PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 18./19. Oktober 2025


Leonidas
2025-10-20, 09:12:59
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1819-oktober-2025

Grafikspachtel
2025-10-20, 10:51:07
Gigabytes Gayming Mode verballert 34% mehr Strom für +8% mehr Leistung - in Spielen, wohlgemerkt.

In Anwendungen ist der Rechner dann -9% langsamer, weil dieser Modus derartig ineffizient ist, dass die CPU offensichtlich an die Power/Hitze-Decke stößt und runterregelt.

Gast Ritis
2025-10-20, 11:23:53
Die Statcounter-Grafik macht nur in % Sinn und bedeutet im Umkehrschluss, dass die bei "realistisch" gleichbleibender Anzahl von Win7 Systemen auf den anderen Win-Systemen keine relevante Daten mehr bekommen. Das kann eine Firewall-Blockade sein oder dass die irgend einen anderen technischen Fehler gemacht haben. Solange die keine harten Zahlen zu den % herausgeben ist das alles Mumpitz. Die Statcounter sind kaum besser als die % Angaben von J.P.R zu GPUs.

Leonidas
2025-10-20, 11:25:34
Gigabytes Gayming Mode verballert 34% mehr Strom für +8% mehr Leistung - in Spielen, wohlgemerkt.

Für Leute, die nur Spielen, wäre das wurstegal. Was interessiert Anwendungsleistung, wenn man die faktisch nie nutzt (das öffnen von LibreOffice zählt hier kaum dazu).

Rabiata
2025-10-20, 13:20:39
Die Statcounter-Grafik macht nur in % Sinn und bedeutet im Umkehrschluss, dass die bei "realistisch" gleichbleibender Anzahl von Win7 Systemen auf den anderen Win-Systemen keine relevante Daten mehr bekommen. Das kann eine Firewall-Blockade sein oder dass die irgend einen anderen technischen Fehler gemacht haben. Solange die keine harten Zahlen zu den % herausgeben ist das alles Mumpitz. Die Statcounter sind kaum besser als die % Angaben von J.P.R zu GPUs.
Die Zahlen sind schon sehr abenteuerlich. Für Asien insgesamt werden 42% als Anteil von Windows 7 angezeigt, da hätte Win 7 die neueren Versionen wieder überholt. Ich habe dann mal die größeren Länder in Asien einzeln abgefragt. Da wurde vereinzelt ein Anstieg von Windows 7 verzeichnet. vor allem in Japan, aber keines der Länder kommt auch nur annähernd an 42% heran. Da ist wohl schon beim Zusammenrechnen ein Fehler passiert.

Leonidas
2025-10-20, 13:28:09
War früher schon einmal bei Win11 der Fall. Großer Anstieg, keines der größeren Länder kam auch nur in die Nähe davon. Langsamer aber sicher sollte das bei Statcounter aber mal jemand auffallen.

Rabiata
2025-10-20, 16:40:39
War früher schon einmal bei Win11 der Fall. Großer Anstieg, keines der größeren Länder kam auch nur in die Nähe davon. Langsamer aber sicher sollte das bei Statcounter aber mal jemand auffallen.
Ich bin jetzt auf das Kontaktformular bei Statcounter gegangen und habe denen erklärt wieso die Zahlen nicht stimmen können.
Wenn in Zukunft weiter solcher Schrott kommt, ist es nicht nur Schlamperei von einzelnen Mitarbeitern, sondern Organisationsversagen.

Gast2
2025-10-20, 17:01:31
Ich frage mich ernsthaft, wie Statcounter zu ihren Zahlen kommt. Über den User Agent der Browser kann zwar zwischen Windows 7 und Windows 10/11 unterschieden werden, aber nicht unter letzteren.
Das Android ca. 43% Marktanteil hat, kann ich mir sogar vorstellen. Ich schaue News und Youtube Videos etc. im Allgemeinen auch überwiegend über das Tablet und nur spezielle Seiten über den PC.

Die Statistiken von Steam wären deutlich besser geeignet, da diese direkten Zugriff auf die Systemkonfiguration haben. Ich glaube auch nicht, dass diese Statistiken nur aus den zufälligen Abfragen resultieren, sondern es werden bestimmt auch manuell angestoßene Vergleiche mit einbezogen. Es würde mich zumindest wundern, wenn nicht.
Leider ist das auch nur bedingt zielführend, da man die Einzelangaben nicht miteinander korrelieren kann (wie hoch ist z.B. der Anteil von Notebooks mit 2 Kern CPU, 8GB RAM und Auslösung <FHD in China?). Das auch immer nur Prozentangaben gemacht werden, führt zu noch größeren Fehlergrößen. Vielleicht könnte man noch Muster erkennen, wenn man die monatlichen Zahlen über einen längeren Zeitraum sammelt und dann analysiert, aber wer will alle Einzelangaben denn abtippen? Steam stellt die Detaildaten (sofern man sie überhaupt so nennen kann) jedenfalls nur immer den aktuellen Monat zur Verfügung.
Da das selbst bei besseren Zahlen nur für das Gaming verwendete Systeme abbildet, sagt das auch nichts über den Gesamtmarkt aus.
Aus Sicht von Steam muss es das auch nicht sein, da es nur darum geht, genau diese Zielgruppe darauf zu analysieren, welche Systemanforderungen für kommende Titel als überwiegend gegeben vorausgesetzt werden können.

Was Windows angeht, hat Microsoft über die Telemetrie (fast) exakte Zahlen, aber die geben sie nicht bekannt. Auf dieser Basis werden aber sicher einige Unternehmensentscheidungen gefällt.

Am Ende muss man konstatieren, dass alle Statistiken dieser Art für die Tonne sind, weil sie in keiner Weise repräsentativ sind.
Wer glaubt, dass er die eigene Entscheidung für ein Betriebssystem oder dessen Version mit diesen Statistiken damit in irgendeiner Weise begründen oder rechtfertigen kann oder sich besser fühlt, weil das doch so viele andere User ebenfalls getan haben (ode rauch nicht), hat damit genauso recht wie unrecht.

Am Ende zählt nur, ob man mit der eigenen Entscheidung (halbwegs) zufrieden ist. Wenn nicht, muss man eben etwas ändern.

Gast
2025-10-20, 19:59:17
Die Geschichte mit Statcounter ist recht offensichtlich.

Die höheren Zahlen entstehen nur durch Asien, bzw Singapur im Speziellen, wo mittlerweile über 97% von allem Windows-Traffic angeblich durch Win7 verursacht wird, sowie der generelle Windows-Traffic innerhalb kürzester Zeit von 20% auf über 90% hochgeschnellt ist. Als ob die Leute auf einmal nicht mehr Smartphones nutzen.
Siehe:
https://gs.statcounter.com/windows-version-market-share/desktop/singapore/#monthly-202506-202510
https://gs.statcounter.com/os-market-share/all/singapore/#monthly-202506-202510

Wenn man noch ein bisschen in den Grafiken herumwühlt sieht man noch so Dinge wie: Chrome 126 hat als einziger Browser einen rasanten Anstieg. Ebenso die Auflösung 1280x1200.

Das sind offensichtlich nicht "normale" Nutzer sondern ein großes Botnetz, bzw höchstwahrscheinlich ein großer Crawler der Daten für AI-Training aus dem Internet aufsaugt. Dieser Crawler nutzt Win7 im User-Agent.

Statcounter kann da nicht viel machen, außer die Daten von Singapur für die Regionen/Welt-Statistiken nicht heranzuziehen.

Leonidas
2025-10-21, 03:22:23
Ich bin jetzt auf das Kontaktformular bei Statcounter gegangen und habe denen erklärt wieso die Zahlen nicht stimmen können.

Danke! Hätte ich selber auf die Idee kommen können.

Leonidas
2025-10-21, 03:25:33
Statcounter kann da nicht viel machen, außer die Daten von Singapur für die Regionen/Welt-Statistiken nicht heranzuziehen.

Wobei ein Singapur mit 6M Einwohnern selbst bei 100% Win7, 1280x1024 und Chrome nicht die Statistik von Asien mit 4,8 Mrd. Menschen derart verfälschen kann. Singapur hat denen einen Anteil von gerade einmal 0,12%. Eine (beachtbare) statistische Verfälschung der Gesamtzahl ist damit mathematisch unmöglich.

PS: Gibt es natürlich noch weitere Singapurs, ändern sich das.

etp_inxession
2025-10-21, 06:34:10
Ist Statcounter irgendwie verwandt mit Userbenchmark :-D

Gast
2025-10-21, 15:18:51
Wobei ein Singapur mit 6M Einwohnern selbst bei 100% Win7, 1280x1024 und Chrome nicht die Statistik von Asien mit 4,8 Mrd. Menschen derart verfälschen kann. Singapur hat denen einen Anteil von gerade einmal 0,12%. Eine (beachtbare) statistische Verfälschung der Gesamtzahl ist damit mathematisch unmöglich.

PS: Gibt es natürlich noch weitere Singapurs, ändern sich das.
Statcounter basiert seine Statistiken nicht auf Einwohnerzahlen, sondern auf Internettraffic, bzw genauer gesagt Pageimpressions. Seit dieser Crawler (wahrscheinlich in Form eines oder mehrere Datacenter) angefangen hat, das komplette öffentlich zugängliche Internet nach für AI-Training nutzbaren Text, Bildern, Audio und Videos zu durchsuchen, hat sich Singapurs Traffic deutlich erhöht. Zumindest in der Form, wie Statcounter ihn zählt.

Leider hat Statcounter keine Grafik für Traffic pro Land und gibt zusätzlich nur relative Zahlen heraus, aber da Singapur der einzige Ausreißer in Asien ist, kann man schlussfolgern, dass Singapur im Oktober für über 40% des Traffics (so, wie Statcounter ihn zählt) in Asien verantwortlich ist.

Statcounter könnte seine Statistiken höchstwahrscheinlich fixen, indem es alle Pageimpressions mit der Charakteristik Singapur, Windows 7, Chrome 126 und 1280x1200 Auflösung exkludiert. Das scheint alles der Crawler zu sein.

Rabiata
2025-10-21, 15:19:21
Wobei ein Singapur mit 6M Einwohnern selbst bei 100% Win7, 1280x1024 und Chrome nicht die Statistik von Asien mit 4,8 Mrd. Menschen derart verfälschen kann. Singapur hat denen einen Anteil von gerade einmal 0,12%. Eine (beachtbare) statistische Verfälschung der Gesamtzahl ist damit mathematisch unmöglich.

PS: Gibt es natürlich noch weitere Singapurs, ändern sich das.
Da wären noch die absoluten Zugriffszahlen von Interesse. Wenn Singapur plötzlich 1000x so viele Zugriffe hat wie vorher, könnte das mathematisch sogar hin kommen. Aber da wäre dann naheliegend, daß ein neues Botnetz an Werk ist.

Vorschlag an Statcounter: Plötzliche Änderungen dieser Art detektieren, notfalls manuell nachkorrigieren und Singapur vorübergehend aus der Statistik nehmen.

Leonidas
2025-10-21, 16:36:56
Statcounter basiert seine Statistiken nicht auf Einwohnerzahlen, sondern auf Internettraffic, bzw genauer gesagt Pageimpressions.

Selbstverständlich. Aber natürlich ergibt sich auch eine Korrelation zwischen Pageimpressions und Einwohnerzahl. Ein Singapur (6M) kann niemals so viele PIs erzeugen wie ein Deutschland (84M), dafür reichen auch Differenzen bei der Anzahl an Geräten pro Kopf nicht aus.

Gast
2025-10-21, 17:33:15
Ein Singapur (6M) kann niemals so viele PIs erzeugen wie ein Deutschland (84M), dafür reichen auch Differenzen bei der Anzahl an Geräten pro Kopf nicht aus.

Das hat mit der Einwohnerzahl nur wenig zu tun, ein signifikanter Anteil wird nicht durch Menschen erzeugt.

Gast
2025-10-21, 18:03:30
Selbstverständlich. Aber natürlich ergibt sich auch eine Korrelation zwischen Pageimpressions und Einwohnerzahl. Ein Singapur (6M) kann niemals so viele PIs erzeugen wie ein Deutschland (84M), dafür reichen auch Differenzen bei der Anzahl an Geräten pro Kopf nicht aus.
Warum sollten PIs und Einwohnerzahl korrelieren müssen?

Beispiel: Irgendeine AI-Firma mit Milliarden an Venture Capital (oder vielleicht sogar ein Staat) hat sich ein paar Datacenter in Singapur gemietet, lässt dort Gott weiß wie viele VMs laufen, und besucht jede einzelne Website im Internet um alle relevanten Daten für AI-Training abzuspeichern.

In diesem Szenario ist es komplett irrelevant wie viele Menschen in Singapur leben, oder wie viele Geräte diese Leute besitzen. Man könnte die Aktion auch von Antarktika starten, solange dort genügend Datacenter mit guter Internetanbindung stehen.

Ich sage nicht, dass es dieses Szenario sein muss, aber es ist so ziemlich die einfachste Erklärung, und nach Ockhams Rasiermesser (https://de.wikipedia.org/wiki/Ockhams_Rasiermesser) ist die einfachste Erklärung meist die richtige. Natürlich kann Statcounter auch irgendeinen internen Fehler haben, aber der hätte sich mMn direkter äußern (und mittlerweile gefixt sein) müssen, und nicht langsam über mehrere Monate hochfahren wie es laut Datensatz passiert. Letzteres spricht eher für immer mehr hochgefahrene VMs die dann anfangen, dass Internet zu durchwühlen.


Nebenbei: Ich habe es bis jetzt nicht erwähnt, aber ich glaube nicht, dass hinter diesem Traffic tatsächlich Win7-Systeme stehen. Der User-Agent ist wahrscheinlich kompletter Bullshit. Die letzte unterstützte Version von Chrome für Win7 ist beispielsweise 109, während der Traffic mit Chrome 126 erzeugt wird (und die aktuelle Chrome Version ist 136). Die Bildschirmauflösung ist wahrscheinlich genauso Blödsinn. Würde mich nicht wundern, wenn das alles Linux VMs mit gespooftem User-Agent sind.

Leonidas
2025-10-21, 18:12:25
Die Gäste haben hier Recht. Ich habe den Effekt der nicht-menschlichen Internet-Interaktion nicht eingerechnet. Das kann bei großen Ländern kaum einen großen Anteil haben, aber gerade bei den kleinen Ländern kann das sogar dominieren, wenn man ein paar große Server-Farmen vor Ort hat.

Gast
2025-10-22, 11:27:51
Man könnte die Aktion auch von Antarktika starten, solange dort genügend Datacenter mit guter Internetanbindung stehen.



Wäre aus Kühlungstechnischer Sicht durchaus sinnvoll, und im Sommer hat man auch genug Sonne für Photovoltaik, und jede Menge Platz.

Fehlt nur noch die Internetanbindung, aber da kann ja Starlink helfen.