PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RTX 4080 oder RTX 5070 Ti?


Immortal
2025-10-21, 15:09:58
Ich weiß ja nicht, wie die Situation in Deutschland ist, aber hier in Japan bekommt man gebrauchte 4080er (non-Super) billiger als gebrauchte 5070 Ti, und das sind dann auch noch auf 4080er-Seite tendenziell "höherwertige" Modelle, so in Richtung Gamerock, TUF, Suprim X etc. (Konkret ca. 115k Yen vs 120k Yen.) Die Frage ist jetzt was kaufen... Die ganzen Tests zum Release der 5070 Ti gingen davon aus, daß man die Karten neu kauft, und da war die schon billiger, aber gebraucht sieht das hier anders aus. Im 3DC Performance-Überblick und auch überall sonst ist die 4080 etwas schneller als die 5070 Ti, aber diese ist natürlich die aktuelle Generation... wie seht ihr das, was sollte da den Ausschlag geben? Stromverbrauch scheint relativ gleich zu sein, ca. 10 W zugunsten der 5070 Ti, in dem Bereich vernachlässigbar. Wenn ich mal ein paar Punkte aufliste, sieht das aus meiner Sicht so aus:

Vorteile 4080:
billiger
schneller
"höherwertiges" Modell (wobei mich das höchstens bez. Laufruhe und Wiederverkaufswert interessieren würde)

Vorteil 5070 Ti:
MFG (das interessiert mich allerdings überhaupt nicht :redface:)
FP4-Support (prinzipiell interessant, weil ich viel mit Bildgenerierung mache, aber sieht momentan noch nicht nach praktischer Relevanz aus)
Höhere Speicherbandbreite wg. GDDR7 (ebenfalls für Bildgenerierung potentiell relevant)


Die 5070 Ti kann also eigentlich nur bei Features punkten, die mich nicht interessieren oder die man diffus unter zukunftssicher zusammenfassen könnte. wie wichtig ist sowas eurer Erfahrung nach? Übersehe ich da irgendwas entscheidendes? Oder wie "riskant", wenn überhaupt, ist jetzt der Kauf einer Karte der älteren Serie? (Ich hab son bißchen den Eindruck, daß es relativ egal ist, aber deswegen schreibe ich das ja... ;D)

CPU ist ein Ryzen 9 7900(non-X), aktuelle GPU eine RTX 3070. Das Netzteil hat genügend Dampf.

Shink
2025-10-21, 15:45:01
Naja ich würde die gebrauchte 4080 nehmen - ziemlich sicher altert die 5070Ti auch nicht besser. Aber es gibt sicher Leute, die sich anders entscheiden und eine neue Karte bevorzugen weil die Wärmeleitpaste der 4080 schon verdampft ist und PCIe5 die Zukunft und überhaupt kann man ohne MFG ja brausen gehen etc etc.

Haarmann
2025-10-21, 20:05:34
DP 2.x vs DP 1.4

Das kann nen Unterschied darstellen - je nach Monitor

The_Invisible
2025-10-21, 20:15:24
Welcher monitor? Wenn >=240hz ist MFG schon ganz interessant

Ex3cut3r
2025-10-21, 20:47:34
Blackwell unterstützt zusätzlich DSR mit DSC in 4K. Wenn dir die MFG nicht zusagt, kannst du stattdessen die gebrauchte 4080 nehmen. Bedenke aber, dass sie eben gebraucht ist – sie könnte also theoretisch bald ausfallen. Das ist zwar eher unwahrscheinlich, aber man weiß nie genau, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

The_Invisible
2025-10-21, 21:58:04
Blackwell unterstützt zusätzlich DSR mit DSC in 4K.

Stimmt, vermisse ich auch manchmal

Immortal
2025-10-22, 01:02:13
Vielen Dank für die zahlreichen ernsthaften Antworten! Da waren jetzt echt Sachen dabei, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte.

Allerdings... Monitor ist ein Dell G3223Q, der kann nur DP 1.4 und max 144 Hz, in dieser Hinsicht würden mir die Vorteile von Blackwell also nichts helfen.

Meine 3070 war auch gebraucht, da hatte ich nach anhaltenden Turbogeräuschen festgestellt, dass die WLP schon im fortgeschrittenen Zustand der Versteinerung war, bin also Kummer gewöhnt. Also, klingt jetzt wahrscheinlich bescheuert, aber gehört irgendwie dazu. (⁠^o⁠^;⁠) Bei der 5070 Ti hätte allerdings der Vorbesitzer natürlich weniger Zeit gehabt, die Karte ggf. zu ruinieren.

PCIE5 ist ne ähnliche Nummer wie die FP4-Unterstützumg, für AI potentiell hilfreich, aber konkret Mehrleistung bzw Minderleistung wegen PCIE4 habe ich da nur einmal in einem einzigen Test einer 5090 gesehen, das wäre also, wenn, dann eher was für das nächste allgemeine Upgrade. (Aktuelles Board kann max PCIE4.)

w0mbat
2025-10-22, 01:32:16
Weiterer Vorteil fuer die 4080: 32-bit PhysX

Ich wuerde troztdem die 5070 Ti nehmen. Blackwell ist neuer und das wird man immer mehr spueren.

Hakim
2025-10-22, 01:49:03
Ich würde auch zu der 5070Ti raten, je mehr Zeit vergeht umso mehr wird eher für Blackwell optimiert. Über diesen Punkt kann man vielleicht streiten da Ada und BW sehr ähnlich sind, aber spätestens wenn du die einen neuen Monitor holst könnte der Anschluß Standard eine Rolle spielen.

Immortal
2025-10-22, 02:07:51
Dieser Punkt, dass Blackwell in Zukunft besser läuft und die 5070 Ti evtl die 4080 überrundet, war ja tatsächlich das, weswegen ich am Grübeln war. Ist halt die Frage, wann sich das manifestiert und wie viel das dann konkret ausmacht.

Haarmann
2025-10-22, 05:50:58
Dieser Punkt, dass Blackwell in Zukunft besser läuft und die 5070 Ti evtl die 4080 überrundet, war ja tatsächlich das, weswegen ich am Grübeln war. Ist halt die Frage, wann sich das manifestiert und wie viel das dann konkret ausmacht.

Ich teste alle meine Systeme immer mit einfachem Timespy - nicht wegen der hohen Scores, sondern, weil ich dann alle vergleichen kann miteinander (ich baue ca 200 pro Jahr). So kann ich solide vergleichen.

4080 Super verliert im Timespy gegen die 5070 ti - logisch sind die beide rudimentär optimiert. Die 4080 ti war aber ne Edlere mit mit Powerlimitreserve - und trotz den 320W(+20% justierbar) vs 300W - die modernere Karte gewann.

Ergo würde ich die 5070 ti schon wegen der Energieeffizienz bevorzugen.

Das schont auch den Zement - äh - die WLP ;)

Immortal
2025-10-22, 08:30:03
Wenn die 5070 Ti durchgehend schneller wäre, wäre es ja einfach, aber außer bei Timespy liegt die 4080 in der 3DC Übersicht (4k: 530% vs 520%) und denen von CB und PCGH vorn. Man könnte natürlich sagen, daß diese Unterschiede kaum bemerkbar sind und man deswegen auf eben andere Aspekte wie Energieeffizienz schauen sollte. Mal gucken, was im Markt an Angeboten kommt.

robbitop
2025-10-22, 10:07:49
Die 5070 ti kann man ziemlich gut übertakten. Da scheint bei Blackwell ein wenig was passiert zu sein. Meine 5070ti rennt zum Beispiel mit 3250 MHz statt 2800 MHz. Und das ohne BIOS Mod oder so. Einfach Core Takt hoch und TDP hoch (viel mehr TDP geht ja nicht bei der GPU - 350 W statt 300W) und ordentlich mehr GDDR Takt. Ich denke OC vs OC sollte 5070ti schon ein wenig schneller sein.

Immortal
2025-10-24, 14:32:59
Spricht eigentlich etwas gegen Galax? Der Name sagt mir gar nix, außer dass die sich vornehmlich auf untere Preisbereiche zu konzentrieren scheinen, sollen aber zumindest für den Preis OK sein? Da wäre gerade eine 5070 Ti im günstigen Bereich.

Immortal
2025-10-26, 10:12:15
Wird jetzt vermutlich doch eine 5080... hab hier ein Angebot aufgetan von einem, der erst beim Einbau festgestellt hat, daß die Karte nicht in seinen Rechner paßt, die deswegen allerdings auch nicht testen konnte. Mal hoffen, daß die Story stimmt und die Karte funktioniert. Bietet mir dafür immerhin einen Preis, der normalerweise für bessere 5070 Ti Modelle gehen würde... wish me luck.

Chrisch
2025-10-26, 12:32:14
Keine Ahnung was man von solchen Angeboten halten soll?! Ich mache da nen Bogen drum, wenn wenn es nicht passt schicke ichs zurück und erhalte den vollen Kaufpreis und muss es nicht mit Verlust verkaufen.

Aber drück dir die Daumen das du die entsprechende Ware erhälst.

Immortal
2025-10-26, 13:43:52
Besten Dank, leider hat sich jemand anderes die Karte geschnappt, während ich noch beim Bezahlvorgang war...

Mortalvision
2025-10-26, 14:18:08
Du hast die Kohle schon überwiesen?

OCmylife
2025-10-26, 14:23:22
Besten Dank, leider hat sich jemand anderes die Karte geschnappt, während ich noch beim Bezahlvorgang war...

Sollte sie Dir durch die Lappen gegangen sein, wäre ich an deiner Stelle nicht traurig. Wenn derjenige die Karte wirklich testen wollte, hätte er das in einem offenen Aufbau sicher durchführen können, oder er hätte die Karte einfach zurück geschickt. So gehe ich davon aus, dass mit der Karte irgendetwas nicht stimmt. ;-)

Thunder99
2025-10-26, 14:28:42
Würde eine Blackwell GPU nehmen, da diese einfach flexibler aufgebaut ist und effizienter ergo mehr FPS generieren kann. Je nachdem wie lange die GPU im System geplant ist, kann das schon den Ausschlag geben.
Hier nur ein Snapshot von einem Spiel, aber die Richtung vermute ich mal passt:
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/jurassic-world-3-benchmark-test.94737/seite-2#abschnitt_benchmarks_in_wqhd_uwqhd_und_ultra_hd_mit_raytracing
5070Ti > 4080S

Immortal
2025-10-27, 01:25:08
Ja, viel Gedanken hab ich mir da nicht gemacht, und ein Risiko war es ja selbst mit der Annahme, daß der Verkäufer korrekt war.

Geld war in Sicherheit, weil die Bezahlung über die App lief, d.h. beim Klicken im Bezahlvorgang kam die Nachricht, daß de Ware schon verkauft ist. Das Geld wird da sowieso erst freigegeben, wenn man bestätigt hat, daß die Ware eingetroffen und im versprochenen Zustand ist.

Aber geh damit dann eher in Richtung 5070 Ti, da geht ja im OC anscheinend einiges, vielleicht mit einem weniger riskanten Angebot. :-D

Haarmann
2025-10-27, 05:22:55
Immortal

Ich hab hier ne Galax Hall of Fame 2080 ti gehabt ... ziemlich crazy das Teil. Aber wirkt solide. Sollen aber mal auch Probleme mit WLP und Co gehabt haben - wie andere auch.

Ja, mit sowas kann man Schnäppchen machen - ich hab mal von einem "Genie" eine 4070 ti Super BTF abgegrast für wenig ... BTF Karte ohne BTF Board wird ... schwierig.

Ich würd die Augen offen halten und schauen, was da ist. Keine Karte mit 3 End HPWR Adapter würd ich nehmen ... das ist für mich unsinnig.

Ich habe gerade eine Gainward 5070 ti Phoenix GS hier gehabt. Die läuft erstaunlich gut und hatte 36 Monate Garantie mit dabei. Die CHF 9 Aufpreis zur nicht GS mit 24 Monaten Garantie würde ich als Peanuts bezeichnen.

Timespy jenseits der 30k ohne Probleme - was durchaus viel ist.