PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 22. Oktober 2025


Leonidas
2025-10-23, 09:36:14
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-22-oktober-2025

Sweepi
2025-10-23, 10:09:20
Der "News kommentieren Link" geht zum Thread von gestern(622690) anstatt diesem hier(622700).

Leonidas
2025-10-23, 10:50:20
Gefixt.

Gast
2025-10-23, 13:29:32
Natürlich profitiert Apple hier zum Teil wieder von der fortschrittlicheren Fertigung, denn wie auch schon die M4-Generation kommt die M5-Generation bereits unter dem 3nm-Node daher.

Intel verwendet genauso einen N3-Node für den Compute-DIE.

Und auch wenn der Vorsprung gegenüber x86 enorm ist, Apple-Intern ist der Fortschritt zwischen den Generationen mittlerweile ähnlich mau und gerade mal im Bereich 10-20%. Der M1 war einfach "zu gut", da sieht alles was danach kommt nicht wirklich weltbewegend aus.

Und viel des Performancefortschritts "erkauft" sich auch Apple mittlerweile mit Takt und damit Verbrauch.

Klar sieht ein Verbrauch von 30W gegen x86 sehr gut aus. Bei einem M1 waren es aber eher um die 15W. Man hat also knapp 50% mehr Takt + 2 E-Kerne gegen den ca. doppelten Verbrauch getauscht.

Die Effizienz ist zwar immer noch gestiegen, aber nicht wirklich in großem Ausmaß. Ein M1 hat bereits ca. 500 Punkte erreicht, jetzt kommt man auf ca. 1200 ca. doppeltem Verbrauch.

Apple macht also genau die selben winzigen Schritte wie alle anderen, es ist nicht das Apple so große Fortschritte macht, sondern x86 ist immer noch so schlecht.

Viel interessanter als der Fortschritt bei max. Leistung ist aber sowieso die im Teillastbereich, und da gibt es viel deutlichere Fortschritte. Ein M5 im Stromsparmodus ist in etwa so schnell wie ein M1 "Default", braucht dann aber nur mehr ca. 8W.

In der Praxis in der man in mobilen Geräten selten die maximale Leistung benötigt profitiert man also viel deutlicher, einerseits ist die Zeit die man auf maximaler Leistung verbringt viel kürzer und für die selbe Aufgabe muss man nicht die maximale Leistung ausfahren.

Viel interessanter als die Sprünge in der CPU finde ich bei Apple auch die von der GPU, da gab es bei M5 bzw. A19 viel deutlichere Fortschritte als bei der CPU.

Aber es ist natürlich einfacher eine GPU die gerade mal OK ist zu verbessern, als eine CPU die das beste ist was man aktuell überhaupt kaufen kann.

Tigerfox
2025-10-23, 14:09:13
Kann man Apple mit modernem x86 überhaupt auf dem gleichen Betriebssystem und mit den gleichen Anwendungen vergleichen?

Gast
2025-10-23, 17:00:11
Kann man Apple mit modernem x86 überhaupt auf dem gleichen Betriebssystem und mit den gleichen Anwendungen vergleichen?
Meiner Meinung nach kann man das nicht. Jeder Benchmark ist einfach zu leicht vom OS beeinflussbar. Und einen Test, der auf dem Mac ein Linux zum testen installiert, habe ich noch nicht gesehen. Insofern laufen immer alle Tests im MacOS.
Die überragende Leistung der Apple Geräte kann ich in real life nicht wirklich bestätigen. Mein Arbeitsrechner ist ein MBP mit M2 Pro, also durchaus schon älter. Aber gefühlt läuft da alles merklich langsamer als bei meinem alten privaten Gaming-Laptop mit 4800H (also noch einmal deutlich älter als der Mac). Klar, Akku Laufzeit ist der Mac viel besser, aber dafür ist er halt auch deutlich langsamer. Es gibt noch andere Themen, die für den Mac sprechen, aber auch genügend Argumente für x64. Insofern ist Apple sicher ein Ansporn für AMD und Intel, ihre Produkte zu verbessern. Aber die Apple Produkte sind in der Regel kein direkter Konkurrent zu x64, weil man da auch das ganze Drumherum mit wechseln muss.

Leonidas
2025-10-24, 04:43:45
Interessant. Wirklich schade, dass das hier niemand tiefgehend austestet, ob die von Apple gezeigte synthetische Performance auch wirklich real ist.

Gast
2025-10-24, 07:51:37
Kann man Apple mit modernem x86 überhaupt auf dem gleichen Betriebssystem und mit den gleichen Anwendungen vergleichen?

Gleiche Anwendungen ja, es existieren genügend Anwendungen für MacOS und andere Betriebssysteme.


Gleiche Betriebssysteme mal prinzipiell gar nicht, auf einem muss ein ARM Betriebssystem laufen, auf dem anderen ein x86 Betriebssystem und selbst wenn draußen der selbe Name draufsteht ist da immer was anderes drinnen.

Es gibt eine Linux-Distro für Mac, allerdings aktuell nur bis zur M2 Generation und die ist auch weit entfernt von vollständig. Die Linux-Distro für Apple Silicon läuft aber auch nur auf Apple Silicon, selbst wenn du damit vergleichen würdest müsstest du mit einer anderen Linux-Distro vergleichen.

Am nächsten zu einem identischen Betriebssystem würdest du noch mit einer VM kommen. Du kannst auf MacOS sowohl Windows als auch Linux in einer VM laufen lassen, das selbe natürlich auch auf x86. Logischerweise muss dabei am Mac die ARM-Version und auf x86 die x86-Version der jeweiligen Betriebssysteme laufen.
Beide unterstützen heutzutage logischerweise Hardware-Virtualisierung, und zeigen damit die quasi identische CPU-Performance in der VM und bare metal, für reine CPU Benchmarks wäre das also durchaus brauchbar.

Nur für was der Ganze Aufwand, nur um irgendwas zu Testen was komplett an der Realität vorbei geht?

Real verwendet quasi jeder ein Notebook mit dem Betriebssystem für welches es gemacht ist und verwendet darauf Software. Wenn ich wissen will wie beispielsweise DaVinci Resolve oder Photoshop auf einem Notebook läuft, will ich den Vergleich von MacOS auf einem Macbook und Windows auf einem x86 Notebook wissen, nicht irgendwelche Konstrukte die in der Realität niemand einsetzen wird.

Sweepi
2025-10-24, 12:04:58
Interessant. Wirklich schade, dass das hier niemand tiefgehend austestet, ob die von Apple gezeigte synthetische Performance auch wirklich real ist.

https://www.phoronix.com/review/apple-m4-intel-amd-linux/3

Im Test :
$600 Mac Mini M4 (4+6 Cores, 16 GiB shared memory, 120 GB/s memory bandwith)
AMD Zen5: 9600X, 9700X, 9800X3D, 9900X, 9950X
Intel Arrow Lake : 245K, 295K
AMD Zen5 mobile (4+8): ASUS Zenbook S 16 (HX 370)
AMD/Intel Desktop Systeme Setup Details: https://www.phoronix.com/benchmark/result/amd-zen-5-vs-intel-arrow-lake-vs-apple-m4-mac-mini/result.svgz

macOS 15.1 vs Ubuntu 24.04 LTS

Messung Energie Verbrauch:
The M4 CPU power consumption was monitored using the "powermetrics" utility and the Intel/AMD CPU power consumption was using its Linux PowerCAP/RAPL interface.



Ergebnisse M4 vs 9800X3D, auf 5% gerundet (Scores in %, Zeit in ?.?x langsamer/schneller)
Compiling FFmpeg: Augenhöhe
7z compression: -40%
Zstd compression: -35%
Zstd decompression: -25%
C-Ray 1080p: 1.1x schneller
C-Ray 2160p: 1.1x schneller
[Appleseed läuft noch als x86_64 binary unter Rosetta]
Appleseed 2.0 Emily: 2.2x langsamer
Appleseed 2.0 Disney: 1.8x langsamer
Appleseed 2.0 Material: 2.6x langsamer
V-RAY: -50%
IndigoBench 4.4: -55%
QuantLib 1.35-dev XXS: -40%
Apache HTTP Server: -75%
DuckDB: 1.3x langsamer
PyBench 2018-02-16: 1.1x langsamer
x265 3.6 1080p: -40%
x265 3.6 2160p: -35%
Kvazaar 2.2 1080p slow: -75%
Kvazaar 2.2 1080p very fast: -70%
Kvazaar 2.2 2160p very fast: -75%
Kvazaar 2.2 2160p ultra fast: -70%
FLAC audio encoding 1.4: 1.3x schneller
libavif avifenc 1.0 - Encoder Speed 0: 2.1x langsamer
libavif avifenc 1.0 - Encoder Speed 6: 1.2x langsamer
JPEG-XL image encoding JPEG(90): -40%
JPEG-XL image encoding JPEG(100): -45%
JPEG-XL image encoding PNG: -45%

Dabei ist zu beachten: Der M4 rennt bei P/W Kreise um alle Beteiligten, inklusive AMD HX 370.
Abgesehen von Kvazaar 2.2 benötigt der M4 im schlechtesten Fall für den M4 die Hälfte der Energie(In Joules!) im Vergleich zum HX 370, ansonsten gerne Mal 1/4 oder 1/5, also -80% Energieverbrauch.
Immer die Frage, wie gut der Vergleich jetzt ist.
Am ehesten würde ein Vergleich zwischen Mac Pro mit M5 Ultra und einem Zen5/Threadripper Desktop System passen, aber
1. Keiner macht das
2. Mac Pro ist noch beim M3 Ultra.

Vllt gibt es ja irgendwo Apple Mac Studio mit M4 Max vs AMD 9950x im Test...


Man müsste jetzt noch M4 vs HX 370 vergleichen,

und M4 Pro und 9800X3D
https://openbenchmarking.org/vs/Processor/Apple+M4+Pro,AMD+Ryzen+7+9800X3D+8-Core

und M4 (Pro) vs 9800X3D mit P/W Optimierungen....

Sweepi
2025-10-24, 12:50:12
Diesen M1 vs Zen2/3 Test fand' ich auch interessant: https://github.com/tuhdo/tuhdo.github.io/blob/master/emacs-tutor/zen3_vs_m1.org