Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 21. Oktober 2025


Leonidas
2025-10-22, 07:07:13
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-21-oktober-2025

DozerDave
2025-10-22, 07:17:28
Wurde hier das Jahr 2026 mit dem Jahr 2025 verwechselt? (zweiter Absatz)

Leonidas
2025-10-22, 08:26:26
In der Tat. Danke & gefixt.

Platos
2025-10-22, 09:38:24
Microsoft wirds nie pernen mit ihrer Xbox. Konsolenkäufer wollen kein Premium(-preis). Das wird sowas von floppen, wenn kein günstiges Modell kommt.

Hört sich aber auch komisch an: Zuerst bringen sie eine Generation mit verkrüppelt niedriger Perfomance als Klotz am Bein und jetzt sollen sie dagegen direkt auf "premium" teuer gehen?

Gast
2025-10-22, 09:42:12
In der Tat. Danke & gefixt.
Ich glaube, du hast d noch etwas übersehen: "Denkbarerweise findet AMD das kommende Jahresende 2026 nicht mehr so attraktiv als Releasetermin, gerade da seitens der Konkurrenz auch nichts wirklich neues droht"

Gast
2025-10-22, 11:22:48
Microsoft wirds nie pernen mit ihrer Xbox. Konsolenkäufer wollen kein Premium(-preis). Das wird sowas von floppen, wenn kein günstiges Modell kommt.


Dafür gibt es ja dann das S-Modell.

Leonidas
2025-10-22, 14:31:42
Ich glaube, du hast d noch etwas übersehen: "Denkbarerweise findet AMD das kommende Jahresende 2026 nicht mehr so attraktiv als Releasetermin, gerade da seitens der Konkurrenz auch nichts wirklich neues droht"

Auch noch gefixt zu "2025".

Gast Ritis
2025-10-22, 20:15:06
Die Xbox Handhelds sind ja wohl viel zu teuer, vor allem wenn man da erst noch Bazzite installieren muss um die Leistung abzurufen.

Schon übel wenn AMD beginnt bei CPU nen Gang runter zu schalten. Dann kommt auch der nächste Zen bestimmt später. Nvidia wird die nächste Gen ohne deutlich schnellere CPUs womöglich richtig schlecht skalieren.

Gastone
2025-10-22, 20:30:05
Eigentlich schade dass AMD der 9070er nicht noch was schnelleres nachschiebt. Für Gamerkarten gabs das früher mal schon nach nem 3/4 Jahr und diese 70er war doch schon im Januar lagernd. Man hätte mit nem grösseren Chip und ein paar SEs mehr sicher keine Absatzschwierigkeiten wie in anderen Generationen.

Rabiata
2025-10-22, 22:41:44
Eigentlich schade dass AMD der 9070er nicht noch was schnelleres nachschiebt. Für Gamerkarten gabs das früher mal schon nach nem 3/4 Jahr und diese 70er war doch schon im Januar lagernd. Man hätte mit nem grösseren Chip und ein paar SEs mehr sicher keine Absatzschwierigkeiten wie in anderen Generationen.
Die 9070 XT kommt schon im Maximalausbau mit 64 CUs. Da geht höchstens mit Übertakten und viel Extra-Verbrauch noch was. Halte ich für eine Fehlentwicklung.
Und eine neuen, größeren Chip wird AMD in dieser Generation wohl nicht mehr nachlegen. Bis der am Markt wäre steht auch schon RDNA5/UDNA vor der Tür, Gerüchte sagen Jahreswechsel 2026/2027. Da hat die Gerüchteküche auch ein High-End Teil angesagt das im Aufwand in Richtung RTX 5090 gehen sollte.

Sweepi
2025-10-23, 08:56:22
das AMD eine "pipecleaner" 9080XT baut, um die neue Node + GDDR7 zu testen: Kann ich mich durchaus vorstellen. Selbst wenn das 100 Millionen Euro/$ Verlust bedeutet: Lohnt sich, wenn es Fehler in kommenden Produkten verhindert.
Ob sie das auch verkaufen: Ich würde es nicht tun. Lohnt sich mMn nicht, zumindest nicht für den Spiele(r)markt. Vllt als 48 GiB Profi/AI Karte.

Gast
2025-10-23, 10:44:07
Einen Pipelinecleaner bauen und nicht verkaufen, vergrößert nur den Verlust. Warum sollte man den nicht verkaufen, wenn man den schon gebaut hat? Das macht doch absolut keinen Sinn.

bad_sign
2025-10-23, 12:12:39
Schon übel wenn AMD beginnt bei CPU nen Gang runter zu schalten.

Wie kommts? AMD wird sogar so in die vollen gehen, wie nicht mehr seit Zen ansich.
2nm nutzen für die Cores, einer der/die ersten und dank Chiplets sogar für Konsumer.

Sweepi
2025-10-23, 12:28:57
Einen Pipelinecleaner bauen und nicht verkaufen, vergrößert nur den Verlust. Warum sollte man den nicht verkaufen, wenn man den schon gebaut hat? Das macht doch absolut keinen Sinn.

um das GDDR7 Interface zu validieren, reichen vermutlich 100 produzierte Chips. Fuer einen Produktlaunch braucht man viel mehr.
Wenn man mehr produziert, sinken die Stückkosten. Das ist erstmal schön. Wenn man allerdings zu viel produziert, wird die Ware nur langsam abverkauft, der Verkaufspreis sinkt. Das kann wiederum dazu führen, dass es die P/L der nächsten Gen schlecht aussehen lässt.

Produziert man hingegen zu wenig, heisst es: "AMD hat ein interessantes Produkt, aber es ist nicht/nur überteuert zu bekommen". Auch schlechte Vibes. Vor allem wenn man dann unter dem Strich weniger 9070(XT) verkauft, weil Leute auf gute Angebote für die 9080(XT) warten.

Daher lieber gar nicht / als $1200-$1500 Profi/AI Karte mit 48 GiB abverkaufen.

Gast
2025-10-23, 14:00:36
Na-ja, das Problem, dass man nicht zu viel und auch nicht zu wenig produzieren sollte, damit es passt, hat man doch immer. Das ist kein explizites Problem einer 9800 XT. Wenn man vor einer Kalkulation der richtigen Menge Angst hat, dann kann man auch gleich das Geschäft aufgeben.

Die Frage ist da eher, ob es irgendwelche Restriktionen gibt die laut Kalkulation "richtige" Menge auch tatsächlich zu produzieren. Bekommt man Beispielsweise genug GDDR7-Speicher geliefert? Wenn Nvidia Beispielsweise fast den kompletten GDDR7-Speicher aufgekauft haben sollte und die Lieferanten sagen wir mal bis Mitte 2026 nicht genügend zusätzliche Kapazitäten aufbauen können, dann wäre das natürlich ein valider Grund...wobei das auch wieder schlechte Planung wäre, die man hätte vermeiden können...

Rabiata
2025-10-23, 20:26:57
Daher lieber gar nicht / als $1200-$1500 Profi/AI Karte mit 48 GiB abverkaufen.
Das wäre in der Preislage etwas über einer 5080, vermutlich nicht ganz so schnell, aber mit klar mehr Speicher. Könnte durchaus attraktiv sein für die KI-Fans.