Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 1./2. November 2025
Leonidas
2025-11-03, 04:48:01
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-12-november-2025
Doch selbst wenn in der Praxis alles ordentlich läuft, kann man sich der Sache nie sicher sein – jeglicher weiterer Support liegt eben in der Hand von AMD.
Also so wie bei jeder AMD-Hardware.
Ätznatron
2025-11-03, 09:33:20
Ich denke, dass "delivered as required by market needs" bedeutet, auf entsprechende Nachfrage mit entsprechenden Updates zu reagieren. Nicht mehr und nicht weniger, vor allem aber nichts negativ zu bewertendes.
Du interpretierst das offensichtlich anders, nicht wahr?
AMD hat seine Entscheidung bezüglich des abgewandelten Radeon RX 5000 & 6000 Treiber-Supports nun noch einmal mittels Blog-Eintrags zu erklären versucht, es bleibt trotz schöner Worte jedoch beim Stand von vor dem Wochenende:
Sehe ich nicht so. Jetzt wird ganz klar kommuniziert, das man für neue Spiele weiterhin optimiert. Die "maket demand"-Aussage ist weg, stattdessen eine klare aussage, dass das gemacht wird ohne wenn und aber.
Aus Sicht der Außendarstellung hat sich AMD hiermit schon massiv selbst geschadet, daran würde nur noch eine Aufhebung dieser Aufteilung in zwei Treiber-Branches etwas ändern.
Die Zusammenführung würde gar nichts bringen.
Abgesehen davon hat AMD auch erklärt, dass die Trennung vorteilhafter ist, weil man dann neue Features schneller bei den neuen Grafikkarten implementieren kann, während man parallel bei den alten Grafikkarten zwar keine neue Features implementiert, aber weiterhin die Updates für neue Spiele bereit stellt.
"Our goal is simple: to give every Radeon gamer the best experience possible. By separating the code paths, our engineers can move faster with new features for RDNA 3 and RDNA 4, while keeping RDNA 1 and RDNA 2 stable and optimized for current and future games."
Virtual
2025-11-03, 11:16:28
"... sind Linux-Gamer nicht von AMDs geringeren Treiber-Aktivitäten bei Radeon RX 6000 & 7000 Grafikkarten betroffen – allerdings ironischerweise ..."
Liest sich so besser:
"... sind Linux-Gamer nicht von AMDs geringeren Treiber-Aktivitäten bei Radeon RX 5000 & 6000 Grafikkarten betroffen – allerdings ironischerweise ..."
Platos
2025-11-03, 13:01:03
Jetzt lassen sie einfach den Teil weg mit dem "market demand, aber dadurch, dass sie zweigleisig fahren, beweist schon, dass sie da weiterhin den genau gleich abgespeckten Treibersupport fahren, ansonsten wäre ja zurückgerudert worden und man hätte sie wieder aufgenommen.
Fakt ist: Der Treibersupport wurde gekürzt.
Ätznatron
2025-11-03, 13:13:41
Dann muss der Hersteller halt auf AMD zugehen und ein Treiberupdate beauftragen, wenn er möchte, dass sein Spiel auch auf AMD-Hardware gut läuft. Oder er legt selbst Hand an.
Die Spieleindustrie wird es sich kaum erlauben können, auf die AMD-Kundschaft zu verzichten, oder zu hoffen, dass alle dann wegen eines Spiels die Hardware wechseln.
Gastone
2025-11-03, 13:18:17
Das ist alles doch nur wokes Geschwurbel von allen Seiten.
Treiber wurden schon immer nur nach Gusto der Treiberentwickler und nur in nötigen Punkten optimiert, ist doch keine Spassveranstaltung die zu entwickeln.
Die alten Architekturen sind ausgereizt. Die monatlichen Release-Notes haben schon immer nur den Fokus auf die aktuelle Arch gelegt weil da die Arbeit am grössten war.
Jetzt so ein Fass aufmachen für was ganz normal ist. Oh oooh, es soll unterschiedliche Pakete mit weniger notwendigen Updates geben, dann muss natürlich niederträchtiges Verhalten sein, dass das nur ein technisch logischer Schritt wäre würde man einem High-Tech Hersteller nicht zutrauen.
Aber ja - es geht halt nur ums "Naming" für bessere oder schlechtere "Feelings".
Kann man sich nicht ausdenken, sowas alles. Anno 1995 hätten wir uns doch auf die Schenkel gelopft hätte jemand uns so ne Zukunft prophezeit. ;D
Redirion
2025-11-03, 13:26:10
zu vergleichen mit dem eingeschränkten Support der Polaris/Vega-basierten Grafikkarten, wo es seit Ende 2023 nur einen kleinen Bugfix bezüglich der Videofunktionalität gegeben hatte
das stimmt nicht!
Gern mal die Treiberhistorie auf amd.com nachschauen.
Beispiel:
https://www.amd.com/en/resources/support-articles/release-notes/RN-RAD-WIN-25-5-1-POLARIS-VEGA.html
Intermittent application crash or freeze may be observed while playing Call of Duty®: Black Ops 6.
Also alle AMD-Karten ab 2016 haben noch ein Kompatibilitätsupdate für ein Spiel, das Ende 2024 erschien, erhalten
Weitere Gamefixes seit Ende 2023:
- Intermittent application crash may be observed while playing DOOM 2016 and using the ALT+R or ALT+Z hotkeys
- Increased memory usage may be observed while playing certain versions of Minecraft Java Edition.
- Some DirectX® 12 applications may experience an app crash with Windows usernames containing certain non-English characters.
- Intermittent driver timeout while playing various games including Halo Infinite and The Last of Us™ Part I on some AMD Graphics Products, such as the Radeon™ RX 590.
Lehdro
2025-11-03, 15:37:12
Kann man sich nicht ausdenken, sowas alles. Anno 1995 hätten wir uns doch auf die Schenkel gelopft hätte jemand uns so ne Zukunft prophezeit. ;D
Als jemand der die Frühzeiten der 3D Beschleuniger mitgemacht hat:
Damals war das eine absolute Katastrophe, nur weil ein Bug in einem Treiber gefixt wurde, hieß das nicht das er später nicht wieder auftauchte. Ebenso hatte man pro Spiel durchaus einen anderen Treiber, der die erwartete Performance oder gar generelle Spielbarkeit erbrachte - es gab nie "den besten Treiber", es war ständig alles im Fluss. Es gibt keinen Grund das als "normal" oder als "gut genug" zu rechtfertigen oder sich solche Zustände zurückzuwünschen: Viel mehr kann man froh sein das es heute NICHT mehr so ist, sondern eher das Gegenteil normal ist - langer Support, auch wenn schon neue Gens raus sind. Der Aufschrei jetzt richtet sich gegen die gegenteilige Bestrebung sich wieder solchen Zuständen anzunähern oder sie gar zu normalisieren.
Als jemand der die Frühzeiten der 3D Beschleuniger mitgemacht hat:
Damals war das eine absolute Katastrophe, nur weil ein Bug in einem Treiber gefixt wurde, hieß das nicht das er später nicht wieder auftauchte. Ebenso hatte man pro Spiel durchaus einen anderen Treiber, der die erwartete Performance oder gar generelle Spielbarkeit erbrachte - es gab nie "den besten Treiber", es war ständig alles im Fluss.
Das lag damals aber auch gerne mal an den APIs, die gefühlt jedes halbe Jahr komplett neu gemacht wurden. DX12 gibt es jetzt seit 10 Jahren. Zwischen dem Release von DX1, DX2 und DX3 lag hingegen gerade mal ein Jahr. DX10 kam 11 Jahre nach DX1. Insofern war die gesamte 3D-Darstellung früher viel mehr im Fluss als heute.
Wenn man sich z.B. die Battlefield 6 Benchmarks (auf AMD Hardware) mit passendem Treiber und "nicht passendem Treiber" bei Computerbase anschaut, dann ist der Unterschied im Promille Bereich. Da brauche ich ehrlich gesagt keinen angepassten Treiber, denn entweder es ist spielbar, oder es ist eben unspielbar. Der Treiber macht da aber keinen Unterschied.
Leonidas
2025-11-03, 16:46:53
Du interpretierst das offensichtlich anders, nicht wahr?
Ich interpretiere es so, dass es sich AMD freiläßt, ob man was macht oder nicht. "As Market needs" gibt dem Hersteller alle Freiheiten. Das ist für mich ein Marketing-Zurückrudern, aber kein echtes Zurückrudern.
Jetzt lassen sie einfach den Teil weg mit dem "market demand, aber dadurch, dass sie zweigleisig fahren, beweist schon, dass sie da weiterhin den genau gleich abgespeckten Treibersupport fahren
Genauso lese ich das. Man hat den "bösen" Wortlaut weggekürzt, aber praktisch ist jener noch da. Wenn AMD wirklich mehr bieten wollte als am Freitag gesagt, hätte man anders formuliert.
Gastone
2025-11-03, 22:31:04
1995 gings um Technik und Knowhow, um unspielbare oder spielbare Setups
Heute ist wohl nur noch FOMO und Geweine um wünsch mir was % während das technische Verständnis gen 0 galoppiert.
Wär da was da wär da kein son Aufschrei, bei einzelnen Ausnahmen wirds vermutlich noch absichtlicher Klickbait sein. Kommerz statt fröhliches Zocken.
Gastronom
2025-11-04, 00:08:27
Das mit dem AMD Support stößt bitter auf :(
Gerade wenn man sich wie ich gerade einen neuen PC gebaut hat Mit AMD CPU und GPU mitt Linux Mint. I’m schönen Fraktall Define 7, mit 6 Noctua Lüftet komplett lautlos.
Habe mich eben für AMD entschieden wegen den langen Zyklen was Sockel usw betrifft.
Schade :(
Leonidas
2025-11-04, 02:43:18
Mit AMD CPU und GPU mitt Linux Mint.(
Linux ist hier außen vor, es geht allein um die Windows-Treiber.
Immortal
2025-11-04, 10:49:31
Gibt es eigentlich eine (in D oder US) einklagbare Verpflichtung für AMD, derartigen Treibersupport zur Verfügung zu stellen, für ältere oder auch neue Produkte? Oder anders gesagt, hat diese Unterscheidung im Support überhaupt irgendwelche legalen Auswirkungen? Oder sind das alles nur Worte, aber letzten Endes hängt es so oder so von ihrer Laune ab? Beziehungsweise davon, wie sie gerade die Reaktion der Community einschätzen?
Gastone
2025-11-04, 12:02:39
Das mit dem AMD Support stößt bitter auf :(
Gerade wenn man sich wie ich gerade einen neuen PC gebaut hat Mit AMD CPU und GPU mitt Linux Mint. I’m schönen Fraktall Define 7, mit 6 Noctua Lüftet komplett lautlos.
Habe mich eben für AMD entschieden wegen den langen Zyklen was Sockel usw betrifft.
Schade :(
Quod erat demonstrandum
Grafikspachtel
2025-11-04, 14:17:50
Die alten Architekturen sind ausgereizt.
Wie kann eine Architektur ausgereizt sein bei einem Spiel, welches gerade frisch veröffentlicht worden ist?
Berniyh
2025-11-04, 15:50:38
Gibt es eigentlich eine (in D oder US) einklagbare Verpflichtung für AMD, derartigen Treibersupport zur Verfügung zu stellen, für ältere oder auch neue Produkte? Oder anders gesagt, hat diese Unterscheidung im Support überhaupt irgendwelche legalen Auswirkungen? Oder sind das alles nur Worte, aber letzten Endes hängt es so oder so von ihrer Laune ab? Beziehungsweise davon, wie sie gerade die Reaktion der Community einschätzen?
In der EU gibt es ja inzwischen für manche Geräte eine Verpflichtung entsprechend langen Support zu bieten. Ich hab aber meine Zweifel, dass das auch für PCs gilt, gedacht ist es auf jeden Fall für Smartphones.
Berniyh
2025-11-04, 15:58:56
Laut Tom's Hardware sind Linux-Gamer nicht von AMDs geringeren Treiber-Aktivitäten bei Radeon RX 6000 & 7000 Grafikkarten betroffen – allerdings ironischerweise nicht wegen eines stärkeren Linux-Supports seitens AMD, sondern eigentlich sogar eines noch schwächeren. Denn AMD hatte vor kurzem seine eigenen AMDVLK-Treiber für Linux zugunsten der Community-gepflegten RADV-Treiber aufgegeben, welche oftmals sogar performanter als AMDs Treiber-Paket sind. Hinter dem RADV-Treiber steht eine breite Community und auch im Linux-Geschäft tätige Hersteller, was üblicherweise zu vergleichsweise ewigen Supportzeiten führt. Dies ist jetzt gut für AMD-Nutzer unter Linux, ergibt für AMD selber allerdings auch wieder die Gelegenheit, vergleichsweise wenig bezüglich des eigenen Treibersupports tun zu müssen. Dabei sollte selbiger eigentlich die Kür für jeden Grafikchip-Entwickler sein, keine lästige Pflichtaufgabe.
@Leonidas: das ist in der Form nicht richtig, bzw. nur ein kleiner Teil des ganzen.
radv wird (bisher) hauptsächlich von Valve und der Community entwickelt, das stimmt schon. Aber das ist ja nur der Vulkan Treiber. Der ist im Gesamtkonstrukt nur ein relativ kleiner Teil, sonst hätte Valve das sicherlich auch gar nicht angefangen. bzgl. der Performance ist radv hier wahrscheinlich gar nicht der größere Hebel, sondern der Shader Compiler ACO, der auch von Valve stammt. AMD selbst hatte lange auf LLVM gesetzt, mit der Begründung, dass LLVM cross-platform ist, während ACO Linux-spezifisch ist.
Jetzt, nachdem AMD amdvlk fallen lassen hat, fängt man daher auch an ACO in radeonsi (d.h. dem OpenGL Treiber) einzubauen, als Alternative zu LLVM, was vermutlich auch da die Performance verbessern dürfte.
Die wichtigsten Bausteine im Stack sind aber radeon und amdgpu, d.h. die beiden Kernel Treiber für ältere und neuere Grafikkarten, respektive. Beide werden hauptsächlich von AMD Mitarbeitern entwickelt und sind die Grundlage für radeonsi und radv. Die Kernel Treiber sind zudem vom Umfang her viel größer.
Ich kenne keine genauen Zahlen, aber grob geschätzt würde ich behaupten, dass etwa 90% der Treiberentwicklung unter Linux von AMD selbst gemacht wird, evtl. sogar mehr. Dass amdvlk wegfällt ändert hier so gut wie fast wenig.
Die Rahmenbedingungen sind aber natürlich einfach anders als unter Windows, da es ja ein öffentliches Review von Code gibt.
Lehdro
2025-11-04, 16:01:37
Da brauche ich ehrlich gesagt keinen angepassten Treiber, denn entweder es ist spielbar, oder es ist eben unspielbar. Der Treiber macht da aber keinen Unterschied.
Was für ein absoluter Unsinn. Gerade das NV Treiber Disaster mit Blackwell im Hinblick auf die Treiber sollte einem zu denken geben. Manche der Bugs existieren bis heute, stellen aber nicht "spielbar" vs "unspielbar" dar, sondern sind schlichtweg nervig, optisch als auch auf Performance bezogen. Dass diese Fehler/Bugs/Einschränkungen erst Monate später oder teilweise gar nicht gefixt sind, zeigt doch dass sich die Zeiten wandeln. NV ist dort medial viel zu gut bei weggekommen, was wohl AMD dazu veranlasst hat, ebenso die Zügel loser zu lassen.
Das war halt zu Ada Zeiten komplett anders, solch eine blamable Vorstellung in Sachen Treiber hat NV seit Jahren nicht gehabt.
Leonidas
2025-11-04, 16:11:56
@Leonidas: das ist in der Form nicht richtig, bzw. nur ein kleiner Teil des ganzen.
Danke für die umfangreiche Erläuterung.
Platos
2025-11-04, 17:06:39
In der EU gibt es ja inzwischen für manche Geräte eine Verpflichtung entsprechend langen Support zu bieten. Ich hab aber meine Zweifel, dass das auch für PCs gilt, gedacht ist es auf jeden Fall für Smartphones.
Wenn, dann eher Laptops. Desktop-PCs hat heute niemand mehr.
Was für ein absoluter Unsinn. Gerade das NV Treiber Disaster mit Blackwell im Hinblick auf die Treiber sollte einem zu denken geben. Manche der Bugs existieren bis heute, stellen aber nicht "spielbar" vs "unspielbar" dar, sondern sind schlichtweg nervig, optisch als auch auf Performance bezogen. Dass diese Fehler/Bugs/Einschränkungen erst Monate später oder teilweise gar nicht gefixt sind, zeigt doch dass sich die Zeiten wandeln.
Wenn etwas nicht funktioniert, ist es unspielbar, fertig aus. Optisch nervig ist für mich genauso unspielbar als wie ein crash.
Allerdings witzig, dass man dann so auf AMD eindrischt, wenn die Konkurrenz immer gehätschelt wird obwohl die noch viel schlechter ist.
greeny
2025-11-04, 23:49:15
Datenschutz & DSGVO: Fotos von Veranstaltungen veröffentlichen
Datenschutz & DSGVO: Fotos von Veranstaltungen veröffentlichen [Dr. Datenschutz]
Ich seh' doppelt... ;)
Leonidas
2025-11-05, 03:54:50
Oops. Gefixt.
In der EU gibt es ja inzwischen für manche Geräte eine Verpflichtung entsprechend langen Support zu bieten.
Du hast nirgends ein einklagbares Recht auf neue Features nach dem Kauf.
Alles was die EU will ist, dass ein Produkt verwendbar bleibt, der Hersteller muss daher Fehler welche die Verwendbarkeit oder Sicherheit des Produkts beeinträchtigen ausbessern, nicht mehr.
Ein Recht auf irgendwelche Game Ready Treiber gibt es nirgends.
Und genau diesen Support hat AMD auch fix zugesagt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.