMD Treiber installieren.

Keine Software wir RTSS, MSI Afterbruner, HWinfo usw im Hintegrund laufen lassen, wenn es smooth läuft mal das EXPO Profil laden usw.

Pinhead_Xp
2025-10-20, 23:20:05
Danke erstmal an alle fürs lesen und posten :)

Aktueller Stand:

Hab mal die ASMedia USB Sachen (2x) im Gerätemanager deaktiviert. Es hat sich gezeigt, dass diese zu meiner interner EVGA Nu Audio Soundkarte gehören, wahrscheinlich irgendein USB Brigde Dingens.

Die geht nun nicht mehr ohne die beiden aktiv zu lassen. Nutze gerade den Onboard Sound (bähhh, klingt merklich schlechter) und will mal schauen wie der sich so schlägt.
-----
Lol, noch während ich hier diesen Post verfasse, hackt der Sound wieder kurz und LatencyMon spuckt mir diesmal das hier aus (mit vollem Ausschlag):

ACPI.sys - ACPI.sys - ACPI Treiber für NT, Microsoft Corporation

Im Treiberemenü vom LatencyMon gibt der für diesen Treiber ne Execution Time von 48ms aus, lol, alles andere dort im 0,irgendwas Bereich

Ich flipp noch aus, kann ja wieder alles oder nichts sein.:frown:

Pinhead_Xp
2025-10-20, 23:25:39
Wenn ich mir diesen Fall (https://github.com/Zephkek/Asus-ROG-Aml-Deep-Dive?tab=readme-ov-file) als Anleitung/Template heranziehe, ist der naechste Schritt ETW Tracing des schludigen Treibers

Beispiel für acpi.sys:

Danke dir, les ich mich mal ein wenn ich bissl mehr Zeit hab :)

Pinhead_Xp
2025-10-20, 23:43:02
Hier:

https://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=25393&title=unstoppable-acpi-sys-calls-severe-stutter-lag

postet weiter unten jemand eine Anleitung von Reddit die Treiber für die boardeigenen Sata Controller zu installieren und im Anschluss das Ahci Link Power Management zu HIPM umzustellen

https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/10a0dkw/comment/j7yu196/?context=3

Also das probier ich noch und dann fliegt das Mainboard raus...

dargo
2025-10-21, 08:21:31
Gib bitte auf jeden Fall Feedback. Eventuell mache ich dann bei einem zukünftigen Brett für Zen6 X3D/Zen7 X3D einen großen Bogen um Asrock rum. Ich habe überhaupt keinen Bock auf so ein Theater. :)

Exxtreme
2025-10-21, 08:31:31
Also ich habe ein Asrock B650E PG Riptide und keinerlei Stutter-Probleme. Eventuell sind die Boards mit dem X670E betroffen.

dargo
2025-10-21, 08:40:39
Er hat ein Asrock X870E Nova. Bei einem B650 sollte man eigentlich erwarten können, dass die Dinger längst ausgereift sind. Das sind auch so Gründe warum ich keine neuen Bretter kaufe. Am liebsten erst halbes Jahr oder noch später. Aber selbst die 870 Dinger sind ja schon über ein Jahr auf dem Markt, Wenn die noch rumzicken dann gute Nacht. :freak:

Das Brett von Pinhead_Xp müsste das hier sein.
https://geizhals.de/asrock-x870e-nova-wifi-a3295185.html

OgrEGT
2025-10-21, 08:46:10
Betreibe ein B550M und ein A620I Mainboard von ASRock... habe auch keine Stutter Probleme...

Wenn das Problem mit Interupts und Latenz von Erweiterungskarten oder Mainboard Komponenten liegt könnte man mal alles deaktivieren was nicht notwendig ist... vor allem SATA und USB Controller da hier ggf Ressourcen geshared werden ... dann wie schon gesagt wurde alles auf Stock also kein UV / OC... Aktuelle Treiber und Win drauf und dann testen...

Exxtreme
2025-10-21, 08:49:10
Der X870E-Chipsatz ist quasi ein umgelabelter X670E. Ich gehe stark davon aus, dass beide Chipsätze die gleichen Macken haben.

dargo
2025-10-21, 08:52:03
Rumgezicke muss nicht automatisch mit dem AMD-Chipsatz zusammen hängen. Mittlerweile hängen viele externe Zulieferer dran wie zb. ASMedia und diese können sich ändern bei neueren Brettergenerationen.

Lehdro
2025-10-21, 14:42:57
Keiner Hacker/Soundaussetzer mit meinem X870E Nova. Benutze aber auch eine Sound BlasterX AE-5 Plus....

Pinhead_Xp
2025-10-21, 15:57:04
Keiner Hacker/Soundaussetzer mit meinem X870E Nova. Benutze aber auch eine Sound BlasterX AE-5 Plus....
Werd wohl die Tage mal die Soundkarte komplett ausbauen und Windows neu installieren. Gibt von EVGA auch keine separaten Windows 11 Treiber (letzten sind glauch ich von 2020) Karte und Treibersoftware haben aber anstandslos funktioniert.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Lehdro
2025-10-21, 16:41:24
Hast du mal geschaut ob mit deaktiviertem Onboard-Sound als auch ausgebauter Soundkarte die Fehler auftreten? Nur um diesen Winkel komplett auszuschließen.

ChaosTM
2025-10-21, 16:49:52
Bei mir hat eine "angeschlagene" externe SSD (X670E Mainboard) üble Maus und Soundhänger verursacht. Eine simple Reparatur des Dateisystems hat die Problem behoben.

Aber ich nehme an du hast alles was dran hängt schon mal abgesteckt..

Savay
2025-10-21, 17:37:05
Der X870E-Chipsatz ist quasi ein umgelabelter X670E. Ich gehe stark davon aus, dass beide Chipsätze die gleichen Macken haben.

Was wiederum ja eh alles Promontory21 ist..und auch für B850 etc verwendet wird. :wink:

Eigentlich gibt es ja nur 2 PCH...den neuen ("AM5") Promontory21 und den alten ("AM4" aka bspw. B550) Promontory19.

94470

Rumgezicke muss nicht automatisch mit dem AMD-Chipsatz zusammen hängen.

Das wird zu 99,9% nichts direkt mit dem Chipsatz zu tun haben...weil es wie gesagt eh fast ein und dieselben Chips sind.

Auf meinem B850 Board + 9950X3D sind die Latenzen absolut in Ordnung.
Und ich hab Windows nichtmal neu aufgesetzt für das System sondern einfach migriert vom alten AM4 Rechner... :wink:

Pinhead_Xp
2025-10-21, 23:40:14
Hast du mal geschaut ob mit deaktiviertem Onboard-Sound als auch ausgebauter Soundkarte die Fehler auftreten? Nur um diesen Winkel komplett auszuschließen.
Hey Lehdro :)
das wird dann schwierig bis unmöglich den kurzen Hickup zu registrieren. Da es "zuverlässig" auch bei Musik hören auftaucht ist das eigentlich perfekt, da ich in meiner Bude dann noch andere Sachen machen kann.

----------------------

@all aktueller Stand

- Hab mal meinen Systemwiederherstellungspunkt (Win11>Mainboardtreiber>Grafikkarten und Soundtreiber [EVGA Nu Audio]) und Biosstandard geladen nach dem ich so viel verstellt hatte und eigentlich auch nicht mehr durchgesehen hab

- Windows hatte in der Zwischenzeit auch einfach mal meine 4 m.2 SSD verschlüsselt (Ausrufezeichen bei den Laufwerken im Dateiexplorer) Bitlocker war zwar noch nicht aktiv aber das einfach so zu machen ist schon krass, hab nur nen Offline User eingerichtet, wo sind den dann die Keys wenn das Ding scharf geht?...um die Ausrufezeichen sprich Verschlüsselung rückgängig zu machen muss man dies natürlich per Befehl und Console umsetzen (Im Windows Bittlockerverwaltungsmenü hat man nur noch den Aktivierungs Button...fick dich MS :P)

Zurück zum Thema :cool:
- ASMedia Sata Treiber hab ich mal installiert und aus einem Standard Sata Treiber was mit Namen gemacht, die beiden anderen Standard Satatreiber sind dann wohl vom Chipsatz (Board hat insgesamt 4 Stück)
- WindowsUpdate (KB5070773) (26200.6901) ist noch verfügbar und noch nicht installiert (werd ich erstmal skippen)
- Der zweite Punkt welcher anders ist, ist der RAM, läuft aktuell nur mit 4800MTs und nicht via EXPO mit 6000MTs

Was soll ich sagen, trotz dessen, dass meine 4 SSD die ganze Zeit Vollstoff gegeben haben (die 8TB entschlüsselt immer noch) konnte ich bis jetzt fehlerfrei Musik über Spotify hören.

hm

dargo
2025-10-22, 07:47:41
Na immerhin läufts jetzt sauber wenn ich es richtig verstehe? Dann behalte das erstmal so 1-2 Tage und beobachte weiter. Und dann gehst du Schritt für Schritt in die normale Konfig. wieder zurück. :)

Gipsel
2025-10-22, 10:23:26
Also ich hatte mal in der Vergangenheit komische Stutterprobleme (nicht AM5, ist schon ein paar Jahre her) mit kurzen Hängern (sogar fühlbar auf dem Desktop). Und damals war das kein Hardwareproblem sondern irgendwelche Treiberbugs (die je nach Version mal gefixt waren und später dann wieder auftauchten).
Da andere Leute (ich behaupte mal >99%) die Dinger ja fehlerfrei am Laufen haben (sonst wären die Foren absolut geflutet von dem Problem), dürfte ein Hardwareproblem auszuschließen sein (es sei denn die Fehlerkorrektur vom RAM triggert laufen Retransmits, was aber eher reduzierte Performance und keine Hänger verursachen sollte). Das ist also eher ein Softwareproblem für eine bestimmte Kombination an Hardware, die bei Dir zum Einsatz kommt. Dies macht es aber fast frustierender, den genauen Grund zu finden. :freak:

Matrix316
2025-10-22, 10:48:11
Also ich habe nur Ruckeln und Stottern, wenn ich zwei Videos im Vollbild auf zwei Monitoren schaue (z.B. Youtube und DAZN parallel, aber auch Youtube Parallel). Das liegt aber an der 7900XTX denke ich, da ich das auch schon mit dem 13900K hatte.

Hakim
2025-10-22, 11:04:03
Also ganz ehrlich das würde mich schon abfucken. Wie schaut es aus wenn du auf einem Screen spielst und auf den anderen Vollbild YouTube etc schaust?

Matrix316
2025-10-22, 11:14:46
Also ganz ehrlich das würde mich schon abfucken. Wie schaut es aus wenn du auf einem Screen spielst und auf den anderen Vollbild YouTube etc schaust?
Ich meine das macht glaube ich keine Probleme. Nur zwei Videos gleichzeitig.

Gipsel
2025-10-22, 11:39:06
Ich meine das macht glaube ich keine Probleme. Nur zwei Videos gleichzeitig.Die 7900er haben zwei VCN-Einheiten zum hardwarebeschleunigten Decodieren von Videos (2 Videos gleichzeitig mit voller Hardwarebeschleunigung abspielen sollte also eigentlich funktionieren). Die Software-/Treiberunterstützung dafür ist aber nicht gerade ideal, so daß es da durchaus häufiger zu Problemen kommt.

Hakim
2025-10-22, 11:41:40
Ja eher selten das man zwei Videos gleichzeitig schaut. Spielen und gleichzeitig YouTube oder Twitch etc ist eher Alltag bei vielen und wenn das geht ist ja gut.

Matrix316
2025-10-22, 12:21:04
Wenn ich die Videos kleiner mache geht das auch. Nur Vollbild macht irgendwie Probleme. Ich schau z.B. Youtube Videos und nebenbei läuft halt Fußball auf DAZN oder so.

Lehdro
2025-10-22, 16:18:35
Was für ein Browser wird benutzt? Irgendein Video-AI-Upscaling aktiv?

Matrix316
2025-10-24, 10:01:33
Was für ein Browser wird benutzt? Irgendein Video-AI-Upscaling aktiv?
Ist im Chrome. Video AI Upscaling sollte nicht am Werk sein. Monitore haben einmal 1440p und Full HD Auflösung.

ianm
2025-10-25, 17:11:10
Hier mit einem Asrock B850 Board auch keine Probleme.
Klingt nach altem Treiber und Win 11.

Als Beispiel, ein Kollege hat sich die Woche zwei Systeme mit alter Adobe Software von 2010 zerschossen. Workaround war dann im AM die vom Programm installierten alten Treiber zu löschen.

Pinhead_Xp
2025-10-25, 23:00:32
So Freunde,

ich hab jetzt die Tage Stundenlang Spotify laufen gehabt und immer mal wieder Dark Ages gezockt (heute schon wieder 2h auf der Uhr, wird hintenraus wirklich immer besser, Schade nur, dass FSR und XeSS Implementierung wieder für die Tonne sind, das ist echt das was mich an der 9070 XT am meisten stört, FSR4 gibt es bei vielen populären Games garnicht oder nur mit viel Gefrickel, naja)

Aber:
Die Bude läuft ohne diese Hickups auch bei 6000 MTs Ram. Soll es wirklich der dreckige ASMedia Sata Treiber gewesen sein? Wäre schon krass, musste für diese Info ziemlich tief im Internet graben und fühle mich nun schmutzig^^

Also, falls jemand auch ein Asrock X870e Nova hat und irgendwelche Merkwürdigkeiten zu verzeichnen hat, kann sich das Dinges ja mal loaden, gibt es natürlich wieder nicht auf der Mainbaord Herstellerseite...

https://www.station-drivers.com/index.php/en-us/component/remository/Drivers/Asmedia/ASM-106x-Sata-6G-Controller/Drivers/Asmedia-ASM-1x6x-Sata-6G-controller-Drivers-Version-3.3.5.0-WHQL/lang,en-us/

Ist quasi für den 2. Sata Controller des Mainboards (der andere kommt vom Chipsatz)

So haut rein, muss weiter Demonen verdreschen :D

dargo
2025-10-26, 08:29:25
So Freunde,

ich hab jetzt die Tage Stundenlang Spotify laufen gehabt und immer mal wieder Dark Ages gezockt (heute schon wieder 2h auf der Uhr, wird hintenraus wirklich immer besser, Schade nur, dass FSR und XeSS Implementierung wieder für die Tonne sind, das ist echt das was mich an der 9070 XT am meisten stört, FSR4 gibt es bei vielen populären Games garnicht oder nur mit viel Gefrickel, naja)

Das ist doch kein Gefrickel. Mit dem OptiScaler ist das kinderleicht. :) Mit Dark Ages meinst du das letzte Doom? Da musst du dich leider noch etwas gedulden. Vulkan-Support unter Windows ist afaik noch nicht da. Eventuell mit Redstone. Wobei es eine amd_fidelityfx_vk.dll im OptiScaler gibt. Ich habs unter Windows ehrlich gesagt mit Vulkan noch nicht probiert da ich keine Games hier mit Vulkan aktuell installiert habe. Das Ding könnte für Linux sein.

Pinhead_Xp
2025-10-26, 10:06:12
Das ist doch kein Gefrickel. Mit dem OptiScaler ist das kinderleicht. :) Mit Dark Ages meinst du das letzte Doom? Da musst du dich leider noch etwas gedulden. Vulkan-Support unter Windows ist afaik noch nicht da. Eventuell mit Redstone. Wobei es eine amd_fidelityfx_vk.dll im OptiScaler gibt. Ich habs unter Windows ehrlich gesagt mit Vulkan noch nicht probiert da ich keine Games hier mit Vulkan aktuell installiert habe. Das Ding könnte für Linux sein.

Naja dat geht schon irgendwie. Hab vorgestern mal in Red Dead 2 FSR4 via Opti zum laufen bekommen. Ohne Youtube wäre das aber nicht möglich gewesen.

Ist schon gefrickel als wenn ich einfach DLSS im Spielemenü einschalten kann ;-)

Gefühlt macht Amd da sehr wenig. Ich zock zum Beispiel auch noch Baldurs Gate 3, gibet auch kein FSR4, nur das grieslige 2er. Ich bin halt der Meinung, und da ist es für die Kunden egal wer dran "Schuld" an der schlechten Verfügbarkeit hat, dass

es ganz oben im Lastenheft bei Amd stehen muss alle populäre Titel nativ zu supporten. Sprich auch auf die Spiele-Entwickler direkt zu gehen um für nen Patch zu sorgen. Sonst wird das doch nie was um Nvidia mal in den Arsch zu treten. Basteln kann man immer, nur wird man so nie die Masse erreichen.

dildo4u
2025-10-26, 10:22:40
Fand das interessant Sensor Polling kann sich auf die Performance auswirken.

r2hsX_PbQ-Q

dargo
2025-10-26, 10:39:56
Ist schon gefrickel als wenn ich einfach DLSS im Spielemenü einschalten kann ;-)

Gefühlt macht Amd da sehr wenig. Ich zock zum Beispiel auch noch Baldurs Gate 3, gibet auch kein FSR4, nur das grieslige 2er. Ich bin halt der Meinung, und da ist es für die Kunden egal wer dran "Schuld" an der schlechten Verfügbarkeit hat, dass

es ganz oben im Lastenheft bei Amd stehen muss alle populäre Titel nativ zu supporten. Sprich auch auf die Spiele-Entwickler direkt zu gehen um für nen Patch zu sorgen. Sonst wird das doch nie was um Nvidia mal in den Arsch zu treten. Basteln kann man immer, nur wird man so nie die Masse erreichen.
Das was du da verlangst bei älteren Spielen wird nicht funktionieren da der Support seitens der DEVs eingestellt wurde. Diese DEVs sitzen längst an neuen Projekten, die kannst du nicht mal eben abziehen. Wer soll das bezahlen? AMD? :tongue: Es ist doch längst bekannt, dass kein Spiel mehr welches nur FSR2.x drin hatte mindestens auf FSR3.1 geupdatet wird damit der Treiber FSR4 aktivieren kann.

Und übrigens... als du das erste Mal Windows auf einem PC installiert hattest wusstest du auch alles direkt? Das ganze Leben ist ein Lernprozess. Wenn man will geht alles. ;) Der große Vorteil vom OptiScaler ist auch, dass du überall Antilag 2 bekommst. Wer zu faul ist den OptiScaler anzuwenden... selber schuld.

Naja dat geht schon irgendwie. Hab vorgestern mal in Red Dead 2 FSR4 via Opti zum laufen bekommen. Ohne Youtube wäre das aber nicht möglich gewesen.

Ich sehe da jetzt nichts Schlimmes dran. Dafür sind Foren oder Hilfevideos da, um anderen zu helfen. Ich garantiere dir... nachdem du paar Tage in verschiedenen Games den OptiScaler benutzt hast wirst du über eine angebliche Komplexität dessen nur lachen.

Exxtreme
2025-10-26, 13:11:50
Fand das interessant Sensor Polling kann sich auf die Performance auswirken.

https://youtu.be/r2hsX_PbQ-Q

Deshalb läuft bei mir auch nichts im Hintergrund, was ständig irgendwelche Sensoren abfragt oder irgendwelche LEDs steuert. Und ich habe auch deshalb keine Probleme mit schlechten Frametimes in Spielen.

dargo
2025-10-26, 13:20:50
Deshalb läuft bei mir auch nichts im Hintergrund, was ständig irgendwelche Sensoren abfragt oder irgendwelche LEDs steuert. Und ich habe auch deshalb keine Probleme mit schlechten Frametimes in Spielen.
Ich auch nicht, trotz AB + RTSS. Und nun?

Fand das interessant Sensor Polling kann sich auf die Performance auswirken.

https://youtu.be/r2hsX_PbQ-Q
Breaking News... Hardwareüberwachung per Software kostet CPU-Performance.

Meine Raumkorrektur der Lautsprecher beansprucht auch 0,4% der CPU. Ich würde dennoch nicht auf die Idee kommen auf die Raumkorrektur zu verzichten.

Pinhead_Xp
2025-10-26, 14:13:48
Ach hier, gleich mal noch was, scheine auch nicht der einzige zu sein damit,

Habt ihr auch das Phänomen, wenn ihr in Spielen die Lautstärke ändert (ob Lautstärke Osd erscheint oder man es via Tool verbirgt spielt keine Rolle) das ganze Game kurz anfängt zu ruckeln?

Hat nichts mit meinem ursprünglichen Prob zu tun und ist separat zu betrachten.

Intet sagt es hängt irgendwie mit den Freesync zusammen. Gibt hier wahrscheinlich auch keine richtige Lösung wa?

aufkrawall
2025-10-26, 14:23:16
Das liegt daran, dass das Lautstärke-Overlay die direkte Präsentation des Spiel-Fensters bzw. Framebuffers unterbricht.
Mit MPO (id.R. Standard) kann das gefixt werden, aber nur auf Nvidia. Mit AMD gibt es trotz MPO immer den Ruckler damit, warum auch immer.

dargo
2025-10-26, 15:23:35
Ach hier, gleich mal noch was, scheine auch nicht der einzige zu sein damit,

Habt ihr auch das Phänomen, wenn ihr in Spielen die Lautstärke ändert (ob Lautstärke Osd erscheint oder man es via Tool verbirgt spielt keine Rolle) das ganze Game kurz anfängt zu ruckeln?

Höre ich zum ersten Mal, noch nie sowas gehabt. Ich verwende aber auch weder den Onboard-Sound noch eine Soundkarte die in einem PCIe-Slot steckt. Keine Ahnung ob es damit zu tun haben könnte. Hier ist alles absolut sauber mit den aktiven Nuberts die per USB angeschlossen sind.

Pinhead_Xp
2025-10-26, 16:43:22
Wer soll das bezahlen? AMD? :tongue:
Ehrlich gesagt schon :) Einzelpersonen die in Ihrer Freizeit Optiscaler progen und sich Gedanken machen zeigt ja das es irgendwie geht.

Wieso sollte ein Milliarden schweres Unternehmen das nicht hinbekommen. Ist nur ne Frage der Prio. Kann mir keiner Erzählen, dass (mal rumgesponnen) wenn AMD mit 50K auf die Developer von zb. BG3 zugeht um nochmal zusammen nen Patch raus zu hauen. Macht man das ein paar mal, würde AMD Grakas viel besser beim 0815 Döddel wahrgenommen werden. (siehe auch DLSS welches schon seit 2018 existiert und gefühlt in jedem Spiel aktivierbar ist)


Ich sehe da jetzt nichts Schlimmes dran. Dafür sind Foren oder Hilfevideos da, um anderen zu helfen. Ich garantiere dir... nachdem du paar Tage in verschiedenen Games den OptiScaler benutzt hast wirst du über eine angebliche Komplexität dessen nur lachen.
Alles gut, nutz das Ding ja nun auch schon ne weile (zwangsweise) Komplexer als es direkt im Gamemenü einfach zu aktivieren ist aber dennoch. Mir gehts einfach um die Benutzerfreundlichkeit sowie um die gennerelle Unterstützung der neuen Technik. Hier hinkt AMD echt noch hinterher. Ist auch historisch aber auch schon immer so gewesen :redface:

Und übrigens... als du das erste Mal Windows auf einem PC installiert hattest wusstest du auch alles direkt? Das ganze Leben ist ein Lernprozess. Wenn man will geht alles.
Das ist so das einzig positive an der ganzen Frickelei. Man lernt wieder neue Bugs, Lösungen und Tools kennen und hat wieder was dazu gelernt. Passt nur manchmal nicht in den stressigen Alltag rein und man will einfach nur den PC benutzen.

Das liegt daran, dass das Lautstärke-Overlay die direkte Präsentation des Spiel-Fensters bzw. Framebuffers unterbricht.
Mit MPO (id.R. Standard) kann das gefixt werden, aber nur auf Nvidia. Mit AMD gibt es trotz MPO immer den Ruckler damit, warum auch immer.
Ja cool, danke für die Info :) Les ich mich mal ein. Aber auch hier wieder, AMD hat das Problem, Nvidia nicht :frown:

edit: da fällt mir noch ein, dass in diesem Zusammenhand sich auch die Farben kurz verändern und das ganze Bild "brillianter" bzw. die Farben kräftiger wirken, sobald man am Lautstärkeregler ist. Ist mir bei BG3 sowie Dark Ages aufgefallen. Schaut also sogar kurz schöner aus (vom ruckeln mal abgesehen)

dargo
2025-10-26, 17:07:15
Ehrlich gesagt schon :) Einzelpersonen die in Ihrer Freizeit Optiscaler progen und sich Gedanken machen zeigt ja das es irgendwie geht.

Und du gibst AMD dann den jeweiligen Spielcode? Wie naiv bist du eigentlich? :tongue:


Wieso sollte ein Milliarden schweres Unternehmen das nicht hinbekommen.
Weil die Rechte beim jeweiligen Publisher liegen. Ich mal mir die Welt wie sie mir gefällt greift hier nicht. ;)


Alles gut, nutz das Ding ja nun auch schon ne weile (zwangsweise) Komplexer als es direkt im Gamemenü einfach zu aktivieren ist aber dennoch. Mir gehts einfach um die Benutzerfreundlichkeit sowie um die gennerelle Unterstützung der neuen Technik. Hier hinkt AMD echt noch hinterher.
Dann hast du offensichtlich nicht verstanden wie es weiter geht. Alle neuen Spiele bekommen mindestens FSR3.1 welches vom Treiber zu FSR4 upgradet wird wenn DEVs nicht direkt FSR4 implementieren. Besseren Übergang kann es nicht geben.

Pinhead_Xp
2025-10-26, 17:27:27
Und du gibst AMD dann den jeweiligen Spielcode? Wie naiv bist du eigentlich? :tongue:
Ey...

Die sollen es einfach so machen wie Nvidia, da gehts doch auch.


Weil die Rechte beim jeweiligen Publisher liegen. Ich mal mir die Welt wie sie mir gefällt greift hier nicht. ;)

Naja, am Ende entscheiden dann die Kunden, welche Grafikkarte es als nächstes wird. Da ist dann dem Kunden egal an was es liegt. Hier entscheidet dann nur der Status quo und nicht irgendwelche Ausreden.


Dann hast du offensichtlich nicht verstanden wie es weiter geht. Alle neuen Spiele bekommen mindestens FSR3.1 welches vom Treiber zu FSR4 upgradet wird wenn DEVs nicht direkt FSR4 implementieren. Besseren Übergang kann es nicht geben.
Doch hab ich, man kann aber auch zwei Jahre oder 6 Monate alte Spiele noch nachpatchen. Was irgendwann mal kommt ist ja für den aktuellen Stand nicht relevant.

dargo
2025-10-26, 17:38:03
Ey...

Die sollen es einfach so machen wie Nvidia, da gehts doch auch.

Du meinst AMD soll sich paar Jahre zurück beamen? :freak: Schon mal DLSS in einem Metro 2033 gesehen um ein Beispiel von vielen zu nennen? Ich hoffe du kannst mir folgen. Damals als Nvidia DLSS releaste wurden auch nicht alle alten Spiele Jahre zuvor damit nachgepatcht. Einige ja (weil der DEV-Support noch stand), aber eben nicht alle.

Pinhead_Xp
2025-10-27, 07:52:03
Du meinst AMD soll sich paar Jahre zurück beamen? :freak: Schon mal DLSS in einem Metro 2033 gesehen um ein Beispiel von vielen zu nennen? Ich hoffe du kannst mir folgen. Damals als Nvidia DLSS releaste wurden auch nicht alle alten Spiele Jahre zuvor damit nachgepatcht. Einige ja (weil der DEV-Support noch stand), aber eben nicht alle.
Ich komm mit Baldursgate 3 und Doom DA und du mit Metro von 2010, Alter da hat Tombmann noch gelebt 🔨

Ich versteh schon was du meinst Dargo, aber du hoffentlich auch ein bissl. Es wäre viel mehr möglich und andere Firmen und die Community beweisen einfach, dass es so ist. Das darf und muss man auch kritisieren dürfen.

Cubitus
2025-10-27, 09:05:06
Deshalb läuft bei mir auch nichts im Hintergrund, was ständig irgendwelche Sensoren abfragt oder irgendwelche LEDs steuert. Und ich habe auch deshalb keine Probleme mit schlechten Frametimes in Spielen.

Jepp deswegen empfehle ich auch keine LCD-Displays für Aios und CPU Kühler und ständig laufende BlingBling Software..

dargo
2025-10-27, 10:18:26
Ich versteh schon was du meinst Dargo, aber du hoffentlich auch ein bissl. Es wäre viel mehr möglich und andere Firmen und die Community beweisen einfach, dass es so ist. Das darf und muss man auch kritisieren dürfen.
Ich verstehe absolut was du meinst, du musst aber auch verstehen, dass sowas nicht funktioniert. Irgendwelche "Hobbylösungen" @OptiScaler (auch wenn sie gut funktionieren) sind absolut nicht mit offiziellen Wegen vergleichbar die IHVs gehen müssen!

btw.
Wenn dir Metro 2033 als Beispiel zu weit zurück liegt kann ich dir auch gerne FarCry 5 nennen welches 2018 kam und trotzdem kein DLSS 2.0 bekommen hatte.

Ex3cut3r
2025-10-27, 11:20:09
@Pinhead_Xp
Irgendwie dumm gelaufen, wieso hast du dir keine 5070 Ti geholt? Der 100€ Aufpreis zur 9070XT wäre es Wert gewesen, die 9070 XT kann nichts besser, die Nvidia hatt Goodies wie MFG und einfach den besseren DLSS Support. Außerdem stärker im RT und PT. KA, wieso man zur Radeon greift....

Pinhead_Xp
2025-10-27, 11:32:30
@Pinhead_Xp
Irgendwie dumm gelaufen, wieso hast du dir keine 5070 Ti geholt? Der 100€ Aufpreis zur 9070XT wäre es Wert gewesen, die 9070 XT kann nichts besser, die Nvidia hatt Goodies wie MFG und einfach den besseren DLSS Support. Außerdem stärker im RT und PT. KA, wieso man zur Radeon greift....
Ach hör mir auf, hab doch meine 4090 verkauft gehabt und brauchte dann unbedingt ne neue Karte. Lieferbarkeit und Preise waren zu dem Zeitpunkt richtig mies. Deshalb die 9070 XT. Die ist auch nicht schlecht, aber die ganzen kleinen Kinderkrankheiten sind schon bissl nervig wenn man vorher 15 Jahre Nvidia User war.

Schade das die 5080 so dermaßen im Preis anzieht gegenüber der 5070 Ti.

Ex3cut3r
2025-10-27, 11:36:15
Ok. Von einer 4090 auf eine 9070 XT. Ziemliches Downgrade, warum macht man sowas?

Sweepi
2025-10-27, 12:08:34
Vll. weil er bei der Aktion 1000+ Euro raus bekommen hat?

Pinhead_Xp
2025-10-27, 14:06:44
Naja, war mein größter Hardwarefail. Hab meine Karte (umgebaut auf Wakü) für 1500€ verkauft. Hatte mich leicht hypen lassen von den 5090 Gerüchten. Hab zumindest nicht viel Verlust gemacht, da ich die 4090 für sehr gutes Geld gekauft hatte.

Hab dann in dem Zug das ganze Waküzeug samt großen Gehäuse gleich mal abgerüstet, auf ein Fractal North 😍

Gab halt damals nix oder nur überteuerte Hardware. Nach dem Steckerdebakel vielleicht auch ganz gut so. Mal sehen, wenn ich nen schwachen Moment hab hol ich mir vielleicht die 5080 von Asus mit der Überwachungsfunktion des Stromsteckers. Will ja hier auch nicht immer gegen Amd schießen 😊

Sweepi
2025-10-27, 14:26:25
ok, da hast du wohl wirklich Geld liegen lassen.

Ex3cut3r
2025-10-29, 06:51:25
Vll. weil er bei der Aktion 1000+ Euro raus bekommen hat?

Echt jetzt? Das werde ich nie verstehen – die 1000 € hast du doch in fast jedem Job in Deutschland jeden Monat wieder drin, und meist sogar mehr. Während der Corona-Zeit konnte ich es ja noch nachvollziehen, da war deutlich mehr drin. Aber jetzt? Das sind doch nur noch Peanuts.

Sweepi
2025-10-29, 11:01:03
? Geld kann man nur einmal ausgeben. War daher ziemlich angefixt als ich während Covid meine 3090 für mehr Geld verkauft habe als ich für sie gezahlt hatte (aka 9 Monate Nutzung for free + 400 Euro Bonus). Ditto für die 4090 (22 Monate Nutzung for free!) Bei Interesse mehr Details hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13833370&postcount=2225).

Wenn Geld (quasi) unlimited wäre, würde ich eine 5090 / 6000 Blackwell kaufen, keine Frage.

DeadMeat
2025-10-30, 17:13:42
Soll es wirklich der dreckige ASMedia Sata Treiber gewesen sein?

Ärgerlich Spät aber ich hab gerade beim Heimserver Aufräumen das hier gefunden aus der Zen1 Zeit , weil mir das mit dem Sound bekannt vorkam.
Das hatte ich als Notiz im Wiki abgespeichert.... gab sogar mal ein AMD eigene Support Seite dazu aber die gibts wohl nicht mehr.


Desktop systems based on AMD 6-Series, 7-Series, 8-Series, 9-Series, Socket AM4, and Socket TR4 chipsets running Windows® 10 should use the Microsoft provided Standard SATA AHCI Controller driver that comes installed with Windows® by default. This configuration ensures compatibility and offers the best experience with most types of mass storage devices.

Das Sound/System Stottern war eben genau das was man damit beheben konnte.