Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Ändert AMDs neue Treiberpolitik etwas an den eigenen Kaufgewohnheit...


Leonidas
2025-11-01, 16:12:18
Link zur Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-aendert-amds-neue-treiberpolitik-etwas-den-eigenen-kaufgewohnheiten-empfehlungen

Link zur Umfrage-Auswertung:
folgt

Rabiata
2025-11-01, 16:38:04
(x) keine echte Änderung. Wieso?
Das Thema dürfte vor allem für sogenannte "AAA" Spiele unter Windows wichtig sein. Beides ist für mich nicht sehr relevant.
Windows ist erst kürzlich von meinem Hauptrechner geflogen, und was ich an Spielen auf dem Rechner habe, ist in den wenigsten Fällen von einem großen Publisher wie EA oder Activision.
Bei den Indies unterstelle ich, daß sie sowieso keinen speziellen Support von den GraKa-Herstellern bekommen und selbst optimieren müssen.

iamthebear
2025-11-01, 16:49:55
Ich würde deswegen AMD GPUs nicht als komplett unkaufbar einstufen aber alleine der Versuch lässt die Intention klar werden: Wenn man nicht mehr in der Lage ist sinnvolle Performancesteigerungen zu bieten und die Featureseite auch schon ziemlich ausgeschöpft ist dann wird man versuchen die bestehende GPUs durch andere Methoden unattraktiv zu machen um den üblichen Kaufzyklus zu halten.

Man wird aber sehen, ob Nvidia hier in Zukunft tatsächlich besser ist. Momentan ist die Strategie noch sich mit gefakten Marketinggrafiken die Situation schön zu reden aber es dauert nicht lange, bis auch die Breite Masse feststellt, dass 15 fps Base Framerate plus MFG kein spielbares Spiel ergibt.

Wenn beide anfangen nur mehr begrenzten Treibersupport für 5 Jahre zu bieten dann ist die Lösung für den Käufer wohl stattdessen keine Highend Proidukte mehr zu kaufen wenn diese sowieso nicht länger nutzbar ist.

Berniyh
2025-11-01, 19:23:05
Unter Linux hat man das Problem in der Form eh nicht. :D

aufkrawall
2025-11-01, 19:33:31
Ändert für mich nichts an dem Bild, was ich von AMD eh schon seit einiger Zeit habe. Bzw. passt gut dazu.

AMD Center
2025-11-01, 19:48:52
Keine Änderung meines Kaufverhaltens. Kaufe AMD auch ohne Treiber.

Shink
2025-11-01, 20:03:38
Unter Linux hat man das Problem in der Form eh nicht. :D
+1
Unter Linux gibt es keinen Grund zur Beanstandung. AMD Karten altern super unter Linux.

Duran05
2025-11-01, 20:19:23
Die erste Aussage und zwar diese: Nur noch Sicherheitsupdates bei Bedarf... war ein totaler Reinfall.

In anderen Foren haben viele folgerichtig erkannt: CPUs sind betroffen und die 6900 oder 6950XT ist eine Gaminggrafikkarte.
Die sogar vor der "neueren" Namensgeneration liegt.

Gaming ohne Treiber? Das ist schwer zu verkaufen. Generell ist auch der Intervall zu gering geraten, denn was kann man damit nicht zocken? MMO sind da bereits ein Kinderspiel.
Keine Optimierungen und Fehleranpassungen zu haben wäre also ein Ausschlusskriterium.

Angry Video Driver Nerd
2025-11-01, 20:19:42
Ich besitze momentan eine 9070XT im Hauptrechner. Meine 6800XT ist in den Zweitrechner gewandert, obwohl ich noch alle Spiele unter 21:9 whgd gut spielen konnte. Sollte ich jetzt merkbare Nachteile mit der 6800XT haben, wird meine nächste Grafikkarte nach ca. 12 Jahren AMD wieder eine aus dem grünen Lager.

Betrachtet man wie sich die GPU Preise die letzten 15 Jahre entwickelt haben, ist diese Politik einfach nur unverschämt.

Exxtreme
2025-11-01, 20:19:54
[X] Keine Änderung

Ich sehe nicht, dass sich irgendwas geändert hätte. Sie haben wohl die bestehende Praxis verbal bestätigt.

Dorn
2025-11-01, 21:11:13
Im Gebraucht Markt ist halt sowas tödlich.

Ätznatron
2025-11-01, 21:46:41
Im Gebraucht Markt ist halt sowas tödlich.

Was wäre die Alternative? Teurer Neukauf, eventuell bei der Konkurrenz?

Die auch jederzeit den Treibersupport ändern kann?

Nein, unwahrscheinlich.

aufkrawall
2025-11-01, 22:07:37
Die auch jederzeit den Treibersupport ändern kann?

Dass Nvidia länger verlässlich supportet, ist nun wirklich schon seit Jahrzehnten so.
Wissen die Leute aber auch. Gebrauchte Radeons älterer Generationen sind schon lange weniger preisbeständig als die von Nvidia. Kann ich als Verkäufer ein Lied von singen.

Freestaler
2025-11-01, 23:45:31
Evtl. hats AMD bereits rückzieher gemacht .. https://wccftech.com/amd-backtracks-says-it-will-continue-game-optimizations-and-features-support-for-rdna-1-and-rdna-2-gpus/ oder es war wirklich ungeschickt fomuliert und patzer im release.. hoffentlich erfährt man das mal.

Gast
2025-11-01, 23:56:05
AMD müsste erstmal vernünftige Hardware bauen um überhaupt für einen potentiellen Kauf in Frage zu kommen. Davor ist der Treibersupport ziemlich irrelevant.

Insofern gibt es auch keine Änderung im Kaufverhalten

Daredevil
2025-11-01, 23:57:29
Ist mir völlig egal. You get what you pay for und bei AMD bekommt man in der Regel immer mehr Perf/Price als bei Nvidia, bei Nvidia bekommt man an der ein oder anderen Stelle ein Zückerli und wenn dies der bessere Treiber Support in Qualität als auch Quantität ist, dann ist das halt so.
Selbst wenn AMD nun nen Rückzieher macht, ich würde nie erwarten, dass die ihre alten Schinken Jahrzehnte lang Supporten oder zumindest länger als Nvidia. Dazu haben sie in der GPU Sparte weder die Manpower, noch das Kapital, noch den Umsatz.

Da AMD aber ganz bewusst Preissensitive Käufe anspricht, fickt man sich damit sprichwörtlich selber ins Knie. Preissensitiv bedeutet nämlich nicht, das man billig kauft, sondern das man viel hat von Kaufpreis X und das lässt Leute eher Richtung Nvidia rücken, wenn man eben schnell weniger davon hat, ganz nach der guten alten Miele Waschmaschine. Kostet ein Vermögen, hält aber bis das er erstgeborene auszieht. Deswegen glänzt AM4 und AM5 so sehr und deswegen hat AMD so ein enormen Pluspunkt von Gamern bekommten. Das hat weniger gekostet als die Intel Schinken und man kann sie ebenso dem Erstgeborenen mitgeben. :D

gastlich hier
2025-11-02, 00:16:10
Ich wâge einen zukünftigen GPU Kauf nach Entwicklung ab. Eigentlich hätte es eine 9070XT werden sollen, aber so? Ich wollte ROCm eine Chance geben. Beim vorhandenen 8600G ist bei mir etwas die Luft raus, obwohl es RDNA 3 ist.

Heute noch einen 9600X mit integrierter RDNA 2 GPU verbaut. Bei der Treiberkommunikation darf es bei ZEN 5 mit der iGP Nutzung schlicht keine kommunizierten Supportabstriche oder Missverständnisse geben. Das ist gegenüber Ryzen Produkten desaströs und warum sollte man in solch einem Fall keine Intel CPU mit iGP kaufen?

Nimmt man noch die angesprochenen Konsolen APUs mit RDNA 2 GPU, selbst wenn es andere Supportverträge sind, RDNA 2 ist weiterhin aktiv und da sollte es seitens AMD nichts zu ruckeln geben. Selbst wenn RT und GPGPU Funktionen nichts mehr reißen werden. RDNA 2 könnte wie RDNA 3 gut als potente Rasterlösung altern und in guter Erinnerung bleiben.

Brillus
2025-11-02, 00:34:10
Hier auch keine Änderung da Linux.

aufkrawall
2025-11-02, 00:45:47
Selbst wenn AMD nun nen Rückzieher macht
So lange die Branch-Aufspaltung nicht aufgehoben ist, kann das mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit auch eine reine PR-Nebelkerze von AMD sein. Warum sollte man sonst die Aufspaltung beibehalten, imho reine Verarsche...

kmf
2025-11-02, 01:09:54
Ich kaufe wahrscheinlich keine AMD-Grafikkarte mehr.
In meinen 2 Spielerechnern stecken jeweils Karten von AMD. Im noch derzeitigen Hauptrechner (Sockel 4) eine 7900XTX und im zukünftigen Rechner (Sockel 5) vorübergehend eine 6900 XT. Ich warte auf den Refresh von Nvidia. Dann entscheide ich.

Hakim
2025-11-02, 04:17:40
Obwohl sich RDNA 2 damals ordentlich verkauft hat und und eigentlich immer noch gut läuft, erst kein FSR4 und jetzt das. Schon ein Dämpfer, zumal viele bei AMD eigentlich wegen der Langlebigkeit kaufen da die Karten auch oft mehr Speicher als die Konter Karten von Nvidia haben. Ausschließen würde ich aber deswegen nicht.

Gast
2025-11-02, 09:18:02
Na ja, entweder schlecht kommuniziert oder wieder mal nicht weit genug gedacht. Bei AMD insofern nix neues. Für meine Begriffe war das aber wohl ein Sturm im Wasserglas. Gegenüber Tom's hardware ist man ja zurückgerudert. https://www.tomshardware.com/pc-components/gpu-drivers/amd-clarifies-that-rdna-1-and-2-will-still-get-day-zero-game-support-and-driver-updates-discrete-gpus-and-handhelds-will-still-work-with-future-games In sofern ist die Umfrage hier in meinen Augen obsolet.

FarCry
2025-11-02, 09:36:16
Obwohl sich RDNA 2 damals ordentlich verkauft hat und und eigentlich immer noch gut läuft, erst kein FSR4 und jetzt das. Schon ein Dämpfer, zumal viele bei AMD eigentlich wegen der Langlebigkeit kaufen da die Karten auch oft mehr Speicher als die Konter Karten von Nvidia haben. Ausschließen würde ich aber deswegen nicht.

Ausschließen nicht.
Aber deutliche Abzüge in der B-Note, um es mal freundlich zu formulieren.

Um es weniger freundlich zu formulieren:
Es ist eine absolute Unverschämtheit, was sich AMD da leistet. :mad:

Ich habe die 6900XT für damals 800 (!!!) Euro gekauft und erwarte mindestens 10 Jahre Support dafür.

An die Haarspalter:
Ja, der "Maintenance-Modus" garantiert immer noch Updates.

Und wer definiert, was zum "Maintenance-Modus" dazugehört?
AMD vielleicht? :wink:

Iscaran
2025-11-02, 10:09:22
Es ist eine absolute Unverschämtheit, was sich AMD da leistet. :mad:

Ich habe die 6900XT für damals 800 (!!!) Euro gekauft und erwarte mindestens 10 Jahre Support dafür.



Dann solltest du aber auch keine nVidia Karten kaufen:
https://docs.nvidia.com/vgpu/news/vgpu-software-lifecycle-on-supported-gpus/index.html


There are three software support phases:

Phase I: Full Support (FS)
Phase II: Extended Full Support (EFS), which lasts for 3 years
Phase III: Maintenance Support (MS), which lasts for 3 years


FS gilt bis die jeweils nächste Generation raus ist.
+3 Jahre
+3 Jahre.

Ist nullkommanull anders als bei AMD...aber DA wird ein "Faß" aufgemacht, weil jemand klicks braucht.

Freestaler
2025-11-02, 10:34:48
Obacht, die 3 Jahren sind hier explizit für vGPU und die professionelle Linie. Kein Hinweis das die auch für die Gamerkarten gelten. Gibts da was?

Lyka
2025-11-02, 10:40:27
Es wäre einfach weniger ein "Fass aufmachen", wenn die Leute endlich anfangen, zu merken, dass AMD nicht (mehr?) der Rebell ist, der Held, der gegen die Übermacht von Intel und NVidia kämpft - für die Gamer.

Ja, ich feiere die Prozessor Benchmarks immer gerne, aber bei den GPUs habe ich eh das Gefühl, dass AMD nur herstellt, damit sie irgendwas auf dem Markt haben (und das sage ich als Dauer-AMD-GPU Käufer seit 1997 (außer 2x Nvidia Karten, der 4200 TI und der Geforce 2 MX))

Tronic
2025-11-02, 10:51:59
Ich benutze hauptsächlich Linux mit einer 9070 XT, da ist die Treiber-Situation anders als unter Windows und je nach Anwendungsfall AMD oder Nvidia besser.

Menschen, die nur Windows nutzen, werde ich aber nun von AMD abraten und Nvidia empfehlen. Dasselbe, wenn ich nur Windows nutzen würde.

bad_sign
2025-11-02, 11:08:25
kein Unterschied, die Aussagen war so dämlich, das konnte nur falsch wiedergegeben werden.
Kein Support für moderne Upscaler und Day-One Optimierungen waren gemeint, imo "klar" von Anfang an.
Sturm im Wasserglas

The_Invisible
2025-11-02, 11:13:51
Dann solltest du aber auch keine nVidia Karten kaufen:
https://docs.nvidia.com/vgpu/news/vgpu-software-lifecycle-on-supported-gpus/index.html



FS gilt bis die jeweils nächste Generation raus ist.
+3 Jahre
+3 Jahre.

Ist nullkommanull anders als bei AMD...aber DA wird ein "Faß" aufgemacht, weil jemand klicks braucht.

Mit was kommst du da bitte daher? Vgpu wird von consumer Karten gar nicht supported, und wenn du deinen eigenen Link auch gelesen hättest würdest wissen das hier die vgpu Software gemeint ist wo eben immer neue Versionen rauskommen ala ms office.

Hauptsache Nvidia wieder irgendwas ins Rad werfen wollen...

Platos
2025-11-02, 12:52:47
Naja, also für mich schwierig abzustimmen. Ich habe mal abwarten genommen, aber ich würde momentan so oder so kein AMD kaufen mangels Features und mangels Tensor RT, die für mich eine Rolle spielen.

Aber grundsätzlich bin ich ein Gebraucht-Käufer, d.h kurze Supportzeiten sind für mich immer noch zusätzlich schlecht, immerhin kaufe ich die Karten meist erst 1-3 Jahre nach dem Erscheinen. 5 Jahre wäre da schon ein Ko-Kriterium.

Also diese Sache wird sicher in die Berwertung einfliessen, allerdings kaufe ich jetzt nicht gerade morgen eine neue Graka, d.h es wird sowieso erst frühstens 1 Jahr nach der neuen Gen eine Rolle spielen, aber ich glaube, da wird sich am Gesammtbild von AMD auch nicht essentiell viel verändern. Aber wie gesagt wird es einen Einfluss haben für mich. Ich bräuchte quasi bei AMD im Vorraus eine garantierte Supportzeit, ansonsten ist das für mich mit einem Risiko verbunden bzw. mit dem Druck dann wieder früh genug upzugraden. Den will ich aber nicht haben.

Lehdro
2025-11-02, 12:56:06
Für mich persönlich ändert sich nix, da ich "rechtzeitig" die Karte wechsel, rein performance bedingt.

Aber für Empfehlungen für Freunde und Bekannte? Da ändert sich einiges, da deren Upgradezyklen locker im Bereich 4-5 Jahren liegen und TROTZDEM AAA Titel gespielt werden. Absolutes No-Go, da nach nicht einmal 3 Jahren den vollen Treibersupport zu streichen und auf Alibi-Support zu wechseln. Good job AMD, ohne Not wieder einmal frontal ins Kackfass gegriffen.

Rabiata
2025-11-02, 14:52:46
Ja, ich feiere die Prozessor Benchmarks immer gerne, aber bei den GPUs habe ich eh das Gefühl, dass AMD nur herstellt, damit sie irgendwas auf dem Markt haben (und das sage ich als Dauer-AMD-GPU Käufer seit 1997 (außer 2x Nvidia Karten, der 4200 TI und der Geforce 2 MX))
Die RX 9000 Serie macht einen durchaus soliden Eindruck, mit nur noch sehr geringem Performancerückstand auf Nvidia. Und die 9000er sind deutlich billiger.

Iscaran
2025-11-02, 16:04:10
Obacht, die 3 Jahren sind hier explizit für vGPU und die professionelle Linie. Kein Hinweis das die auch für die Gamerkarten gelten. Gibts da was?

Das lese ich etwas anders - da das im Kontext "GPU Software support" allgemein steht.

Aber bei Consumerkarten ist es eher noch schlechten bzw. halt "je nach Marktlage" vermutlich.

Es ist REINER ZUFALL, dass Maxwell Pascal noch immer Treiber aus den aktuellen Linien erhalten. Allerdings wird da vermutlich einfach nur der Maxwell Pascal Teil vom vorherigen Treiber wieder übernommen und gut ist.

Ich hatte deswegen ja auch gefragt welche KONKRETEN Patches denn GPUs aus Maxwell/Pascal zuletzt via Treiberupdate erhalten haben...AFAIK gab es da nix. Seit Jahren.

Mit was kommst du da bitte daher? Vgpu wird von consumer Karten gar nicht supported, und wenn du deinen eigenen Link auch gelesen hättest würdest wissen das hier die vgpu Software gemeint ist wo eben immer neue Versionen rauskommen ala ms office.

Zeile 1: The NVIDIA vGPU software lifecycle is related to the NVIDIA GPU hardware product lifecycle. Specifically, NVIDIA vGPU software support is coupled to the lifecycle of the NVIDIA GPU it was released on.

Wenn also das allgemeine Schema da gilt, dann ist das wohl weil es "COUPLED" ist mit dem GPU cycle.

Allerdings gebe ich zu, dass ich eine offizielles Paper zum nVidia GPU "livecycle" nicht gefunden habe wo das explizit für Consumerware steht.

Kann sich jeder also selbst zusammenreimen ob der super "long-term" support von Maxwell-Pascal nun Zufall ist, Architektur bedingt (da die Ähnlichkeit zu aktuellen Designs immernoch gegeben ist) oder tatsächlich "Marketing-Strategie".

Wie auch oben, WANN gab es denn zuletzt in irgendwelche Release Notes Changelogs Anmerkungen zu Patches auf Maxwell / Pascal Ebene?

So viel zu "aktiver Treibersupport".

Ich schreibe das ja auch nur - um das offenbar aktuell wieder weitverbreitete "AMD" bashing - Treibersupport ist ja sooo schlecht usw. zu relativieren.

Das nimmt sich wenig von Grün bis Rot. Wenn man mal so aktuelle Trends
ausblendet?
https://gamersnexus.net/gpus/get-it-together-nvidia-terrible-gpu-driver-stability
Vielleicht sind es ja auch solche Artikel die nun vermehrtes "Anti-Rot"-Marketing wieder viral machen, eben mit dem Hirngespinst des super long-term Driver supports.

Aus meiner Erinnerung von vor >> 10 Jahren, war es GENAU andersherum mit der Langlebigkeit der Treibersupports.

Iscaran
2025-11-02, 16:07:34
Aber für Empfehlungen für Freunde und Bekannte? Da ändert sich einiges, da deren Upgradezyklen locker im Bereich 4-5 Jahren liegen und TROTZDEM AAA Titel gespielt werden. Absolutes No-Go, da nach nicht einmal 3 Jahren den vollen Treibersupport zu streichen und auf Alibi-Support zu wechseln. Good job AMD, ohne Not wieder einmal frontal ins Kackfass gegriffen.

Und welche aktuell "noch kaufbaren" GPUs wären da konkret von einem Treiberwegfall betroffen?

KEINE. Im "Legacy" Mode sind nur Vega und GCN basierte GPUs (und natürlich alle noch älteren).

The_Invisible
2025-11-02, 16:13:16
Lies doch mal alles:
Typically, the lifecycle of a GPU that supports NVIDIA vGPU software is longer than a single software release branch, such as, NVIDIA vGPU software 7.x.

Da geht's nur darum wie lange ein Branch von vgpu dazu kompatibel ist, bei neuen branches erneuert es sich aber.

Keine Ahnung aber auch was du willst, vgpu ist so speziell das die meisten nie damit in berührung kommen da reine Servergeschichte und nichts mit den treibersupport zu tun hat.

Und naja Gamersnexus, nichts gegen Steve aber er hat nicht Mal ein Video zur treiber situation derzeit gebracht...

Leonidas
2025-11-02, 16:21:42
Gegenüber Tom's hardware ist man ja zurückgerudert. https://www.tomshardware.com/pc-components/gpu-drivers/amd-clarifies-that-rdna-1-and-2-will-still-get-day-zero-game-support-and-driver-updates-discrete-gpus-and-handhelds-will-still-work-with-future-games In sofern ist die Umfrage hier in meinen Augen obsolet.

Die Umfrage rechnet diesen Punkt bereits mit ein. Denn inwiefern dies ein echtes Zurückrudern ist, wurde auch schon thematisiert (meines Erachtens nach nicht):
https://www.3dcenter.org/news/news-des-31-oktober-2025

Lyka
2025-11-02, 16:25:49
Ob das Zurückrudern nicht nur ein "Oh nein, ertappt, dann tun wir mal so, als ob wir uns wirklich kümmern, also gibt es einen Wartungsmodus für alte, ich meine, retro-Hardware" ist, muss man immer mit einrechnen.

Berniyh
2025-11-02, 16:34:26
Ich benutze hauptsächlich Linux mit einer 9070 XT, da ist die Treiber-Situation anders als unter Windows und je nach Anwendungsfall AMD oder Nvidia besser.
Unter Linux erhält der radeon Treiber noch fleißig Updates. Das ist der Treiber der eigentlich nur für den ganzen alten Kram von R100 bis Sea Islands (iirc) verwendet wird.
Für das ganze neuere Zeug seit Volcanic Islands ist es der amdgpu Treiber.

Das sind so alte Code Namen, da können sich die meisten vermutlich schon gar nicht mehr dran erinnern. :freak:

Crazy_Borg
2025-11-02, 18:33:14
Intel soll endlich mal mit ihrer B770 GPU in die Puschen kommen, damit AMD merkt das man auch am unteren Ende nicht einfach mit dem Kunden machen kann was man will.

T86
2025-11-02, 19:01:27
Mich als rx 6800 Besitzer ärgert es richtig

Auch kürzlich habe ich im Freundeskreis erst eine 6700xt verbaut

AMD ist immernoch nicht in der Position sich so etwas erlauben zu können.
Treue Käufer sind halt in erster Lienie auch „Fans“
Wenn man mal guckt wie lange Polaris und Vega mit geschleppt wurden ist das sogar ne ziemliche Frechheit.
Die Erfolgs Welle bei CPUs steigt denen wohl zu kopf

Gast
2025-11-02, 19:09:01
Mich würden mal wirklich eine genaue Aufschlüsselung beider Anbieter interessieren. Den da gibt es noch etwas feinere Unterscheidungen die bei Nvidia am Ende faktisch das gleiche sagen. MAn sieht ja in generationenübergreifenden Tests, dass schon mit dem erscheinen einer neuen ARchtiektur, nichts mehr für die alte gemacht wird. Wenn ich da noch "offiziell" treiber bringen hat das imho dann genau keine Auswirkung. Es ist einfach nur für den Kunden besser verpackt, bekommt aber nichts anderes wie jetzt bei AMD. Die sagen halt klar was sie machen und verschleiern es nicht.
Am Ende reden wir hier von etwas was gar nicht sauber nachvollzogen werden kann und man sieht dass die Menschheit heutzutage, generell gesprochen, Fakten einfach nicht mehr ertragen kann.

Drum der hinweis das wirklich mal praktisch zu untersuchen.

AMD hat halt das Problem dass sie ihr alten Grafikkarten länger verkaufen, wie man das dann so öffentlich machen kann ist einfach nur dämlich.... Dass da keiner 1+1 zusammenzählt ist einfach rätselhaft.

gastlich hier
2025-11-02, 20:15:01
Die RDNA 2 Einführung fiel auch noch in den für den Endkunden sehr teuren und skalpierenden Mining Boom.

Mir tun selbst noch heute die damals knapp 600€ für eine RTX3060TI weh. Die Karte muss sich weiterhin rechnen, was eher eine maximal 300€ GPU wäre.

Wer sich selbst eine RX6600XT für 400€ kaufen musste, weil es keine marktsittlichen 250€ waren, der will Support. Von den lustig kastrierten mobilen RX6400/6500 Mobillösungen zu Wucherpreisen fangen wir nicht mal an.

Ich denke, die Radeon Abteilung hat noch zuviele Freiheiten oder Frau Su begreift nicht wie stark CPU und GPU Sparte ineinander greifen und ATi AMD das Überleben sicherte. Also die Gamer die rote Blutkonserve stellten. Glücklicherweise konnte damals intel keine dGPUs bauen.

So lange RDNA 2 in allen ZEN 4/5 IO steckt, muss noch mit ZEN 5 der RDNA 2 Support wenigstens die üblichen 5 Jahre gelten, wenn die so überzeugenden OEM Fertigrechner in Unternehmen aussortiert werden. AMD sollte seine GPU Architekturen konsequenter umsetzen, damit die Generationen nicht zu sehr fragmentieren und die schon teure Softwareentwicklung als Unterstützung zu teuer wird.

Rückwirkend auf die Umfrage schaue ich nochmal nachgedacht was sich zwischen RDNA 4 und UDNA verändert und wie die Zukunft kommuniziert wird. Ich könnte meine 3060Ti ja auf 16GB VRAM umlöten und könnte die Architektur fur lokale LLM nutzen. Die nvidia Tensorcores werden von der Software breit unterstützt und in Topaz AI hat sogar die AMD Vega sehr spät Hardwarebeschleunigung erhalten. Nvidia baut seit Turing die noch universellere Architektur, was die Treiberentwicklung sicher günstiger und einfacher macht, wenn man es denn will.

Selbst bei RDNA 3 habe ich derzeit nicht wirklich Lust mich in ComfyUI einzuarbeiten und die Generation hat vollen Softwaresupport, wenn man nicht zwischen den Zeilen liest und mit dem Cuda Support vergleicht.

Semmel
2025-11-02, 22:02:05
Ich kaufe eher seltener, dafür gerne mal etwas teurer. Dementsprechend habe ich eine 6900 XT, mit der ich gehofft hatte, für einige Jahre Ruhe zu haben. Außerdem wird die Hardware innerhalb der Familie weitergegeben und wirklich langfristig genutzt.
Wenn es dafür zukünftig keine Optimierungen für neue Spiele geben soll, dann wird die Karte ihr Potenzial bei weitem nicht auschöpfen können.

Ich finde das ärgerlich und auch dreist angesichts des Erfolgs von AMD.
Hätte ich damals lieber mal eine 3090 genommen. Mit der wird man wahrscheinlich noch die nächsten 5 Jahre vollen Treibersupport erhalten.

Mein grober Plan für den nächsten Neukauf war eigentlich mal RDNA5/AT0. Das werde ich verwerfen, wenn AMD RDNA2 wirklich hängen lässt. Dann wechsel ich eben ins Nvidia-Lager. Ist zwar teuer, aber dafür bekommt man auch einen exzellenten Treibersupport.

Platos
2025-11-02, 23:00:18
AMD mit schlechten Treibern (im Sinne von kurzer Support). AMD will vlt. einfach seinen alten Ruf zurück xD

Shink
2025-11-03, 10:51:09
AMD hat einfach keine effiziente Windows-Treiberentwicklung. Dass die Gaming-Handhelds unter Linux 30% schneller sind (mit Treibern, die quasi freiwillige zusammengezimmert haben), sollte einem zu denken geben. Kein Wunder, dass man sich da um die Optimierung menschlicher Ressourcen bemüht.

Vielleicht sollte man den Linux-Weg mit parallelen OpenSource-Treibern einschlagen und wenn die dann die offiziellen überholt haben, die offiziellen abdrehen... Würde das eigentlich gehen unter Windows oder heult dann jemand rum weil nichts verschlüsselt ist oder so?

mapel110
2025-11-03, 16:24:27
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/kehrtwende-bei-amd-rdna-1-und-rdna-2-erhalten-weiter-treiber-optimierungen.94877
Also doch noch Treiber-Updates. Diskussion beendet.

Crazy_Chris
2025-11-03, 16:32:35
Die Diskussion ist überhaupt nicht beendet. Keine neuen Features für RDNA1 und vorallem RDNA2. Gerade RDNA2 hätte zumindest noch FSR4 Support verdient. :freak: Was AMD da macht ist nur das absolute Minimum. Mehr nicht.

Relex
2025-11-03, 17:37:08
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/kehrtwende-bei-amd-rdna-1-und-rdna-2-erhalten-weiter-treiber-optimierungen.94877
Also doch noch Treiber-Updates. Diskussion beendet.

Warum tust du so, als würde dich das Thema nerven. Warum schreibst du das in dem Ton?

Hast du kein interesse daran, dass AMD die alten Karten weiter supported?
Der Aufschrei und diese Diskussionen hat AMD zum Rückzieher bewegt und das ist einfach nur sehr positiv. Jeder der in den Letzten Tagen Kritik gegen AMD geäußert hat, hat seinen Beitrag dazu geleistet.

Ich bin zwar immer noch nicht ganz überzeugt, denn wozu dann die Aufspaltung in einen anderen Branch, aber immerhin haben sie sich mit dem Statement deutlich stürker verpflichtet, als vorher.

Semmel
2025-11-03, 18:42:44
Die Diskussion ist überhaupt nicht beendet. Keine neuen Features für RDNA1 und vorallem RDNA2. Gerade RDNA2 hätte zumindest noch FSR4 Support verdient. :freak: Was AMD da macht ist nur das absolute Minimum. Mehr nicht.

Was AMD betreibt ist künstliche Obsoleszenz. Sowas unterstütze ich nicht. Da zahle ich zukünftig lieber einen Aufpreis für Nvidia.

https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/kehrtwende-bei-amd-rdna-1-und-rdna-2-erhalten-weiter-treiber-optimierungen.94877
Also doch noch Treiber-Updates. Diskussion beendet.

Alles nur unverbindliches Gewäsch von AMD.
Fakt ist, dass die Trennung von RDNA1/2 und RDNA3/4 bestehen bleibt. Das macht man nur, wenn man RDNA1/2 benachteiligen will.

Berniyh
2025-11-03, 19:36:12
Vielleicht sollte man den Linux-Weg mit parallelen OpenSource-Treibern einschlagen und wenn die dann die offiziellen überholt haben, die offiziellen abdrehen... Würde das eigentlich gehen unter Windows oder heult dann jemand rum weil nichts verschlüsselt ist oder so?
Soweit mir bekannt ist gibt es da schon Überschneidungen. Zumindest gab es Aussagen, als AMD den DC (DisplayCode, ursprünglich noch DAL, Display Abstraction Layer) in Linux eingebracht hat, die Aussagen, dass AMD das auch deshalb macht um die Treiberbasis für beide Systeme zu vereinheitlichen und Ressourcen zu sparen.

Das mit den Handhelds würde ich aber nicht auf AMD Treiber auf Windows und Linux zurückführen, sondern vielmehr als ein Windows Problem ansehen, bzw. wie es auf dem Gerät eingesetzt wird. So haben das übrigens auch die entsprechenden Youtuber interpretiert.

Duran05
2025-11-03, 22:12:24
AMD muss nun aufpassen, die Käufer die abspringen wegen so einer News sind Geld und Marktanteil wert gewesen.

Jetzt hat man teilweise Angst darum, das die Radeon 7900 serie nicht weitersupported wird. Dabei ist die in vielen Fällen ja gleichwertig mit allen was neu rauskam.
Das man immer noch kein FSR4 brachte obwohl möglich ist auch eher unsinnig. Technologie braucht möglichst breite Unterstützung um sich durchzusetzen.

Ich denke auch nicht das man da Ausreden finden kann bei 800€ Produkten.
Vorallem die "Zocker" bekommen so etwas mit weil die auch aktualisieren.

Berniyh
2025-11-03, 22:18:18
AMD muss nun aufpassen, die Käufer die abspringen wegen so einer News sind Geld und Marktanteil wert gewesen.
Ich glaube nicht, dass das einen wirklichen Effekt hat. Klar, hier im Forum ist der Aufschrei groß, aber das ist hier schon auch eine sehr spezielle Gruppe.

Meine Einschätzung ist, dass deutlich über 90% der potentiellen Käufer das gar nicht mitbekommen haben.

Duran05
2025-11-03, 22:24:50
Die CB Leser allerdings schon und das sind nicht nur Nerds. ;)
Im Gegensatz zu SLI-Rucklern ist das ja wirklich ein Thema was überall durchging. Auch heise hat was geschrieben.

Gerade bei der Kaufberatung wird man dann hören "die stellen die Treiber öfter mal ein."
Um die 6950 XT ist es auch zu schade, die ist doch weiterhin sehr powerful. War doch letztes jahr noch im Sale, 2024+3 Jahre Garantiezeit.

aufkrawall
2025-11-03, 22:29:22
Das GN-Video hat in 24h ca. 300k Views, das HU-Video von vor ein paar Tagen auch immerhin 200k. Dazu geht das durch alle möglichen Medien wie Heise, und dann logischerweise auch in allen möglichen Sprachen woanders.
Einfach nur komplett dummer Image-Schaden, was will man da noch diskutieren...

Berniyh
2025-11-03, 22:56:51
Die CB Leser allerdings schon und das sind nicht nur Nerds. ;)
Äh klar, doch. Kein "Nicht-Nerd" liest News auf Computer Base oder Heise.

Natürlich sind das in dem Bereich schon die großen Medien, aber es ist eben dennoch eine Nische im Gesamtdurchschnitt der potentiellen Käufer. Macht euch da nix vor.

Ich arbeite viel mit Menschen zusammen, die aus dem technischen Bereich kommen, die auch gerne Zocken und von IT Themen durchaus auch ein bisschen Ahnung haben und die auch sehr gerne selbst zocken. Dennoch würde ich mit dir wetten, dass max. 1/3 auch nur wissen, dass es Heise gibt. Lesen werden es max. 10%, wahrscheinlich weniger.

Shink
2025-11-05, 15:15:00
Das mit den Handhelds würde ich aber nicht auf AMD Treiber auf Windows und Linux zurückführen, sondern vielmehr als ein Windows Problem ansehen, bzw. wie es auf dem Gerät eingesetzt wird. So haben das übrigens auch die entsprechenden Youtuber interpretiert.
AMDs Linux-Ansatz funktioniert scheinbar besser. Sie geben Dokumente frei et voila, irgendjemand dem langweilig ist implementiert Raytracing für Vega und baut einen 50% Speedup für Southern Islands ein. Keiner heult rum, dass man selbst keine Treiber mehr für Hardware schreibt, die man eh nicht mehr verkauft.

Ich behaupte eben, mit Linux-Treibern aus der Feder von AMD wären die Handhelds nicht schneller als unter Windows.

Berniyh
2025-11-05, 17:56:22
AMDs Linux-Ansatz funktioniert scheinbar besser. Sie geben Dokumente frei et voila, irgendjemand dem langweilig ist implementiert Raytracing für Vega und baut einen 50% Speedup für Southern Islands ein. Keiner heult rum, dass man selbst keine Treiber mehr für Hardware schreibt, die man eh nicht mehr verkauft.

Ich behaupte eben, mit Linux-Treibern aus der Feder von AMD wären die Handhelds nicht schneller als unter Windows.
Ich verweise mal auf meinen anderen Post hier:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13835942&postcount=20

Tatsächlich gibt es inzwischen auch recht wenige Dokumente von AMD zur Hardware selbst oder wenn dann mit Verzögerung. Die Offenlegung erfolgt inzwischen eher darüber, dass man im Linux Kernel halt entsprechende Dateien mit Registern etc. hinterlegt.

Der Großteil der AMD Treiberentwicklung unter Linux findet aber durch AMD Personal statt. Und das inzwischen schon seit über 15 Jahren. Im Grunde (fast) seit AMD damals ATI gekauft hat.

Rabiata
2025-11-09, 16:01:36
AMD muss nun aufpassen, die Käufer die abspringen wegen so einer News sind Geld und Marktanteil wert gewesen.

Jetzt hat man teilweise Angst darum, das die Radeon 7900 serie nicht weitersupported wird. Dabei ist die in vielen Fällen ja gleichwertig mit allen was neu rauskam.
Das man immer noch kein FSR4 brachte obwohl möglich ist auch eher unsinnig. Technologie braucht möglichst breite Unterstützung um sich durchzusetzen.

Die 7900er Serie hat als Neukauf nur noch in Form der 7900 XTX Berechtigung. Die 7900 XT ist von der 9060XT in der Performance überholt und hat nur noch die 20 GB VRAM als kleinen Vorteil.

Aber Support sollte die 7000er Serie weiter bekommen, zumal sie an unteren Ende der Preisskala noch gebraucht wird. Speziell die 7600 non-XT ist schon fast auf den Preis der 6600 gefallen und kann damit als AMDs neue Einsteigerkarte gelten. Der Performance-Vorsprung gegenüber der 6600 ist die paar Euro mehr allemal wert.

Crazy_Chris
2025-11-09, 18:18:29
Die 9060XT ist doch bestenfalls nur auf 7800XT Niveau. :|

Lyka
2025-11-09, 18:23:38
Falls meine 6700 XT irgendwann mal kaputtgeht, kaufe ich die 9060XT als Ersatz, was aber auch nur daran liegt, dass ich nie mehr als 1920x1080 brauchen werde - Hauptsache ordentlich VRAM und aktuelle Technik.

Rabiata
2025-11-09, 18:49:19
Die 9060XT ist doch bestenfalls nur auf 7800XT Niveau. :|Oops, vertippt, es hätte natürlich 9070XT heißen sollen.

Semmel
2025-11-09, 20:24:02
Falls meine 6700 XT irgendwann mal kaputtgeht,

Das Luxusproblem ist doch, wenn sie nicht kaputtgeht.
Das Ding kann in 3 Jahren immer noch gut laufen, aber ohne Treiberoptimierungen von AMD verlierst du 20-30 % Performance in neuen Spielen. Das kann dann den Unterschied machen, ob ein Spiel in FullHD noch lauffähig ist oder nicht. Künstliche Obsoleszenz eben.

Duran05
2025-11-09, 22:34:24
Die 7900er Serie hat als Neukauf nur noch in Form der 7900 XTX Berechtigung. Die 7900 XT ist von der 9060XT in der Performance überholt und hat nur noch die 20 GB VRAM als kleinen Vorteil.

20GB sind ein Vorteil, der kommt nicht jetzt aber mit jedem Monat näher.
Bei den damaligen Benches war die neue Serie nicht wirklich besser, bei der XTX bekommst du außerdem 8 GB mehr Speicher (24GB).
Die 90xx ist eigentlich uninteressant. Sie bietet zu wenig Mehrleistung+Speicher bei gleichem Preispunkt. Gebraucht bekommst du die meisten auch schon um 550 Euro.
Daher ist es doppelt ärgerlich das AMD die Treiber da nicht auch aufwertet.

Iscaran
2025-11-10, 08:19:28
Wenn eine GPU beginnt deutlich mehr zu kosten als eine extra Gaming Konsole ist der Vorteil eines dedizierten Desktops (mit dem man AUCH gamen kann) ziemlich dahin.

Mit nem 300 € Stangen Desktop zum "Arbeiten" und einer 500 € Gaming Konsole fährst besser als mit einem Desktop wo allein die GPU schon >> 500 € kostet.

IMHO, das Hauptproblem des GPU Marktes derzeit

Semmel
2025-11-10, 08:25:58
Mit nem 300 € Stangen Desktop zum "Arbeiten" und einer 500 € Gaming Konsole fährst besser als mit einem Desktop wo allein die GPU schon >> 500 € kostet.

IMHO, das Hauptproblem des GPU Marktes derzeit

Das war das Problem schon seit vielen Jahren und dennoch ist PC-Gaming nicht verschwunden.
Dieses Problem wird außerdem zukünftig reduziert, nachdem die neuen Konsolengenerationen wahrscheinlich stark im Preis erhöht werden.

Berniyh
2025-11-10, 10:44:58
Meanwhile unter Linux:
https://www.phoronix.com/news/AMD-GCN-1.1-Driver-Default-Prop

For those still using an AMD GCN 1.1 "Sea Islands" GPU like the Radeon R9 290/390 series, HD 7790 / 8870, or other Radeon Rx 200 / Rx 300 series GPUs, there is an exciting early Christmas present this year. Timur Kristóf of Valve's Linux graphics driver team sent out the patch series on Sunday for enabling the GCN 1.1 GPUs to use the newer AMDGPU driver on Linux by default in place of the existing "Radeon" driver. This can mean better performance, Vulkan driver support out-of-the-box, and other improvements compared to using that older Radeon driver.

Sollte hier fairerweise erwähnen, dass das relevante Feature, also die Unterstützung für Analogausgänge von Kristóf kommt, der für Valve arbeitet und nicht für AMD. Siehe auch hier:
https://www.phoronix.com/news/Linux-6.19-AMDGPU-Analog

Ich persönlich finde es spannend, dass es überhaupt noch Leute gibt, die heutzutage mit so alten GPUs noch zocken, aber wenn es funktioniert ist ja super. :)

aufkrawall
2025-11-10, 10:54:00
UE5 läuft gar nicht so schlecht auf GCN, auf der Vega II kann man durchaus noch Nanite/Lumen bei spielbaren fps haben. Und unter Linux entsprechend nochmal mit einem ordentlichen Performance-Batzen oben drauf. Zeigt umgekehrt aber um so mehr, was ein Trauerspiel der AMD-Windows-Support war und ist.

Berniyh
2025-11-10, 12:34:35
UE5 läuft gar nicht so schlecht auf GCN, auf der Vega II kann man durchaus noch Nanite/Lumen bei spielbaren fps haben. Und unter Linux entsprechend nochmal mit einem ordentlichen Performance-Batzen oben drauf. Zeigt umgekehrt aber um so mehr, was ein Trauerspiel der AMD-Windows-Support war und ist.
Vega kam aber ja viel später. Für Vega war amdgpu auch bislang schon der Standard. Wenn ich mich recht erinnere, dann war es auch Vega für die der amdgpu Treiber überhaupt erst eingeführt wurde. Daher war am Anfang der Treibersupport für Vega unter Linux auch nicht so dolle, weil der Treiber zu großen Teilen neu geschrieben wurde.
Wir reden hier ja eher von der Sea Islands/Southern Islands Serie, d.h. z.B. Curacao R270(X), Tahiti R280(X), Tonga R285(X) und Hawaii R290(X). Also so vor 11-12 Jahren.

Shink
2025-11-10, 13:08:04
Zeigt umgekehrt aber um so mehr, was ein Trauerspiel der AMD-Windows-Support war und ist.
Ich bin sicher, NVidia könnte auch noch was aus ihrer alten Hardware rausholen. Unter Linux haben sie ja den Support für Pascal eingestellt, unter Windows nicht. Aber heißt das, da gibt's noch ordentliche Speedups oder macht man nur sporadische Fixes?

aufkrawall
2025-11-10, 13:48:54
Unter Linux haben sie ja den Support für Pascal eingestellt, unter Windows nicht.
Nö, der letzte Treiber mit dem neusten Branch von vor ein paar Tagen unterstützt auch unter Linux weiterhin Pascal, und Sicherheitsupdates gibt es bis 2028:
https://www.nvidia.com/de-de/drivers/details/257617/

Halt vs. Turing+ weiterhin nur mit dem non-open Kernel-Treiber und ohne GSP Firmware-Support, aber die Funktionalität ist dadurch wohl nicht herabgesetzt.