PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 29. Oktober 2025


Leonidas
2025-10-30, 09:48:43
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-29-oktober-2025

Aroas
2025-10-30, 12:05:38
In einem Zeitraum von 9 Jahren hat es NVidia (mit dem kurzen Ausreißer der RTX 3060) hinbekommen, seiner Mainstream Graka gerade mal 2GB mehr Speicher zu spendieren.
Das ist richtig erbärmlich und zeigt deutlich, wie egal diesem Unternehmen seine Kunden sind und wie hart sie diese abzocken.
Dass nur 8GB Speicher selbst bei nur FullHD Auflösung seit längerem und in immer mehr Spielen problematisch sind, weiß man auch bei NVidia ganz genau.
Und dennoch hat man sich nicht dazu durchringen können, eine Karte mit wenigstens 10 oder 12 GB aufzulegen.
Für das Ding dann auch noch eine UVP von 319€ anzusetzen, war der blanke Hohn.
Und der Gipfel der Erbärmlichkeit ist die 5060Ti mit 8GB.

Leider hat sich AMD natürlich nicht entblödet, diesen Unfug mitzumachen. Aber wenigstens kostet es da nicht ganz soviel. Macht die Sache aber kaum besser.

Sweepi
2025-10-30, 12:17:08
Habe die Tabelle mal um die Core-Specs (FP32-Rechenleistung und Speicherbandbreite) erweitert sowie den inflationsbereinigten Preis genommen[1]:

Hardware | Release |Inflationsbereinigt | Performance | 3DC FHD-Index | FP32(GFLOPS)| Bandwidth (GB/s)
GeForce RTX 5060 | Mai 2025 | $305 ( -5%) | 902% (+23%) | 1690% (+22%) | 19180 (+27%) | 448 (+65%)
GeForce RTX 4060 | Mai 2023 | $320 (-22%) | 735% (+14%) | 1390% (+18%) | 15100 (+19%) | 272 (-24%)
GeForce RTX 3060 12GB | Januar 2021 | $410 ( -9%) | 646% (+14%) | 1180% (+27%) | 12740 (+77%) | 360 ( +7%)
GeForce RTX 2060 6GB | Januar 2019 | $450 (+34%) | 567% (+91%) | 930% (+58%) | 7180 (+64%) | 336 (+75%)
GeForce GTX 1060 6GB | Juli 2016 | $335 (+20%) | 297% (+84%) | 590% (+74%) | 4375 (+85%) | 192 (+71%)
GeForce GTX 960 | Januar 2015 | $280 (-13%) | 162% (+62%) | 340% (+36%) | 2365 (+26%) | 112 (-22%)
GeForce GTX 660 | September 2012 | $320 | 100% | 250% | 1882 | 144



Und dann im Vergleich, ob man von den Specs auf die gemessene Performance schließen kann.
Geringe (<25%) Abweichungen sind grün, Mittlere(25%-50%) orange, Große rot.

Hardware | TPU/3dc | TPU/FP32 | TPU/Bandwidth | 3dc/FP32 | 3dc/Bandwidth
GeForce RTX 5060 | 105% | -15% | -64% | -19% | -66%
GeForce RTX 4060 | 78% | -24% | -157% | -3% | -174%
GeForce RTX 3060 12GB | 52% | -82% | +96% | -65% | +278%
GeForce RTX 2060 6GB | 114% | -1% | +18% | -13% | +4%
GeForce GTX 1060 6GB | 157% | +42% | +21% | -10% | -23%
GeForce GTX 960 | 172% | +142% | -379% | +40% | -262%
GeForce GTX 660 |


Ergebnis: Bei FP32 ist zumindest mehr grün als rot :D, aber kein besonders akkurates Mittel.
Allerdings: die größte Abweichung ist bei der 3060[2], und da war doch was mit FP32 verdoppelt durch neue Zählweise ab Ampere...?


SeaGreen: | 0-25|
Orange: |25-50|
Red: |50- |


[1] auf die nächsten $5 gerundet, von https://www.bls.gov/data/inflation_calculator.htm
[2] und bei alten Karten, evtl. Treiber/VRAM Probleme

Exxtreme
2025-10-30, 12:20:00
In einem Zeitraum von 9 Jahren hat es NVidia (mit dem kurzen Ausreißer der RTX 3060) hinbekommen, seiner Mainstream Graka gerade mal 2GB mehr Speicher zu spendieren.
Das ist richtig erbärmlich und zeigt deutlich, wie egal diesem Unternehmen seine Kunden sind und wie hart sie diese abzocken.

Sie haben es gemacht weil die Kunden so mit dem Geldbeutel abgestimmt haben. Geliefert wie bestellt nennt man das. Und Abzocke war das auch nicht da Nvidia weder eine Notsituation ausgenutzt hat, noch haben Kundentäuschung betrieben.

Sweepi
2025-10-30, 12:27:35
Bzgl VRAM: An der Stelle lohnt es sich in Erinnerung zu rufen, dass 3 GiB GDDR7 (@24Gbit) $10-$15 pro Stück im Einzelhandel kosten [1].
Wenn man davon ausgeht, dass Nvidia als mittelständiges(/s) Unternehmen zumindest den $10 Deal bekommt, würden 8x 3 GiB für eine 24 GiB RTX 5080 ganze $80 kosten.
Unbenommen, dass man natürlich die Kosten für die bisher verbauten 8x 2GiB wieder abziehen kann.


[1] https://www.techpowerup.com/337853/samsung-3-gb-gddr7-chips-sold-in-chinese-retail-attracts-memory-modders

Platos
2025-10-30, 17:05:51
Das Schlimmste der digitalen Welt: Überwachung und kein Besitz mehr (nur noch Nutzungsrechte).

bbott
2025-10-30, 17:38:07
Sie haben es gemacht weil die Kunden so mit dem Geldbeutel abgestimmt haben. Geliefert wie bestellt nennt man das. Und Abzocke war das auch nicht da Nvidia weder eine Notsituation ausgenutzt hat, noch haben Kundentäuschung betrieben.
Wo konnten die Kunden denn zwischen 8 und 16 GB wählen? Alternative garnicht kaufen?
Wenn man nicht auf NV Features verzichten wollte gab es keine Alternative, spätestens bei Defekt.
Das ist alleine NV geplanter Obsoleszenz und Gewinnmaximierung zuzuschreiben.

Selbst wenn ich den Kaufhonaus zögern Würde NV die Entwicklungs kosten auf weniger Karten umlegen und noch höhere Preise, verlangen.
Also ich sehe hier wenig bis keinen Hebel die RAM größe zu beeinflussen. Und bei den Modellen mit Wahl haben sich fast immer die größeren viel besser verkauft!
Was wiederum gegen deine Aussagen spricht, der Kunde will, NV nicht.

Alleine bei den Preisen gebe ich dem Konsumenten eine erhebliche Mitschuld, da er gezegt hat das die Schmerzgrenze, doch sehr hoch liegt.

bbott
2025-10-30, 17:40:40
Bzgl VRAM: An der Stelle lohnt es sich in Erinnerung zu rufen, dass 3 GiB GDDR7 (@24Gbit) $10-$15 pro Stück im Einzelhandel kosten [1].
Wenn man davon ausgeht, dass Nvidia als mittelständiges(/s) Unternehmen zumindest den $10 Deal bekommt, würden 8x 3 GiB für eine 24 GiB RTX 5080 ganze $80 kosten.
Unbenommen, dass man natürlich die Kosten für die bisher verbauten 8x 2GiB wieder abziehen kann.


[1] https://www.techpowerup.com/337853/samsung-3-gb-gddr7-chips-sold-in-chinese-retail-attracts-memory-modders

Wenn ich aber den Kunden dazu zwingen jede Gen eine neue Karte zu kaufen statt jede zweite verdoppelte ich den Absatz...
Siehe GTX 3080 10GB... wie schneidet die Karte heute noch ab?

Gast Ritis
2025-10-30, 18:20:36
Wobei MLID bei den Zen6 Verspätungen explizit von N2X gesprochen hat und das Thema deshalb der Ryzen für Desktop war. Bei EPYC hält er sich in der Regel raus weil die da über Gaming-Hardware berichten...N2P für Server-Zen und ZenC hatt er schon thematisiert, dass das Einsteiger Ryzen werden könnten und natürlich Server werden. Aber bei MLID schielen da natürlich auf den neuen TopDog und die Frage ob es V-Cache geben wird....m.M. alle News sind bisher im Rahmen der bisherigen Leaks, man darf die nur nicht falsch verstehen wollen...

Leonidas
2025-10-31, 03:11:06
Der Punkt hierzu ist: Bisher gab es das noch nie, dass das Server/Desktop-CCD mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren je nach Einsatzzweck kam. Es ist ja ein und derselbe Chip. Das extra noch in N2X aufzulegen, müsste man erst einmal rechtfertigen.

Platos
2025-10-31, 06:41:36
Bezüglich des Generationsssprung: Ist doch alles nutzloser Käse, wenn man den Preis nicht beachtet. Als Beispiel die RTX 2060. Es sieht fast so aus, als ob die Turing-Generation gut war, wenn man das betrachtet, aber in Wahrheit war die RTX 2060 viel teurer und unattraktiv. Man hätte das P/L betrachten müssen und das ist nach Pascal eig. nur noch bei Ampere wirklich gestiegen (auf dem Papier) und danach eig. nicht mehr gross (ausser bei einzelnen Modellen innerhalb der Generation).

Der Fortschritt im P/L ist mittlerweile marginal klein (abseits von einzelnen Modellen). Vor allem alles unter den 90-er Modellen. Vom Speicher fange ich erst gar nicht an.

Wo konnten die Kunden denn zwischen 8 und 16 GB wählen? Alternative garnicht kaufen?
Wenn man nicht auf NV Features verzichten wollte gab es keine Alternative, spätestens bei Defekt.
Das ist alleine NV geplanter Obsoleszenz und Gewinnmaximierung zuzuschreiben.

Selbst wenn ich den Kaufhonaus zögern Würde NV die Entwicklungs kosten auf weniger Karten umlegen und noch höhere Preise, verlangen.
Also ich sehe hier wenig bis keinen Hebel die RAM größe zu beeinflussen. Und bei den Modellen mit Wahl haben sich fast immer die größeren viel besser verkauft!
Was wiederum gegen deine Aussagen spricht, der Kunde will, NV nicht.

Alleine bei den Preisen gebe ich dem Konsumenten eine erhebliche Mitschuld, da er gezegt hat das die Schmerzgrenze, doch sehr hoch liegt.

Natürlich kann man den Preis beeinflussen. Wenn die Leute weniger kaufen, wirds auch billiger. Bestes Beispiel ist die RTX 4080.

Ghost1nTh3GPU
2025-10-31, 07:27:43
Neben dem MSRP wäre vielleicht auch ein "durchschnittlicher Marktpreis" interessant.

Wenn da durch Konkurrenz mit AMD der Preis schnell bei 60% der MSRP im Lebenszyklus lag oder eine der Crypto-Blasen den bezahlten Preis eine großen Zeitraum deutlich über MSRP gehoben haben, passt der MSRP/UVP Vergleich nicht ganz.

Insgesamt haben da die GPUs in diesem Segment trotz allem eine gesunde Entwicklung hingelegt, verglichen mit anderen Branchen (Auto... hust...).

Exxtreme
2025-10-31, 08:48:59
Wo konnten die Kunden denn zwischen 8 und 16 GB wählen? Alternative garnicht kaufen?

Gar nicht kaufen oder zur Konkurrenz gehen waren die Alternativen. Wer es nicht gemacht hat, der hat sehr deutlich signalisiert, dass die RAM-Menge nicht so wichtig ist.

Gast
2025-10-31, 18:57:07
Neben dem MSRP wäre vielleicht auch ein "durchschnittlicher Marktpreis" interessant.

Wenn da durch Konkurrenz mit AMD der Preis schnell bei 60% der MSRP im Lebenszyklus lag oder eine der Crypto-Blasen den bezahlten Preis eine großen Zeitraum deutlich über MSRP gehoben haben, passt der MSRP/UVP Vergleich nicht ganz.

Insgesamt haben da die GPUs in diesem Segment trotz allem eine gesunde Entwicklung hingelegt, verglichen mit anderen Branchen (Auto... hust...).
Leider wird das durch die neuzeitige Spielesoftware mehr als torpediert, die die brachialen Leistungssteigerungen wie ein schwarzes Loch sang- und klanglos verschlucken.
Um bei der Analogie vom Auto zu bleiben, es werkelt ein V10 mit Kompressor drin, leider kommt man nicht entsprechend vom Fleck, da mindestens die Handbremse fest ist, manchmal noch zusätzlich die Unterlegkeile drunterliegen und bei ganz besonders talentierten Softwaremechanikern der Bolide hilflos aufgebockt in der Luft hängt.

Ghost1nTh3GPU
2025-11-01, 07:26:38
Leider wird das durch die neuzeitige Spielesoftware mehr als torpediert, die die brachialen Leistungssteigerungen wie ein schwarzes Loch sang- und klanglos verschlucken.
Um bei der Analogie vom Auto zu bleiben, es werkelt ein V10 mit Kompressor drin, leider kommt man nicht entsprechend vom Fleck, da mindestens die Handbremse fest ist, manchmal noch zusätzlich die Unterlegkeile drunterliegen und bei ganz besonders talentierten Softwaremechanikern der Bolide hilflos aufgebockt in der Luft hängt.

Klar verschlingt eine UE5 oder anderer Titel mit schlecht optimiertem Raytracing massig an Leistung und der steigende Grenzertrag für die visuelle Darstellung tut sein übriges.

Aber trotz allem kann man mit so einer RTX 5060 16GB, auch "alte Straßen" nochmal toll erleben (>240Hz OLED + andere Optimierungen). Beim Auto heißt es da eher Geschwindigkeit runter, dank der Baustellensituation oder man muss die Akkukapazität mal wieder strapazieren, weil eine Brücke plötzlich zum Wasserweg wurde..:freak: