Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues AM5/7800X3D-System: Welcher RAM und Kühler?
Don-Roland
2025-10-21, 17:39:31
Hallo.
Ich stelle mir gerade ein neues AM5 System zusammen weiß aber nicht welcher Ram am besten dafür geeignet ist.
Was den besten Luftkühler angeht tappe ich auch im dunkeln.
Mainboard: ASUS TUF Gaming B650M-Plus (https://geizhals.at/asus-tuf-gaming-b650m-plus-a2825940.html)
CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D (https://geizhals.at/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910-a2872867.html)
GPU: wird ziemlich wahrscheinlich eine RTX 5060 Ti
Netzteil: da habe ich bereits ein be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.1 (https://geizhals.at/be-quiet-pure-power-12-m-550w-atx-3-0-bn341-a2884050.html) vom aktuellen PC (hoffe das reicht)
Edit: Netzteil Type hinzugefügt
Beim Board gibts fürs selbe Geld schon b850 das dann auch pcie 5.0 am x16 Slot kann
Und beim ram nimm einfach ein 0815 Kit 6000er ram
Netzteil reicht bei der sparsamen gpu Auswahl ganz sicher
Was wird denn gezockt? Weil eine kleinere CPU und eine größere gpu wird in 95% der Fälle die bessere Wahl sein
Ein Ryzen 7700 (NonX) und eine Radeon 9070 zb wird so gut wie immer schneller sein in der Kombination für einen ähnlichen gesammt Preis
DrFreaK666
2025-10-23, 01:06:24
RAM ist bei X3D CPUs eher zweitrangig.
Würde aber auch eher T86 Beispiel folgen und weniger CPU aber dafür mehr Grafikkarte nehmem
Der 7800x3d ist natürlich schon ne ideale Gaming CPU
Aber im realen Leben wirst da wenig merken bei einer schwachen gpu ist immer das der Flaschenhals…
https://geizhals.de/wishlists/4720460
Die stärke 9070 ist nur 50€ Aufpreis in Kombi mit dem 7700 im Vergleich
B850 Boards gibts reichlich auch in der angestrebten 150€ Preisklasse
https://geizhals.at/?cat=mainboards&xf=2833_AMD%20AM5~2836_B850~2872_ab%201&offset=0&sort=p&hloc=at&hloc=de
Don-Roland
2025-10-23, 19:32:34
RAM ist bei X3D CPUs eher zweitrangig.
Würde aber auch eher T86 Beispiel folgen und weniger CPU aber dafür mehr Grafikkarte nehmem
ich höre immer von 6000 cl3 "sweetspot" und das da ein riesen unterschied ist zu 5200/5600 bei einem 3dx
was stimmt jetzt?
Das Mainboard und die Cpu habe ich jetzt schon...
Für mich waren der x3dcache und die 8 kerne wichtig weil jetzt schon manchmal 6 zu wenig zu sein scheinen.
Das System soll mehrere jahre halten und noch das nächste GPU upgrade in vielleicht 2 jahren durchmachen.
Ist also für so ca 4-6 Jahre gedacht. Kommt drauf an wie sehr die Spiele der nächsten Konsolen Generation das System fordern werden.
Tesseract
2025-10-23, 19:48:58
6000 ist das höchste was man auf (fast?) jeder CPU einfach laden kann ohne sich gedanken um stabilität machen zu müssen und bevor der controller in den 2:1 modus schaltet, d.h. ohne hand-tuning ist das 6000er profil wahrscheinlich schneller als 6200 oder 6400.
und 6000 CL30 im speziellen sind bereits die hynix module mit den besten chips die mit ein paar klicks im bios abgehen wie sonstwas und kaum mehr kosten als <6000.
"riesig" ist der unterschied auf einem X3D nicht, aber es gibt kaum gründe die nicht zu nehmen.
6000er sollte man kaufen weil es out of the box läuft
Und zur Kühler Frage alles ab 5 heatpipes und 120er Lüfter ist vollkommen ausreichend
https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=3175_120~817_fixAM5~885_5&sort=p&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&v=e&pg=1&view=list
Optimal ist sowas
https://geizhals.de/thermalright-royal-knight-120-se-a3469561.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Don-Roland
2025-10-23, 20:09:36
85 euro für einen kühler ist einfach zuviel... dachte da eher an etwas um die hälfte
ich habe zurzeit einen bequiet pure rock 150W TDP auf meinem i5-3570k / 1155 LGA
wäre am besten wenn ich den irgendwie mit einem umbau-kit AM5 tauglich machen könnte.
ich plane mein altes system mit einen flachen kühler auszustatten und in einem slim case als server zu benutzen (ohne graka mit igpu)
so müsste ich nur einen neuen kühler und ein kleines netzteil für das alte system kaufen
gibts da ein kit?
Schrotti
2025-10-23, 21:19:47
Optimal ist sowas
https://geizhals.de/thermalright-royal-knight-120-se-a3469561.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
Den habe ich auf dem 7800X3D meines Kollegen verbaut. Leise und absolut ausreichend.
Der verlinke Kühler kostet 26€
Der pure Rock hat „nur“ 4 heatpipes mit 6mm das sorgt bei amd dafür das das CPU Chiplet nur mit einer oder 2 heatpipes in Berührung kommt
Bei 5 oder 6 heatpipes ist die wärme Ableitung einfach besser
Es gibt auch normale Tower oder sogar top blow Kühler mit vielen heatpipes für unter 30€
Don-Roland
2025-10-23, 22:44:15
ist aber bei amazon.UK
macht das nichts?
Don-Roland
2025-10-23, 23:21:32
Den habe ich auf dem 7800X3D meines Kollegen verbaut. Leise und absolut ausreichend.
6000er sollte man kaufen weil es out of the box läuft
Und zur Kühler Frage alles ab 5 heatpipes und 120er Lüfter ist vollkommen ausreichend
https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=3175_120~817_fixAM5~885_5&sort=p&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&v=e&pg=1&view=list
Optimal ist sowas
https://geizhals.de/thermalright-royal-knight-120-se-a3469561.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu
War es sicher der SE? oder ohne SE?
ist aber bei amazon.UK
macht das nichts?
Bei Amazon ist das egal… Du kannst auch was anderes nehmen… war nur ein Beispiel
Selbst 6 heatpipes in der Vorauswahl ist kein Preis unterschied
https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=3175_120~817_fixAM5~885_6&sort=p&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&v=e&pg=1&view=list
Don-Roland
2025-10-24, 19:41:11
Danke für alle Antworten.
Heute habe ich die letzten Teile geholt and das System komplettiert.
Das System sieht jetzt so aus:
https://geizhals.at/asus-tuf-gaming-b650m-plus-a2825940.html
https://geizhals.at/amd-ryzen-7-7800x3d-100-100000910-a2872867.html
https://geizhals.at/kingston-fury-beast-schwarz-dimm-kit-32gb-kf560c30bbek2-32-a3164911.html
https://geizhals.at/asus-dual-geforce-rtx-5060-ti-oc-90yv0mh0-m0na00-a3472689.html
https://geizhals.at/endorfy-fera-5-ey3a005-a2846437.html
Gehäuse & NT (alt):
https://geizhals.at/antec-mini-p180-schwarz-0761345-09188-6-a319625.html
https://geizhals.at/be-quiet-pure-power-12-m-550w-atx-3-0-bn341-a2884050.html
Ich weiß... der Kühler...
Alles ignoriert an Beratung… Bravo
Kühler nur 4 heatpipes - ein b650 Board ohne pcie 5.0
Die schwache Grafikkarte mit ner schnellen CPU kombiniert… naja
Kann man alles so machen aber garantiert nicht das beste Ergebnis fürs Geld
Das Gehäuse mit geschlossenener Front gart die Hardware wenigstens schön im eigenen Saft… ein Traum
Don-Roland
2025-10-24, 21:21:51
das mainboard und den 7800x3d hatte ich schon als ich den thread eröffnet habe. das gehäuse und nt auch (alter pc)
das setting mit einer schwächeren cpu und stärkeren gpu ist zwar interessant, hätte mich aber auch nicht dafür umentschieden.
der kühler war ein notkauf weil ich nicht warten konnte und ihn im geschäft in der nähe geholt habe :-)
ich weiß der ist nicht das gelbe vom ei, aber ausreichend.
die graka hat mir preis/leistungs mässig am meisten zugesagt. finde aber der preis war immer noch ein wucher.
spiele noch in 1080p und werde wenn überhaupt nur eine stufe höher gehen (1440p scheint beliebt zu sein) in naher zukunft.
schätze die 5060ti wird erst ihr limit erreichen wenn GTA6 für pc kommt und das wird wird wahrscheinlich erst in 2 jarhen sein
zu diesem zeitpunkt ist der 7800x3d immer noch ausreichend hoffe ich.
edit: pic-e 5.0 finde ich total unnötig... es wird nichtmal pce-e 4.0 annähernd ausgelastet
das einzige was ich beim board bemängele ist dieser basis soundchip den man eigentlich fast auf allen boards hat der aber auch nicht so schlecht ist
DrFreaK666
2025-10-24, 23:36:16
ich höre immer von 6000 cl3 "sweetspot" und das da ein riesen unterschied ist zu 5200/5600 bei einem 3dx
was stimmt jetzt?...
In diesem Video sieht man, dass es bei der 7800X3D einen geringen Unterschied macht, im Gegensatz zu 9600X.
mYu8s5BCvHI
Es gab ein neues Video von Hardware Unboxed, wo steve 7800X3D und 9700X mit verschiedenem Speicher verglichen hat. Aber keine Ahnung wo das Video hin ist.
Haarmann
2025-10-25, 07:50:45
Don-Roland
Fragwürdiges Board ... totaler Schrottkühler ... das klingt nach ner perfekten
Kombination. Verbessert wird das durch ne Karte mit 2 Lüftern und RAM mit 1.4V in einem solide luftdichten Tower.
Sowas in der Art nutze ich auch - meinen Backofen ;)
Kann T86 wirklich nur nachvollziehen.
Don-Roland
2025-10-26, 05:20:49
Da kommt genug Luft durch die Lüftungsschlitze seitlich an der Frontklappe hinein. Auch ohne zusätzliche Lüfter vorne. Ist sogar mit Staubfiltern ausgestattet die man zur not auch noch entfernen kann.
Gibt auch Reviews zum Gehäuse und der Grafikkarte.
Haarmann
2025-10-26, 06:55:36
Da kommt genug Luft durch die Lüftungsschlitze seitlich an der Frontklappe hinein. Auch ohne zusätzliche Lüfter vorne. Ist sogar mit Staubfiltern ausgestattet die man zur not auch noch entfernen kann.
Gibt auch Reviews zum Gehäuse und der Grafikkarte.
Ich kenne sowohl Tower, als auch Grafikkarte ...
Den Tower trug ich zum Elektroschrott - die Graka kaufte ich nur ein einziges Mal, weil günstig. Seither bevorzuge ich alternative Modelle.
Den Kühler kenne ich auch - Verarbeitung ist miserablel ... auch der wurde nur einmal gekauft.
Wieviel besser die CPU rennt in gekühlt ... lernt man erst, wenn man es sieht.
Und 1.4V sind mehr denn die empfohlenen höchstens 1.25V
Das sind fast 30% Mehrspannung. Das Ergebnis je nach Game ist sicher - Abstürze.
Don-Roland
2025-10-26, 16:53:03
Ich kenne sowohl Tower, als auch Grafikkarte ...
Den Tower trug ich zum Elektroschrott - die Graka kaufte ich nur ein einziges Mal, weil günstig. Seither bevorzuge ich alternative Modelle.
Den Kühler kenne ich auch - Verarbeitung ist miserablel ... auch der wurde nur einmal gekauft.
Wieviel besser die CPU rennt in gekühlt ... lernt man erst, wenn man es sieht.
Und 1.4V sind mehr denn die empfohlenen höchstens 1.25V
Das sind fast 30% Mehrspannung. Das Ergebnis je nach Game ist sicher - Abstürze.
was meinst du damit? falls du das netzteil meinst, das hatte ich bereits vom alten pc. bis jetzt geht alles. kühler scheint auch gut zu arbeiten. einzig die wärmeleitpaste die dabei war macht mich unzufrieden... zu dickflüssig... werde die aber bestimmt ersetzen.
was meinst du mit "einmal gekauft"? verstehe nicht was du gegen den tower hast... habe den jetzt so um die 13 jahre und bin immer noch damit zufrieden. schwer ist er. aber der steht sowiso nur rum.
Die graka ist gut verarbeitet, kühl und leise. bin mir nicht sicher ob sie im overclocking modus ist aber das werde ich bald checken.
werde mir wahrscheinlich diese wärmeleitpaste holen: https://geizhals.eu/thermal-grizzly-hydronaut-waermeleitpaste-tg-h-001-rs-a1359515.html
ist zwar nicht die beste von grizzly, ist aber besser als die arctic und sehr gut aufzutragen
Haarmann
2025-10-27, 06:41:45
Don-Roland
Das NT ist das kleinste Problem - es wird ausreichen.
Der Kühler muss die 162W oder ähnlich der CPU bewältigen ... auch wenn der mit bis 220W bei Alternate beworben wird - nie im Leben.
Wenn ich zB einen einfachen LC-CC-120-DB6 nehme als Vergleich - der ist mit einer 7500F mit +200 und Curve -30 komplett überfordert und schon der Start von 3D Mark endet im Reboot. -15 erträgt er sogar noch soso lala.
Gleiches Board, gleiche CPU - gleiches RAM - ein Deepcool AG620. -30 geht reibungslos auch durch OCCT.
TT UX200 kriegt sauber etwa die -20 durch - und das sind nur 65W CPUs mit 1.2V 5600 CL36 G.Skill RAM.
Auch die 5060 ti taktet nur bis zu nem bestimmten Limit hoch - und entweder drehten die Lüfter laut und hoch - oder die Karte war nicht wirklich flott unterwegs.
Trotz mehr Powerlimit der ASUS - die 3 Fan Palit Infinity war immer ne Ecke schneller. Und das ist keine wirklich top Karte ...
Ich werde in Kürze dann mal Spielsachen haben ... eine 7800X3D und eine 9700X - können dann ja mal vergleichen ;). Ne 5060 ti hab ich eh hier.
Don-Roland
2025-10-28, 13:47:06
Ich werde in Kürze dann mal Spielsachen haben ... eine 7800X3D und eine 9700X - können dann ja mal vergleichen ;). Ne 5060 ti hab ich eh hier.
naja das kann man an verschiedenen benches sehen. der x3d ist vielleicht 10% schneller als der 9700x wenns um gaming geht.
jetzt mal eine frage zu den M2 ports...
der obere ist pcie5 über die cpu
der untere pcie4 über chipsatz
die cpu hat 24lanes: 4lanes chipsatz, 16lanes graka 4lanes m2 pcie5
ich kann also ohne probleme den oberen nehmen ohne das lanes doppelt genutzt werden oder?
richtig?
Haarmann
2025-10-28, 17:12:32
Don-Roland
Absolut - weiss aber gar nicht ob ASUS bei dem Board PCIe 5 freigäbe ... das ist immer so ne Sache - je nach BIOS und Laune des Herstellers.
Der Oben ist an der CPU, die Unteren am Chipset angebunden.
Und wenn man keinen USB4 hat ... hat man wirklich genug Dampf ;)
BlacKi
2025-10-28, 21:57:15
ich fahre 5800mhz cl26 auf dem ram, weil ich bei meiner cpu vsoc auf minimum fahren kann, was die effizienz massiv erhöht.
ich könnte auch 6000 cl28 fahren. aber es bringt mir kaum messbares und die cpu bläst einfach so mal 10-15w mehr durch, weil vsoc vom 0,96 auf 1,1-1,2v muss.
wenn du kein bock auf trimmen hast, kauf 6000er ram und lade die amd presets auf dem ram und gut.
der x3d profitiert auch von gutem speicher, aber weniger als die non x3d. etwa 10% weniger. auf die kosten des gesammtsystems gerechnet rechnen sich aber die mehrkosten für guten ram. gerade bei langer laufzeit.
Don-Roland
2025-10-29, 02:36:29
Ich habe keine Ahnung was Vsoc bedeutet...
ist mein allererstes amd system und mein letztes war ein heute 13 jahre alter i5 auf einem z77 board.
alles was ich gemacht habe bis jetzt:
*) im bios EXPO eingeschaltet
*) bios update
*) lüftersteuerung der 5060ti mit gpu-tweak-3 so eingestellt das die lüfter nicht erst bei 55,22 grad anfangen zu drehen sondern bei 40 grad
darunter stehen/standen die lüfter still. 55,22 grad kommt mir einfach zu hoch vor...
aceCrasher
2025-10-29, 11:29:04
Ich habe keine Ahnung was Vsoc bedeutet...
Vsoc steht für "Voltage SOC" und bestimmt beispielsweise die Spannung des Infinity Fabric und des IMC/Speichercontrollers. Da die Frequenz von diesen Teilen mit der RAM-Taktrate zusammenhängt, erlaubt eine niedriger getaktetes Kit dir diese Spannung zu senken. Das hat Effizienzvorteile, gerade im Leerlauf.
*) lüftersteuerung der 5060ti mit gpu-tweak-3 so eingestellt das die lüfter nicht erst bei 55,22 grad anfangen zu drehen sondern bei 40 grad
darunter stehen/standen die lüfter still. 55,22 grad kommt mir einfach zu hoch vor...
55,22C im Leerlauf sind komplett legitim, jede Laptop CPU/GPU dieser Welt existiert permanent über diese Temperatur, auch im Leerlauf. Es hat keinen Vorteil deine GPU im Leerlauf unter 40C zu halten statt unter 55C.
Haarmann
2025-10-29, 13:05:55
40 Grad sind bei nem Kühler ohne grosse Eigenmasse/Wärmekapazität durchaus interessant - 55 Grad lässt die Reserve schwinden und bei plötzlicher Last fällt das ins Gewicht.
Klar kann man PBO bis 85 Grad C laufenlassen ... es wird aber einfach instabil.
Don-Roland
2025-10-30, 16:31:54
im idle kommt die so oder so nicht an die 40°
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.