Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei 1,5-Volt-Akkus
Don Vito
2025-10-25, 13:37:06
Hallo zusammen...
Weihnachten rückt näher und natürlich auch wieder die Lichterketten-Gebamsel-Sucht meiner Holden.
Aktuell nutze ich 1,2 Volt Akkus die langsam aber sicher in die Knie gehen, bzw. sich auflösen.
Nun hab ich so am Rande mitbekommen, dass es mittlerweile 1,5Volt Akkus gibt???
Welche könnt ihr da empfehlen, oder machen die gar keinen Sinn?
Die Größen die genutzt werden sind alles AA und AAA.
Wer hat hier schon Erfahrungen mit diesen Akkus?
Plausible
2025-10-25, 13:52:29
Schau mal in das Fazit hier rein. (https://www.youtube.com/watch?v=bQ_tGjXm0Ng&t=693s)
Die 1,5V Akkus sind Li-Ion Akkus mit eingebautem Spannungswandler.
Leider nicht in normalen Ladegeräten aufladbar.
Falls du nicht 1,5V zwingend benötigst, würde ich aufgrund der P/L derzeit noch auf NiMH setzen.
user77
2025-10-25, 16:03:33
Meine Freundin hat auch haufenweise Halloween und Weihnachtsdeko.
Ich habe dir letztes Jahr diese gekauft, damit sich mal versorgt ist.
16 Stück für 23€ passt.
https://www.amazon.de/POWEROWL-Selbstentladung-Vorgeladene-Iederaufladbare-wiederaufladbar/dp/B07MC674JV/ref=sr_1_15?crid=1ISC3FODJ81E9&dib=eyJ2IjoiMSJ9.6GBxpmAB6or_BQPnzaYjTVkxA1GKdnLidkrkuj4QMpgePiOEbUZ5kLrksygNSLe WMYgFEFZpnpEq9_mjq7clysP0vQ-JE52UYEdtz49U8zs5-pJSvSw2bStDeUkQ8P2C81cafGmGsmnq-jh8s0A-VyXviCUTIh09LSTppK5RpAEwYrt8vtMo_w1oCOv39lEAgXvFMz9qLvevuv0L6lf200Zo8OZpevEb7x1N Ql65_oY.lKxCP3vgtLIKgb8OymEuHodKJYbHH6Fi8URe_Z3RFQU&dib_tag=se&keywords=aa%2Bnimh&qid=1761400721&refinements=p_85%3A20943776031&rnid=20943775031&rps=1&sprefix=AA%2Bnim%2Caps%2C85&sr=8-15&th=1
2800mAh ist zwar hoch gegriffen, aber 2500-2600 kommen am Anfang schon hin.
Die normalen 1.2v Akkus sind bei allem was nen Motor hat und auf 1,5v Zellen ausgelegt ist immer problematisch
Die Akkus halten oft nicht mal Halb so lang wie Batterien weil zb Spielzeuge
Sich mit vollen Akkus schon schwach und leer anfühlen
Wir haben hier jedes Jahr nen gefrierbeutel voll leerer Batterien
Die Versuche Akkus zu etablieren hab ich aufgegeben
Sowohl die Kinder als auch meine Frau entsorgen leere Akkus regelmäßig in besagter Tüte da die hier auch keiner auseinander halten kann
Ich würde so Akkus mit usb Buchse ggf. Mal versuchen aber ich weis halt nicht wie „sicher“ die sind
Don Vito
2025-10-25, 17:31:39
Scheint wohl, dass die 1,5 Volt Akkus stabil die Spannung halten bis 95%.
Die 1,2 Volt werden ja kontinuierlich schwächer je nach Ladezustand
Mega-Zord
2025-10-25, 22:11:40
Es gibt solche 1,5er Li-Ion im AA-Gehuse mit USB-C Ladeanschluss.
BlacKi
2025-10-25, 23:02:20
das sind LI Ion akkus, die sind ziemlich gut, wenns um geräte geht die kurzeitig strom brauchen. wenn ständig aktiv, dann weniger gut. weil die spannungswandler ständtig aktiv sein müssen und die kapazität gleich oder geringer ist.
generell kauf ich nur noch solche mit usb c. einfach am besten.
127.0.0.1
2025-10-26, 19:46:41
Es gibt auch noch Nickel/Zink Akkus in der Bauform AA, Nennspannung 1.6V, die sind recht gut. Brauchen halt auch ein spezielles Ladegerät.
https://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Zink-Akkumulator
Annator
2025-10-28, 14:52:06
Ich hab immer noch die normalen Eneloop und die sind teilweise 10 Jahre alt halten immer noch. Für Lichterketten braucht es keine 1,5V. Sonst hätte ich die wohl bei Temu gekauft mit USB C Anschluss. Da gibt es auch Ladeboxen.
downforze
2025-11-01, 09:51:17
Nickel Zink Akkus mit 1,6 V habe ich hier. Die sind der letzte Rotz und brechen sofort ein, weil die Kapazität äußerst gering ist. Ich wollte sie für einen Nasentrimmer, der bei NiMh zu wenig Spannung hat.
Bin jetzt wieder bei Alkali, gezwungenermaßen.
NiMh hat ne Ladeschlussspannung von 1,4 V im Ladegerät. Das sinkt dann schnell ab auf 1,3 V, was vielen Geräten nicht reicht.
masteruser
2025-11-01, 13:33:44
Mit einen ISDT C4Evo sind die Akkus nach Update nun auch ladbar.
Haarmann
2025-11-01, 19:27:40
Ich bin ne Ecke älter ev, denn paar hier ...
1.5 Volt Akkus waren in meiner Kindheit/Jugend massenweise verfügbar für wenig Geld (Ich holte mir die Zellen direkt aus dem Batteriemüll) ... AlkaliMangan Zellen sind ladbar - oder Heute wohl wären, denn die Hersteller haben das dann natürlich unterbunden, als das mal in ner Sendung kam.
Mit nem alten Ladegerät sollte man das auch Heute noch testen können - dürfen nicht ganz Unten sein. Neue Ladegeräte sollen damit Probleme haben.
Meine Favoriten waren UCAR - gibts nimmer.
Da mein Walkman und der Discman die Dinger verschlangen ... musste ne Lösung hin und die NiCd waren eh nur immer leer.
Die seltsamen neuen Dinger sind so teuer ... da kauf ich Billigheimer in der Landi.
downforze
2025-11-03, 15:02:45
Alkali Mangan kann man mit speziellen Ladegeräten nur wenige Male aufladen, da es in der Batterie zu einer chemischen Reaktion kommt und das Ding verschleißt.
Hier sieht man das Problem der angesprochenen Nickl-Zink Batterie:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a9/Messung_Entladung_Akkumulatoren_NiZn_NiMH_NiCd.png
Bei Amazon gibt es Lithium Akkus mit 1,5 V acht Stück für 14€ (Ladegerät dabei). Das ist heute meine Lösung.
Haarmann
2025-11-03, 15:20:16
downforze
UCAR Professional konntest min 50 mal nachladen ...
klingt nach wenig - aber in meinen Mäusen und Tastaturen ist das ewig und eins.
War wie die E-Karre Heute - besser zwischen 30 und 80 Prozent lassen
Spring
2025-11-03, 15:21:44
Einfach 1,5V Li-Ion AAA oder AA kaufen. Fertig. Laden per USB-C.
Hab die Dinger schon fast 2 Jahre im Einsatz mit hunderten Ladezyklen. Gekauft bei Temu (habe ~20 Stück).
NiMH Akkus sind ja wohl crap.
downforze
2025-11-03, 15:32:54
downforze
UCAR Professional konntest min 50 mal nachladen ...
klingt nach wenig - aber in meinen Mäusen und Tastaturen ist das ewig und eins.
War wie die E-Karre Heute - besser zwischen 30 und 80 Prozent lassen
Kann man, so lange die Spannung nicht auf unter 1,4 V sinkt. Und da liegt ja schon das Problem.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.