PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 20. Oktober 2025


Leonidas
2025-10-21, 07:41:29
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-20-oktober-2025

Gast Ritis
2025-10-21, 08:38:09
In Singapur werden auch die ganzen Nvidia GPUs für den Schwarzimport nach China zusammengekauft, vielleicht werden die alle auf Win7-Eimern als LoBudget umgelabelt. Dass man bei den Statistikern ein so unbedeutendes Land dann so schwer gewichtet ist am Ende nur peinlich und zeigt wie manipulativ die zuvor schon immer mit Zahlen umsich geworfen haben.

Dass Krakan auf AM5 kommt bringt den Sockel ins Billig-Segment. Das ist eine Vorbereitung der langsam anstehenden Abkehr von AM4 bevor dann später einmal AM6 mit DDR6 angekündigt wird.
Mit Krakan kommen dann auch NPUs auf den Sockel.

Strix Halo gibt es doch längst als Desktop-Minis. Wer den fürs Gaming will kann sich nen Framework 385 holen. Aber man soll doch bitteschön nicht fantastisieren man könnte die doppelt breite LPDDR Anbindung irgendwie wirtschaftlich sinnvoll auf AM5 kloppen und plötzlich mehr freie PCIe Lanes herzaubern damit das irgendwie Sinn ergeben könnte. Tut es nicht.

Leonidas
2025-10-21, 10:02:07
Strix Halo gibt es doch längst als Desktop-Minis.

In der Tat. Aber weiterhin nicht für den Sockel AM5 *. Für die Desktop-Minis werden mobile Ausführungen dieser APU verwendet.

* oder einen anderen Desktop-Sockel

Tigerfox
2025-10-21, 11:13:12
Denke auch, dass man nicht von Strix Halo für AM5 zu träumen braucht, dafür ist der Aufbau zu unterschiedlich. Sogar der Versuch, LPCAMM2 für den Framework Desktop zu verwenden, war ja trotz AMDs Unterstützung erfolglos.

Strix Point bzw. ein Refresh sollte man aber schon noch erwarten können, nur Krakan wäre armselig, der 350er wird mit seinen 8CUs zu Unrecht Ryzen 7 genannt.

Man hat es sich mit der Reduktion der PCIe-Lanes von 20 auf 16 aber auch nicht leichter gemacht, das vernünftig umzusetzen. Klar, Phoenix2/Hawk Point2 hat auch nur 14 Lanes, aber das ist eine zusätzliche Konfiguration.

Gast-icke
2025-10-21, 11:16:02
AMD wird mit den APUsbei den großen OEMs Mehr Umsatz machen wie mit den normalen Ryzen. Ein Dell zb. Verbaut nur APUs von AMD in seinen Desktop Rechnern.

was ach Sinn macht, den in office PCs braucht es meist keine GPU oder viele Kerne, das Ding muss nur laufen, und es gibt noch immer viele Unternehmen die Desktop PCs aufstellen anstelle von NB zu nutzen, die sind halt einfacher zu warten und bei großen Unternehmen wird das sicher ein Kostenfaktor sein, die werden wohl kaum die Listen Preise für solche Teile zahlen

Gast
2025-10-21, 11:56:35
In der Tat. Aber weiterhin nicht für den Sockel AM5 *. Für die Desktop-Minis werden mobile Ausführungen dieser APU verwendet.


Der kann auch nicht für AM5 kommen, damit geht kein 256bit Interface.

Dafür müsste es einen eigen Sockel geben, und das wird dann schon sehr unwahrscheinlich, dass sich das für ein Nischenprodukt rentiert.

Wirklich viel Sinn macht es von der Marktpositionierung auch nicht, der Sinn von Strix-Halo ist eine möglichst hohe Leistungsdichte in Bezug auf Performance/l, das Ganze wird mit einem ausgewachsenen Desktop-System eher ad absurdum geführt.

Dino-Fossil
2025-10-21, 15:27:30
Re: Windows 7 bei Statcounter:


Ganz einfache Auflösung: Das ist die Halloween-Deko bei Statcounter. Der Win7-Zombie steigt eben pünktlich zu Halloween wieder aus dem Grab.

Rabiata
2025-10-21, 18:27:44
Der kann auch nicht für AM5 kommen, damit geht kein 256bit Interface.

Dafür müsste es einen eigen Sockel geben, und das wird dann schon sehr unwahrscheinlich, dass sich das für ein Nischenprodukt rentiert.
Sockel SP6 oder STr5 würden sich anbieten, damit wären dann Interfaces bis 512bit machbar. Leider würde mit den derzeit verfügbaren Boards auch der Preis durch die Decke gehen, das geht so um die 600 Euro los,

Gast
2025-10-21, 22:45:48
Ah deswegen ist der Ryzen 5 8600G fast ausverkauft und nur noch bei 8 Lieferanten bei Geizhals gelistet. Scheinbar kommt der 9600G schon dieses Jahr...

Gast
2025-10-22, 11:24:01
Sockel SP6 oder STr5 würden sich anbieten, damit wären dann Interfaces bis 512bit machbar. Leider würde mit den derzeit verfügbaren Boards auch der Preis durch die Decke gehen, das geht so um die 600 Euro los,

Wäre auch komplett am Markt vorbeientwickelt.