PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Festplatte: Toshiba MG10F AFA 22 TB oder WD Ultrastar DC HC590 24 TB mit TCG?


oN1
2025-10-27, 13:15:08
Hi,

ich möchte mir für meinen Homeserver zwei neue HDDs kaufen. Der Zeitpunkt ist doof, aber wenn man den Platz braucht, braucht man ihn. ;)

Meine Wahl fiel auf die Toshiba MG10F AFA 22TB.
https://geizhals.de/toshiba-cloud-scale-capacity-mg10afa-22tb-mg10afa22te-a3108382.html

Ich wollte die morgen eigentlich einfach beim Händler meines Vertrauens kaufen. Der hat sie da und ist nicht nennenswert teurer als Geizhals.

Allerdings hat er mir jetzt angeboten, dass ich auch Western Digital Ultrastar DC HC590 24TB haben könnte. Ein paar Euro teurer, aber auf das TB gerechnet sogar billiger. Es handelt sich allerdings um die TCG-Variante.

Es müsste diese sein: https://geizhals.de/western-digital-ultrastar-dc-hc590-24tb-wuh722624ale6l1-0f65642-a3401073.html

1. Ich brauche kein TCG und habe keine Ahnung davon. Laut Reddit kann man die Platten ganz normal nutzen. Stimmt das? Habe ich irgendwelche Nachteile dadurch?
2. Welche ist leiser?
3. Welche ist besser?

Nostalgic
2025-10-27, 13:35:19
Hab zwei Toshiba MG11ACA mit 24 TB im NAS.

https://geizhals.de/toshiba-cloud-scale-capacity-mg11aca-24tb-mg11aca24te-a3430273.html

Absolutes Monster an Speicherkapazität.

2. Bei solchen Dimensionen kann ich nur empfehlen das NAS irgendwie aus dem Zimmer zu befördern, denn Lautstärke vor allem durch Resonanz wird immer sein außer die Platten fahren im Standby runter.

oN1
2025-10-27, 18:35:33
Danke. Die Lautstärke ist für mich relevant, weil der Server in meinem Arbeitszimmer steht. Es geht nicht anders.
Bei meinen bisherigen Platten ist das kein Problem. Ich nutze Standby/Spindown und die Platten drehen nur für wöchentliche Backups hoch.

Die MG11ACA waren tatsächlich meine erste Wahl. Bei denen habe ich jedoch gelesen, dass sie selbst im Leerlauf alle paar Sekunden Geräusche machen. Kannst du was dazu sagen?

Nostalgic
2025-10-27, 23:13:58
Danke. Die Lautstärke ist für mich relevant, weil der Server in meinem Arbeitszimmer steht. Es geht nicht anders.
Bei meinen bisherigen Platten ist das kein Problem. Ich nutze Standby/Spindown und die Platten drehen nur für wöchentliche Backups hoch.

Die MG11ACA waren tatsächlich meine erste Wahl. Bei denen habe ich jedoch gelesen, dass sie selbst im Leerlauf alle paar Sekunden Geräusche machen. Kannst du was dazu sagen?
Was hattest den vorher? Meine zwei 8 TB waren schon leiser (bei Vollbetrieb wie Indexierung).

Die MG11ACA24TE laufen in einer Synology DS218+ die in einem, mit Schaumstoffmatten gedämmten, alten Nachttisch untergebracht ist:freak:

Im Idle gibts ein schwaches Dauerbrummen mit leichten Knacken. Nach dem Spindown im Standby hört man eigentlich nichts mehr.

Leerlaufgeräusche kenn ich eigentlich nur von externen Festplatten wie WD MyBook. Da ging es immer alle 2-3 Sekunden ripp,ripp,rupp... ripp,ripp,rupp.

Milchkanne
2025-10-28, 01:04:15
Zwischenfrage: Was ist eigentlich mit den rezertifizierten Seagate Exos Platten? Die können ja nicht gebraucht sein, die 28TB Platten werden ja nicht haufenweise aus den Racks geschmissen. Und für Versandrückläufer ist das auch zu stetig. Geht es da nur drum, die Garantie zu drücken oder was?

Bei 13€/TB klingt das schon verlockend...

F5.Nuh
2025-10-31, 21:36:46
Ich habe das gleiche Problem. Die Festplattenpreise sind in den letzten Monaten schon wieder gestiegen.... Habe eine NAS aber keine Festplatten :freak:

ChaosTM
2025-10-31, 22:29:39
NAS braucht man eigentlich nicht mehr, wenn man eine halbwegs schnelle Internetz Leitung hat.
Entweder speichert man seine Sachen (praktisch for Free) im usenet oder wo auch immer, oder holt es sich von Strömungsdiensten.

Ich hab so viele HDDs herunstehen und weiß nicht was ich mit denen tun soll.
Die gehen wohl den weg der Disketten, CD`s, DVDs usw..
[STRIKE]
ok ~ 10TB hab ich noch lokal - the best of the Best