PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viel Arbeitsspeicher für AM5-System


Colin MacLaren
2025-10-25, 10:39:37
Hi,

da ich bisschen mit KI herumspielen möchte, reichen meine 32GB RAM im System nicht mehr aus. Ich möchte gern auf 64 GB, besser gleich 96 GB aufrüsten. Ich strebe ein optimales Preis-Leistungsverhältnis an.

System:

Ryzen 9800X3D

Gigabyte X870 X Gaming Wifi 7

MSI Ventus RTX 5090


​Im Vordergrund steht die optimale Performance zum Zocken. Bisschen Subtiming-Optimierung ist OK.

​Im August gab es wohl noch 96 GB für 200 EUR, die Zeiten scheinen leider vorbei zu sein.

Was würdet Ihr empfehlen?

Die Corsair CMH96GX5M2E6000Z36 habe ich mal bei amazon für 330 EUR bestellt, die sind von den Timings aber eher mid und wohl Samsung-Dies.

Reichen die bei einem X3D-Prozessor aus oder lasse ich da viel Performance liegen? Gibt es etwas im Preisbereich bis max. 400 EUR, was empfehlenswerter wäre? Eine 4-Stick Konfiguration wäre auch OK, dann soll man aber angeblich Probleme mit der Stabilität und den Timings bekommen, daher habe ich das bisher nicht in Erwägung gezogen.


Vielen Dank für Eure Tipps.

Haarmann
2025-10-25, 11:04:35
Kingston DDR5-RAM KVR64A52BD8-64 6400 MHz 1x 64 GB

Mal 2 ...

Ist Grün
Hat nur 1.1V

Sonst CMK128GX5M2B6400C42
oder KF556C40BBK2-128

Colin MacLaren
2025-10-25, 11:19:48
Danke. Sind das Hynix-Module? Laufen die halbwegs ordentlich bei 6000 MT/s und halbwegs vernünftigen Timings?

Haarmann
2025-10-25, 11:28:21
Danke. Sind das Hynix-Module? Laufen die halbwegs ordentlich bei 6000 MT/s und halbwegs vernünftigen Timings?

Corsair schweig sich nobel aus ...

Und die Kingston sind natürlich Default langsam ... kann man aber meisst etwas runterstellen.

Die Beast sind nur 5600 - aber auch nur 1.25V

Das nette an den Corsairs war für mich der Preis ... CHF 200 das Kit unterhalb vom Corsair Shop Preis - nett

Alles 64 GB pro Modul. Die sind bis dato eher selten, aber 48er und 32 er ... sind irgendwo vorbei, wenn man viel DDR5 will, weil mit 4 Module läufts meisst miserabel bis gar nicht.

Colin MacLaren
2025-10-25, 13:34:00
Die Kingston sehen interessant aus, das sind aber CU-DIMMs. Da muss man den Bypass-Modus nutzen und manuell frickeln Aber ich probiere die mal aus, 350 EUR für 128GB ist zu verlockend.

user77
2025-10-25, 16:08:44
Kleine Frage am Rande, ist Subtiming gefrickel wirklich nötig, oder eher Standard und Rocksolid?
Vor allem bei einem x3d?

BUG
2025-10-25, 16:27:06
Bist du dir sicher bzgl. KI? Geht es um Inference? Willst du das wirklich auch auf dem System Speicher laufen lassen? Also das ist ja imo alles andere als Performant. Mit viel OC kommst du da auf vielleicht 100GB/s und da hast du ja gerade so die hälfte der Speicherbandbreite einer RTX3050 und Inference brauch eins -> Speicherbandbreite und VIEL Speicher je nach Größe des LM.

Edit: Imho müsstest du da eher auf ein 8-Kanal Speicherinterface und eine HEDT Platform (z.B. mit AMD Epyc) wechseln und selbst die ist langsam im vergleich zu einer Highend GPU der letzten ~5 Jahre.

x-force
2025-10-25, 17:09:35
einer RTX3050

hat nochmal wie viel gb? ;)

BUG
2025-10-25, 19:58:32
Sollte ja nur als Vergleich bzgl. der zu erwartenden Performance dienen, davon ab passen sehr kleine Modelle auch in 6 bis 8GB. Ohne den genauen KI Anwendungsfall zu kennen, würde ich eher davon abraten weil eben viel zu langsam insbesondere bei recht großen Modellen. oder ggf. auf eine Strix Halo Platform wechseln.

Hat dann immerhin ein 4-Kanal Speicherinterface.

Colin MacLaren
2025-10-29, 20:28:56
Ich hätte die Wahl zwischen

96 GB CMH96GX5M2E6000C36 - 285 EUR

oder eben den


128 GB 2x KVR64A52BD8-64 für 325 EUR.


Letztere laufen jetzt lustigerweise mit dem EXPO-Profil der ersteren. TRFC 1.200, aber dann ist komplett Ende Gelände. Die 96er habe ich noch nicht ausgelotet und auch nur begrenzt Bock drauf.

Die Frage ist, wieviel es bei einem System mit X3D-CPU real an Gaming-Performance bringt, wegen etwas besserer Timings das kleine Set zu nehmen. Wahrscheinlich bewegen wir uns da im Bereich 2-3%, oder?