PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 11 - W11-Notebook eines Bekannten. Was tun nach der Grundreinigung? Tipps für Nachpflege?


Marmic(on)
2025-10-26, 23:00:12
Ein älterer Bekannter (liebevoller DAU) hat mir mal wieder seinen Lappi vorbeigebracht. Wie immer bei solchen Aktionen: absolute Katastrophe. Windows 11 Home, komplett zugemüllt. Ich hab also erstmal aufgeräumt: zig Adware und Testversionen runtergeschmissen, die Taskleiste halbwegs sinnvoll eingerichtet, ein paar grundlegende Programme wie Adobe Reader, PDF24 und 7-Zip installiert. uBlock Origin Lite im Chrome eingerichtet, Edge so gut es geht deinstalliert, ein bisschen Ordnung in den Systemeinstellungen geschaffen und im Sicherheitscenter die wichtigsten Sachen angepasst.

Da ich selbst mit Windows 11 noch nicht so viel am Hut hatte, wollte ich mal in die Runde fragen, was man da aktuell so an sinnvollen Tools oder Tweaks empfehlen kann. Früher gab’s ja Sachen wie XP-AntiSpy oder XP-Tweak, die einem schnell ein paar sinnvolle Privatsphäre- und Komforteinstellungen abgenommen haben. Gibt’s sowas in der Art auch für Windows 11? Vielleicht auch was, um das alte Startmenü von Windows 10 wiederzubringen. Dieses neue Menü fühlt sich nicht sonderlich intuitiv an, vor allem diese Punkte, welche man drücken muss, um "weiterzublättern".

Und generell: Was sollte man bei Windows 11 Home an sinnvollen Einstellungen oder Optimierungen noch vornehmen? Mir geht’s nicht ums Hardcore-Tuning, sondern eher darum, dass das System sauber, halbwegs datenschutzfreundlich und für einen älteren Nutzer möglichst unkompliziert läuft.

Bin dankbar für Tipps, Tools oder Erfahrungswerte. Vielleicht habt ihr ja eure eigene kleine Checkliste, was ihr nach einer frischen Windows-Installation immer so anpasst.

Corny
2025-10-27, 09:34:08
In so einem Fall wird bei mir aufgeräumt und evtl. ein Virenscanner installiert, der auch potentiell unerwünschte Software (Adware usw.) blocken kann. Irgendwelche "Tweaks" mache ich grundsätzlich nicht, das ist nur selten sinnvoll - erst recht nicht auf fremden PCs, wenn ich nicht weiß ob diese Tools dem Nutzer überhaupt einen Mehrwert bringen. Vielleicht kommt er ja ganz gut mit dem Startmenü zurecht.

In extremen Fällen würde ich den PC sogar zurücksetzen. Dabei kann man sogar die Daten behalten, es gehen nur Apps und Einstellungen verloren.

Ein von USB gebooteter Virenscanner kann auch nicht schaden, wer weiß was sich alles noch im System versteckt.

Gast
2025-10-27, 11:33:44
Acrobat Reader ist heutzutage nicht mehr wirklich notwendig, das können die Browser auch so, und vor allem für einen "DAU" wichtig eine Software weniger um dessen Updates man sich kümmern muss.

Als Browser würde ich Vivaldi oder Brave empfehlen, die haben integrierte Adblocker die wesentlich besser sind als was man so als Browser-Addon bekommt.

Und ansonsten eben das installieren was benötigt wird, und nichts weiteres.
An Windows selbst braucht man nichts großartig "optimieren".

Mr. Lolman
2025-10-27, 23:36:50
Ich find Edge jetzt nicht unbedingt schlechter als Chrome. Und persönlich würd ich ja den Firefox mit uBlock nutzen. Wenns mein eigener Rechner wär, würd ich noch OOShutup10+ drüberlaufen lassen und für Windows 10 Feeling ist der https://github.com/valinet/ExplorerPatcher ganz gut (auch wenns eigentlich ein fieser Hack ist und man bei der Windows 10 Taskleiste auf Laptops das Batterymenü von Windows7 aktivieren muss, damit es überhaupt funktioniert)

Herodes
2025-10-29, 10:39:22
Damit kann man das alte Startmenü einstellen.

https://www.chip.de/downloads/Open-Shell_144033606.html

Mit "Ghostbuster" kann man alte Treiberleichen entfernen, von denen es auf der Kiste bestimmt auch genug gibt.

Leonidas
2025-11-03, 04:27:41
Open Shell - altes Startmenu
xp-AntiSpy - abschalten des Scripthosts
W10Privacy - massiv Datenschutz anschalten, unnötiges Zeugs abschalten und deinstallieren (incl. Edge deinstallieren)
Autoruns - Kontrolle der autostartenden Prozesse

teetasse
2025-11-03, 18:27:44
Adobe Reader installiert

Adobe deinstallieren und durch eine schlanke Lösung ersetzen, die nicht nervt, und ihm nichts (vor allem keine Cloud oder Abo) andrehen will.
PDF ist ja kein Hexenwerk, wofür man ein Monstrum wie Adobe "brauchen" würde.

Leonidas
2025-11-05, 03:53:40
Sumatra PDF in diesem Fall.

Rooter
2025-11-06, 22:07:09
Oder PDF-XChange Viewer. Ich weiß aber nicht, ob der heutzutage noch taugt, habe den zuletzt vor 1/2 Jahrzehnt benutzt. X-D

MfG
Rooter

Theworlds
2025-11-07, 08:03:23
Diese ganzen PDF Reader kann man sich heute sparen .
Kann man sehr schön im Firefox machen,
Google Chrom kann das auch darstellen PDF.

ianm
2025-11-08, 14:45:22
Wurde noch nicht erwähnt, mMn aber unverzichtbar. Vor allem die Tweaks Seite und O&O Shutup.

https://christitus.com/windows-tool/

Haarmann
2025-11-09, 06:21:21
Github Skript Win11debloat ...

Das kann auch nen Bloatware Win 11 Home ganz zügig hinbekommen. Zudem kann es die Settings speichern und man kann es für mehrere Geräte nutzen.