Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 30. Oktober 2025


Leonidas
2025-10-31, 08:27:49
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-30-oktober-2025

Gastein
2025-10-31, 09:30:49
Bei Radeon arbeiten schon extreme "Deppen", die sind einfach viel zu ehrlich. Die RDNA2 GPUs werden zu Weihnachten bestimmt sehr günstig ;)

Es hätte genügt die älteren GPUs einfach im Treiber-Paket mit älterem Stand mit drin zu lassen. Das hätte kaum jemand bemerkt, wenn im Einzelfall nur neuere GPUs für deren andere Architektur ausoptimiert würden. Dass bestimmte Features im Treiber älteren Karten in den Settings vorenthalten wurden gab es auch schon früher.

Frag mich ob das jetzt nur für Aufreger und Klicks genutzt wird oder ob mal jemand nachmisst ob ältere Geforce im Vergleich zu früheren Unterschieden zu Radeons nochmal zulegen, weil AMD den Game-Ready dafür abgekündigt hat.

Ich meine Game-Ready gabs früher sowieso nicht, da mussten die Gameentwickler sich an DirectX und OpenGL halten und jeden Quirk in nem Standard-GPU-Treiber selber fixen um den eigenen Suport zu schonen. Heute ist das wohl umgekehrt.

Platos
2025-10-31, 09:54:48
So viel zum AMD Fine-Wine :D

5 Jahre support wäre ja wirklich ne Frechheit. Da ist nvidia deutlich besser drann.

Crazy_Chris
2025-10-31, 09:56:16
Echt unschön von AMD. Mich würde aber mal interessieren ob das bei Radeon RX 400/500 und Radeon RX Vega bisher ein Problem war. Also ob es konkret Fälle gibt bei der Aufgrund des Legacy Treibers irgendwelche Spiele kaputt sind.

Grafikspachtel
2025-10-31, 11:39:13
31. Juli 2024
(Ryzen 7 5900XT)
Häh? Seit wann hat Zen3 eine Vega iGPU? (die G-Varianten ausgenommen).

Lehdro
2025-10-31, 11:51:03
Lächerliche Aktion von AMD. Der Shitstorm ist verdient.

Warum nicht wie NV den Support nominell drin lassen, aber halt auf kritischere Sachen beschränken (performance & kompatibilitätstechnisch)? Nein, AMD muss binär agieren und sich unnötigerweise erneut in beide Knie schießen. Classic AMD, die lernen das nie.

Gast
2025-10-31, 11:52:30
PS5, XBox, das neu vorgestellt XBox Ally basieren alle auf RDNA2. AMD muss sich mit den neuen Spielen und der Performance von RDNA2 in diesen Spieln doch damit sowieso beschäftigen um die Verträge mit den Konsolenherstellern zu erfüllen. Da ist es doch nur noch ein kleiner Schritt diese Arbeit auch in einen Windows-Treiber zu überführen. AMD spart also kaum was, wenn AMD den Windows-Treiber-Support einstellt. Wozu also so ein Schritt?

Platos
2025-10-31, 11:57:49
Echt unschön von AMD. Mich würde aber mal interessieren ob das bei Radeon RX 400/500 und Radeon RX Vega bisher ein Problem war. Also ob es konkret Fälle gibt bei der Aufgrund des Legacy Treibers irgendwelche Spiele kaputt sind.

Es geht doch nicht nur um "kaputt", es geht vor allem auch um Perfomanceprobleme bzw. -verluste.

Leonidas
2025-10-31, 12:41:04
Häh? Seit wann hat Zen3 eine Vega iGPU? (die G-Varianten ausgenommen).

Gutes Auge. Habe ich nicht aufgepasst. Das richtige Modell ist der Ryzen 5 5600GT von Januar 2024.

Gast Ritis
2025-10-31, 13:22:26
PS5, XBox, das neu vorgestellt XBox Ally basieren alle auf RDNA2. AMD muss sich mit den neuen Spielen und der Performance von RDNA2 in diesen Spieln doch damit sowieso beschäftigen um die Verträge mit den Konsolenherstellern zu erfüllen. Da ist es doch nur noch ein kleiner Schritt diese Arbeit auch in einen Windows-Treiber zu überführen. AMD spart also kaum was, wenn AMD den Windows-Treiber-Support einstellt. Wozu also so ein Schritt?

Niemand stellt hier irgendein Treibersupport für Windows ein.

Das ist das Kommunikationsproblem von AMD, die Leute verstehen das falsch.

Bitte im Detail besser informieren worum es wirklich geht.

Die Hauptmessage von AMD ist eigentlich an alle Games-Entwickler, dass da für RDNA2 und älter der HLSL Compiler nicht mehr gepatched wird und es keine individuellen Caching-Optimierungen mehr gibt und die besser gegen den letzten Stand der Treiber selber die (ihre) Fehler fixen, solange das noch valide minimal GPUs sind.

Lehdro
2025-10-31, 16:37:07
Niemand stellt hier irgendein Treibersupport für Windows ein.
Das Einstellen von selbst minimalsten Game Optimierungen (und sei es nur Fixes damit es nicht crashed/Bildfehler gibt) ist faktisches Einstellen vom Support. Der User der Sicherheitsupdates/Fehlerupdates bekommt hat davon nicht wirklich etwas, sofern sein System derzeit läuft und es nicht von AMD/M$ absichtlich gebricked wird. Aber ab jetzt kann AMD mit jedem Game was neu rauskommt/gepatched wird und danach unrund auf RDNA1&2 läuft, sagen: "Sorry, kauf halt was neueres LOL". Das ist faktisches Treibersupportende. Niemand interessiert wie alt der letzte WHQL Treiber ist um einen Support zu suggerieren. Es interessiert allein OB noch optimiert oder zumindest gefixt wird für die Sachen die interessant sind: neue Games.

Das ist das Kommunikationsproblem von AMD, die Leute verstehen das falsch.
Das Kommunikationsproblem von AMD ist es solche Entscheidungen in dieser Weise zu treffen. Wohl weißlich das man noch aktiv RDNA2 verkauft und Produkte damit vorstellt. Das ist lächerlich, dass ist das Kommunikationsproblem. AMD kann es einfach nicht.

Bitte im Detail besser informieren worum es wirklich geht.
Es interessiert den User nicht "worum es wirklich geht", wenn die Konsequenzen den User negativ treffen werden.

Die Hauptmessage von AMD ist eigentlich an alle Games-Entwickler, dass da für RDNA2 und älter der HLSL Compiler nicht mehr gepatched wird und es keine individuellen Caching-Optimierungen mehr gibt und die besser gegen den letzten Stand der Treiber selber die (ihre) Fehler fixen, solange das noch valide minimal GPUs sind.
Und wir wissen alle wie gut das funktionieren wird. Weswegen wir auf ORDENTLICHEN Treibersupport seitens der Hersteller angewiesen sind. Die Entwickler SOLLTEN auch vorher ordentlich arbeiten, aber haben es nie, weswegen wir den Treibersupport auch zuvor brauchten. Das Problem löst sich nicht plötzlich in Luft auf weil AMD meint da keine Zeit mehr reinstecken zu müssen. Hat es noch nie, wird es nie.

bbott
2025-10-31, 17:48:47
Man hätte RDNA 2 und 3 noch Int FSR 4 als Abschiedsgeschenk manchen sollen. Noch 2-3 Jahre Spport, hat schließlich bis vor kurzem noch 6000er Karten verkauft.
Der Release sollte nicht das Ende des Supports definieren sondern, das nicht liefer Neuware an Händler und OEMs.

gastlich hier
2025-10-31, 18:02:33
Das Problem ist ja noch meines Wissens der Einsatz von RDNA 2 im ZEN 5 I/O DIE.

Für Office, Multimedia, Multimonitor muss der Treiber aber voll kompatibel sein, wenn man sich neue Software aufsetzt.

Bei den Ryzen VEGA APUs muss man nämlich so langsam beide Daumen drücken, dass nicht irgendwelche Softwareupdates von Drittsoftware die iGP zum Backstein macht.

Wenn ich nämlich überlege wie teils kaputt die VEGA Treiber für Windows 7 waren, AMD dafür einen funktionierenden Crytpomining Treiber für den Mining Boom bereitstellen konnte und noch so manch VEGA Treiber unter Windows 10 für Probleme sorgte, geht RDNA viel zu schnell in den EOL Modus.

Das Problem liegt sicher bei den zu schnellen und größeren Architektursprüngen von VEGA zu RDNA zu RDNA 2 zu RDNA 3, wenn man technisch hinterher hinkt und jährlich nur halbgar Hardwarefunktionen verbaut und einiges wieder verwirft, schaut man sich das umgebaute RDNA 4 an und es soll ja wieder eine neue Architektur kommen.

Besonders RDNA 2 hat mit deutlich besseren Treibern gegenüber RDNA den markt betreten und AMD musste und muss sich die Treiber Reputation bei den Kunden ja wirklich hart erarbeiten.

Solche Treiber News für noch recht aktuelle AMD Produkte am Markt, die noch neu gekauft werden können, schaden eher.

Exxtreme
2025-10-31, 19:16:12
AMD ist wieder zurückgerudert:
https://www.tomshardware.com/pc-components/gpu-drivers/amd-clarifies-that-rdna-1-and-2-will-still-get-day-zero-game-support-and-driver-updates-discrete-gpus-and-handhelds-will-still-work-with-future-games

Iscaran
2025-10-31, 20:45:42
So viel zum AMD Fine-Wine :D

5 Jahre support wäre ja wirklich ne Frechheit. Da ist nvidia deutlich besser drann.


Nur weil nVidia ein anderes "Wording" benutzt heisst das nicht, dass die besser sind.

Wieviele FAKTISCHE Patches hat denn der Maxwell/Pascal Treiber in der "Game Ready" Realität denn gesehen? Also ich meine wo der Treiber nachweislich nicht "per default" eh funktioniert hat und da noch was wirklich "gepatched" wurde.

Die Legacy AMD Treiber sind immer noch gut...auch in 5 Jahren noch.

Gast Ritis
2025-10-31, 23:20:11
Alles halb so wild. Selbst GCN mit Polaris und Vega läuft noch relativ rund heute. Allein die Leistung fehlt bei den alten Karten aber es gibt keine Fehler die eine Nutzung verunmöglichen. Höchstens es werden Features hart vorgegeben die damals noch nicht möglich waren wie RT.

Auch dort sind die Treiber über viele Jahre gereift und stabil. Jeder Entwickler, der diese GPUs noch in seiner Zielgruppe sieht kann gegen die stabilen Treiber entwicklen. Das Gleiche gilt dann für RDNA wenn jeweils die neuen Features ausgereizt sind und die Treiber sich stabilisieren. Dort gibt es auch kein bis nur wenig RT, kein bis nur wenig AI-Beschleunigung. Da passiert im Treiber einfach nix mehr ausser es werden noch sicherheitsrelevante Bugs gefunden. Man kann einfach gegen die APIs coden, feddich.
Auf irgend ein neues DX12 Feature können und müssen die auch nicht mehr gehoben werden. Dort ist eh die Luft raus, hat man mit einigen DirectStorage Feature schon gesehen.

Das Missverständnis bei den Gamern für die Bedeutung ist aber da. Schön hat AMD zurückgerudert um die Panne nicht unnötig eskalieren zu lassen.

Viel ärgerlicher für Gamer ist eigentlich, dass AMD nicht selbst den FSR4 Int8 für die alten GPUs optimiert. Nur das hat aber wohl noch keiner so richtig begriffen.

Leonidas
2025-11-01, 06:02:41
Alles halb so wild. Selbst GCN mit Polaris und Vega läuft noch relativ rund heute. Allein die Leistung fehlt bei den alten Karten aber es gibt keine Fehler die eine Nutzung verunmöglichen.

Wichtiger Hinweis. Auch dies ist Teil des Gesamtbildes (in welchem es kein schwarz & weiss gibt, sondern nur verschiedene Grautöne).