PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Kaufberatung] Neuer PC + Monitor


Martin K.
2025-10-22, 11:45:54
Es sind mittlerweile 10 Jahre vergangen. 2015 habe ich zuletzt einen Highend Rechner mit Custom WaKü gebaut. Dazu den damals sündhaft teuren Asus PG279Q Monitor geholt. IPS, 144Hz, G-Sync...

Den Rechner nutze ich schon länger nicht mehr, wurde von der Familie in Beschlag genommen. Erstaunlicherweise läuft auf der Möhre noch viel neues Zeug. CPU ist ein Devil's Canyon, sprich ein Intel Core i7-4790K zusammen mit einer GeForce 980 Ti. 16Gb Ram im schönen Corsair Gehäuse.

94477 94478

Ich bin jetzt eigentlich komplett weg von der Materie, habe nur noch RETRO PCs gebaut und das Ganze nur spärlich verfolgt. Mir ist klar...AMD baut mittlerweile die besten Gaming CPUs und die Radeons sind die Preis/Leistung Kracher...NV ist @top.

Ich will euch hier nicht länger nerven. Mein Budget sind 5000€. Ich möchte ein komplett neues System + Monitor.

Für Custom WaKü habe ich keine Nerven mehr, daher wäre mein Vorschlag man setzt auf eine AiO WaKü. Es gibt ja schöne Anzeigen auf den Kühlern, so eine dezente Anzeige über die Temps wäre cool. RGB muss nicht unbedingt sein. Wenn dann eher dezent.

Was nimmt man daher? Mir ist es persönlich egal, ob Intel oder AMD. Grafikkarte würde ich aber Richtung RTX 5080 gehen?

Gehäuse gefallen mir die Antec Flux, das Fractal North, oder auch die Asus ProArt Gehäuse - Lian Li wäre auch nicht schlecht. Es soll halt nicht unbedingt wie ein Ufo aussehen. ;) PCB Farbe wäre schwarz, keine weißen Builds bitte. :)

Ich wäre euch erstmal dankbar, für eine Grund Config. :)

Hakim
2025-10-22, 12:06:49
Für 5k bekommst du schon ein System mit 9800X3D/9950X3D mit 5090 und einem oled Monitor

mawel
2025-10-22, 12:48:36
Bei dem Budget würde ich auch nicht sparen, würde in etwa folgendes vorschlagen:

9800X3D ab ~450€
ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI ab ~220€ (Asrock und 9800X3D ist ja momentan verdächtig)
Corsair Vengeance UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL38-44-44-96 ab ~220€ bzw gleichwertig
Samsung SSD 990 PRO 4TB ab ~280€ (PCIe 5 ist trotzt dem Budget imho überteuert)
ASUS GeForce RTX 5090 TUF GAMING ab ~2700€
be quiet! Pure Power 13 M ab ~150€
Tower und Kühlung & Monitor dann je nach persönlicher Präferenz.

Disco_STFU
2025-10-22, 13:30:13
Bei dem Budget würde ich auch nicht sparen, würde in etwa folgendes vorschlagen:

9800X3D ab ~450€
ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI ab ~220€ (Asrock und 9800X3D ist ja momentan verdächtig)
Corsair Vengeance UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL38-44-44-96 ab ~220€ bzw gleichwertig
Samsung SSD 990 PRO 4TB ab ~280€ (PCIe 5 ist trotzt dem Budget imho überteuert)
ASUS GeForce RTX 5090 TUF GAMING ab ~2700€
be quiet! Pure Power 13 M ab ~150€
Tower und Kühlung & Monitor dann je nach persönlicher Präferenz.

Gute Zusammenstellung. Würde aber Ram wenn schon dann CL30.

SamLombardo
2025-10-22, 13:37:03
Bei dem Budget würde ich auch nicht sparen, würde in etwa folgendes vorschlagen:

9800X3D ab ~450€
ASUS TUF Gaming B850-Plus WIFI ab ~220€ (Asrock und 9800X3D ist ja momentan verdächtig)
Corsair Vengeance UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL38-44-44-96 ab ~220€ bzw gleichwertig
Samsung SSD 990 PRO 4TB ab ~280€ (PCIe 5 ist trotzt dem Budget imho überteuert)
ASUS GeForce RTX 5090 TUF GAMING ab ~2700€
be quiet! Pure Power 13 M ab ~150€
Tower und Kühlung & Monitor dann je nach persönlicher Präferenz.
Und eine 5090 für 2700 € muss es auch nicht sein, eine für 2100 tut's auch, die Leistung ist die gleiche. Aber ist nur meine Meinung. Ansonsten würde ich die Zusammenstellung auch so übernehmen:wink:

robbitop
2025-10-22, 14:02:33
Nur weil es ein Budget für 5K gibt heißt nicht, dass nicht trotzdem Preis/Leistung interessant sein kann. Auch wenn man maximale Leistung will (5090 und 9800X3D) kann man ja trotzdem Komponenten auswählen die gute P/L haben. Gerade bei Mainboards wird gern Geld verschwendet, die keine Mehrleistung bringt.
Bei SSDs auch - abseits von Benchmarks bringt die schnellste SSD praktisch nie real world richtige spürbare Vorteile. Ggf dann lieber mehr Kapazität oder bei gleicher Kapazität weniger Preis. Auch AIOs bringen (für CPUs) praktisch gar nichts. Die CPU hat ein Bruchteil der TDP einer GPU. Letztere wird idR luft gekühlt - wozu dann die CPU mit Wasser kühlen? (hat sich nur durchgesetzt weil Sockel lange gleich bleiben und man mit Adapter alle möglichen Sockel bedienen kann). In der Praxis werden gute Luftkühler kaum bis gar nicht von AIOs geschlagen weil die ~100W oder so nicht besonders viel sind und die viel dominantere Komponente der CPU Temperatur der Wärmeübergang vom kleinen die zum IHS/Kühler ist. Die Leistungsdichte ist höher als bei GPUs. Dagegen hilft auch keine AIO. Einen 9800x3D kann man ohne Nachteile mit Luftkühlern kühlen. Der Mehrpreis zur AIO bringt nichts. Außer Mehrkosten. (ggf bei diesen Liebhaberei ITX cases vielleicht - die aber nur teuer aber unpraktisch sind)

Und ob man wirklich eine 5090 braucht wenn man 10 Jahre keinen neuen PC brauchte? ^^

IMO ist es die deutlich effizientere Strategie (fps über die Jahre sozusagen) statt 1x großen Budget für lange Zeit einen "zukunftssicheren" PC zu bauen, das lieber in kleinere Teilbudgets aufzuteilen und ab und zu mal upzugraden.
Bspw statt 5K lieber 2x 2,5K. Dann hat man immer noch einen sehr guten PC (der jetzt alles sehr sehr gut spielbar macht), kann aber in 2-4 Jahren noch mal nachlegen und den ursprünglichen 5K PC im Staub lässt. Man hat mehr/länger was davon. Ich würde mir das überlegen. Ich habe den Fehler mit einem 5K PC auch mal gemacht (vor 10 Jahren) und bereue es immer noch ein wenig. (obwohl diese Beträge für mich aus heutiger Sicht Peanuts sind - das heisst ja nicht dass man nicht trotzdem Preis bewusst sein kann)

Martin K.
2025-10-22, 14:09:56
Vielen Dank @ mawel. ;)

Gehäuse und AiO WaKü wären aktuell Produkte von NZXT Favoriten. ;)

Das H7 Flow und die Kraken Elite 360 RGB. ;) CPU würde ich tatsächlich das Top Modell von AMD nehmen. RAM sind die 64Gb Corsair V. CL30 im Warenkorb. ;)

Netzteil ein Pure Power 1000W. ;)

Das was mich noch bissl abhält über 2k für eine Graka zu berappen...ich bin ernsthaft am überlegen nur eine 5080 zu nehmen. Das muss ich mir noch überlegen.

Ansonsten vielen Dank erstmal für die Ideen. ;) Ich melde mich. :)

robbitop
2025-10-22, 14:14:23
Hier haben viele eine 9070XT, 4080 und 5070ti (ich habe letzteres). Dank (M)FG und DLSS/FSR4 packen diese GPUs butterweich selbst 4K Monitore mit 3 stelligen fps zu befeuern. IMO: teile dein Budget lieber in 2x happen auf und sei als Integral über die Zeit länger und zufriedener pro EUR weil du mit dem Geld dann eben in ein paar Jahren nochmal upgraden kannst was ein hypothetisches 5K EUR System im Staub zurücklässt. Zukunftssicherheit gibt es bei PCs ohnehin nicht.

Aber wenn du unbedingt balls to the wall machen willst -> go for it. X-D Muss ja nicht immer nur rational sein. Ich wollte aber zumindest den rationalen Blickwinkel auch mit einstreuen. :)

E39Driver
2025-10-22, 15:02:17
Grober Daumen kalkuliert:

450€ für Ryzen 9800X3D
300€ für gutes AM5 Board (kein ASrock!)
250€ für guten 64-GB RAM
220€ für Lexar 4-TB SSD
200€ für gutes BeQuiet Netzteil
2500€ für ne Custom 5090 nach Wahl

Bleiben immer noch 1000€ übrig für Gehäuse, AiO und RGB Lüfter & Steuerung nach Wahl. In dem Preisrahmen bekommst auch richtig schöne und hochwertige Sachen.

Hakim
2025-10-22, 15:07:10
Ja 5080 hat auch gut Leistung und ist deutlich vernünftiger. Noch besser bezüglich P/L ist die 5070Ti die nur etwas langsamer ist. Absolut nach P/L wäre die 9070XT, die auf dem Niveau der 5070Ti ist, aber bezüglich Features und upscale Verbreitung hier und da etwas das nachsehen hat. Denke mit der 5080 fährst du ganz gut wenn du was richtig gutes haben willst aber 2K€++ dir dann doch zu krass sind

Mortalvision
2025-10-22, 15:15:32
Ich würde mir primär Gedanken um den Monitor machen, dann danach gemäß Nutzung und Aufgaben den PC zusammenstellen…

robbitop
2025-10-22, 15:17:41
4K240er OLED (geilere BQ gibts nicht IMO). Je nach Gusto die Größe. (ich empfehle 27")
Dank DLSS4/FSR4 und (M)FG kann man den aber auch gut mit GPUs deutlich unter der 5090 befeuern. ^^

Martin K.
2025-10-22, 15:38:09
Monitor ist so gut wie fix. ;)

https://rog.asus.com/de/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-oled-xg32ucwmg/

;)

32", WOLED, 240Hz...bekommt man aktuell für ca. 1000€. :)

Hakim
2025-10-22, 15:55:47
Sollte schon sehr gut sein das Ding, ich persönlich mag kein Spiegelnde Displays, aber hat ja auch paar Vorteile und gibt viele die es mögen.

Haarmann
2025-10-22, 19:05:25
Martin K

Man kann inzwischen auch Tower mit Temp und Co Anzeigen haben - ev ist das durchaus eine sinnige Idee.

Muss die Kiste Leuchten oder darfs schlicht sein?

Mortalvision
2025-10-22, 19:43:45
Geiler Monitor.

Was zockste denn so? Für einen casual gamer braucht es keine 5090 oder 5080. Biste hingegen stets in AAA- Call of Duty unterwegs und willst eine Augenweide in open world Rollenspielen haben, kommst Du um ordentlich GPU Power nicht rum.

Martin K.
2025-10-23, 07:50:05
Gezockt wird eigentlich alles. Aber ich kann wie gesagt Kompromisse eingehen und bin jetzt auch am Überlegen, ob es überhaupt der Ryzen 9 9950X3D werden soll.

Hier empfehlen alle den Ryzen 7 9800X3D, ich nehme an mehr als 8 Kerne machen aktuell wenig Sinn für Gaming?

Zudem bin ich skeptisch, ob die 240er AiO WaKü den 16 Kerner Ryzen 9 9950X3D überhaupt packt...

Mein Setup sieht dann jetzt mittlerweile so aus:

AMD Ryzen 7 9800X3D
Asus TUF B850-Plus
Corsair Vengeance RGB DDR5 64GB CL30
Asus TUF GeForce RTX 5080
Samsung 990 Pro 4TB
Be Quiet Pure Power 13M 1000W
NZXT H5 Flow RGB
NZXT Kraken Elite 240 RGB
Asus ROG XG32UCWMG

Irgendwelche Bedenken? Verbesserungen? :)

@Haarmann

Tower wollte ich eher was Schlichtes haben, zudem habe ich die Anzeige ja auf dem CPU Kühler. :) Hab schon paar Cases gesehen mit Display, die sehen aber allesamt nicht so gut aus und das wirkt so aufgesetzt...ist auch Geschmacksache... ;)

robbitop
2025-10-23, 08:04:32
Die Samsung 990 ist wahrscheinlich Geldverschwendung weil ggü einer günstigeren SSD kein Vorteil in der realen Welt.
64 GB RAM ist auch OP. Bringt null Vorteile in der realen Welt. Genau wie ein 1000W Netzteil.
Das Board dito. Insgesamt sind da einige hundert Euro verballert die praktisch sehr wahrscheinlich keinen Nutzwert bringen. :)

Haarmann
2025-10-23, 09:39:09
Martin K.

Ich mag die Tower auch nicht mit dem Display ... überlegte mir mal den Jonsbo zu nehmen vor Jahren zum Test ... ich liess es.

Ich nutze, weil billig eingekauft, gerne die Corsair AIO mit Display - auch nur 240er. Für den grosse CPU zu laut, aber für die 9800X3D völlig ausreichende Technologie.
Die nervt auch nicht mit nem sinnfreien Hochdrehen der Lüfter, wenn man diese am CPU PWM Anschluss hat.

Es gibt von Chieftec mit und ohne Weihnachtsbaumbeleuchtung APEX Tower für wenig Geld und viel Airflow zB. Oder halt den üblichen Montech Air 903 Max mit RGB, Airflow und Platz für ne 360er AIO Oben.

Für ne 5080 und die CPU das NT ... Overkill imo - aber dort sind die Kleineren jetzt auch nicht grad viel günstiger.

Beim Board würde ich die Version mit WiFi nehmen - und wenns nur wegen BT ist. Das kann ganz nützlich sein im Alltrag.

RAM - bei den jetzigen Preisen ... Hmmm ... etwas mit wenig Volt und 32 GB würd ich jetzt bevorzugen. Das mit Günstig ist ohnehin zZ difficil.

Bei der SSD - Lexar 790 oder ...
für etwas Overkill
Adata XPG MARS 980 BLADE

Sweepi
2025-10-23, 09:43:27
Fuer mehr FPS:
Bei CPU Kühler(150), SSD(~100), Netzteil(~50?), RAM(~150), MB(~60) kann man genug einsparen, um über eine 5090 anstatt einer 5080 nachzudenken.

An dieser Stelle möchte anmerken, dass ich auch 64 GiB RAM habe, auch eine 990 Pro 4TB einsetze (will Platz + einen Hersteller, den ich halbwegs vertraue) und ungerne beim Netzteil spare* :D
Außerdem kann ich verstehen, wenn man aus Ästhetik eine AiO haben will, wobei ich Luftkühlung für CPUs bevorzuge.


Was ich hingegen nicht verstehe:

Asus TUF GeForce RTX 5080

1. 5080 mMn eine der schlechteren Karten im Lineup. Die 5070 Ti hat den gleichen VRAM und kostet 20-25% weniger, ist aber nur 15-18% langsamer (im schlechtesten Fall, im CPU Limit natürlich weniger.)
2. Es gibt 15 verschiedene Karten für die 5080 im Preisbereich 1000-1100 Euro.
Die ASUS 5080 TUF kostet ab 1375?! +30% mehr?! Wofür? Dann lieber nochmal 150 Euro drauflegen für die Noctua Edition, dann bekommt man wenigstens ein echtes Sammlerstück.
Fuer mich wäre die Frage 5070 Ti oder 5090.
(Meine Wahl war die 9070XT, wegen Linux Gaming.)







*Damit meine ich, dass ich HQ-Netzteile kaufe, nicht unbedingt mit viel W. 750W würde ich aber schon kaufen, und wenn dir BQ gefällt, spart man von 1000W -> 750W nicht besonders viel.

robbitop
2025-10-23, 10:50:03
Ja irgendwie zieht sich das Muster der Verschwendung ohne Mehrwert durch alle Komponenten durch. Ich würde für alle Komponenten schauen was die günstigste ist die das gesuchte in der Praxis erfüllt. Da kann man hunderte Euro sparen (und entweder in ein zweites Upgrade ein paar Jahre später stecken oder eine 5090 nehmen).

SamLombardo
2025-10-23, 10:53:14
Du hast ja gesagt dass du einen highend-pc zusammenstellen willst, und ich finde da du das Budget hast, geh ruhig zur 5090. In dieser Generation ist der Leistungabstand zwischen 80 und 90 so hoch wie noch nie. Dazu kommt der doppelte Speicher, die 16 GB der 80 mögen jetzt noch reichen aber selbst jetzt gibt es schon Beispiele wo sie das nicht mehr tun. Wenn du die Karte ein paar Jahre behalten willst bist du mit der 90 viel mehr auf der sicheren Seite. Klar sie ist auch einen ordentlichen Batzen teurer aber du hast das Budget ja veranschlagt.

robbitop
2025-10-23, 11:00:31
IMO wenn man unbedingt high end will -> feuer frei. Aber man sollte sich im Klaren sein, dass auch die Klasse darunter super gut funktioniert und auch den ausgewählten Monitor gut befeuern kann (insbesondere mit DLSS / MFG) und man weiter kommt wenn man die 5K in 2x 2,5K aufsplittet.
Aber: wenn das egal ist und die Kohle weg muss und für zukünftige upgrades immer mehr als genug Geld bereitsteht-> Feuer frei X-D

Hakim
2025-10-23, 12:31:52
Das ist irgendwie immer ein Problem bei den geilen Monitoren, jeder will einen fetten 4K OLED Monitor, aber um sowas richtig zu befeuern braucht es immer die beste Grafikkarte, ja die 5080 kann es schon, vor allem wenn man FG etc nutzt. Aber so richtig Safe halt die 5090 wenn man die 3-4+ Jahre berücksichtigt. Alternative zu wäre, statt die ~2500€ für die 5090, 3 Gens 80er. Man nimmt alle neuen Technik Features bei neuen Gens mit und wäre spätestens bei der dritten 80er wohl schneller als die 5090. Aber alle 1 1/2 Jahre Grafikkarte wechseln ist auch nicht jedermanns Sache

robbitop
2025-10-23, 12:37:23
Dank Transformer Modelle für Upsampling (FSR4/DLSS4) ist 4K längst nicht mehr die Herausforderung die sie mal war. Selbst im Performance Preset sieht das noch richtig richtig gut aus und schiebt die fps lachhaft hoch. Ich denke nicht, dass eine 5080 bis zum Release des Nachfolgers (wenn nicht sogar dessen Nachfolgers) zu irgendeinem Problem wird.

SamLombardo
2025-10-23, 12:49:08
Dank Transformer Modelle für Upsampling (FSR4/DLSS4) ist 4K längst nicht mehr die Herausforderung die sie mal war. Selbst im Performance Preset sieht das noch richtig richtig gut aus und schiebt die fps lachhaft hoch. Ich denke nicht, dass eine 5080 bis zum Release des Nachfolgers (wenn nicht sogar dessen Nachfolgers) zu irgendeinem Problem wird.
Wie du schon sagst wenn man bei der nächsten Generation gedenkt wieder upzugraden (und nicht Indiana Jones and the great Circle spielen will, lol;)) dann mag das gehen. Wenn man sie aber ein paar Jahre länger behalten will dann hängt es mit Sicherheit irgendwann am V-ram.

robbitop
2025-10-23, 12:58:20
Die Frage ist aber wozu versuchen "futureproofing" zu betreiben? Ist sinnlos bei PC Hardware. Zeug veraltet und verliert an Wert. Mit gleichem Budget kommt man immer weiter wenn man es vmehr upgrades verteilt als es bei 1x zu verpulvern.
Eine GPU zu tauschen dauert 5 min - wozu "Ruhe haben wollen"?. Und wenn man die Spieleerfahrung über die Zeit auf-integriert zieht man mit dem Ansatz dem "futureproofing" deutlich davon.

Cubitus
2025-10-23, 13:25:24
Würde von be quiet! mittlerweile eher die Finger lassen.
Meine Empfehlung ganz klar: SeaSonic bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Mit bq hatte ich in den letzten Jahren insgesamt 7 Ausfälle, das reicht mir ehrlich gesagt.

https://www.notebooksbilliger.de/seasonic+focus+gx+1000+atx+31+pc+netzteil+863559?nbbct=4004_idealo
https://seasonic.com/de/focus-gx-atx-3/

Beim Kabelbrand mit meiner 4090 hat mir SeaSonic übrigens innerhalb von 4 Tagen anstandslos ein nagelneues Netzteil geschickt das läuft jetzt in meinem Zweit-PC.

Fazit:
Support top, Qualität top, SeaSonic bleibt für mich erste Wahl.

Für nen Monitor würde ich sagen je größer, desto besser.
Meine Empfehlung wäre tatsächlich ein TV

809 Euro für 42 Zoll@4K und 144 Hz ist doch mega..
https://www.gamingoase.de/de/lg-oled42c46la-42-zoll-4k-uhd-smart-tv-modell-2024-single-tuner-schwarz

Bzw. der Nachfolger der C5 ist sogar noch ein Tick günstiger
https://www.berlet.de/product/lg-oled42c58la-334848/?utm_source=Idealo&utm_medium=cpc&utm_campaign=shopping

robbitop
2025-10-23, 13:32:52
Die Frage ist wie repräsentativ Stichprobengröße 1 ist. IMO ist das eher annekdotischer Natur. Ich habe ~10 Netzteile von BQ im eigenen Haushalt, Familie und Freunde und da ist kein einziges ausgefallen bis dato. (ist aber auch statistisch nicht repräsentativ)
Ich würde eher schauen ob man Statistik findet bei sowas.
Davon ab ist Seasonic eine top Adresse :)

Ich hab mal eine Statistik gesucht - Daten sind von Galaxus von 2025
https://www.digitec.ch/de/s1/product/be-quiet-straight-power-12-platinum-1200-w-pc-netzteil-36228047

Da sieht BQ jetzt nicht so schlecht aus (Garantie- und Rückgabequote)

Hakim
2025-10-23, 13:44:40
Von den 4 Bequiet NTs die ich geholt habe ist mir einer verreckt. Es wurde zwar ersetzt, aber ich musste ganze drei Wochen auf Ersatz warten, sprich hätte ich hier selber kein Ersatz NT gehabt, wäre es düster gewesen. Aber man hat mir zumindest die neue Gen von dem Modell gesendet.

SamLombardo
2025-10-23, 19:15:54
Die Frage ist aber wozu versuchen "futureproofing" zu betreiben? Ist sinnlos bei PC Hardware. Zeug veraltet und verliert an Wert. Mit gleichem Budget kommt man immer weiter wenn man es vmehr upgrades verteilt als es bei 1x zu verpulvern.
Eine GPU zu tauschen dauert 5 min - wozu "Ruhe haben wollen"?. Und wenn man die Spieleerfahrung über die Zeit auf-integriert zieht man mit dem Ansatz dem "futureproofing" deutlich davon.
Ja damit hast du auch recht. Ich ging nur bei Martin K. davon aus, dass er das Sys länger behalten will (letztes Upgrade 2015). Insgesamt liegst du natürlich völlig richtig bzgl. PC Hardware:wink:

drdope
2025-10-23, 23:53:26
Ganz ketzerische Idee:
Bau dir doch jetzt schon deinen nächsten Retro-Rechner auf -> HighEnd AM4 (gebraucht) der ersten Stunde.

Asus CH6/X370 (2017); 4x 8GB Samsung B-Dies CL14; R7 57000X3D/5800X3D aktuelle GPU/SSD/NT
Damit bekommst du den vorhandenen 1440@144Hz Monitor gut gefüttert.
:)

edit:
Es gibt schon lange keine PC-Spiele wie Crysis mehr, die mit aktueller High-End-Hardware eher bescheiden laufen.
Zielgröße für die Spieleentwicklung sind Konsolen & analog schnelle PCs (inkl. upscaling/Zwischenbildberechnung).
Ein High-Gaming PC macht imho nur Sinn, wenn man damit ein VR-Setup (2x 4k@120Hz) befeuert (inkl. upscaling/Zwischenbildberechnung)

Martin K.
2025-10-24, 08:39:56
Also mittlerweile habt ihr mich ja schon weniger auszugeben. Ich hab das System mal vernünftig umgebaut. Die Anforderung soll nicht sein 10 Jahre + mit der Kiste zu überleben. Ich will jetzt Spaß haben, was in 3 Jahren ist...keine Ahnung. :)

AMD Ryzen 9 9950X3D (ich kaufe im Jahre 2025 keine 8 Kern CPU mehr)
Asus TUF B850-Plus WiFi
Corsair Vengeance RGB DDR5 32GB CL30 (RAM wurde halbiert)
Asus TUF GeForce RTX 5070 Ti
Samsung 990 Pro 4TB
Asus TUF 1000W Gold
NZXT H5 Flow
NZXT Kraken Elite 360 RGB

Dann der Monitor...der Asus war bisher mein Favorit. Allerdings glaube ich, komme ich mit dem Coating nicht klar. Der Raum ist relativ hell und ich wollte vorab schon eigentlich den LG UltraGear™ 32GS95UX-B...WOLED, 240Hz, 480Hz bei FHD (für mich aber weniger relevant) und das Beste an dem Schirm...er hat ein eher mattes Coating. Was viele ja absolut zerreißen und das auch der Grund ist, warum der Schirm oft nicht empfohlen wird. Aber ich will mir hier selber ein Bild machen. Die Reviews sind nicht schlecht und es gibt auch genügend Videos die das matte Coating loben. Mal schauen. :) Zudem sieht er deutlich schlichter aus und schreit nicht förmlich nach "Gaming"...

Bestellen werde ich nächste Woche. Mal schauen wie oft ich noch umbauen werde! :)

Wenn wir schon dabei sind. Welches Headset würdet ihr mir noch empfehlen?

@drdope

Also von Retro PCs habe ich irgendwie die Schnauze voll. Gefühlt seit Ewigkeiten baue ich schon. Kann mich hier nicht mehr übertreffen, siehe meinen V5 6000 Build. Aber es kommt in Zukunft noch ein Build...der letzte Build. Wenn ich meine Motivation wieder gefunden habe. Es wird ein GeForce FX 5800 Ultra Build...und dann ist Schluss! :)

Sweepi
2025-10-24, 09:07:27
AMD Ryzen 9 9950X3D (ich kaufe im Jahre 2025 keine 8 Kern CPU mehr)

Also wenn du irgendwas in Richtung Programmieren/Videobearbeitung/whatever machst, wo du die 16 Kerne zu Einsatz bringen kannst: go for it.

Wenn du 100% spielst: Immer daran denken, das ist kein 16-Kerner, sondern ein 2x8-Kerner. Mit ein wenig Glück schiebt Windows+die Xbox(?) Game-Bar alles auf die richtige Hälfte und hast die gleiche Performance wie ein 9800X3D, ansonsten leider die Performance unter dem fehlenden X3D Cache und/oder der Latenz zwischen den beiden 8-Kern Gruppen.



Wenn wir schon dabei sind. Welches Headset würdet ihr mir noch empfehlen?



wired oder wireless?

robbitop
2025-10-24, 09:08:25
AMD Ryzen 9 9950X3D (ich kaufe im Jahre 2025 keine 8 Kern CPU mehr)
Asus TUF B850-Plus WiFi
Corsair Vengeance RGB DDR5 32GB CL30 (RAM wurde halbiert)
Asus TUF GeForce RTX 5070 Ti
Samsung 990 Pro 4TB
Asus TUF 1000W Gold
NZXT H5 Flow
NZXT Kraken Elite 360 RGB

9950X3D -> nicht ideal weil einer der CCDs keinen VCache hat. Da kann auch schnell "aus versehen" ein Spielethread drauf laufen und dann bist du langsamer als der 9800X3D. 8C/16T ist für Spiele immer noch locker so viel dass mehr Kerne nichts bringen.
Es gibt aber Gerüchte, dass ein 9950X3D2 bald kommen soll. Der hat auf beiden CCDs VCache.
Ansonsten kommt in ~1 Jahr Zen6, welcher auch auf AM5 erscheinen soll. Da sind die CCDs dann 12 Cores und haben 128 MiB L3 Cache statt 96 MiB. (wird also 1x CCD mit 12C/24T geben bzw 2x CCD mit 24C/48T)
IMO kontraproduktiv (also potentiell ab und an langsamer), kein Mehrwert zum Spielen und Geldverschwendung. Droppe eine schnellere CPU wenn eine sinnvoll schnellere verfügbar ist oder besser: wenn du sie brauchst.
Du wirst für Jahre ohnehin im GPU limit sein. Sinnvoller wäre ein 9800X3D
CPU tauscht sich innerhalb von 1 min. ;)
Einsparung ohne Nachteil (Gaming): 220 EUR

Asus TUF B850-Plus WiFi
Kostet 219 EUR aktuell - ziemlich teuer.
Wenn du unbedingt Wifi brauchst: https://geizhals.de/msi-pro-b850-s-wifi6e-7e80-002r-a3553395.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Kostet 140 EUR und null Performancenachteil. Auch macht MSI IMO sehr sehr gute Boards (zumindest in der AMD Welt). Ohne Wifi kann man nochmal 10 EUR sparen (Kabel ist ohnehin besser)
Einsparung ohne Nachteil: 80 EUR

CPU Kühler NZXT Kraken Elite 360 RGB: Kostet 300 EUR und bringt null Vorteile (warum habe ich schon erwähnt).
Einsparoptionen ohne Nachteile:
1.) AiOs mit 280/360er Radi (das macht bei den popeligen ~100W der CPU null Unterschied weil der Wärmeübergang der Flaschenhals ist nicht die Radiatorfläche) gibt es anscheinend ab 89 EUR: https://geizhals.de/?cat=coolwsets&xf=4006_Corsair%7E4006_Fractal+Design%7E4006_NZXT%7E4006_be+quiet!%7E4007_intern +(geschlossenes+System)%7E4009_280mm%7E4009_360mm%7E4666_allAM5
Einsparung ~200EUR
2.) ein Highend Noctua Towerkühler auf 89 EUR: https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=1033_Noctua%7E3175_140%7E817_allAM5%7E823_Tower-K%FChler%7E823_dualtower
Einsparung ~200EUR

3.) ein Nicht Noctua 140er Towerkühler (der garantiert auch null limitiert bei den AMD CPUs) ab ~40 EUR:https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=3175_140%7E817_allAM5%7E823_Tower-K%FChler%7E823_dualtower
Einsparung 260 EUR

Einsparungspotential ohne Nachteile bei CPU Kühler also 200-260 EUR

Asus TUF 1000W Gold IMO überdimensioniert (selbst wenn du eine 5090 und einen 9950X3D nimmst) und etwas teuer: https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=360_800%7E818_ASUS%7E818_Fractal+Design%7E818_Seasonic%7E818_be+quiet
Auch ist ASUS in den Galaxus Statistiken schlechter als Seasonic oder BeQuiet.
Ein 850 W Seasonic bspw kostet 90 EUR und führt hier IMO zu keinem Nachteil.
Einsparung~ knappe 70 EUR

Rest hat auch kleine Sparpotentiale aber hat auch Vorteile (die SSD hat DRAM Cache und das ist sinnvoll, der RAM ist etwas teuer (aber nicht extrem) hat aber super Latenzen, Gehäuse ist Geschmackssache).

Gesamteinsparung ohne Nachteil: >500...600 EUR. Die kannst du entweder in das nächste Upgrade packen (wovon du massiv mehr haben wirst und GPU und CPU sind in insgesamt 5 min getauscht - bei einer custom Wakü würde ich es verstehen dass man "Ruhe haben" will - da kostet ein upgrade schnell mal einen halben Arbeitstag - ich kann da ein Lied von singen ^^), der dich dann wieder nach vorn katapultiert oder jetzt in eine bessere GPU verpulvern (wovon du immerhin ein wenig mehr haben wirst).
Die 5070ti ist total gut und das P/L von der 5080 ist nicht toll - aber das wäre eine Möglichkeit das eingesparte Geld (zT) in wirklich mehr Leistung umzusetzen.


Wenn du 100% spielst: Immer daran denken, das ist kein 16-Kerner, sondern ein 2x8-Kerner. Mit ein wenig Glück schiebt Windows+die Xbox(?) Game-Bar alles auf die richtige Hälfte und hast die gleiche Performance wie ein 9800X3D, ansonsten leider die Performance unter dem fehlenden X3D Cache und/oder der Latenz zwischen den beiden 8-Kern Gruppen.

This :)


Wenn wir schon dabei sind. Welches Headset würdet ihr mir noch empfehlen?

IMO sind headsets oft ziemlich schlecht in Bezug auf P/L. Sound nicht so toll, Microfon noch weniger toll.
Ich würde gute Kopfhörer kaufen die zu deinen Bedürfnissen passen (geschlossen/offen/halboffen) und guten Tragekomfort bieten.
Wenn Mikro notwendig ist und gut sein soll: günstiges Konsensatormikrofon + Arm. Dann hast du den Kram nicht im Gesicht und alles ist schön frei.
Man bekommt so IMO das viel viel bessere P/L und kann besser individualisieren. Nach Erwartung und Budget.

Ich habe bspw einen gebrauchten HDMI AVR für ~100 EUR am spdif des Boards hängen (sehr viel besseres Signal als die meisten Soundkarten + man kann jederzeit in Greifreichweite einen Kopfhörer reinstecken) und gebrauchte Nubert Regallautsprecher dran hängen (deutlich bessere Soundqualität als 99% der PC Soundsysteme). Ein Konsensatormikrofon am USB (war 50 EUR und für ~20 EUR einen Arm bei Amazon).

Aber hier ist sicherlich auch einiges Geschmackssache. Wenn du trotzdem ein wireless headset willst -> go for it. :)

Martin K.
2025-10-24, 09:31:27
Ihr macht mich noch fertig. :D Aber deswegen auch dieser Thread. Das mit dem 9950X3D wusste ich nicht - schau her...ich bin halt einfach zu weit weg. :) Aber danke, dann fliegt der eben wieder raus und es kommt endgültig der Ryzen 7 9800X3D rein. Der Rest soll aber so bleiben, der PC soll auch irgendwie "Showcase" werden und die Kraken AiO ist einfach geil. Das gefällt mir sogar als alter Custom WaKü Nerd. Wenn ihr mir noch ne Alternative für das Asus TUF 1000W NT nennt, wäre ich euch sehr dankbar. Aber so schlecht sind die TUF NTs ja nicht wie ich sehe? Anforderungen hier wären echt die einzeln gesleevten Kabel... :)

@Headset

Wireless bitte. :)

dildo4u
2025-10-24, 09:39:07
Nur mal so zur Info manche Boards schalten mit "Gameing Turbo" einfach die Hälfte des 16 Core Chips ab dann Performt er leicht über den 8 Core da vermutllich besser Chips beim Ryzen 9 verbaut werden.
Alles natürlich nicht den Aufpreis Wert.

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9950x3d-test.91531/#abschnitt_mit_dem_turbo_game_mode_am_9800x3d_vorbei

robbitop
2025-10-24, 09:49:54
Ihr macht mich noch fertig. :D Aber deswegen auch dieser Thread. Das mit dem 9950X3D wusste ich nicht - schau her...ich bin halt einfach zu weit weg. :) Aber danke, dann fliegt der eben wieder raus und es kommt endgültig der Ryzen 7 9800X3D rein. Der Rest soll aber so bleiben, der PC soll auch irgendwie "Showcase" werden und die Kraken AiO ist einfach geil. Das gefällt mir sogar als alter Custom WaKü Nerd. Wenn ihr mir noch ne Alternative für das Asus TUF 1000W NT nennt, wäre ich euch sehr dankbar. Aber so schlecht sind die TUF NTs ja nicht wie ich sehe? Anforderungen hier wären echt die einzeln gesleevten Kabel... :)

Eine AIO als "showcase"? :eek: (bei einer dicken, fetten custom Wakü würde ich es verstehen - aber 300 EUR für so ein AIO Ding?)
Sehen die anderen AIOs die ich verlinkt habe die einen Bruchteil kosten schlechter aus? Die gibt es auch in weiß und haben zT auch RGB. :)

Netzeillink hatte ich doch gebracht - die kannst du alle nehmen in der GH Liste.

Board ist wie gesagt auch zu teuer ohne Mehrwert. ^^

Gib dir einen Ruck und tausch den Kram der nix bringt raus und kauf dir lieber eine 5080 dafür (bzw alternativ kommt die 5080 super bald mit 24 GB VRAM raus - allerdings müsstest du dazu sicherlich bis Verfügbarkeit noch bis März 2026 warten). :D

Martin K.
2025-10-24, 10:04:50
Eine AIO als "showcase"? :eek: (bei einer dicken, fetten custom Wakü würde ich es verstehen - aber 300 EUR für so ein AIO Ding?)
Sehen die anderen AIOs die ich verlinkt habe die einen Bruchteil kosten schlechter aus? Die gibt es auch in weiß und haben zT auch RGB. :)


Ja natürlich wegen dem großen LC-Display auf dem Kühler. Ansonsten ist die AiO recht gut. Wie gesagt Custom WaKü habe ich keinen Bock mehr drauf. Ich habe schon 2002 an WaKüs geschraubt und sogar einen Retro PC (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/retro-pc-projekte.1183948/page-14#post-26901339) mit Custom WaKü, den kennst du ja wahrscheinlich auch aus meinem Thread hier im 3DC... :)

Ich lass das jetzt mal so. Optisch sieht das nämlich dann schon recht gut aus und auch wenn das Board z.B. mehr kostet, es ist ja auch dafür besser als ein 150€ MSI Board...die Optik spielt hier schon auch eine sehr große Rolle ehrlich gesagt. Es sollte schon alles "zusammen" passen...

Cubitus
2025-10-24, 10:05:00
Persönlich finde ich MSI aus Erfahrung besser als Asus (überteuert) oder Gigabyte, wo man dem BIOS A sagt und es B daraus macht.

Warum wurde der RAM halbiert?
Ich würde hier klar auf mehr als 32 GB setzen.

Wenn’s ein Kompromiss aus Geschwindigkeit und Kapazität sein soll, sind 48 GB ein guter Zwischenschritt.

Die 64er-Module sind wegen dem Double-Rank-Thema zwar minimal langsamer,
aber das ist wirklich nur marginal. Ich nutze selbst diesen Corsair-RAM mit 64GB und fahre scharfe 30er Timings, das geht problemlos. Trfc mit 500 packen die ohne Probleme.

Bei den neueren Ryzen-CPUs ist extrem schneller, hochgetunter RAM ohnehin nicht mehr ganz so entscheidend.

Das ist auch das Schöne an meinem MSI Tomahawk Board dort habe ich Enhanced Mode 3 aktiviert, wodurch die CPU leicht übertaktet wird, aber bei geringerer Spannung stabil bleibt.
Die 64 GB Corsair laufen dort perfekt, einfach EXPO laden, tightest Timings einstellen und Spaß haben. :wink:

Persönlich würde ich dir von diesen ganzen Blinki-Blinky-LCD-Kühlern dringend abraten.
Für den Kram brauchst du meist noch einen internen USB-Hub/Anschluss, bekommst dazu eine reudige Software, und erhöhst dir damit das Risiko für Lags und Latenzprobleme.

Irgendwann taucht dann wieder ein Thread auf à la „Hilfe, mein Ryzen-System ruckelt oder hat Aussetzer!“ jetzt nicht unbedingt bei dir,
aber ich hab das in Foren schon oft gesehen.

Wenn’s unbedingt eine AIO sein soll, dann lieber eine ohne Software-Ballast.
Nutze stattdessen einfach die Board-eigenen Lüftersteuerungen/Software oder Programme wie Fan Control oder Argus Monitor die sind ressourcenschonend und funktionieren zuverlässig.

Meine AIO Empfehlungen

https://www.amazon.de/PARENT-ARCTIC-Liquid-Freezer-III/dp/B0DLWGG85P?th=1
https://geizhals.de/corsair-nautilus-360-rs-argb-cw-9060093-ww-a3339983.html

können alle mit der Mainboard Software betrieben werden, 1x Farbe einstellen dann muss die Software auch nicht mehr laufen.

Ich würde dir noch für ein gutes Kühlergebnis zu einem Kontakt-Frame raten, gibts bei Ali Express oder du kaufst es beim Roman.
https://www.thermal-grizzly.com/contact-sealing-frame/s-tg-csf

E39Driver
2025-10-24, 10:21:04
Ihr macht mich noch fertig. :D Aber deswegen auch dieser Thread. Das mit dem 9950X3D wusste ich nicht - schau her...ich bin halt einfach zu weit weg. :) Aber danke, dann fliegt der eben wieder raus und es kommt endgültig der Ryzen 7 9800X3D rein. Der Rest soll aber so bleiben, der PC soll auch irgendwie "Showcase" werden und die Kraken AiO ist einfach geil. Das gefällt mir sogar als alter Custom WaKü Nerd. Wenn ihr mir noch ne Alternative für das Asus TUF 1000W NT nennt, wäre ich euch sehr dankbar. Aber so schlecht sind die TUF NTs ja nicht wie ich sehe? Anforderungen hier wären echt die einzeln gesleevten Kabel... :)

@Headset

Wireless bitte. :)
Ich hätte 2 Tipps wenn das Ziel auch ein ansehnliches Showcase sein soll:

Zum einen brauchst du ja auch noch Gehäuselüfter. Achte darauf alles von einem Hersteller und aus einer Serie zu kaufen. Glaub mir du willst nicht mehr als einen RGB Controller im Gehäuse verbaut haben.

Zum anderen der Ersteindruck des genannten NZXT H5 Flow ist optisch ein langweiliger 0815 Office-Midi Tower. Da lässt sich deutlich mehr durch gebogene Glasfronten herausholen. Dazu folgender Geizhals Filter https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=20255_Glas

robbitop
2025-10-24, 10:24:31
Er will damit zocken. Selbst 32 GB sind beim Zocken halb leer. ^^

Hakim
2025-10-24, 10:24:57
Es gibt für 300€ richtige wakü Kits, kein Display etc, aber sollte jedem AiO überlegen sein. Aber ich weiß, nicht jeder hat Bock sich den Aufwand anzutun :)

Edit: als Beispiel 420er Set
https://geizhals.de/alphacool-core-storm-420mm-xt45-wasserkuehlungs-komplettset-11991-a2883715.html?hloc=de&hloc=at&nocookie=1

robbitop
2025-10-24, 10:29:16
Ja natürlich wegen dem großen LC-Display auf dem Kühler. Ansonsten ist die AiO recht gut. Wie gesagt Custom WaKü habe ich keinen Bock mehr drauf. Ich habe schon 2002 an WaKüs geschraubt und sogar einen Retro PC (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/retro-pc-projekte.1183948/page-14#post-26901339) mit Custom WaKü, den kennst du ja wahrscheinlich auch aus meinem Thread hier im 3DC... :)

Ich lass das jetzt mal so. Optisch sieht das nämlich dann schon recht gut aus und auch wenn das Board z.B. mehr kostet, es ist ja auch dafür besser als ein 150€ MSI Board...die Optik spielt hier schon auch eine sehr große Rolle ehrlich gesagt. Es sollte schon alles "zusammen" passen...
:D:D:DDas schaut sich am Ende ohnehin kein Mensch ernsthaft an. "Oho schaut her - er hat ein Display auf der AIO." "Oho das Mainboard passt da noch besser." "schick, schick" Wird sich einmal angeschaut und dann ignoriert. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. You do you :) :)

grundsätzlich zum Thema Wakü:
AIO bringt leider nichts weil nur CPU. Aber ich sehe es mittlerweile auch so: Custom Wakü nervt nur noch - gerade bei upgrades. (ist dafür aber selbst im Sommer bei vollem OC leise - und da ist definitiv die GPU der bottleneck und da gibts leider kaum AIOs - die wenigen GPU Modelle die es mit AIO gibt sind leider massivst überteuert. Aber das wäre die sinnvollste Komponente für eine AIO)

Cubitus
2025-10-24, 10:30:05
Er will damit zocken. Selbst 32 GB sind beim Zocken halb leer. ^^

Noch nie Flight Simulator oder Star Citizen gespielt? :wink:
Außerdem werden die DRAM-Preise wohl weiter steigen später wird’s also eher teurer statt günstiger.

Er soll sich jetzt einfach 64 GB holen, das System einmal sauber einstellen und dann Ruhe haben. Da würde ich nicht kleckern, sondern klotzen. :cool:

:D:D:DDas schaut sich am Ende ohnehin kein Mensch ernsthaft an. "Oho er hat ein Display auf der AIO." "Oho das Mainboard passt da noch besser." "schick, schick" Wird sich einmal angeschaut und dann ignoriert. Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. You do you :) :)

grundsätzlich zum Thema Wakü:
AIO bringt leider nichts weil nur CPU. Aber ich sehe es mittlerweile auch so: Custom Wakü nervt nur noch - gerade bei upgrades. (ist dafür aber selbst im Sommer bei vollem OC leise - und da ist definitiv die GPU der bottleneck und da gibts leider kaum AIOs - die wenigen GPU Modelle die es mit AIO gibt sind leider massivst überteuert. Aber das wäre die sinnvollste Komponente für eine AIO)

Wie gesagt, das LCD-Gedöns macht am Ende des Tages nur Probleme, Egal ob AIO oder Luftkühler. Sobald iwas permanent abgefragt werden muss, wirds reudig.
AIOs können schon gut sein, vor allem, weil sie sehr leise laufen können, sofern man diese richtig einstellt.

Ich persönlich würde hier klar Arctic empfehlen, weil man dort entweder alles über einen Lüfteranschluss regeln kann
oder wenn man’s lieber sauber getrennt haben möchte, Pumpe, Radi-Lüfter und VRM-Lüfter über drei Kanäle steuert.

Außerdem gibt Arctic ganze 6 Jahre Garantie, was schon ein starkes Argument ist.

robbitop
2025-10-24, 10:31:27
Es gibt für 300€ richtige wakü Kits, kein Display etc, aber sollte jedem AiO überlegen sein. Aber ich weiß, nicht jeder hat Bock sich den Aufwand anzutun :)

Edit: als Beispiel 420er Set
https://geizhals.de/alphacool-core-storm-420mm-xt45-wasserkuehlungs-komplettset-11991-a2883715.html?hloc=de&hloc=at&nocookie=1
Macht IMO nur Sinn, wenn man auch einen GPU Kühler einbaut. Die kosten leider heutzutage 150-200EUR. Ansonsten ist Wakü rein für die CPU Perlen für die Säue weil der Großteil der Wärmeleistung von der GPU kommt und bei der CPU der Wärmeübergang der bottleneck ist - nicht die Kühlfläche

Noch nie Flight Simulator oder Star Citizen gespielt? :wink:
Außerdem werden die DRAM-Preise wohl weiter steigen später wird’s also eher teurer statt günstiger.

Er soll sich jetzt einfach 64 GB holen, das System einmal sauber einstellen und dann Ruhe haben. Da würde ich nicht kleckern, sondern klotzen. :cool:
Ja ok dann gibt es 2x Bananenware Spiele, die anscheinend ein Vielfaches verbrauchen wie normale Games. Star Citizen war schon immer lächerlich ineffizient mit der Hardware. Klar wenn er das zocken will und da 32 GB nicht ausreichen (was ich wirklich KRASS fände - in allen heutigen AAA Spielen reicht sogar 16 GB) dann feuer frei. Aber ansonsten ist das Geldverschwendung.
Und den 9800X3D kann man mit schnellem Memory auch noch etwas besser austunen was dann wirklich Performance bringt. Insbesondere in Kombination mit dem curve optimizer und co

Dieses "Ruhe haben" ist bei PC HW wie gesagt eine Illusion. Zeug zu tauschen oder Nachzustecken dauert Sekunden / Minuten. Lieber Geld so ausgeben, dass der Nutzwert maximiert wird. Später dann upgraden wenn es nicht mehr reicht. Ist effizienter.
Würde mich stark wundern wenn bei nicht exotischen Spielen zur AM5 Lebenszeit 32 GB zum Bottleneck wird.

robbitop
2025-10-24, 10:38:38
Wie gesagt, das LCD-Gedöns macht am Ende des Tages nur Probleme, Egal ob AIO oder Luftkühler. Sobald iwas permanent abgefragt werden muss, wirds reudig.
Die Erfahrung hab ich auch schon mit diversem LCD Gedöns gemacht. Wenns neu ist alles geil und alles kein Problem. Irgendwann kommt der "slob" und es ist einfach nur da und zeigt nichts sinnvolles an oder macht Arbeit. Erinnere mich an den Aquaero oder diese Logitechkeyboards die auch alles mögliche anzeigen konnen im Mäusekinodisplay. Und es gab auch irgendwie mal externe Minidisplays. Alles Spielerei die früher oder später nutzlos wird (oder Arbeit macht). Aber ggf. muss jeder für sich selbst diese Erfahrung machen. :)

Cubitus
2025-10-24, 10:46:47
Dieses "Ruhe haben" ist bei PC HW wie gesagt eine Illusion. Zeug zu tauschen oder Nachzustecken dauert Sekunden / Minuten. Lieber Geld so ausgeben, dass der Nutzwert maximiert wird. Später dann upgraden wenn es nicht mehr reicht. Ist effizienter.
Würde mich stark wundern wenn bei nicht exotischen Spielen zur AM5 Lebenszeit 32 GB zum Bottleneck wird.


Wie gesagt, beim Speicher wäre ich kompromisslos, auch wenn es nur Exoten-Spiele sind. Man ist sonst einfach eingeschränkt.
Ich erinnere mich da noch gut an Gothic 3, ich hatte damals kaum Stabilitätsprobleme, einfach weil ich schon 4 GB RAM und Windows XP 64 Bit im Einsatz hatte.

Nach meiner Erfahrung bringt schneller RAM heutzutage hauptsächlich in Benchmarks ein paar Punkte mehr.
Gerade bei den neuen Ryzen-CPUs merkt man in 4K praktisch keinen echten Benefit mehr.

Ich finde, der Sweetspot liegt ganz klar bei DDR5-6000 MHz, 30er Timings, Command Rate 1 und einer tRFC von 500.
Das ist mehr als ausreichend. Wenn ich dann bei Unreal-Engine-Spielen lese, dass diese beim Shader-Kompilieren auf „optimierten“ Ryzen-Systemen abstürzen, muss ich schmunzeln.

Tatsächlich finde ich, dass RAM-Tuning beim Ryzen fast langweilig geworden ist. Was habe ich früher bei Intel alles aus meinen B-Die-Modulen rausgequetscht, da ging es um jedes Quäntchen.
Heute stellst du zwei Automatismen im Board ein, passt die tRFC an und das war’s. Stabil und schnell, aber halt irgendwie unspektakulär.

Und wie gesagt, die RAM-Preise ziehen wegen des KI-Booms spürbar an. Wenn es schnell, aber trotzdem vernünftig sein soll, sind die 48-GB-Kits aktuell eine gute Alternative,
da gibt es auch welche mit 27er bis 29er Timings.

Die Erfahrung hab ich auch schon mit diversem LCD Gedöns gemacht. Wenns neu ist alles geil und alles kein Problem. Irgendwann kommt der "slob" und es ist einfach nur da und zeigt nichts sinnvolles an oder macht Arbeit. Erinnere mich an den Aquaero oder diese Logitechkeyboards die auch alles mögliche anzeigen konnen im Mäusekinodisplay. Und es gab auch irgendwie mal externe Minidisplays. Alles Spielerei die früher oder später nutzlos wird (oder Arbeit macht). Aber ggf. muss jeder für sich selbst diese Erfahrung machen. :)

So ist es :)

Hakim
2025-10-24, 10:49:05
Gibt es nicht auch Displays auf Luftkühlung inzwischen, hatte noch letztes was bei der8auer gesehen. Optisch sind die AiOs Klasse und auch platzsparend um den Bereich CPU Sockel und RAM Slots etc. Aber bringt auch einige Nachteile, gerade wenn man viele Jahre den PC nutzen will gegenüber Luftkühlung. Praktisch alle AiOs sind geschlossene Systeme (bis auf die BeQuiets glaube ich), das könnte zu einem großen Problem über die Jahre werden. Dazu ist immer die Gefahr wegen des Pumpenausfalls nach langer Nutzung. Ich hatte das Glück beides schon zu erleben :). Konnte aber eins dadurch beheben das ich nachfüllen konnte (Bequiet), bei der Pumpe konnte ich nur noch reklamieren damals. Vielleicht hatte ich aber auch einfach Pech, habe bei meiner Schwester einen NZXT Kraken AiO verbaut seit ca 4 Jahren, bisher ohne Probleme

robbitop
2025-10-24, 10:50:52
Wie gesagt, beim Speicher wäre ich kompromisslos, auch wenn es nur Exoten-Spiele sind. Man ist sonst einfach eingeschränkt.
Ich erinnere mich da noch gut an Gothic 3, ich hatte damals kaum Stabilitätsprobleme, einfach weil ich schon 4 GB RAM und Windows XP 64 Bit im Einsatz hatte.

Nach meiner Erfahrung bringt schneller RAM heutzutage hauptsächlich in Benchmarks ein paar Punkte mehr.
Gerade bei den neuen Ryzen-CPUs merkt man in 4K praktisch keinen echten Benefit mehr.

Ich finde, der Sweetspot liegt ganz klar bei DDR5-6000 MHz, 30er Timings, Command Rate 1 und einer tRFC von 500.
Das ist mehr als ausreichend. Wenn ich dann bei Unreal-Engine-Spielen lese, dass diese beim Shader-Kompilieren auf „optimierten“ Ryzen-Systemen abstürzen, muss ich schmunzeln.

Tatsächlich finde ich, dass RAM-Tuning beim Ryzen fast langweilig geworden ist. Was habe ich früher bei Intel alles aus meinen B-Die-Modulen rausgequetscht, da ging es um jedes Quäntchen.
Heute stellst du zwei Automatismen im Board ein, passt die tRFC an und das war’s. Stabil und schnell, aber halt irgendwie unspektakulär.

Und wie gesagt, die RAM-Preise ziehen wegen des KI-Booms spürbar an. Wenn es schnell, aber trotzdem vernünftig sein soll, sind die 48-GB-Kits aktuell eine gute Alternative,
da gibt es auch welche mit 27er bis 29er Timings.



Den hier? https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=7570_48GB~7805_ab%206000MT%2Fs~7831_CL28&offset=0&sort=p&promode=true

Ich gehe mit der Speichermenge zwar nicht unbedingt mit aber immer noch eine bessere Investition als das Board oder die AIO. Man kann bestimmt damit noch mal 1-2% rauskitzeln ^^ Dazu noch eine 5080 und er hat gleiches Budget ausgegeben und dafür auch mehr Nutzwert.

Gibt es nicht auch Displays auf Luftkühlung inzwischen, hatte noch letztes was bei der8auer gesehen. Optisch sind die AiOs Klasse und auch platzsparend um den Bereich CPU Sockel und RAM Slots etc. Aber bringt auch einige Nachteile, gerade wenn man viele Jahre den PC nutzen will gegenüber Luftkühlung. Praktisch alle AiOs sind geschlossene Systeme (bis auf die BeQuiets glaube ich), das könnte zu einem großen Problem über die Jahre werden. Dazu ist immer die Gefahr wegen des Pumpenausfalls nach langer Nutzung. Ich hatte das Glück beides schon zu erleben :). Konnte aber eins dadurch beheben das ich nachfüllen konnte (Bequiet), bei der Pumpe konnte ich nur noch reklamieren damals. Vielleicht hatte ich aber auch einfach Pech, habe bei meiner Schwester einen NZXT Kraken AiO verbaut seit ca 4 Jahren, bisher ohne Probleme
Es gibt ja auch gleich gute AIOs für ~90-100 EUR. Das ist ja auch noch halbwegs ok. Aber 300 EUR wegen eines Displays? Puh - das muss man schon wollen ^^

Ist zwar nur Annekdotisch (ich habe keine Statistik zur Hand) aber ein Kumpel, der sich auch gern AIOs holt kauft sich alle paar Jahre eine neue weil die irgendwann anfangen zu rasseln. Pumpe Schrott, Luftblasen drin (aber die Dinger haben keinen Ausgleichsbehälter). Kann aber gut sein, dass diese Dinge mittlerweile gelöst sind. Aber eins weiß ich: darauf hätte ich wiederum kein Bock. ^^

Cubitus
2025-10-24, 10:56:42
Den hier? https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=7570_48GB~7805_ab%206000MT%2Fs~7831_CL28&offset=0&sort=p&promode=true

Ich gehe mit der Speichermenge zwar nicht unbedingt mit aber immer noch eine bessere Investition als das Board oder die AIO. Man kann bestimmt damit noch mal 1-2% rauskitzeln ^^ Dazu noch eine 5080 und er hat gleiches Budget ausgegeben und dafür auch mehr Nutzwert.

Ja, genau so etwas. Ich glaube, ich hatte mir die Patriot damals auch angesehen,
aber dann habe ich die 64er letztes Jahr für 189 Euro bekommen. :freak:

Schon krass gerade gesehen, das gleiche Kit kostet nun 321 Euro, ja moin :eek:

https://geizhals.de/acer-predator-hermes-rgb-schwarz-udimm-48gb-kit-bl-9bwwr-661-a3597723.html
Auf den schnellen Blick sind die 48er von den Timings her sogar besser als die Trident.. Und Sie sind lieferbar.

Martin K.
2025-10-24, 10:57:22
Ich hätte 2 Tipps wenn das Ziel auch ein ansehnliches Showcase sein soll:

Zum einen brauchst du ja auch noch Gehäuselüfter. Achte darauf alles von einem Hersteller und aus einer Serie zu kaufen. Glaub mir du willst nicht mehr als einen RGB Controller im Gehäuse verbaut haben.

Zum anderen der Ersteindruck des genannten NZXT H5 Flow ist optisch ein langweiliger 0815 Office-Midi Tower. Da lässt sich deutlich mehr durch gebogene Glasfronten herausholen. Dazu folgender Geizhals Filter https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=20255_Glas

Der Tower bleibt. Der gefällt mir am besten. Zudem werden die NZXT Single Frame Lüfter verbaut. 240 Single Frame @ Top und am Boden. Zusammen mit der Kraken AiO, die mit 360 Single Frame daher kommt. Das Ganze wird richtig gut aussehen, ist aber natürlich wie immer sehr subjektiv. ;)

Zu viel Glas gefällt mir nicht. Vor allem nicht in der Front. Der NZXT H5 Flow ist genau mein Tower. Habe mir jetzt schon so viel angesehen und der Trifft meinen Geschmack einfach am besten. :)

Hakim
2025-10-24, 11:01:21
Jo das Rasseln hatte ich damals auch, konnte es nachfüllen und dadurch beheben. Aber alleine die Aktion, hatte dafür die Pumpe ausgebaut weil man direkt bei der Pumpe nachfüllen musste, abfuck. Bei meinem aktuellen ist der Bereich beim Radi, etwas besser, aber müsste den Radi ausbauen sicherheitshalber....

robbitop
2025-10-24, 12:10:57
Die KI sagt (habe die Pro Suche genutzt) dass Pumpendefekte und Geräusche leider immer noch problematisch sein bzw werden können.

Sweepi
2025-10-24, 12:23:57
@Headset

Wireless bitte. :)
Da gibt es bestimmt Leute, die sich besser mit den aktuellen Modellen auskennen, mein altbewährter Tipp ist das Turtle Beach Atlas Air: https://www.amazon.de/Turtle-Beach-Kabelloses-Open-Back-PC-Gaming-Headset/dp/B0D13VX3S6

Das Audezze Maxwell z.B. ist eine andere Preisklasse ist zudem geschlossen: https://www.amazon.de/Audeze-Maxwell-Wireless-Headset-Playstation/dp/B0BP6BC17P

Das Razer BlackShark V3 Pro kommt im Test ganz gut weg.

https://www.rtings.com/headphones/reviews/turtle-beach/atlas-air-wireless
https://www.rtings.com/headphones/reviews/audeze/maxwell-wireless

Bei der Variante Kopfhörer + Mikrophon gibt es natürlich mehr Audioqualität fürs Geld, aber sollte man halt auch wollen.

Cubitus
2025-10-24, 12:29:37
Turtle Beach rettet keine Schildkröten, deren Plastikmüll landet spätestens nach ein bis zwei Jahren sowieso wieder im Meer. :(

Angiesan ausem Forum hier, hat sich vor Kurzem dieses Modell geholt und ist sehr zufrieden damit, hört sich auch gut damit an.

Bowers & Wilkins PX7 S2

https://www.expert.de/shop/unsere-produkte/tv-audio/kopfhorer/over-ear-kopfhorer/12940045255-px7s2-schwarz-wireless-over-ear-kopfhoerer.html?campaign=idealo/se120_150/12940045255-px7s2-schwarz-wireless-over-ear-kopfhoerer&campaignid#a-nav-4

https://www.hifiklubben.de/bowers--wilkins-px7-s2-kabelloses-headset/bwpx7s2bk/

Sweepi
2025-10-24, 12:56:28
Turtle Beach Atlas Air: kabelloses, offenes Headset mit low latency 2.4 GHz Verbindung
Bowers & Wilkins PX7 S2: kabelloses, geschlossenes Headset mit Focus auf Geräuschunterdrückung, Latenz je nach Verbindung 2x-5x höher.


Das ist noch nicht mal im Ansatz die gleiche Produktkategorie, ein Vergleich macht mMn wenig Sinn.

Cubitus
2025-10-24, 13:08:22
Das TB ist kein HiFi-Produkt, bei dem du den typischen „Gaming-Aufpreis“ zahlst, aber am Ende minderwertigere Qualität bekommst.
Das andere Produkt kommt aus dem HiFi-Bereich und ist aktuell sogar günstiger.

Das PX7 hat Bluetooth 5, ist hervorragend auf Musik, Audio, Vocals und Reichweite abgestimmt und kann problemlos auch unterwegs mit dem Smartphone genutzt werden.
Das Ding schafft es selbst im geschlossenen Zustand, eine richtig schöne Bühne aufzubauen, klingt einfach super. Gleichzeitig hast du den Vorteil, dass du dank ANC kaum von außen gestört wirst.
Ohne aktiviertes ANC hörst du dein Umfeld aber trotzdem noch, und kannst klar und deutlich verstanden werden, dank den 6 Mikrophonen..

Wenn ich eines gelernt habe: Diese ganzen „Gaming“-Lösungen sind meistens ihr Geld nicht wert und schlicht Mumpitz. Ich würde bei sowas klar auf Beyerdynamic, Sennheiser oder eben auf dieses Hidden Gem hier setzen. :wink:

Sweepi
2025-10-24, 13:51:31
Das TB ist kein HiFi-Produkt, bei dem du den typischen „Gaming-Aufpreis“ zahlst, aber am Ende minderwertigere Qualität bekommst.
Das andere Produkt kommt aus dem HiFi-Bereich und ist aktuell sogar günstiger.


Bei den einen zahlt man "Gaming-Aufpreis", bei den anderen "Marken-Aufpreis", Geld verdienen wollen beide.



dank den 6 Mikrophonen..

Fehler meinerseits: das Bowers & Wilkins PX7 S2 ist wirklich ein Headset mit Mikrophon, kein Kopfhörer.




Wenn ich eines gelernt habe: Diese ganzen „Gaming“-Lösungen sind meistens ihr Geld nicht wert und schlicht Mumpitz. Ich würde bei sowas klar auf Beyerdynamic, Sennheiser oder eben auf dieses Hidden Gem hier setzen. :wink:

Wenn ich eines gelernt habe: Tests lesen und selber gewichten, anstatt Bauernregeln zu folgen.

https://www.rtings.com/headphones/tools/compare/turtle-beach-atlas-air-vs-bowers-wilkins-px7-s2-wireless/59635/34000#test_3411

Habe selber HifiMAN und Beyerdynamics hier und hatte auch Sennheiser mal auf der Shoppingliste, alles top Geräte.

Martin K.
2025-10-24, 15:32:42
Ich habe jetzt bestellt! :D

Sonst entscheide ich mich noch 5 mal um. :)

Wegen dem Headset. :) Das eilt nicht so. Ich nutze halt derweil meine Byerdynamic DT990 Pro Kopfhörer. Dazu will ich meine Nubert nuBoxx A-125 Pro LS aufstellen. Die stehen nämlich momentan eh nur rum. :)

Cubitus
2025-10-24, 15:42:12
https://www.rtings.com/headphones/tools/compare/turtle-beach-atlas-air-vs-bowers-wilkins-px7-s2-wireless/59635/34000#test_3411

Habe selber HifiMAN und Beyerdynamics hier und hatte auch Sennheiser mal auf der Shoppingliste, alles top Geräte.

Anscheinend ist die Qualität des Atlas mittlerweile endlich brauchbar.
Hat natürlich seinen Preis, wobei ich aus der Latenz-Geschichte bei Rtings nicht ganz schlau werde. :confused:

@ Martin. Glückwunsch bzw.
ein DT990 ist ein super Kopfhörer hatte ich selbst mal, bzw. nutze immer noch einen Beyerdynamic-KH. Custom Studio mit Headset Gear
Klar, Wireless wäre schon cool, aber dann denke ich mir: Wozu eigentlich?
Ich habe erst letztes Jahr mein zwölf Jahre altes Headset komplett überholt, jedes einzelne Ersatzteil konnte ich bei Beyerdynamic noch kaufen.

Martin K.
2025-10-30, 11:19:14
Meine Ware ist da...Danke nochmal an Alle die sich hier beteiligt haben! ;)

https://i.ibb.co/9HDx1rQH/IMG-1088.jpg (https://ibb.co/9HDx1rQH) https://i.ibb.co/fzy37pCK/IMG-1091.jpg (https://ibb.co/fzy37pCK) https://i.ibb.co/rfNszVXT/IMG-1092.jpg (https://ibb.co/rfNszVXT)

Jetzt fehlt mir nur noch ein neues Lenkrad. ;) Denke hier an das Logitech G RS50 + RS Pedale. ;)

Macht noch einmal 800€... :(

Sweepi
2025-10-30, 13:04:06
Glückwunsch :D

Zum Monitor: Der sieht laut ersten Test sehr gut aus, eigentlich alles sehr gut bis "best-in-class".
Allerdings gibt es eine Aufnahme: Beim Thema VRR-Flicker macht er keine gute Figur:

What it is:The change in display brightness that can occur when a game's frame rate fluctuates during VRR gaming.
When it matters:To minimize fatiguing, distracting flickering when playing games at any frame rate.

Kurz: Wenn die FPS schwanken, und daher durch VRR wie gewollt die Refresh-rate sich ändert, schwankt bei OLEDs leider die Helligkeit kurz mit, und dieses Modell ist überdurchschnittlich davon betroffen. Vergleichsvideo(s) hier:

https://www.rtings.com/monitor/tools/compare/dell-alienware-aw3423dwf-vs-dell-alienware-aw3423dw/35256/31231#test_24453

Würde empfehlen, das mal mit eigenen Augen ausprobieren ob es dich nervt.

[..]especially noticeable in dark scenes and dark shadows of bright scenes. This can be distracting while gaming, but it's common with most OLEDs, and it isn't as much of an issue with consistent frame rates.

robbitop
2025-10-30, 13:09:40
Das Thema VRR Flicker wird IMO extrem übertrieben. Soweit ich weiß muss man in Spielen (während des Gameplays - nicht während IMO irrelevanter Loadscreens) aktiv danach suchen und findet es so gut wie nirgends. Ich habe es noch nicht 1x gesehen und habe einen OLED Monitor und alles was an VRR Flickermechanismen vorhanden ist ausgeschaltet. Es spielt in der tatsächlichen Spielepraxis wahrscheinlich keine oder so gut wie keine Rolle.
IMO am besten selbst testen und nicht "heiß machen" lassen.

Martin K.
2025-10-30, 13:19:21
@Sweepi

Keine Sorge, den Monitor schaue ich mir schon genau an. Der wird von der Community auch wegen dem matten Coating zerissen. Aber ich mache mir hier selbst ein Bild. Ansonsten könnte der Lüfter noch stören. Ich werde berichten. Meistens ist das oft nur maßlos übertrieben...das kenn ich schon. ;)

Ansonsten Danke. :)